Sozialwissenschaften und -geschichte

  • 1 - 24 | 82 Artikel  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen im Wandel : neue Anforderungen an Jugendhilfe und Schule ; Dokumentation der Fachtagung am 26. und 27. Januar 1996 in Bogensee bei Berlin

Lebenslagen von Kindern und Jugendlichen im Wandel : neue Anforderungen an Jugendhilfe und Schule ; Dokumentation der Fachtagung am 26. und 27. Januar 1996 in Bogensee bei Berlin

230 S. : graph. Darst. ; 21 cm, Orig.-kart. Aktuelle Beiträge zur Kinder- und Jugendhilfe ; 5. Literaturverz. S. 221 - 230. Kanten leicht bestoßen.
Autor: Kühne, Roland (Red.)
Verlag: Verein für Kommunalwiss.
ISBN: 3931418065
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1996
Erscheinungsort: Berlin
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
7,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Soziale Folgen der Globalisierung

Soziale Folgen der Globalisierung

212 S. : graph. Darst. ; 21 cm, Orig.-kart. Literaturangaben. Ecken leicht bestoßen. Die früher vorwiegend geographisch, dann ökonomisch verstandene Globalisierung beinhaltet mehr als die räumliche Ausdehnung, wirtschaftliche Internationalisierung und transnationale Vernetzung. Sie eröffnet politische Perspektiven und ein sozial-kulturelles Gesellschaftsbild, das über die lokale, nationale oder territoriale Sichtweise hinaus reicht. In der Publikation gehen verschiedene Autoren auf die Konsequenzen des Globalisierungsprozesses in den verschiedenen gesellschaftlichen Teilbereichen (Wirtschaft, Sozialsysteme, Verwaltung etc.) ein.
Autor: Ueli Mäder / Claus-Heinrich Daub (Hg.)
Verlag: Ed. gesowip
ISBN: 3906129136
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2004
Erscheinungsort: Basel
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
24,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Jugendhilfeplanung - ein wirksames Steuerungsinstrument der Jugendhilfe : Dokumentation der Fachtagung am 18. und 19. Mai 1995 in Kleinmachnow bei Berlin

Jugendhilfeplanung - ein wirksames Steuerungsinstrument der Jugendhilfe : Dokumentation der Fachtagung am 18. und 19. Mai 1995 in Kleinmachnow bei Berlin

113 S., Orig.-kart. Einband leicht berieben. Dokumentation der Fachtagung am 18. und 19. Mai 1995 in BIT-Center Kleinmachnow bei Berlin. Einband etwas berieben. In Abgrenzung zu zahlreichen anderen Veranstaltungen zum Thema Jugendhilfeplanung hat der Verein für Kommunalwissenschaften e.V. die Frage nach ihrer Umsetzung und Wirksamkeit in den Mittelpunkt seiner Fachtagung gestellt. Denn hier liegt - verglichen mit der bemerkenswerten Entwicklung ihrer fachlichen Standards - ein klares Defizit der Jugendhilfeplanung: ihre potentielle Steuerungsfunktion wird bisher kaum erkannt und genutzt.
Verlag: Verein für Kommunalwissenschaften
ISBN: 3931418022
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1995
Erscheinungsort: Berlin
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
25,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Humanisierung des Arbeitslebens : e. Dokumentation ; Reden u. Artikel von Arendt, Biedenkopf, Blüm, Ehmke, Kohl, Matthöfer, Rohde, Schleyer, Vetter ; Stellungnahmen, Thesen u. Beschlüsse von Parteien, Tarifvertragsparteien, Kirchen ; Gesetze u. Verordnung
Autor: Keil, Günther; August Oster (Herausgeber)
Verlag: Honnefer Buchverlag
ISBN: 3881280006
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1976
Erscheinungsort: Bad Honnef/Rhein
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
25,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Afrika. Stolz & Vorurteile

Afrika. Stolz & Vorurteile

111 S. : Ill., Kt., Noten ; 28 cm, 293 gr., Orig.-kart. Le monde diplomatique, Edition LMD ; No. 5. Rohstoffausbeutung, Armut, Korruption und gewalttätige ethnische Konflikte - all das prägt unser Bild vom subsaharischen Afrika. Doch es ist auch ein Erdteil, dessen Bewohner zu Recht stolz sind auf das, was sie erreicht haben und erreichen: auf die langsame Ablösung von den alten Kolonialmächten, auf ihre eigenen Wege zur Demokratie und ganz besonders auch auf eine reiche Kultur, auf historische Handschriften und moderne Literatur, auf das afrikanische Kino und natürlich auch auf den afrikanischen Fußball. Mit Beiträgen (u.a.) von Joseph Stiglitz, Nicholas Shaxson, Dieter Neubert, Achille Mbembe und Doris Lessing.
Autor: Gresh, Alain (Herausgeber)
Verlag: TAZ
ISBN: 9783937683225
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2009
Erscheinungsort: Berlin
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
28,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Fucking Moskau! : Sex, Drugs & Wodka

Fucking Moskau! : Sex, Drugs & Wodka

223 S. ; 19 cm, Orig.-kart. Russland unplugged. Moskau, wildeste Stadt Europas: unermesslicher Reichtum und hemmungslose Vergnügungssucht. Chris Helmbrecht, Partymacher der Schönen und Reichen, lebt seit neun Jahren in diesem Sodom und Gomorrha. Sein Blog auf stern.de machte Furore, nun erzählt er weiter: von eiskalten Nächten, heißen Frauen, skrupellosen Oligarchen, Wodkaräuschen, der Gier nach Geld und Sex und einer Generation, die alles hat und nie genug bekommt. Gnadenlos, sexy, exzessiv - Russland zeigt seine heiße Seite. Kontaktdaten des Herstellers: Heyne Verlag c/o Verlagsgruppe Random House GmbH Neumarkter Straße 28 81673 München Deutschland Tel.: +49 (0800) 500 33 22 Fax: +49 (0)89/ 4136 - 3333 Buchhandels-Bestellungen & Service: kundenservice@penguinrandomhouse.de
Autor: Helmbrecht, Chris (Verfasser)
Verlag: Heyne
ISBN: 9783453602496
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2013
Erscheinungsort: München
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
30,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die sanften Kontrolleure : wie Sozialarbeiter mit Devianten umgehen

Die sanften Kontrolleure : wie Sozialarbeiter mit Devianten umgehen

VIII, 110 S. ; 21 cm, Orig.-kart. Kriminalität und ihre Verwalter ; Nr. 5. Literaturverz. S. 101 - 104. Ecken und Kanten etwas bestoßen, Besitzeintrag. Kontaktdaten des Herstellers: Georg Thieme Verlag KG Oswald-Hesse-Straße 50 70469 Stuttgart Postfach 30 11 20 70451 Stuttgart Telefon: +49 711 8931-0 Fax: +49 711 8931-298 www.thieme.com
Autor: Helge Peters ; Helga Cremer-Schäfer
Verlag: Enke
ISBN: 343287751x
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1975
Erscheinungsort: Stuttgart
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
31,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Schrei zum Himmel : Kinderzwangsarbeit in christlichen und staatlichen Kinderheimen ; Autobiographie

Der Schrei zum Himmel : Kinderzwangsarbeit in christlichen und staatlichen Kinderheimen ; Autobiographie

