Der Lindenhardter Altar : Grünewald oder Hans von Kulmbach? ; die Enstehungs- und Gebrauchsgeschichte der Tafelbilder
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild

Der Lindenhardter Altar : Grünewald oder Hans von Kulmbach? ; die Enstehungs- und Gebrauchsgeschichte der Tafelbilder

Art.Nr.: 051524
Autor: Bacigalupo, Italo (Verfasser)
Verlag: Schulze
ISBN: 9783865686640
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2011
Erscheinungsort: Petersberg : Imhof - Lichtenfels
Typ: Buch
Schlagwörter: Grünewald, Matthias: Lindenhardter Altar
Lagerbestand: 1

Zustand: Sehr gut
Lieferzeit: 3-5 Tage
112,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Produktbeschreibung

400 S. : Ill. ; 25 cm, Orig.-Pappband. Historischer Verein Bamberg für die Pflege der Geschichte des Ehemaligen Fürstbistums: Schriftenreihe ; Bd. 45. Vorsatzblatt mit langer Widmung. Der "Grünewaldaltar" mit den Vierzehn Nothelfern in der evangelischen Kirche in Lindenhardt bei Bayreuth ist seit 1926 ein fester Begriff in der Welt der Kunstsachverständigen. Nun zeigt der frühere Lindenhardter Pfarrer, dass der heutige Tourismusmagnet 1503 in der Dürer-Werkstatt entstanden ist, und zwar auf Bestellung des Stifters des Nothelfer-Altars in der Bayreuther Stadtkirche für letzteren Aufstellungsort. Als ausführender Maler nach dem Arrangement des Meisters erweist sich der Dürergeselle Hans von Kulmbach, den die vorliegende Publikation ausführlich vorstellt. Ein kritisches Kapitel über den Zusammenhang von Jenseitsvorsorge, Buße, Gnade, Heiligenkult, Fegfeuer, Kirchenschatz und Ablass rundet die Doktorarbeit ab. Kontaktdaten des Herstellers: Imhof, Michael, Verlag GmbH & Co. KG Stettiner Str. 25 Petersberg, Kr Fulda 36100 DE info@imhof-verlag.de


139 Artikel in dieser Kategorie

Weitere interessante Produkte:

Otto Dill - Leben und Werk
Lieferzeit: 3-5 Tage
135,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten