Neue Artikel

Schwerter zu Pflugscharen und die DDR : die Friedensarbeit der evangelischen Kirchen in der DDR im Rahmen der Friedensdekaden 1980 bis 1982

Schwerter zu Pflugscharen und die DDR : die Friedensarbeit der evangelischen Kirchen in der DDR im Rahmen der Friedensdekaden 1980 bis 1982

XI, 398 S. ; 24 cm, Orig.-Pappband. Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte : Reihe B, Darstellungen ; Bd. 33. Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 1998. Kirche und Staat in der DDR waren sich über die Notwendigkeit, einen Beitrag zur globalen Friedenssicherung zu leisten, einig. Diesem gemeinsamen Nenner entsprach das Symbol "Schwerter zu Pflugscharen". Warum gerade dieses Symbol in Verbindung mit der Forderung der evangelischen Kirchen nach Friedenserziehung einen der schwersten Staat-Kirche-Konflikte provozierte, wird hier analysiert. Kontaktdaten des Herstellers: Vandenhoeck & Ruprecht Verlag Imprint der BRILL Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn, Deutschland Postanschrift: Robert-Bosch-Breite 10 37079 Göttingen Deutschland Telefon: +49 551 5084-300 Telefax: +49 551 5084-422 E-Mail: info@v-r.de
Autor: Silomon, Anke (Verfasser)
Verlag: Vandenhoeck und Ruprecht
ISBN: 3525557337
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1999
Erscheinungsort: Göttingen
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
132,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Grundkurs Liturgie Bd. 3., Geladen zum Tisch des Herrn : die Feier der Eucharistie

Grundkurs Liturgie Bd. 3., Geladen zum Tisch des Herrn : die Feier der Eucharistie

176 S. : Ill., Orig.-kart. Von Anbeginn versammeln sich Christen am ersten Tag der Woche, um in der Schrift zu lesen, in den Anliegen der Welt zu beten, ein großes Lob- und Dankgebet über Brot und Wein zu sprechen, und in der Form des gemeinschaftlichen Mahles den Tod und die Auferstehung Jesu Christi zu feiern. Die vielen Namen dieser Feier weisen auf verschiedene inhaltliche und theologische Akzente hin: "Brotbrechen, Herrenmahl, Darbringung, Messe, Eucharistie, .". Der dritte Band des GKL widmet sich der Untersuchung dieser liturgischen Feier - Quelle und Höhepunkt allen Tuns der Kirche. Streifzüge durch die Liturgiegeschichte, die einen Einblick in große historische Entwicklungslinien der Feiergestalt eröffnen, dienen dem Anliegen, die heutige Feier tiefer zu erschließen. So enthält dieser Band unter anderem Überlegungen zu folgenden Themen: . "Tut dies zu meinem Gedächtnis." - der biblische Ursprung der Eucharistiefeier. . Die Eucharistie in der frühen Kirche - ein Maßstab für heute?! . Zugegen in Brot und Wein - was ist unter "Realpräsenz" zu verstehen? . Die Eucharistie - ein Opfer? . Gemeinsame Eucharistie in getrennten Kirchen?
Autor: Stuflesser, Martin ; Stephan Winter
Verlag: Pustet
ISBN: 3791718975
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2004
Erscheinungsort: Regensburg
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
43,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Schlechte Lehrer-innen : zu einem vernachlässigten Aspekt des Lehrberufs

Schlechte Lehrer-innen : zu einem vernachlässigten Aspekt des Lehrberufs

309 S. : graph. Darst. ; 21 cm, Orig.-kart. Literaturangaben. Kontaktdaten des Herstellers: Verlagsgruppe Beltz Werderstraße 10 69469 Weinheim Deutschland Telefonnummer: +49 (0) 6201 / 6007-0 E-Mail: info@beltz.de Webseite: www.beltz.de
Autor: hrsg. von Bernd Schwarz und Klaus Prange
Verlag: Beltz
ISBN: 3407251815
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1997
Erscheinungsort: Weinheim ; Basel
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
63,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Platz-Geschichte. Neumarkt und Graf-Wilhelm-Platz in Solingen

Platz-Geschichte. Neumarkt und Graf-Wilhelm-Platz in Solingen

144 S., 30 cm, Orig.-kart. Ecken leicht bestoßen. Kontaktdaten des Herstellers: Bergischer Geschichtsverein Abteilung Solingen e.V. Klemens-Horn-Straße 3 42651 Solingen Deutschland Telefonnummer: +49 (0) 212 / 202 440 E-Mail: info@bgv-solingen.de Webseite: www.bgv-solingen.de Kontaktdaten der verantwortlichen Person: Dr. Andreas Schäfer (Vorsitzender) Klemens-Horn-Straße 3 42651 Solingen Deutschland Telefon: +49 (0) 212 / 202 440 E-Mail: andreas.schaefer@bgv-solingen.de
Autor: Beate Battenfeld (Autor)
Verlag: Bergischer Geschichtsverein
ISBN: 9783925626302
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2007
Erscheinungsort: Solingen
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
56,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Meisterstücke zwischen Mode und Tracht : Caraco- und Spenzergewand

Meisterstücke zwischen Mode und Tracht : Caraco- und Spenzergewand

162 Seiten : Illustrationen ; 29 cm, Orig.-Pappband. Die Schoßjacke in Form des Caraco und Spenzer war in Bayern vom 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts für die städtische Bürgersfrau ein stolz zur Schau getragenes Merkmal ihres Wohlstandes und Ansehens. Der Band präsentiert die Facetten dieser kostbaren Jackengewänder und erzählt umfassend ihre Geschichte von der Stoffwahl bis hin zu den Trägerinnen und sozialen Bedingungen der jeweiligen Zeit.> Die Schoßjacke in Form des Caraco und Spenzer war in Bayern vom 18. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts für die städtische Bürgersfrau ein stolz zur Schau getragenes Merkmal ihres Wohlstandes und Ansehens. Der Band präsentiert die Facetten dieser kostbaren Jackengewänder und erzählt umfassend ihre Geschichte von der Stoffwahl bis hin zu den Trägerinnen und sozialen Bedingungen der jeweiligen Zeit. Anhand von rund 80 charakteristischen Jacken und Gemälden wird die Entwicklung vom Caraco zum Spenzer aufgezeigt. Ursprünglich ein höfisch geprägtes Kleidungsstück, etablierte sich die Schoßjacke zu einem zentralen Standeszeichen der Bürgertracht. Fundiert zeichnet der Band den modischen Wandel der Materialien, Schnitte und fantasievollen Schmuckdetails dieser Meisterstücke vom Rokoko über das Empire bis hin zum Biedermeier nach. Dabei taucht der Leser tief ein in die Beschaffenheit und Herstellungsmethoden der Stoffe, in aufwendige Nähtechniken sowie regionale Eigenheiten und erfährt viel über die sozialen und wirtschaftlichen Gegebenheiten als Grundlage für die Entstehung von Mode und städtisch-bürgerlicher Tracht.
Autor: Szeibert, Rita (Verfasser)
Verlag: Hirmer
ISBN: 9783777429298
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2017
Erscheinungsort: München
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
98,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Klöppelspitzen aus Wologda : Geschichte - Technik - Muster

Klöppelspitzen aus Wologda : Geschichte - Technik - Muster

144 S. : zahlr. Ill. ; 31 cm + Beil. (15 Bl.), Orig.-Pappband im Orig.-Pappschuber. Ecken und Kanten bestoßen.
Autor: Walentina A. Ketschemaikina ; Regine Dehnel
Verlag: Fay
ISBN: 3925184880
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1995
Erscheinungsort: Gammelby
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
187,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Winnetous Schwester revisited

Winnetous Schwester revisited

[61] S. : Ill. ; 25 cm, Orig.-kart. Ecken leicht bestoßen. Bild- und Textteil stehen in einem offenen Zusammen zueinander. Die Bilder stellen keine Illustration des Erzählstrangs dar, so wie der Text auch keine linear nachvollziehbare Geschichte hervorbringt. Er löst sich zum Ende hin sogar mehr und mehr selbst auf. Es findet eine Vertauschung der Lese- und Sehgewohnheiten statt: Der Text fügt sich zu einer Aneinanderreihung von Bildern, die betrachtet werden können, ebenso können die Bilder auch lesend nachvollzogen werden. Ein fragiles Gefüge entsteht, das ein Ganzes ahnen lässt.
Autor: Konter, Franz (Verfasser)
Verlag: Ed. Konter
ISBN: 9783981158625
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2009
Erscheinungsort: Frankfurt am Main
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
72,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Qualitätssicherung in der Kunststoffverarbeitung : Rohstoff-, Prozess- und Produktqualität

Qualitätssicherung in der Kunststoffverarbeitung : Rohstoff-, Prozess- und Produktqualität