175 S. : Ill. ; 19 cm, Orig.-kart. Richard Sucker erzählt nicht die Geschichte irgendeines erfundenen Jungen, nein, es ist seine eigene Kindheitsgeschichte. Im zarten Alter von eineinhalb Jahren wurde er der Mutter entrissen und in ein"Waisenhaus"gesperrt. Er betrat eine von Staat und Kirche unterhaltene Hölle, wurde bereits mit sechs Jahren zur Zwangsarbeit beordert, misshandelt, gedemütigt, der Kindheit und Jugend beraubt, beleidigt und einer Schulbildung entzogen. Diese Kindheit verlebte Richard keinesfalls in einem fremden, unterentwickelten Land. Er wuchs in der Bundesrepublik Deutschland auf, deren Kirche und staatlichen Institutionen die an Seinesgleichen verübten Verbrechen bis in die Gegenwart verleugnen. Das Buch ist nicht nur eine Kindheitsbiografie, es ist eine Klageschrift gegen die Schuldigen. Es ist die Forderung nach einer materiellen Wiedergutmachung, da eine psychische Wiedergutmachung mittlerweile unmöglich geworden ist. Kontaktdaten des Herstellers: Hemmann, Tino Engelsdorfer Verlag Schongauerstr. 25 Leipzig 04328 DE info@engelsdorfer-verlag.de
Autor: Sucker, Richard (Verfasser)
Verlag: Engelsdorfer Verl.
ISBN: 3867036497
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2008
Erscheinungsort: Leipzig
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
38,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Straßenpolitik : zur Sozialgeschichte der öffentlichen Ordnung in Berlin 1900 bis 1914

Straßenpolitik : zur Sozialgeschichte der öffentlichen Ordnung in Berlin 1900 bis 1914

431 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 24 cm, Orig.-Pappband. Reihe Politik- und Gesellschaftsgeschichte ; Bd. 39. Literaturverz. S. 405 - 424. Kontaktdaten des Herstellers: Dietz, J.H.W., Nachf. GmbH, Verlag Dreizehnmorgenweg 24 Bonn 53175 DE info@dietz-verlag.de
Autor: Thomas Lindenberger. [Forschungsinstitut der Friedrich-Ebert-Stiftung]
Verlag: Dietz
ISBN: 3801240576
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1995
Erscheinungsort: Bonn
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
39,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
300 Jahre Auswanderung aus Otterberg

300 Jahre Auswanderung aus Otterberg

216 S. : Ill. ; 24 cm, Orig.-Pappband. Schriften zur Wanderungsgeschichte der Pfälzer ; Bd. 41. Literaturverz. S. 214 - 216. Kontaktdaten des Herstellers: Bezirksverband Pfalz Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde Benzinoring 6 Kaiserslautern 67657 DE info@institut.bv-pfalz.de
Autor: bearb. von Hans Steinebrei unter Mitarb. von Franz Rink und Roland Paul. [Bezirk
Verlag: Inst. für Pfälzische Geschichte und Volkskunde
ISBN: 3927754420
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1999
Erscheinungsort: Kaiserslautern
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
39,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Häuslerleut

Häuslerleut

126 S. ; 21 cm, Orig.-Leinen mit Schutzumschlag, dieser hinten oben mit einem 1,5 cm Einriss. Vorsatzblatt fehlend. Hinweis für Käufer: Aktuell liegen uns keine Informationen über den aktuellen Status des ursprünglichen Verlags vor. Es ist unklar, ob der Verlag noch existiert oder von einer Nachfolgegesellschaft übernommen wurde. Aus diesem Grund können keine aktuellen Herstellerangaben zur Verfügung gestellt werden. Das Buch wird im Rahmen eines Antiquariatsverkaufs angeboten. Dennis Wolter Hauptstr. 10 D-37181 Hardegsen OT Gladebeck Tel.: 0178 - 6 27 79 06 info@2ndhandbook.de http://www.2ndhandbook.de
Autor: Hartl, Maria (Verfasser)
Verlag: Süddeutscher Verlag
ISBN: 3799163379
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1986
Erscheinungsort: München
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
41,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kollektiv d’Amour : Liebe, Sex und Partnerschaft in der DDR

Kollektiv d’Amour : Liebe, Sex und Partnerschaft in der DDR

1. Aufl., 255 S. : Ill. ; 20 cm, Orig.-kart. Literaturangaben. In der DDR wurden überdurchschnittlich viele junge Ehen geschlossen - warum wurden so viele auch wieder geschieden? Homosexualität wurde rechtlich früher als in der Bundesrepublik akzeptiert - war sie deshalb weniger tabuisiert? Umfragen zufolge hängten die Ostdeutschen in punkto sexueller Zufriedenheit die Westdeutschen um Längen ab - wie war das möglich ohne Sexshops und Pornofilme? Liebeslust oder Liebesfrust - wie liebten sie wirklich, die Ostdeutschen? Inwieweit prägten Ideologie und Gesetzgebung Liebe und Partnerschaft in der DDR? All diesen Fragen geht Uta Kolano nach. 1994 produzierte die Fernsehjournalistin für die ARD die aufsehenerregende Dokumentation "Der nackte Osten. Erotik zwischen oben und unten". Seither hat sie das Thema nicht mehr losgelassen. Über Jahre hat sie recherchiert, Interviews geführt und die unterschiedlichen Facetten des Themas unter die Lupe genommen. Entstanden ist eine vielschichtige Kulturgeschichte zum Themenkomplex Liebe und Sexualität in der DDR. Fundiert und unterhaltsam - und mit persönlicher Note - beschreibt sie das Moralverständnis sowie den partnerschaftlichen und sexuellen Alltag unter den speziellen Rahmenbedingungen des sozialistischen Staates. Sie findet Antworten, deckt Widersprüche auf und zeichnet die verschiedenen Phasen in der Geschichte der DDR nach. Dabei lässt sie zahlreiche Zeitzeugen zu Wort kommen, darunter so prominente wie den Aktfotografen Günter Rössler, den Silly-Gitarristen Uwe Hassbecker, die Journalistin Jutta Resch-Treuwerth ("Unter vier Augen"), Heidi Wittwer, die erste Stripperin der DDR, und den Leipziger Sexualforscher Kurt Starke. Kontaktdaten des Herstellers: Jaron Verlag GmbH Erdmannstr. 6 Berlin 10827 DE info@jaron-verlag.de
Autor: Kolano, Uta (Verfasser)
Verlag: Jaron
ISBN: 9783897736696
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2012
Erscheinungsort: Berlin
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
42,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der libertäre Sozialismus in der Westschweiz : Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte und Deutung des Anarchismus

Der libertäre Sozialismus in der Westschweiz : Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte und Deutung des Anarchismus

343 S. ; 8°, engl. Broschur. Beiträge zur Soziologie und Sozialphilosophie ; Bd. 11. Mit Literaturverz. (S. 337 - 343). Einband nachgedunkelt und etwas schmutzspurig. Diverse Anstreichungen.
Autor: Bigler, Rolf R. (Verfasser)
Verlag: Kiepenheuer & Witsch
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1963
Erscheinungsort: Köln ; Berlin
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
43,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Artland : demographische, soziale und politisch-herrschaftliche Entwicklungen zwischen 1650 und 1850 in einer Region des Osnabrücker Nordlandes

Das Artland : demographische, soziale und politisch-herrschaftliche Entwicklungen zwischen 1650 und 1850 in einer Region des Osnabrücker Nordlandes

238 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 23 cm, Orig.-Pappband. Materialien & Studien zur Alltagsgeschichte und Volkskultur Niedersachsens ; H. 32. Literaturverz. S. 163 - 174.
Autor: Reinders-Düselder, Christoph (Verfasser)
Verlag: Museumsdorf Cloppenburg
ISBN: 3923675828
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2000
Erscheinungsort: Cloppenburg
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
45,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zwischen Teufelsberg und Gleisweiler Hölle : Erinnerungen an eine verlorene Jugendzeit

Zwischen Teufelsberg und Gleisweiler Hölle : Erinnerungen an eine verlorene Jugendzeit

176 S. : Ill. ; 24 cm, Orig.-Pappband. Vorsatzblatt herausgetrennt.
Autor: Buhle, Marianne (Verfasser)
Verlag: Verl. Pfälzer Kunst
ISBN: 3922580890
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2002
Erscheinungsort: Landau
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
46,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Verbotene Verhältnisse : Frauenliebe 1938 - 1945

Verbotene Verhältnisse : Frauenliebe 1938 - 1945

1. Aufl., 155 S. ; 21 cm, Orig.-kart. Leicht schief gelesen. Der 1. April 1940 sollte kein guter Tag für Marie W. und Lilly R. werden. Plötzlich steht die Polizei vor ihrer Tür. Die Nachbarn haben sie verpfiffen oder - wie es auf wienerisch heißt - vernadert. Beide werden festgenommen, weil sie "in dringendem Verdachte stehen, widernatürlichen Verkehr gepflogen zu haben". So steht es in einem Vermerk der Kriminalpolizeileitstelle Wien. Anders als in Deutschland, wo lesbische Liebe nicht strafrechtlich verfolgt wurde, gab es in Österreich seit 1852 den §129I, der schweren Kerker von einem bis fünf Jahren bei "Unzucht zwischen Personen gleichen Geschlechts" vorsah. Anhand zahlreicher Strafakten, Gerichtsprotokolle und Zeugenaussagen hat die Historikerin Claudia Schoppmann zehn Einzelschicksale herausgegriffen. In lebendig erzählten Porträts läßt sie Frauen zu Wort kommen, die bisher geschwiegen haben, und macht ein bis heute verdrängtes Kapitel der Homosexuellenverfolgung sichtbar.
Autor: Schoppmann, Claudia (Verfasser)
Verlag: Querverlag
ISBN: 3896560387
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1999
Erscheinungsort: Berlin
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
46,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die formanalytische Klassentheorie von Karl Marx : ein Beitrag zur neuen Marx-Lektüre

Die formanalytische Klassentheorie von Karl Marx : ein Beitrag zur "neuen Marx-Lektüre"

128 S. ; 21 cm, 180 gr., Orig.-kart. Ecken bestoßen, Einband etwas fleckig, überklebter Besitzeintrag. Der Klassenbegriff bei Karl Marx wird heute als wirklichkeitsinadäquat abgelehnt. Dabei wird in der Rezeption seiner Schriften kaum zur Kenntnis genommen, dass Marx das Wort ,Klasse’ in unterschiedlichen Kontexten verwendet. Der von zahlreichen Soziologen proklamierte Abschied von der Marxschen Klassentheorie gründet überwiegend auf einer unzulässigen Einebnung der programmatischen Unterschiede von Form- und Sozialstrukturanalyse. Das vorliegende Buch zeigt, dass die Kritik der politischen Ökonomie als eine eigenständige Disziplin innerhalb der Sozial- und Ungleichheitsforschung zu gelten hat, die unvermindert Aktualität besitzt. Kontaktdaten des Herstellers: Universitätsverlag Rhein-Ruhr Lotharstraße 65 47057 Duisburg Deutschland Telefonnummer: +49 (0) 203 / 379-0 E-Mail: info@uni-verlag-rr.de Webseite: www.uni-verlag-rr.de Kontaktdaten der verantwortlichen Person: Dr. Stefan Küpper (Geschäftsführer) Lotharstraße 65 47057 Duisburg Deutschland Telefon: +49 (0) 203 / 379-0 E-Mail: stefan.kuepper@uni-verlag-rr.de
Autor: Ellmers, Sven (Verfasser)
Verlag: Univ.-Verl. Rhein-Ruhr
ISBN: 9783940251022
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2007
Erscheinungsort: Duisburg
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
47,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Brauchen wir Feinde? : Feindbildproduktion nach dem 11. September 2001 in sozialpsychologischer und diskursanalytischer Sicht
Autor: Brüggen, Wilhelm (Herausgeber) ; Michael Jäger (Hrsg.)
Verlag: Ed. Freitag
ISBN: 3936252033
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2003
Erscheinungsort: Berlin
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
52,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Arbeit, Wohnung und eine neue Heimat ... : Espelkamp - Geschichte einer Idee

Arbeit, Wohnung und eine neue Heimat ... : Espelkamp - Geschichte einer Idee

1. Aufl., 288 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 25 cm, Orig.-Pappband. Literaturverz. S. 277 - 288. Die Stadt Espelkamp in Nordrhein-Westfalen wurde in den vergangenen mehr als fünf Jahrzehnten in besonderer Weise durch Zuwanderungs- und Eingliederungsprozesse bestimmt. Sie entstand 1949 als industriegewerbliche Vertriebenen- und Flüchtlingssiedlung auf dem Gelände einer ehemaligen Munitionsanstalt (Muna) der Wehrmacht durch eine besondere Kooperation zwischen dem Land Nordrhein-Westfalen und dem Hilfswerk der Evangelischen Kirche (heute Diakonisches Werk). Damit wurde die Muna ? als ehemalige Produktionsstätte der Vernichtung ? zum Ausgangspunkt eines der größten sozialen, karitativen, politischen und wirtschaftlichen Projekte der Nachkriegszeit. Espelkamp sollte zu einem Modell für die sinnvolle Eingliederung der Vertriebenen und Flüchtlinge und darüber hinaus zu einem Symbol des friedlichen Wiederaufbaus Deutschlands mit internationaler Signalwirkung werden. Im Mittelpunkt des Buches stehen Fragen nach Entstehung und Entwicklung der "Idee Espelkamp" und damit nach Gründung, Planung und Aufbau von Siedlung und Stadt seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges. Das Buch verfolgt das Wachsen des kommunalen Raumes im Spiegel der Wanderungen, fragt nach Ursachen, Strukturen und Folgen der verschiedenen aufeinanderfolgenden Zuwanderungsprozesse und den damit verbundenen Eingliederungsproblemen sowie nach den Formen des Zusammenlebens von Alt- und Neubügern. Es blickt somit in den Alltag des vielfältigen Migrationsgeschehens und auf den lokalen "Schauplatz" der Begegnung von Einheimischen und Fremden. Herstellerangaben: Klartext Verlag Jakob Funke Medien Beteiligungs GmbH & Co. KG Jakob-Funke-Platz 1 45127 Essen / Germany Telefon 0201/804-8240 Telefax 0201/804-6810 E-Mail info.klartext@funkemedien.de
Autor: Oberpenning, Hannelore (Verfasser)
Verlag: Klartext
ISBN: 3884749854
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2002
Erscheinungsort: Essen
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
52,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kindeswohl in alkoholbelasteten Familien als Aufgabe der Jugendhilfe

Kindeswohl in alkoholbelasteten Familien als Aufgabe der Jugendhilfe

222 S. : graph. Darst. ; 21 cm, Orig.-kart. Untere Ecke leicht bestoßen. Viel wurde über Kinder aus suchtbelasteten Familien als Risikogruppe mit eigener Abhängigkeitsgefährdung publiziert. Auch in der Jugendhilfe stellt die Situation von Kindern aus suchtbelasteten Familien immer eine Herausforderung dar. Der entsprechend große Erfahrungsschatz wurde bisher jedoch kaum systematisch zusammengetragen und diskutiert. Dieses Buch will die Erfahrungen aus Sicht der Jugendhilfe aufgreifen, Zahlen über die Häufigkeit familiärer Alkoholbelastung in Jugendhilfemaßnahmen diskutieren und Ansätze für Praktiker entwickeln. Es stützt sich auf Projekte, in denen Handreichungen und Empfehlungen für die Auftragsklärung, die Planung von Hilfen zur Erziehung und die Kooperation zwischen Jugend- und Suchthilfe entwickelt wurden. Um sich einen Eindruck machen zu können, haben wir ihnen links unter Sonstiges/Downloads Bilderbücher zur Arbeit mit betroffenen Kindern eingestellt, die Sie herunterladen können.
Autor: Hinze, Klaus (Herausgeber) ; Annemarie Jost (Hrsg.)
Verlag: Lambertus
ISBN: 9783784116143
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2006
Erscheinungsort: Freiburg
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
54,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Erinnern stören : der Mauerfall aus migrantischer und jüdischer Perspektive

Erinnern stören : der Mauerfall aus migrantischer und jüdischer Perspektive

501 Seiten : Illustrationen ; 20 cm, Orig.-kart. Der Mauerfall vor 30 Jahren bedeutete eine gewaltvolle Zäsur für migrantisches und jüdisches Leben in Ost und West. Während die einen vereinigt wurden, wurden die anderen ausgeschlossen. Das vorliegende Buch möchte ausgegrenzte Perspektiven auf die deutsch-deutsche Vereinigung wieder sichtbar machen und an die Kämpfe um Teilhabe in den 1980er Jahren, einschneidende Erlebnisse um die Wende und die Selbstbehauptung gegen den Rassismus der 1990er Jahre erinnern. So beinhaltet der Band Geschichten von Bürgerrechts- und Asylkämpfen ehemaliger Gastarbeiter*innen, von Geflüchteten in BRD und DDR, Beiträge über den Eigensinn von Vertragsarbeiter*innen, von damaligen internationalen Studierenden, über jüdisches Leben in Ost und West sowie über die Kämpfe von Sinti und Roma im geteilten Deutschland.Mit Beiträgen von Sharon Adler, Hamze Bytyci, Max Czollek, Nuray Demir, Gülriz Egilmez, Kadriye Karci, Andrea Caroline Keppler, Paulino Miguel, Dan Thy Nguyen, Patrice Poutrus, Ceren Türkmen, Alexandra Weltz-Rombach u. a. Kontaktdaten des Herstellers: Verbrecher Verlag GmbH Gneisenaustr. 2a Berlin 10961 DE info@verbrecherei.de
Autor: herausgegeben von Lydia Lierke und Massimo Perinelli
Verlag: Verbrecher Verlag
ISBN: 9783957324511
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2020
Erscheinungsort: Berlin
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
55,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Venedig und Amsterdam

Venedig und Amsterdam

190 S. ; 22 cm, Orig.-kart. Aus dem Engl. von Robin Cackett. Einband etwas nachgedunkelt. Peter Burke untersucht am Beispiel von Venedig und Amsterdam, den zwei reichsten Städten Europas in der frühen Neuzeit, wie beide im 17. Jahrhundert ihre überragende Stellung als Wirtschafts- und Machtzentren einbüßten. Er betrachtet die politische Rolle und die wirtschaftliche Basis der Führungsschichten, der sogenannten Elite, ihre Wertvorstellungen, ihren Lebensstil, ihre Religion, ihre Einkommensverhältnisse, ihr Kunstverständnis. Peter Burke kann plausibel machen, wie es zum wirtschaftlichen Niedergang in beiden Städten kam.
Autor: Burke, Peter (Verfasser)
Verlag: Steidl
ISBN: 3882432640
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1993
Erscheinungsort: Göttingen
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
56,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Biographie und soziale Arbeit : institutionelle und biographische Konstruktionen von Wirklichkeit

Biographie und soziale Arbeit : institutionelle und biographische Konstruktionen von Wirklichkeit

VI, 214 S. ; 23 cm, Orig.-kart. Grundlagen der sozialen Arbeit ; Bd. 9. Literaturangaben. Hinterer Deckel mit Einriss. Biographie und Soziale Arbeit: Biographie ist in. Sie ist aber auch - so die These dieses Buches - eine Zentralkategorie Sozialer Arbeit. An diese Grundannahme will der vorliegende Band anknüpfen, ohne dabei den Anspruch zu formulieren, alle Fragen in ihrer gesamten Komplexität beantworten zu können. Vielmehr wählen die einzelnen Beiträge unterschiedliche Fragestellungen, verschiedene Bereiche sozialer Wirklichkeit, differente theoretische Ausgangslagen und unterschiedliche Darstellungsmodi. Die berufliche Praxis sozialer Arbeit wird biographietheoretisch reflektiert, Lebenslagen unter biographischer Perspektive analysiert, berufsbiographische Bezüge und Ausbildungsstrukturen vorgestellt und Biographie als professionelle Haltung und Methode in der Sozialen Arbeit erörtert. Gleichzeitig zeigt sich in allen Beiträgen, dass Biographie immer nur im Kontext von Institutionen vorzustellen ist. Insofern sind die vorliegenden Ausführungen immer gleichzeitig Verweise auf institutionelle und biographische Konstruktionen von Wirklichkeit. Ihre wechselseitig konstituierenden Beziehungen geben mögliche Anregungen, die Dichtomie zwischen Dienstleistungsdebatte und Fallbezug, zwischen Institutionendiskurs und Biographiedebatte produktiv zu transformieren. Die Beiträge sollen dabei anregen, provozieren, nachdenklich stimmen und zum Weiterdenken einladen, wie das Verhältnis von Biographie als sozialisierter Subjektivität und Sozialer Arbeit als institutionalisierter (und biographisierter) professioneller Dienstleistung mit neuen Perspektiven zu bestimmen ist. Kontaktdaten des Herstellers: Schneider Verlag Hohengehren GmbH Wilhelmstraße 13 73666 Baltmannsweiler Deutschland Telefonnummer: +49 (0) 7153 / 945870 Telefax: +49 (0) 7153 / 48761 E-Mail: rschneider@schneiderverlag.de Webseite: www.paedagogik.de
Autor: Hanses, Andreas (Herausgeber)
Verlag: Schneider-Verl. Hohengehren
ISBN: 3896767720
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2004
Erscheinungsort: Baltmannsweiler
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
56,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kontaktabbruch : Kinder und Eltern, die verstummen ; die Bedeutung von Sicherheit und Halt

Kontaktabbruch : Kinder und Eltern, die verstummen ; die Bedeutung von Sicherheit und Halt

1. Aufl., 299 S. ; 21 cm, Orig.-kart. Literaturangaben. Ecken leicht bestoßen. Nach dem großen Erfolg von »Mütter sind auch Menschen« widmet sich Claudia Haarmann jetzt ausschließlich dem Thema Kontaktabbruch. Dieses Buch richtet sich vor allem an Töchter, aber auch an Söhne, die mit dem Gedanken spielen, den Kontakt zu ihren Eltern abzubrechen, oder die in einer On-off-Beziehung mit ihren Eltern leben, vor allem aber an diejenigen, die den Kontakt bereits eingestellt haben. Es ist aber auch geschrieben für Mütter, Väter, Töchter und Söhne, die in der Tiefe den Wunsch haben, wieder in Kontakt zu kommen, aber den Weg nicht kennen. Dabei stützt sich Claudia Haarmann u.a. auf die Theorien von Prof. Dr. Stephen Porges, der die unbewussten, sich immer wiederholenden, destruktiven Kommunikationsmuster zwischen Eltern und Kindern greifbar macht. Herstellerangaben: Orlanda Verlag GmbH Streustraße 126 13086 Berlin Telefon (030) 9840 7916 www.orlanda.de mail(at)orlanda.de
Autor: Haarmann, Claudia (Verfasser)
Verlag: Orlanda
ISBN: 9783944666143
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2015
Erscheinungsort: Berlin
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
57,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
  • 1 - 24 | 82 Artikel  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4