Verantwortlicher
Antiquariat Dennis Wolter
Hauptstr. 10
37181 Hardegsen – Gladebeck
Deutschland
Tel.: 0178 – 627 7906
E-Mail: info@2ndhandbook.de
Website: www.2ndhandbook.de
Wir verarbeiten personenbezogene Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) nur, soweit dies zur Bereitstellung dieser Website, zur Kommunikation oder zur Vertragsabwicklung erforderlich ist.
Rechtsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. a, b, c und f DSGVO sowie § 25 TTDSG.
Erteilte Einwilligungen können jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Beim Aufruf unserer Website erhebt und speichert der Hosting-Provider automatisch Server-Log-Daten:
Browsertyp und -version
Betriebssystem
Referrer-URL
aufgerufene Seiten
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
IP-Adresse
Internet-Provider des Nutzers
Zweck: Bereitstellung, Stabilität und Sicherheit der Website.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am sicheren Betrieb).
Speicherdauer: höchstens 7 Tage; längere Speicherung nur bei sicherheitsrelevanten Vorfällen.
Wir verwenden ausschließlich technisch notwendige Cookies (z. B. Session-Cookies), die für den Betrieb und die Sicherheit der Website erforderlich sind.
Diese Cookies sind nach § 25 Abs. 2 TTDSG einwilligungsfrei.
Nicht-essenzielle Cookies oder Tracking-Technologien setzen wir nicht ein.
Wenn Sie uns kontaktieren, verarbeiten wir die angegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail, Nachricht) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vorvertragliche Kommunikation) oder lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Beantwortung).
Speicherdauer: bis zur abschließenden Bearbeitung; darüber hinaus nur, soweit gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Wenn Sie bei uns über PayPal bezahlen, werden die für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an
PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxemburg
übermittelt.
Übermittelt werden typischerweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, Kaufbetrag und Zahlungsdetails.
Zweck: Abwicklung der Zahlung, Betrugs- und Missbrauchsprävention.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherer Zahlungsabwicklung).
PayPal kann Daten an verbundene Unternehmen oder Subunternehmer weitergeben und in Drittländer (insbesondere USA) übermitteln.
Für Datenübermittlungen in die USA stützt sich PayPal – soweit zutreffend – auf das EU-US Data Privacy Framework (DPF), für das ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vom 10. Juli 2023 besteht.
Weitere Informationen:
Datenschutzerklärung PayPal → https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Liste der Drittparteien → https://www.paypal.com/ie/webapps/mpp/ua/third-parties-list
Empfänger sind ausschließlich unsere IT- und Hosting-Dienstleister im Rahmen der Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO). Eine weitergehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
Personenbezogene Daten werden gelöscht, sobald der Zweck entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten (z. B. 6 oder 10 Jahre nach HGB/Steuerrecht) entgegenstehen.
Sie haben folgende Rechte:
Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Löschung (Art. 17 DSGVO)
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Widerspruch gegen Verarbeitungen nach Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO (Art. 21 DSGVO)
Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Außerdem besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).
Die Bereitstellung Ihrer Daten ist zur Vertragsabwicklung bzw. Kommunikation erforderlich. Ohne diese können Anfragen oder Bestellungen nicht bearbeitet werden. Im Übrigen besteht keine Pflicht zur Bereitstellung.
Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling statt (Art. 22 DSGVO).
Diese Datenschutzerklärung gilt ab 03. November 2025.
Wir passen sie an, sobald sich rechtliche Vorgaben oder unsere Datenverarbeitung ändern.