Ich flehe um Hinrichtung : die Begnadigungskommission des russischen Präsidenten
Art.Nr.: 049567
Autor: Anatoli Pristawkin
Verlag: Luchterhand
ISBN: 363088007x
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2003
Erscheinungsort: München
Typ: Buch
Schlagwörter: Russland , Gnadenrecht , Geschichte 1992-2002
Lagerbestand: 1
Zustand: Sehr gut
Produktbeschreibung
2. Aufl., 381 S. ; 22 cm, Orig.-Pappband mit Schutzumschlag, dieser mit leichten Randläsuren. Aus dem Russ. von Renate und Thomas Reschke. 1992 wurde Anatoli Pristawkin zum Vorsitzenden der Begnadigungskommission berufen. Gegen den erbitterten Widerstand der Behörden konnte die Kommission vielen Todeskandidaten das Leben retten und manches Urteil mildern. Als Hauptursache der Verbrechen nennt Pristawkin den Alkoholismus. Die tiefere Begründung des Zustandes der russischen Gesellschaft sieht er aber im "grausigen Menschheitsirrtum der Lenin und Stalin" und in der jahrhundertelangen Unterdrückung und Unfreiheit davor. Im Bolschewismus wurden alle humanitären Tugenden für obsolet erklärt und durch eine einzige ersetzt, die bedingungslose Treue zum Sowjetsystem. 1999 wandelte Präsident Jelzin die letzten Todesurteile in Begnadigungen um. 2001 löste Präsident Putin die Begnadigungskommission auf. "In einer dramatischen Denkschrift rechnet der Schriftsteller Anatoli Pristawkin, Putins Berater für Begnadigungen, mit dem unbamherzigen Justizsystem ab." Der Spiegel "...ein Bekenntnis zur Menschlichkeit mit erschütternder Wirkung". Sächsischen Zeitung "Ein erschütterndes Zeitzeugnis von beachtlichem literarischen Rang." FRANKFURTER ALLGEMEINE ZEITUNG zu Wir Kuckuckskinder Frankfurter Allgemeine Zeitung 241 S. : Ill. ; 32 cm, Ringordner. Literaturangaben. Kontaktdaten des Herstellers: Wolters Kluwer N.V. Zuidpoolsingel 2 2408 ZE Alphen aan den Rijn The Netherlands Postal address: P.O. Box 1030 2400BA Alphen aan den Rijn The Netherlands +49 (221) 94373-0 info@wolterskluwer.com