XXV, 451 S. : graph. Darst. ; 25 cm, Orig.-Pappband. Literaturangaben. Zwei farbige Anstreichungen auf einem Blatt (S.429/430). Dieses Buch beschreibt die spezifischen Probleme der Qualitätssicherung in der Kunststoffverarbeitung. Insbesondere werden Fragen der Sicherung der Rohstoffqualität, der Prüftechnik für Kunststoffprodukte einschließlich fertigungsintegrierter Prüfverfahren, der statistischen Versuchsmethodik bei Kunststoffverarbeitungsprozessen, der statistischen Prozeßregelung (SPC) für Produkt- und Prozeßmerkmale, der kontinuierlichen Prozeßüberwachung (CPC), der rechnerintegrierten Qualitätssicherung (CAQ) besprochen und anhand zahlreicher Beispiele aus den wichtigsten Produktionstechniken der Kunststoffverarbeitung dargestellt.
Autor: Wortberg, Johannes (Verfasser)
Verlag: Hanser
ISBN: 9783446171336
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1996
Erscheinungsort: München ; Wien
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
46,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Familien-Buch Kraus : Stadt Kemnath in d. oberen Pfalz

Familien-Buch Kraus : Stadt Kemnath in d. oberen Pfalz

435 S. in getr. Zählung : Ill., Kt. ; 28 cm, Orig.-Pappband, dieser etwas fleckig. Bibliothek familiengeschichtlicher Arbeiten ; Bd. 40.
Autor: Kraus, Hans-Georg (Verfasser)
Verlag: Degener
ISBN: 3768660176
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1979
Erscheinungsort: Neustadt (Aisch)
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
132,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Arno Gruen : jenseits des Wahnsinns der Normalität ; Biografie

Arno Gruen : jenseits des Wahnsinns der Normalität ; Biografie

180 S. : Ill. ; 22 cm, Orig.-Pappband mit Schutzumschlag. Kein Psychoanalytiker hat seine tiefenpsychologischen Untersuchungen so unbeirrbar mit einer grundsätzlichen Zivilisationskritik verbunden wie Arno Gruen. Die Autorin zeichnet das Leben dieses Außenseiters und streitbaren Geistes, der unbeirrbar für mehr Mitmenschlichkeit in Familie und Gesellschaft eintritt. Gegen jede Art von Fremdbestimmung aufbegehren - das ist das Lebensthema von Arno Gruen. Am 26. Mai 1923 als Sohn einer staatenlosen Russin und eines polnischen Sozialisten in Berlin geboren, erfährt er früh, wie Gehorsam und Unterwerfung Menschen entmenschlichen können. Mit knapper Not entkommt die jüdische Familie 1936 über Warschau, Kopenhagen nach New York. Er wird Psychoanalytiker und lernt die intellektuelle Szene der Metropole kennen. In den siebziger Jahren führt ihn sein Weg zurück nach Europa. Bis heute ist er in Zürich als Therapeut und Publizist tätig. Im Zentrum seines Denkens steht der Mensch und dessen Deformationen durch Sozialisierung und Erziehung: Menschen sind nicht von Natur aus schlecht, so sein Grundgedanke. Es sind die Kulturen, nicht zuletzt die westlichen, die Selbstverrat und Hass hervorbringen. Als Ausweg empfiehlt er, uns darauf zu besinnen, was wir wirklich sind, können und wollen - ohne uns von außen etwas aufzwingen zu lassen. Er ermuntert jeden, sein Selbst zu gestalten und zu leben, um nicht als Original geboren zu werden und als Kopie zu sterben. Monika Schiffer zeichnet das Bild eines einfühlsamen, visionären und unbequemen Wahrheitssuchers. Ihre Biografie verschränkt private und berufliche Stationen einer eigenständigen Persönlichkeit, die unbeeindruckt von Moden und Zeitgeist geblieben ist. Kontaktdaten des Herstellers: Klett-Cotta Verlag GmbH Rotebühlstraße 77 70178 Stuttgart Deutschland Telefonnummer: +49 (0) 711 / 6672-0 Telefax: +49 (0) 711 / 6672-2030 E-Mail: info@klett-cotta.de Webseite: www.klett-cotta.de
Autor: Schiffer, Monika (Verfasser)
Verlag: Klett-Cotta
ISBN: 9783608944495
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2008
Erscheinungsort: Stuttgart
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
57,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten