Das Formzitat : Bestimmung einer Textstrategie im Spannungsfeld zwischen Intertextualitätsforschung und Gattungstheorie
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild

Das Formzitat : Bestimmung einer Textstrategie im Spannungsfeld zwischen Intertextualitätsforschung und Gattungstheorie

Art.Nr.: 054245
Autor: Böhn, Andreas (Verfasser)
Verlag: Erich Schmidt
ISBN: 9783503049998
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2001
Erscheinungsort: Berlin
Typ: Buch
Schlagwörter: Zitat , Literaturgattung , Intertextualität
Lagerbestand: 1

Zustand: Gut
Lieferzeit: 3-5 Tage
99,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Produktbeschreibung

208 S. ; 21 cm, Orig.-kart. Philologische Studien und Quellen ; H. 170. Ecken teilweise bestoßen. Der Begriff des Zitierens hat Konjunktur, vor allem wenn es um die Diagnose unserer (spät-)modernen Lebenswelt geht. Das Konzept des Formzitats soll über den wörtlichen oder textuellen Bezug auf einzelne Werke hinaus den zitathaften Umgang mit gestalterischen Konventionen und Gat-tungstraditionen erfassen. Der Autor grenzt in seiner Studie den Begriff des Formzitats von verwandten Verfahren der textuellen Bezugnahme wie Parodie oder Pastiche ab und be-trachtet ihn in seinem Verhältnis zu Gattungserneuerung und -mischung. An diese systematische Fundierung schließt eine kulturtheoretische und -historische Einbettung des Zitierens an. Detaillierte Beispielanalysen zu Texten aus der deutschsprachigen Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts demonstrieren schließlich die Anwendbarkeit des entwickelten Konzepts für die weitere literaturwissenschaftliche Forschungsarbeit. Kontaktdaten des Herstellers: Schmidt, Erich, Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Str. 30G, Berlin, 10785, DE, vertrieb@esvmedien.de, Kontaktdaten des Inverkehrbringers: Antiquariat Dennis Wolter, Hauptstr. 10, 37181 Hardegsen, info@2ndhandbook.de


61 Artikel in dieser Kategorie

Weitere interessante Produkte:

Joseph-Roth-Bibliographie
Lieferzeit: 3-5 Tage
219,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten