Geschichte Europas

  • 25 - 48 | 54 Artikel  
  • 1
  • 2
  • 3
WeltkulturerbeN : Formen, Funktionen und Objekte kulturellen Erinnerns im und an das Mittelalter : Vorträge der Ringvorlesung des Zentrums für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg im Sommersemester 2013

WeltkulturerbeN : Formen, Funktionen und Objekte kulturellen Erinnerns im und an das Mittelalter : Vorträge der Ringvorlesung des Zentrums für Mittelalterstudien der Otto-Friedrich-Universität Bamberg im Sommersemester 2013

250 Seiten : Illustrationen, Karten ; 21 cm, Orig.-kart. Vorträge und Vorlesungen ; Band 6. 20 Jahre Weltkulturerbe Bamberg - das war 2013 für das Zentrum für Mittelalterstudien der Universität Bamberg Anlass, nach der Bedeutung der Programme ,Weltkulturerbe’ und ,Weltdokumentenerbe’ und generell nach Ursachen und Wirksamkeiten von ,kulturellem Erben’, von der Tradierung und Wertschätzung lange vergangener, vor allem mittelalterlicher, oder auch rezenter Kultur(en) bzw. kultureller Artefakte und Praktiken zu fragen. In Beiträgen unter anderem über Kaiser Friedrich I. Barbarossa, mittelalterliche und frühneuzeitliche Karten, spätmittelalterliche Handschriften der Bamberger Staatsbibliothek, das Lübecker Gründungsviertel oder eine persische Stiftungsurkunde wird untersucht, welche Objekte und Formen der Erinnerung für unser kulturelles Gedächtnis von besonderer Bedeutung sind. Kontaktdaten des Herstellers: University of Bamberg Press An der Universität 5 96047 Bamberg Deutschland Telefonnummer: +49 (0) 951 / 863-1247 Telefax: +49 (0) 951 / 863-1182 E-Mail: ubp@uni-bamberg.de Webseite: www.uni-bamberg.de/ubp Kontaktdaten der verantwortlichen Person: Dr. Bernhard Scheller (Leitung) An der Universität 5 96047 Bamberg Deutschland Telefon: +49 (0) 951 / 863-1247 E-Mail: bernhard.scheller@uni-bamberg.de
Autor: hg. von Andrea Schindler und Andrea Stieldorf
Verlag: University of Bamberg Press
ISBN: 9783863093853
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2015
Erscheinungsort: Bamberg
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
69,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Barbaren - Monster - Gottesgeisseln : Steppennomaden im europäischen Spiegel der Spätantike und des Mittelalters

Barbaren - Monster - Gottesgeisseln : Steppennomaden im europäischen Spiegel der Spätantike und des Mittelalters

