Das Auge hört mit : die Idee der Farblichtmusik und ihre Problematik - beispielhaft dargestellt an Werken von Alexander Skrjabin und Arnold Schönberg
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild

Das Auge hört mit : die Idee der Farblichtmusik und ihre Problematik - beispielhaft dargestellt an Werken von Alexander Skrjabin und Arnold Schönberg

Art.Nr.: 053916
Autor: Kienscherf, Barbara (Verfasser)
Verlag: Lang
ISBN: 3631302886
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1996
Erscheinungsort: Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien
Typ: Buch
Schlagwörter: Farbenmusik , Geschichte Skrjabin, Aleksandr N.: Prométhée , Farbenmusik Schönberg, Arnold: Die glückliche Hand , Farbenmusik
Lagerbestand: 1

Zustand: Gut
Lieferzeit: 3-5 Tage
127,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Produktbeschreibung

309 S. : Ill., Noten ; 21 cm, Orig.-kart. Ecken und Kanten leicht bestoßen, mit Widmung der Autorin. Läßt sich Musik visualisieren? Gibt es Beziehungen zwischen Farbe und Ton? Fragen, mit denen sich Künstler und Wissenschaftler unterschiedlichster Disziplinen seit Jahrhunderten immer wieder auseinandergesetzt haben. Einen Höhepunkt erreichte die Idee der Farbenmusik zu Beginn dieses Jahrhunderts, als Alexander Skrjabin erstmals farbiges Licht in seine sinfonische Komposition Prometheus integrierte und auch Arnold Schönberg in seinem Bühnenwerk Die glückliche Hand mit dem Einsatz von Licht experimentierte. Die genannten Kompositionen stehen im Mittelpunkt der Arbeit. An ihrem Beispiel wird, im historischen Kontext betrachtet, auf die Problematik der Farblichtmusik aufmerksam gemacht, aber auch verdeutlicht, daß die Idee der Synthese von Farbe und Ton bis heute nichts an Aktualität eingebüßt hat. Kontaktdaten des Herstellers: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, Gontardstr. 11, Berlin, 10178, DE, orders@peterlang.com


74 Artikel in dieser Kategorie

Weitere interessante Produkte: