115 S. : zahlr. Ill. ; 24 cm, Orig.-kart. Wolfenbütteler Hefte ; H. 31. Literaturangaben. Mit einer Einf. von Helwig Schmidt-Glintzer. Erlebtes, Erträumtes, Gedanken und Ideen werden seit jeher aufgeschrieben und so über Ort und Zeit hinweg transportiert. Das schriftliche kulturelle Erbe ist jedoch immer an empfindliches Trägermaterial gebunden. Baumrinde, Tontafel, Pergament, Büttenpapier oder CD-ROM sind unweigerlich vom Verfall bedroht, denn Alterungsprozesse können nicht verhindert werden. Aber wie können sie verlangsamt werden, um das gespeicherte Wissen für künftige Generationen zu bewahren? Das von Almuth Corbach herausgegebene Begleitheft zur Ausstellung Auch Bücher altern der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel thematisiert unterschiedliche Maßnahmen zur Erhaltung der umfangreichen Bestände der Bibliothek, an denen wechselnde Wertvorstellungen und Sichtweisen im Hinblick auf das Artefakt Buch deutlich werden: Stand über Jahrhunderte der Inhalt mit Text und Bild allein im Vordergrund, so hat sich spätestens seit dem 20. Jahrhundert ein Bewusstsein für das gesamte Buch als Gegenstand und Quelle interdisziplinärer Forschung entwickelt. So sind alle Maßnahmen der Konservierung und Restaurierung auch zeitgebundene Interpretation, die sich als historisches Ereignis in die lange Geschichte eines einzelnen Buches oder ganzer Sammlungen einordnet.
Autor: Corbach, Almuth (Herausgeber)
Verlag: Harrassowitz
ISBN: 9783447066822
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2012
Erscheinungsort: Wiesbaden
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1