226 S. ; 24 cm, Orig.-kart. Karl-Franzens-Universität Graz: Reihe Habilitationen, Dissertationen und Diplomarbeiten ; Bd. 10 Geisteswissenschaften : Geschichte. Ecken bestoßen. Ein immer wiederkehrendes Phänomen der vormodernen Zeit ist fraglos die in der Regel aus anfänglicher militärischer Konfrontation erwachsende Begegnung sesshafter Kulturen mit Reiternomaden der zentralasiatischen Steppengebiete. Ungeachtet der im Laufe der Zeit oft entwickelten Koexistenz und der teilweise für beide Seiten befruchtenden Ergebnisse dieser Begegnungen blieben die kulturell fremdartigen Steppennomaden in den Augen ihrer sesshaften Nachbarn in vielen Fällen archetypische Barbaren - suspekt, primitiv und gefährlich. Eben dieser Wahrnehmung und Darstellung steppennomadischer Völkerschaften durch europäische Berichterstatter geht der Verfasser in seiner Untersuchung nach. Dabei werden zunächst in einem phänomenologischen Vorspann die wesentlichen Elemente des zentralasiatischen Kultursyndroms (nomadische Lebensweise, Viehzucht, Sozial- und Heeresstrukturen, animistische Religionsformen) beleuchtet. Die Wahrnehmung eben dieser, für Beobachter aus sesshaften Kulturen befremdlichen und damit oftmals bedrohlich erscheinenden Eigenschaften wird in der Folge für den Zeitraum vom Ausgang der Antike bis zum Ende des Mittelalters analysiert. Paradigmatisch wird anhand der Quellenberichte über Hunnen, Awaren, Magyaren, Kumanen und Mongolen untersucht, welche Stereotypen und Topoi bei der Auseinandersetzung mit dem/den Fremden entwickelt, über Generationen tradiert und bei zahlreichen Gelegenheiten immer wieder zum Einsatz gebracht wurden. Im Zentrum der Untersuchung stehen dabei in erster Linie lateinische Dokumente (West-) Europas, die zu Vergleichszwecken um Zeugnisse byzantinischer, orientalischer und chinesischer Herkunft (die beiden letzteren in modernen, wissenschaftlichen Übersetzungen) vermehrt werden. Ein spezielles Augenmerk muss dabei auch eschatologischen Deutungen der fremdartigen Eroberer zuteil werden. Die Einbindung der steppennomadischen Heere in die Galerie der Endzeitvölker wird dabei ebenso thematisiert wie die Funktion ihrer Anführer (Attila, Chinggis-Khan) als Geißeln Gottes. Als Ergebnis der Quellenbefunde lässt sich ein über viele Jahrhunderte verfolgbares stereotypes Bild vom "barbarischen Wilden aus den Steppen" präsentieren. Herstellerangaben: Leykam Buchverlagsgesellschaft m.b.H. & Co KG Dreihackengasse 20 8020 Graz Telefonnummer: +43 (0) 316 8095-8582 Fax: +43 (0) 316 8095-8585 E-Mailadresse: office@leykamverlag.at
Autor: Gießauf, Johannes (Verfasser)
Verlag: Leykam
ISBN: 3701100756
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2006
Erscheinungsort: Graz
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
70,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Den Flammen entrissen : die jüdische Gemeinde in Rumänien 1939-1947 ; Erinnerungen

Den Flammen entrissen : die jüdische Gemeinde in Rumänien 1939-1947 ; Erinnerungen

368 S. : Frontisp., Ill., 1 Kt., Dok. ; 23 cm, Orig.-Leinen, dieser mit leichten Gebrauchsspuren. Mit Addenda, Dokumenten, Namens- und Ortsregister. Kontaktdaten des Herstellers: Francke, A., Verlag in Narr Francke Attempto Verlag GmbH & Co. KG Dischingerweg 5 Tübingen 72070 DE info@francke.de
Autor: Alexandre Safran. Einführung von Jean Ancel
Verlag: Francke
ISBN: 3772021484
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1996
Erscheinungsort: Tübingen ; Basel
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
72,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Europa expandiert : 1250 - 1500 ; 4 Tabellen

Europa expandiert : 1250 - 1500 ; 4 Tabellen

495 S. : Ill., Kt. ; 22 cm, Orig.-kart. Handbuch der Geschichte Europas ; Bd. 4. UTB ; 2864. Literaturverz. S. 391 - 451. Ecken leicht bestoßen. Reisen, Mobilität und Kommunikation prägen und verändern Europa im Spätmittelalter. Europa als Raum des Kulturtransfers, der durch Humanismus und Renaissance starke Impulse erhält, gehört zu den leitenden Perspektiven des Bandes. Kontaktdaten des Herstellers: UTB GmbH Industriestr. 2 Stuttgart 70565 DE hallo-utb@utb.de
Autor: North, Michael (Verfasser)
Verlag: Ulmer
ISBN: 9783825228644
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2007
Erscheinungsort: Stuttgart
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
73,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Ende des Zarengeschlechts : Die letzten Tage d. Romanows ; Auf Grund unveröff. amtl. Dokumente

Das Ende des Zarengeschlechts : Die letzten Tage d. Romanows ; Auf Grund unveröff. amtl. Dokumente

79 S. ; 8°, Broschur. Autor. Übertr. aus d. Russ. von Eduard Schiemann. Ecken und Kanten bestoßen, Einband teils mit kleineren Einrissen oder Fehlstellen. Nachgedunkelt.
Autor: Bykow, P. M. (Verfasser)
Verlag: Neuer Deutscher Verlag
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1926
Erscheinungsort: Berlin
Typ: Buch
Zustand: Zufriedenstellend
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
73,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Theresienstadt : eine Geschichte von Täuschung und Vernichtung

Theresienstadt : eine Geschichte von Täuschung und Vernichtung

281 S. : Ill., Kt. ; 22 cm, Orig.-Pappband mit Schutzumschlag. Literaturangaben. Nirgendwo kam der Zynismus der Nationalsozialisten deutlicher zum Ausdruck als in Theresienstadt. Die Weltöffentlichkeit und die zur Deportation bestimmten Juden wurden planmäßig über den Zweck der Einrichtung getäuscht. Bis heute hält sich das Bild des privilegierten »Altersghetto«, in dem vor allem musiziert und gemalt wurde. Wolfgang Benz zeichnet in diesem Buch ein Bild von Theresienstadt, das der Realität zwischen Hoffnung und Vernichtung, zwischen Illusion und Untergang nahe kommt. Die Nationalsozialisten sind mit ihren Lügen über Theresienstadt nicht erfolglos geblieben: In der Literatur findet man immer wieder Hinweise darauf, dass hier die Lebensbedingungen besser waren als in anderen Lagern, dass die Kinder und Jugendlichen in den Genuss von Schulbildung gekommen seien, nirgendwo fehlt der Verweis auf das kulturelle Leben im Ghetto. Dies alles gab es, doch wird dabei ein entscheidender Teil der Wirklichkeit ausgeblendet. Denn Theresienstadt war in das Programm der »Endlösung« eingebunden und von Hunger, Elend und einer hohen Sterblichkeit geprägt. Das Ghetto war hoffnungslos überfüllt und immer wieder gingen Transporte in die Vernichtungslager im Osten. Insgesamt wurden 141 000 Juden, vor allem aus der Tschechoslowakei, Deutschland und Österreich, nach Theresienstadt deportiert, nur 23 000 von ihnen überlebten den Holocaust. Kontaktdaten des Herstellers: VERLAG C.H.BECK oHG Wilhelmstraße 9 80801 München Postanschrift: Postfach 40 03 40 80703 München Telefon: (0 89) 3 81 89-0 E-Mail-Adresse: info@beck.de Internet: www.beck.de
Autor: Benz, Wolfgang (Verfasser)
Verlag: Beck
ISBN: 9783406645495
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2013
Erscheinungsort: München
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
74,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Europa zwischen Wachstum und Gleichheit : 1850 - 1914

Europa zwischen Wachstum und Gleichheit : 1850 - 1914

504 S. : Kt. ; 22 cm, Orig.-kart. Handbuch der Geschichte Europas ; Bd. 8. UTB ; 2290. Literaturverz. S. 410 - 455. Ecken bestoßen/knickspurig. Kontaktdaten des Herstellers: UTB GmbH Industriestr. 2 Stuttgart 70565 DE hallo-utb@utb.de
Autor: Fisch, Jörg (Verfasser)
Verlag: Ulmer
ISBN: 9783825222901
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2002
Erscheinungsort: Stuttgart
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
74,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Frontlandschaften Bd. 1., Kreuzberg, Sextener Dolomiten, Drei Zinnen, Monte Piano

Frontlandschaften Bd. 1., Kreuzberg, Sextener Dolomiten, Drei Zinnen, Monte Piano

176 S. : überw. Ill. ; 1180 gr. + Kt.-Beil. (2 S.), Orig.-Pappband. Dieses Werk ist ein Bildband über die Dolomiten; aber kein gewöhnlicher Bildband. In 165 Schwarzweiß-Infrarotaufnahmen aus dem ehemaligen Frontgebiet zwischen österreich und italien, vom Karnischen Kamm über die Sextner Dolomiten bis zum Monte Piano, verdichten sich die Gegensätze - die zeitlose Schönheit der Berglandschaft mit der Zeitgeschichte des Ersten Weltkrieges. Der Autor entdeckt einen der bizarrsten historischen Kriegsschauplätze Europas. Seine Fotografie vereint Unmögliches: nüchterne Einfühlung. Deshalb berührt das Buch, bleibt eindrucksvoll.
Autor: Wampl, Martin
Verlag: Athesia Touristik
ISBN: 8887272522
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2003
Erscheinungsort: Bozen
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
74,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Baiern, Ungarn und Slawen im Donauraum

Baiern, Ungarn und Slawen im Donauraum

246 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 24 cm, Orig.-kart. Forschungen zur Geschichte der Städte und Märkte Österreichs ; Bd. 4. Literaturverz. S. 136 - 138. Kontaktdaten des Herstellers: Österreichischer Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung Elisabethstraße 54 4020 Linz Österreich Telefonnummer: +43 (0) 732 / 7720-14294 Telefax: +43 (0) 732 / 7720-14189 E-Mail: stadtgeschichtsforschung@linz.at Webseite: www.stadtgeschichtsforschung.at Kontaktdaten der verantwortlichen Person: Dr. Thomas Fuchs (Leitung) Elisabethstraße 54 4020 Linz Österreich Telefon: +43 (0) 732 / 7720-14294 E-Mail: thomas.fuchs@linz.at
Autor: hrsg. vom Österreichischen Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung u
Verlag: Österr. Arbeitskreis für Stadtgeschichtsforschung
ISBN: 3900387249
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1991
Erscheinungsort: Linz
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
81,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kontakt - Kooperation - Konflikt, Germanen und Sarmaten zwischen dem 1. und dem 4. Jahrhundert nach Christus : internationales Kolloquium des Vorgeschichtlichen Seminars der Philipps-Universität Marburg, 12. - 16. Februar 1998

Kontakt - Kooperation - Konflikt, Germanen und Sarmaten zwischen dem 1. und dem 4. Jahrhundert nach Christus : internationales Kolloquium des Vorgeschichtlichen Seminars der Philipps-Universität Marburg, 12. - 16. Februar 1998

473 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 30 cm, Orig.-kart. Philipps-Universität Marburg. Vorgeschichtliches Seminar: Veröffentlichung des Vorgeschichtlichen Seminars Marburg / Sonderband ; 13. Archäologisches Landesmuseum (Schleswig, Stadt): Schriften des Archäologischen Landesmuseums / Ergänzungsreihe ; Bd. 1. Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz. - Literaturangaben. Kontaktdaten des Herstellers: Wachholtz Verlag ein Imprint in der Murmann Publishers GmbH Schopenstehl 15 20095 Hamburg Telefon: +49 (0) 40 398 083 - 0 Fax: +49 (0) 40 398 083 - 10 E-Mail: info[at]wachholtz-verlag[dot]de URL: www.wachholtz-verlag.de
Autor: Carnap-Bornheim, Claus von (Herausgeber)
Verlag: Wachholtz
ISBN: 3529018716
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2003
Erscheinungsort: Neumünster
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
81,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Sowjetische Kriegsgefangene in Deutschland und ihre Rückkehr in die UdSSR

Sowjetische Kriegsgefangene in Deutschland und ihre Rückkehr in die UdSSR

296 S. : Ill. ; 23 cm, Orig.-kart. Literaturverz. S. 261 - 267. Einband etwas berieben. Titel mit Signatur des Autors.
Autor: Stratievski, Dmitri (Verfasser)
Verlag: OEZ
ISBN: 9783940452511
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2008
Erscheinungsort: Berlin
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
84,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Hohenzollern in Rumänien : 1866 - 1947 ; eine monarchische Herrschaftsordnung im europäischen Kontext

Die Hohenzollern in Rumänien : 1866 - 1947 ; eine monarchische Herrschaftsordnung im europäischen Kontext

196 S. ; 24 cm, Orig.-Pappband. Studia Transylvanica ; Bd. 41. Beitr. teilw. dt., teilw. engl. Die vom Fürstenhaus Hohenzollern-Sigmaringen etablierte rumänische Monarchie hat zwischen 1866 und 1947 die rumänische Geschichte entscheidend geprägt. Sie war Ausdruck und Symbol für die von der rumänischen Elite gewünschte Ablösung östlich-orientalischer Kultur-und Politikbindung durch eine Europäisierung westlichen Zuschnitts. Trotz ihrer Bedeutung ist sie durch ideologische Vorgaben lange in Vergessenheit geraten. Ein zentrales Ziel dieses Bandes ist es daher, die rumänische Monarchie wieder ins Blickfeld der Forschung zu rücken und ihre Rolle als nationale und europäische Institution neu zu gewichten. Auch für die Erforschung der deutschrumänischen Beziehungen der Neuzeit leistet der Band einen wichtigen Beitrag. Kontaktdaten des Herstellers: Böhlau ein Imprint der Brill Deutschland GmbH Lindenstr. 14 Köln 50674 DE vertrieb@v-r.de
Autor: Binder-Iijima, Edda (Herausgeber)
Verlag: Böhlau
ISBN: 9783412205409
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2010
Erscheinungsort: Köln ; Weimar ; Wien
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
88,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Paris Mai 68 - die Phantasie an die Macht

Paris Mai 68 - die Phantasie an die Macht

1. Aufl., 216 S. : Ill. ; 22 cm + 2 DVD-Videos, Orig.-Pappband. Bibliothek des Widerstands ; Bd. 16. Im November 1967 begannen Studenten der Universitäten in Nanterre und Lyon, sich gegen die unerträglichen Studienbedingungen zu wenden, wenig später besetzten die "Enragés" (die Wütenden) die studentischen Wohnheime. Als französischen Regisseure gegen die Absetzung Henri Langlois als Leiter der Cinémathèque française demonstrieren - unter ihnen: Francois Truffaut, Jean-Paul Sartre und Jean-Luc Godard -, prügelten die Einsatzhundertschaften auf die 5000 Demonstranten und Frankreichs intellektuelle Elite ein. Im März 68 griffen die Unruhen auch auf die Fabriken über: wilde Streiks in den Garnier-Werken, spontane Betriebsversammlungen bei Citroen und Renault.Der radikale Teil der Studenten gründete jetzt die "Bewegung des 22. März", unter ihnen Alain Krivine, Daniel Bensaid und Daniel Cohn-Bendit. Der gaullistische Staat ließ darauf am 2. Mai die Universität Nanterre behördlich schließen. Daraufhin wurde am 3. Mai die Sorbonne besetzt. Beim anschließenden Sturm durch die Polizei gab es zahlreiche Verletzte, 200 Studenten wurden verhaftet. Im Quartier Latin kam es zu stundenlangen Straßenschlachten und weiteren 600 Verhafteten. Am 10. Mai riegelten Zehntausende Studenten das Quartier Latin ab. Bei den Auseinandersetzungen wurden 800 Demonstranten zum Teil schwerverletzt, fast Tausend festgenommen. Als die Arbeiter in Generalstreik treten, flüchtet De Gaulle aus Paris. Für Gilles Deleuze war der Pariser Mai "der einzige Weg, um (die) Scham abzulegen, oder auf das zu reagieren, was nicht mehr tolerierbar ist". Maurice Brinton, Augenzeuge der Revolte, bezeichnet sie als "die bedeutendste revolutionäre Erhebung in Westeuropa seit den Tagen der Commune". Kontaktdaten des Herstellers: LAIKA-Verlag GmbH Gaußstr. 60 Hamburg 22765 D
Autor: Übers. aus dem Franz.: Roland Holst ; Baer, Willi (Herausgeber) ; Dellwo, K
Verlag: Laika-Verl.
ISBN: 9783942281867
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2011
Erscheinungsort: Hamburg
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
88,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Stolpersteine - das Gedächtnis einer Straße

Stolpersteine - das Gedächtnis einer Straße

532 S. : Ill., Kt. ; 22 cm, Orig.-Pappband. Ecken minimal bestoßen. Petra Tamara Fritsche, geboren 1951 im Hochschwarzwald, ist Kommunikationswissenschaftlerin und lebt in Berlin. Nach kaufmännischer Lehre und Studium an der Akademie für angewandte Betriebswirtschaft besuchte sie ein Abendgymnasium und studierte anschließend Informations- und Dokumentationswissenschaften an der Freien Universität Berlin. Seit Mitte der achtziger Jahre arbeitete sie im Studentenwerk Berlin und dort seit 1994 als Direktorin des Internationalen Studienzentrums Berlin. Als Stolperstein-Aktivistin begann sie nach ihrer Berufstätigkeit an der vorliegenden Dissertation zu arbeiten, die sie Ende 2013 an der Freien Universität einreichte. Daneben entstanden einige weitere Publikationen zu Berliner Geschichte, Architektur und jüdischem Leben. Kontaktdaten des Herstellers: Wissenschaftlicher Verlag Berlin Olaf Gaudig & Klaus-Peter Veit GbR Crellestr. 29-30 10823 Berlin Tel.: 0049 30 89 37 98 99 Fax: 0049 30 618 50 21 E-Mail: verlag(at)wvberlin.com
Autor: Fritsche, Petra T. (Verfasser)
Verlag: wvb, Wiss. Verl.
ISBN: 9783865738080
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2014
Erscheinungsort: Berlin
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
88,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Bild der Normannen und der Normanneneinfälle in westfränkischen, ostfränkischen und angelsächsischen Quellen des 8. bis 11. Jahrhunderts

Das Bild der Normannen und der Normanneneinfälle in westfränkischen, ostfränkischen und angelsächsischen Quellen des 8. bis 11. Jahrhunderts

333 S. ; 23 cm, Orig.-kart. Zugl.: Erlangen, Nürnberg, Univ., Philos. Fak., Diss., 1972. Ecken leicht bestoßen, Einband leicht berieben. Koninklijke Brill B.V. Postanschrift Plantijnstraat 2 2321 JC Leiden The Netherlands T: +31 71 53 53 500 F: +31 71 53 17 532 E-Mail: brill@brill.com
Autor: Zettel, Horst (Verfasser)
Verlag: Fink
ISBN: 3770513274
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1977
Erscheinungsort: München
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
108,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Geschichte der königlich-preussischen See- und Handelsstadt Memel

Geschichte der königlich-preussischen See- und Handelsstadt Memel

Nachdr. [d.] 2. Aufl. Memel, Siebert, 1926, XIII, 380 S. ; 21 cm, Orig.-kart. Kontaktdaten des Herstellers: Antiquariat und Verlag Harro von Hirschheydt Neue Wiesen 6 30900 Wedemark-Elze kontakt@hirschheydt-online.de
Autor: Sembritzki, Johannes (Verfasser)
Verlag: v. Hirschheydt
ISBN: 3777708151
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1977
Erscheinungsort: Hannover-Döhren
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
115,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Ungarisch-jüdische Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen in Österreich 1944/45 : Arbeitseinsatz - Todesmärsche - Folgen

Ungarisch-jüdische Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen in Österreich 1944/45 : Arbeitseinsatz - Todesmärsche - Folgen

540 S. : Kt. ; 24 cm, Orig.-kart. Austria: Forschung und Wissenschaft / Geschichte ; Bd. 3. Literaturangaben. Ecken bestoßen. Nach der Okkupation Ungarns durch die Deutsche Wehrmacht im März 1944 wurden zehntausend ungarische Juden und Jüdinnen in das Gebiet des heutigen Österreich verschleppt. Ein Teil der Deportierten wurde in Konzentrationslagern interniert, knapp 40.000 verrichteten zwischen Juni 1944 und April 1945 Zwangsarbeit in Ostösterreich. Das Buch befasst sich mit jenen, die nicht hinter KZ-Mauern, sondern in Industrie- und Gewerbebetrieben sowie in der Land- und Forstwirtschaft oder beim Bau des sogenannten "Südostwalls" arbeiten mussten. Die an ihnen verübten Verbrechen fielen ebenso wie deren gerichtliche Ahndung bald dem kollektiven Vergessen anheim. Herstellerangaben: LIT Verlag Dr. Wilhelm Hopf Grevener Str./Fresnostr. 2 48159 Münster Telefon: 0251 62032 0 Fax: 0251 231972 eMail: lit@lit-verlag.de
Autor: Lappin, Eleonore (Verfasser)
Verlag: Lit
ISBN: 9783643501950
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2010
Erscheinungsort: Wien ; Berlin ; Münster
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
115,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Pomp und Politik : Monarchenbegegnungen in Europa zwischen Ancien Regime und Erstem Weltkrieg

Pomp und Politik : Monarchenbegegnungen in Europa zwischen Ancien Regime und Erstem Weltkrieg

482 S. : Ill., Kt. ; 24 cm, Orig.-Leinen mit Schutzumschlag, dieser mit leichten Randläsuren.
Autor: Paulmann, Johannes (Verfasser)
Verlag: Schöningh
ISBN: 3506771604
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2000
Erscheinungsort: Paderborn ; München ; Wien ; Zürich
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
121,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Erinnern Sie sich. 11., Lötschental

Erinnern Sie sich. 11., Lötschental

[144] S. : überw. Ill., Orig.-Pappband mit Schutzumschlag. Unter diesem Titel erscheint eine Buchreihe, die sich - aufgeteilt auf 13 Regionen - mit dem Oberwallis der früheren Tage befasst. Das Material jeder Region wurde von einem oder mehreren Autoren gesammelt und nach aufwändigen Recherchen mit informativen Legenden versehen. Kontaktdaten des Herstellers: rottenedition gmbh Unterstalden 129 Visperterminen 3930 CH info@rottenedition.ch
Autor: Ignaz Bellwald
Verlag: Rotten-Verl.
ISBN: 3907816773
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2000
Erscheinungsort: Visp
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
131,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Albanien : Geographie - historische Anthropologie - Geschichte - Kultur - postkommunistische Transformation

Albanien : Geographie - historische Anthropologie - Geschichte - Kultur - postkommunistische Transformation

416 S. : graph. Darst., Kt. ; 24 cm, Orig.-kart. Osthefte ; 17. Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben. Hatte sich seit dem Ende des 19. Jahrhunderts als ein Kernproblem des Balkans zunächst die "Makedonische Frage" im Bewußtsein der europäischen Öffentlichkeit etabliert, so trat rund hundert Jahre später im Zuge des jugoslawischen Staatsverfalls noch vehementer die auch vorher schon präsente "Albanische Frage" in den Vordergrund des internationalen Interesses. Grund genug, in die Reihe der Osthefte-Ländersonderbände ehestens auch Albanien aufzunehmen. Dem Grundkonzept der bisher erschienenen Sonderbände über Kroatien, Makedonien und die Ukraine folgend, wird Albanien in Form eines multidisziplinären Gesamtüberblicks vorgestellt, der bisher auch für dieses Land fehlte, wenngleich die geistes- und sozialwissenschaftliche Fachliteratur über Albanien in westlichen Sprachen im letzten Jahrzehnt eine deutlich zunehmende Tendenz aufweist. Herstellerangaben: Peter Lang Group AG Anschrift: Avenue du Théâtre 7, 1005 Lausanne Land: Switzerland Telefon: +41 43 216 13 63
Autor: Österreichisches Ost- und Südosteuropa-Institut. Hrsg. von Peter Jorda
Verlag: Lang
ISBN: 3631394160
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2003
Erscheinungsort: Wien ; Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New Y
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
136,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der alte Zürichkrieg : Studien zum österreichisch-eidgenössischen Konflikt sowie zur Politik König Friedrich III. in den Jahren 1440 bis 1446

Der alte Zürichkrieg : Studien zum österreichisch-eidgenössischen Konflikt sowie zur Politik König Friedrich III. in den Jahren 1440 bis 1446

443 S. ; 25 cm, Orig.-Pappband mit Schutzumschlag. Forschungen zur Kaiser- und Papstgeschichte des Mittelalters ; 14. Literaturverz. S. 399 - 423. Kontaktdaten des Herstellers: Vandenhoeck & Ruprecht Verlag Imprint der BRILL Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn, Deutschland Postanschrift: Robert-Bosch-Breite 10 37079 Göttingen Deutschland Telefon: +49 551 5084-300 Telefax: +49 551 5084-422 E-Mail: info@v-r.de
Autor: Niederstätter, Alois (Verfasser)
Verlag: Böhlau
ISBN: 3205055950
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1995
Erscheinungsort: Wien ; Köln ; Weimar
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
139,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Ethnisierung griechischer Identität 1870 - 1912 : Staat und private Akteure vor dem Hintergrund der Megali idea

Die Ethnisierung griechischer Identität 1870 - 1912 : Staat und private Akteure vor dem Hintergrund der "Megali idea"

