Der Schuh im Nationalsozialismus : eine Produktgeschichte im deutsch-britisch-amerikanischen Vergleich
Art.Nr.: 053406
Autor: Sudrow, Anne (Verfasser)
Verlag: Wallstein-Verl.
ISBN: 9783835307933
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2010
Erscheinungsort: Göttingen
Typ: Buch
Schlagwörter: Deutschland , Drittes Reich , Großbritannien , USA , Schuhherstellung , Produktionslenkung , Versorgungskonzept
Lagerbestand: 1
Zustand: Gut
Produktbeschreibung
876 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 23 cm, Orig.-Pappband mit Schutzumschlag, dieser mit leichten Randläsuren. Warum wurde der Schuh im Nationalsozialismus Gegenstand wissenschaftlicher Forschung? Gab es hier technische Innovation? Wie lenkten die Nationalsozialisten die Schuhmode? In welchem Zusammenhang standen die Menschenversuche auf der ’Schuhprüfstrecke’ im KZ Sachsenhausen mit der Verwendung erster Kunststoffe in Schuhen? Warum raubte die SS in Auschwitz ganze ’Schuhberge’? Diesen und weiteren Fragen geht die Autorin im Rahmen ihrer Produktgeschichte nach. Sie untersucht die Entstehung des ’modernen Schuhs’ in Deutschland und vergleicht diese - auf Grundlage internationaler Quellenrecherchen - mit Großbritannien und den USA. Als Methode wird hierfür der transnationale Produktlinienvergleich entwickelt. So werden NS-spezifische Phänomene der materiellen Kultur der Alltagsdinge nicht nur in ihrem politischen, ökonomischen und wissenschaftlichen Kontext erklärt, sondern auch in die internationale Entwicklung eingeordnet. Kontaktdaten des Herstellers: Wallstein-Verlag GmbH Verlag und Werbung Geiststr. 11 Göttingen 37073 DE info@wallstein-verlag.de