Aus Katastrophen lernen : Sachsen im Kampf gegen die Fluten der Elbe 1784 bis 1845
Art.Nr.: 047818
Autor: Poliwoda, Guido Nicolaus (Verfasser)
Verlag: Böhlau
ISBN: 9783412134068
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2007
Erscheinungsort: Köln ; Weimar ; Wien
Typ: Buch
Schlagwörter: Sachsen , Hochwasser , Katastrophenhilfe , Sozialgeschichte 1784-1845
Lagerbestand: 1
Zustand: Sehr gut
Produktbeschreibung
295 S. : Ill., graph. Darst. ; 24 cm, Orig.-Pappband. Literaturverz. S. 276 - 291. Als Jahrhundertflut hat man die Hochwasserkatastrophe in Sachsen im Sommer 2002 bezeichnet, nicht zuletzt, um das exzeptionelle Ausmaß dieses Naturereignisses zu verdeutlichen. Zugleich reiht man die Flut so in einen umwelthistorischen Verlauf mit erschreckenden Höhepunkten ein. Einen informativen Einblick, wie im vor- und frühindustriellen Sachsen auf wiederkehrende Hochwasserkatastrophen reagiert wurde, bietet Guido Poliwoda in seiner Untersuchung zu den Elbfluten im Zeitraum von 1784 bis 1845. Neben umwelt- und klimahistorischen Aspekten werden dabei auch menschliche Einzelschicksale sowie Probleme von Dörfern, Städten und Gemeinden in den Blick genommen. Im Vordergrund steht die Frage nach den Lernprozessen, die sich im Umgang mit Naturkatastrophen auf den verschiedenen gesellschaftlichen Ebenen abspielten. Frappierend sind hierbei Vergleiche zur Gegenwart, da für Versäumnisse und Forderungen, die heutzutage gegenüber Politik und Verwaltungen vorgebracht werden, damals bereits Lösungen gefunden wurden. Mit diesem Buch wird nicht nur ein spannendes Kapitel regionaler Umweltgeschichte geschrieben, sondern ein Thema von großer Aktualität aus seiner historischen Entwicklung heraus erläutert. Vandenhoeck & Ruprecht Verlag Imprint der BRILL Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn, Deutschland Postanschrift: Robert-Bosch-Breite 10 37079 Göttingen Deutschland Telefon: +49 551 5084-300 Telefax: +49 551 5084-422 E-Mail: info@v-r.de