303 S. ; 25 cm, Orig.-Leinen. Südosteuropäische Arbeiten ; 113. Die Dissertation behandelt den Wandel der Argumentationsmuster des griechischen Nationalismus vom letzten Drittel des 19. Jahrhunderts bis zum Beginn der Balkankriege. Das Zurückweichen kulturell/konfessioneller Inhalte zugunsten ethnischer Konstruktionen wird in Hinblick auf seine ideologischen wie politischen Konsequenzen analysiert. Ioannis Zelepos ist Historiker und Neogräzist in Hamburg. Kontaktdaten des Herstellers: Walter de Gruyter GmbH Genthiner Straße 13 D-10785 Berlin / Germany Tel: +49 30 260 05-0 Fax: +49 30 260 05-251 E-Mail: info@degruyter.com
Autor: Zelepos, Ioannis (Verfasser)
Verlag: Oldenbourg
ISBN: 3486566660
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2002
Erscheinungsort: München
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
142,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Österreichische Geschichte. Geschichte der Juden in Österreich

Österreichische Geschichte. Geschichte der Juden in Österreich

727 S. : Ill., Kt., Orig.-Leinen ohne Schutzumschlag. Die Geschichte der Juden in Österreich ist die erste umfassende Darstellung der österreichisch-jüdischen Geschichte seit 35 Jahren. Basierend auf der in den letzten Jahren insbesondere am Institut für Geschichte der Juden in Österreich geleisteten Grundlagenforschung, präsentiert sie die neuesten Forschungsergebnisse, zahlreiche zum Teil noch unedierte Quellen und eine aktuelle Bibliografie. In dieser Gesamtschau erzählt das Autorenteam die Geschichte des jüdischen Lebens in Österreich von den Anfängen bis heute. Die Geschichte der Jüdinnen und Juden in Österreich wird als integraler Bestandteil der österreichischen Geschichte, als Geschichte des gegenseitigen Kulturtransfers auf vielen Gebieten, des engen Zusammenlebens, aber auch der Ausgrenzung und Marginalisierung durch Antijudaismus und Antisemitismus dargestellt. Kontaktdaten des Herstellers: Ueberreuter, Carl, Verlag GmbH Frankgasse 4 Wien 1090 AT office@ueberreuter-sachbuch.at
Autor: Brugger, Eveline ; Martha Keil ; Albert Lichtblau ; Christoph Lind ; Barbara Sta
Verlag: Ueberreuter
ISBN: 9783800071593
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2006
Erscheinungsort: Wien
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
147,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kalkül und Prestige : der Zweibund am Vorabend des Ersten Weltkrieges

Kalkül und Prestige : der Zweibund am Vorabend des Ersten Weltkrieges

VIII, 530 S. ; 24 cm, Orig.-Pappband. Bündnisse sind nicht starr und unveränderlich. Der Zweibund zwischen dem Deutschen Reich und Österreich-Ungarn (1879-1918) war seiner ursprünglichen Anlage nach eine Defensivallianz, ein Instrument der Friedenssicherung, gedacht als Mittel zum Spannungsabbau nach dem Berliner Kongress (1878). Doch im Laufe der Jahrzehnte entartete er zu einem offensiven Block, einer beinahe zwanghaften Verbindung, deren Partner schließlich unfähig zur friedlichen Konfliktbewältigung waren. Bei Kriegsausbruch 1914 erwies sich das Bündnis als ohne jede Ausgleichsfunktion und untauglich zur defensiven Selbstbeschränkung. Das Buch von Jürgen Angelow schildert den Wandel und den Verfall des Zweibundes im Jahrzehnt vor Ausbruch des Ersten Weltkriegs. Es ordnet die bündnispolitischen Veränderungen in das Ringen um gesellschaftlichen Wandel in beiden verbündeten Monarchien ein und untersucht an Hand vieler zum Teil unveröffentlichter Quellen innen- und außenpolitische Strukturen, wirtschaftliche Inter essen, nationale Zwangslagen und militärisches Planen. Vandenhoeck & Ruprecht Verlag Imprint der BRILL Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn, Deutschland Postanschrift: Robert-Bosch-Breite 10 37079 Göttingen Deutschland Telefon: +49 551 5084-300 Telefax: +49 551 5084-422 E-Mail: info@v-r.de
Autor: Angelow, Jürgen (Verfasser)
Verlag: Böhlau
ISBN: 3412033006
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2000
Erscheinungsort: Köln ; Weimar ; Wien
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
161,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
  • 25 - 48 | 54 Artikel  
  • 1
  • 2
  • 3