Francisco Boix - der Fotograf von Mauthausen
Art.Nr.: 053905
Autor: Bermejo, Benito (Verfasser)
Verlag: Mandelbaum
ISBN: 9783854762454
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2007
Erscheinungsort: Wien
Typ: Buch
Lagerbestand: 1
Zustand: Sehr gut
Produktbeschreibung
1. Aufl., 248 S. : zahlr. meist farb. Abb. ; 260 mm x 180 mm, Orig.-Pappband mit Schutzumschlag. Die Bilder, die von der SS aufgenommen wurden, während das Lager noch in vollem Betrieb war, stellen ein einzigartiges Zeugnis dar. Dieses Buch über das nationalsozialistische Konzentrationslager Mauthausen zeigt hunderte von Fotos, die aus der Innenperspektive die ganze Grausamkeit eines Systems sichtbar machen. Bilder wie so viele andere, die von den Nazis zerstört wurden, als ihre Niederlage näher rückte. Diese Fotos konnten aber der Vernichtung entgehen. Francisco Boix, ein junger Häftling in Mauthausen, besaß die Tollkühnheit, der SS tausende Bilder zu stehlen und mithilfe einiger Kameraden die Negative mehrere Jahre zu verstecken. In Mauthausen war er zum Dienst im dortigen Fotolabor eingeteilt. Mit der Leica der SS fing Boix auch in den ersten Momenten der Befreiung die eindrucksvollsten Szenen ein: sowohl die letzten Manifestationen des Horrors als auch die wiedererlangte Freiheit und Menschenwürde. Boix war Zeuge bei den Nürnberger Prozessen, aber mehr als 60 Jahre nach dem Ende der Lager sind viele dieser Fotos noch immer unveröffentlicht. Die Ergebnisse von Recherchen in 10 Ländern und mit Unterstützung zahlreicher Zeitzeugen gestatten nun erstmals die gemeinsame Präsentation der Bilder und die Entschlüsselung ihrer wichtigsten Rätsel. Benito Bermejo zeigt in diesem Band nicht nur viele dieser noch unveröffentlichten Bilder, er erzählt auch die tragische Geschichte des jungen Fotografen Boix, der das Konzentrationslager nur wenige Jahre überlebt hat. Kontaktdaten des Herstellers: Mandelbaum Verlag eG, Wipplingerstr. 23, Wien, 1010, AT, office@mandelbaum.at