Politik

  • 49 - 54 | 54 Artikel  
  • 1
  • 2
  • 3
Zentren, Peripherien und kollektive Identitäten in Österreich-Ungarn

Zentren, Peripherien und kollektive Identitäten in Österreich-Ungarn

VI, 295 S. : Ill., Kt. ; 23 cm, Orig.-kart. Kultur - Herrschaft - Differenz ; Bd. 9. Der Sammelband thematisiert interdisziplinär das Verhältnis von Zentren und Peripherien in der späten k.u.k. Monarchie im Spannungsfeld von Kultur und politischer Hegemonie. Auf diese Weise sollen Infrastrukturen der Herrschaft ebenso wie narrative Konstruktionen von (ethnischer, sozialer, u.a.) Identität und Differenz sichtbar werden. Das Zentrum (die Metropole) ist dabei jener Ort, an dem sich auch die symbolische Produktion der jeweiligen Kultur größtenteils vollzieht (Verlage, Medien, Museen etc.), während die Peripherie vor allem als Gegenstand bzw. Setzung dieser Produktion fungiert. Zur Besonderheit und Brisanz des Gesamtgefüges der späten k.(u.)k.-Monarchie gehört, dass hier das Verhältnis von Zentrum und Peripherie häufig von sprachlicher, ethnischer oder religiöser Differenz begleitet ist. Kontaktdaten des Herstellers: Francke, A., Verlag in Narr Francke Attempto Verlag GmbH & Co. KG Dischingerweg 5 Tübingen 72070 DE info@francke.de
Autor: Hars, Endre (Herausgeber)
Verlag: Francke
ISBN: 3772081339
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2006
Erscheinungsort: Tübingen ; Basel
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
139,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der lange Weg nach Dayton : die westliche Politik und der Krieg im ehemaligen Jugoslawien 1991 bis 1995

Der lange Weg nach Dayton : die westliche Politik und der Krieg im ehemaligen Jugoslawien 1991 bis 1995

1. Aufl., 443 S. ; 23 cm, Orig.-kart. Bonner Studien zum Jugoslawienkonflikt. Literaturverz. S. 421 - 439. Die westlichen Verbündeten hat jahrzehntelang keine Krise so entzweit wie der Streit um die angemessene Reaktion auf den gewaltsamen Zerfall Jugoslawiens und dessen Folgen. Die vorhandenen Meinungsgegensätze zwischen Europäern und Amerikanern hinsichtlich der Bewertung der Konflikte in Kroatien und Bosnien-Herzegowina und der einzuschlagenden Strategie trugen zum Scheitern der jahrelangen Bemühungen um eine friedliche Lösung bei.Die Studie zeichnet, gestützt auf umfangreiches Quellenmaterial, die Antriebskräfte und Weichenstellungen der westlichen Diplomatie bis zu der überraschenden Wende des Krieges und der Friedenskonferenz von Dayton nach. Dabei liefert der Verfasser zahlreiche neue Einsichten in die Hintergründe und Auswirkungen der westlichen Regulierungsversuche in Kroatien und Bosnien-Herzegowina.Der Verfasser hat als wissenschaftlicher Mitarbeiter der Universität Bonn an einem mehrjährigen Forschungsprojekt zur westlichen Jugoslawienpolitik unter Leitung von Professor Hans-Peter Schwarz mitgewirkt, aus dem bereits ein Band zur Rolle von OSZE, EU, UNO und NATO (C. Giersch, Konfliktregulierung in Jugoslawien 1991-1995, 1998) hervorgegangen ist. Kontaktdaten des Herstellers: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Waldseestraße 3 - 5, 76530 Baden-Baden Telefon: +49 (0) 7221 2104-0 Telefax: +49 (0) 7221 2104-27 Email: nomos@nomos.de
Autor: Eisermann, Daniel (Verfasser)
Verlag: Nomos-Verl.-Ges.
ISBN: 3789067563
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2000
Erscheinungsort: Baden-Baden
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
161,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Zimmerwalder Bewegung : Protokolle u. Korrespondenz. 2 Bände

Die Zimmerwalder Bewegung : Protokolle u. Korrespondenz. 2 Bände

LXI, 644 S.; 757 S., Mit Literaturverz. (S. 718 - 723). Orig.-Leinen mit Schutzumschlag, dieser mit kleineren Einrissen bei beiden Bänden.
Autor: Lademacher, Horst (Hrsg.)
Verlag: Mouton
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1967
Erscheinungsort: The Hague [Den Haag] ; Paris
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
175,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zukunftsdenker : bewährte Ideen politischer Ordnung für das dritte Jahrtausend

Zukunftsdenker : bewährte Ideen politischer Ordnung für das dritte Jahrtausend

1. Aufl., 374 S. ; 23 cm, Orig.-Pappband. Literaturverz. S. 326 - 349. Zentrum für Europäische Integrationsforschung: Schriften des Zentrum für Europäische Integrationsforschung ; Bd. 3. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. - Zeitenschwelle 2000 - Hannah Arendt Die langen Schatten des Totalitarismus - Alexis de Toqueville Die Unausweichlichkeit der Massengesellschaft - Thomas Hobbes Der Zwang zum Rechtsstaat - Niccolo Machiavelli Die Logik des Realismus - Aurelius Augustinus Die Provokation der Sünde - Aristoteles Das Glück der Bprgertugend - Die Zukunft der Vergangenheit Literaturverzeichnis Kontaktdaten des Herstellers: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Waldseestraße 3 - 5, 76530 Baden-Baden Telefon: +49 (0) 7221 2104-0 Telefax: +49 (0) 7221 2104-27 Email: nomos@nomos.de
Autor: Kühnhardt, Ludger (Verfasser)
Verlag: Nomos-Verl.-Ges.
ISBN: 3789056189
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1999
Erscheinungsort: Baden-Baden
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
183,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Baugeschichte Berlin. Bd. 2., Umbruch, Suche, Reformen: 1861-1918 : Städtebau und Architektur in Berlin zur Zeit des deutschen Kaiserreiches

Baugeschichte Berlin. Bd. 2., Umbruch, Suche, Reformen: 1861-1918 : Städtebau und Architektur in Berlin zur Zeit des deutschen Kaiserreiches

391 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt., Orig.-Leinen mit Schutzumschlag. Band 2 der Baugeschichte Berlin stellt die wohl wichtigste Periode der Berliner Architekturgeschichte vor, die mit Namen wie Ernst von Ihne, Friedrich Hitzig, Paul Wallot, Martin Gropius, Heino Schmieden, Alfred Messel bis zu Peter Behrens verbunden ist. Mehr als 800 Abbildungen und Pläne präsentieren ein detailliertes Bild zur Moderne: Erörtert werden die Prunk- und Regierungsbauten des Kaiserreiches, Villen und Wohnhäuser, Gebäude für Industrie und Kommunikation, S- und U-Bahn, aber auch die für Berlin so typischen Wohnungsbauten der Jahrhundertwende. Unter den Leitgedanken Umbruch, Suche und Reformen untersucht der renommierte Autor Helmut Engel die Entwicklung und Ausprägung der unterschiedlichen Baustile und befasst sich mit allen wesentlichen architektonischen und städtebaulichen Aspekten. Ein Muss für jeden, der sich für die Geschichte Berlins interessiert. Kontaktdaten des Herstellers: JOVIS Verlag ein Imprint von Walter de Gruyter GmbH Genthiner Str. 33 Berlin 10785 DE bestellungen@jovis.de
Autor: Helmut Engel (Autor)
Verlag: Jovis
ISBN: 9783936314168
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2004
Erscheinungsort: Berlin
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
190,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Geschichte der ehemaligen Kolonie Deutsch-Südwestafrika : (1884 - 1914) ; eine Gesamtdarstellung

Die Geschichte der ehemaligen Kolonie Deutsch-Südwestafrika : (1884 - 1914) ; eine Gesamtdarstellung

2., korrigierte und erg. Aufl., 641 S. : Kt. ; 21 cm + Kt.-Beil. (1 Bl.), Orig.-kart. Ecken leicht bestoßen, obere Ecke leicht knickspurig. Mit dieser Untersuchung liegt erstmals eine wissenschaftliche Gesamtdarstellung der ehemaligen Kolonie Deutsch-Südwestafrika von 1884 bis 1914 vor. Unter Einbeziehung der von der Reichspolitik vorgegebenen Rahmenbedingungen werden in acht Hauptkapiteln die vielfältigen Aspekte der kolonialen Entwicklung Südwestafrikas eingehend untersucht und analysiert. Hierbei werden zudem Entwicklungslinien und Abhängigkeiten insbesondere in den Bereichen Verwaltung, Wirtschaft, Infrastruktur, Besiedlung und Finanzierung aufgezeigt, die bislang von der Forschung wenig beachtet wurden. In der 2. korrigierten Auflage wurde die neuerschienene Literatur berücksichtigt. Herstellerangaben: Peter Lang Group AG Anschrift: Avenue du Théâtre 7, 1005 Lausanne Land: Switzerland Telefon: +41 43 216 13 63
Autor: Kaulich, Udo (Verfasser)
Verlag: Lang
ISBN: 363150196x
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2003
Erscheinungsort: Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; O
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
254,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
  • 49 - 54 | 54 Artikel  
  • 1
  • 2
  • 3