Modernisierung und Biopolitik : Sterilisation und Schwangerschaftsabbruch in Deutschland nach 1945
Art.Nr.: 051669
Autor: Hahn, Daphne (Verfasser)
Verlag: Campus-Verl.
ISBN: 3593365057
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2000
Erscheinungsort: Frankfurt/Main ; New York
Typ: Buch
Schlagwörter: Deutschland (Bundesrepublik) , Sterilisation , Familienpolitik , Deutschland (DDR) , Geschichte 1945-1989 Deutschland (Bundesrepublik) , Schwangerschaftsabbruch , Familienpolitik , Deutschland (DDR) , Geschichte 1945-1989
Lagerbestand: 1
Zustand: Gut
Produktbeschreibung
360 S. ; 21 cm, Orig.-kart. Campus Forschung ; Bd. 804. Ecken leicht bestoßen. Sterilisation und Schwangerschaftsabbruch sind seit den Zwangssterilisationen im Nationalsozialismus umstrittene Instrumente der Bevölkerungspolitik. Die Autorin untersucht die medizinischen und juristischen Diskurse, die nach 1945 zu diesem Themen in beiden deutschen Staaten geführt wurden, und deren gesellschaftstheoretische Institutionalisierung. Ausgehend von der nationalsozialistischen Politik der ’Verhütung erbkranken Nachwuchses’ zeigt sie, wie nach dem Ende des Nationalsozialismus in beiden deutschen Staaten Gesellschaften ein auf individueller Verantwortung und Seltbsbestimmung basierender Umgang entwickelt wurde. Dabei erforscht sie auch den Effekt der Kontrolle und Disziplinierung von Frauen und liefert somit einen wichtigen Beitrag zur Erforschung des Geschlechterverhältnisses in den deutschen Nachkriegsgesellschaften. Kontaktdaten des Herstellers: Campus Verlag GmbH Geschäftsführung Marianne Rübelmann Postanschrift Kurfürstenstr. 49 60486 Frankfurt/M. Telefon: +49 (0)69 97 65 16-0 Fax:+49 (0)69 976516-78 E-Mail: info(at)campus.de