Neue Artikel

Max und Paul von Bleichert : Unternehmer und ihre Villen

Max und Paul von Bleichert : Unternehmer und ihre Villen

1. Aufl., 219 S. : Ill., Kt. ; 21 cm, Orig.-kart. Bürgerverein Gohlis: Gohliser historische Hefte ; 9. Anknüpfend an das von einer breiteren Öffentlichkeit dankbar aufgenommene Heft 8 über »Adolf Bleichert und sein Werk - Unternehmerbiografie, Industriearchitektur, Firmengeschichte« (2002) liegt nunmehr der Schwerpunkt auf den Söhnen Max und Paul Bleichert, auf dem Fortgang der Firma A. Bleichert & Co. Leipzig Gohlis, einer in der Welt rasch namhaft gewordenen Spezialfabrik für den Bau von Drahtseilbahnen, und auf den insgesamt sechs von der Bleichertschen Familie errichteten Villen. In einer Doppelbiografie stellt zunächst Manfred Hötzel die beiden sehr verschiedenen Firmeninhaber vor und schildert ihre Rolle in der Gesellschaft. Stefan W. Kriegs ausführliche Untersuchung der vier Villen von Max und Paul Bleichert und ihrer Vorbilder in den Villen der Eltern und einer Tante bietet neben intensiver Auswertung der archivalischen Quellen zahlreiche historische Fotos aus Familienbesitz und eine erstmalige kunsthistorische Einordnung. Zum Schluss beleuchtet Oliver Werner die näheren Umstände, die 1932 zur Liquidation der Firma führten. Kontaktdaten des Herstellers: Röhling, Birgit Sax-Verlag Eibenweg 62 Markkleeberg 04416 DE info@sax-verlag.de
Autor: hrsg. von Stefan W. Krieg. Beitr. von Manfred Hötzel
Verlag: Sax-Verl.
ISBN: 9783934544451
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2004
Erscheinungsort: Beucha
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
61,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Töpferöfen : die Erforschung frühmittelalterlicher bis neuzeitlicher Töpferöfen (6. - 20. Jh.) in Belgien, den Niederlanden, Deutschland, Österreich und der Schweiz ; [aus Anlaß des 40. Internationalen Hafnerei-Symposiums in Obernzell, Bayern, 2007] = Pot

Töpferöfen : die Erforschung frühmittelalterlicher bis neuzeitlicher Töpferöfen (6. - 20. Jh.) in Belgien, den Niederlanden, Deutschland, Österreich und der Schweiz ; [aus Anlaß des 40. Internationalen Hafnerei-Symposiums in Obernzell, Bayern, 2007] = Pot

432 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. ; 28 cm, 1125 gr. + 1 CD-ROM, Orig.-kart. Basler Hefte zur Archäologie ; Bd. 4. Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz., teilw. niederländ. - Literaturangaben. Kontaktdaten des Herstellers: Universität Basel - Archäologie Verlag Departement Altertumswissenschaften - Ur- und frühgeschichtliche Archäologie Petersgraben 51 Basel 4051 CH
Autor: hrsg. vom Seminar für Ur- und Frühgeschichte der Universität Base
Verlag: Archäologie-Verl.
ISBN: 9783905448030
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2007
Erscheinungsort: Basel
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
168,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Entstehung der Phantastischen Kinder- und Jugenderzählung in England

Die Entstehung der Phantastischen Kinder- und Jugenderzählung in England

191 S. : Ill. ; 24 cm, Orig.-kart. Schriften der Universität-Gesamthochschule Paderborn / Reihe Sprach- und Literaturwissenschaft ; Bd. 4. Literaturverz. S. 182 - [192]. Ecken knickspurig, Kanten berieben. Kontaktdaten des Herstellers: Brill Schöningh ein Imprint der Brill Deutschland GmbH Wollmarktstr. 115 Paderborn 33098 DE info@schoeningh.de
Autor: Dahl, Erhard (Verfasser)
Verlag: Schöningh
ISBN: 3506784544
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1986
Erscheinungsort: Paderborn ; München ; Wien ; Zürich
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
56,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Urbanes lernen : Bildung und Intervention im öffentlichen Raum

Urbanes lernen : Bildung und Intervention im öffentlichen Raum

186 S. : Ill., graph. Darst. ; 18 cm, Orig.-kart. Arts & culture & education ; Bd. 4. Beitr. teilw. dt., teilw. engl. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. "urbanes lernen" thematisiert öffentlichen Raum als Lernraum und untersucht künstlerische Praxen, Aneignungs- und Bildungsprozesse in diesem Raum. Urbanität kann als bewusst aufrecht erhaltene Spannung zwischen physischer Nähe und sozialer Distanz verstanden werden. Die Fragen, wer wie und unter welchen Bedingungen öffentlichen Raum nutzen kann bzw. was überhaupt öffentlicher Raum ist und sein soll, unterliegen somit ständigen Aushandlungsprozessen. Welche Bedingungen finden Menschen im urbanen Raum vor und wie wird in ihm gelernt? Wie intervenieren kollektive und partizipative künstlerische und kulturelle Praxen und welche Bildungsprozesse können dadurch ausgelöst werden? Öffentlicher Raum als Bewegungs-, Begegnungs- und Lebensraum wird von unterschiedlichen Menschen und Gruppen genützt - auch solchen denen nur bedingt öffentliche Teilhabe zugestanden wird: Wie eignen sich etwa Kinder und Jugendliche angesichts von Kommerzialisierung und Pädagogisierung städtischen (Frei)Raum an? Was lernen Bettlerinnen bei ihrer Tätigkeit über Stadtkultur? Und welche Formen von Selbstrepräsentation und Eingriff entwickeln queere Aktivist_innen? Die künstlerischen und wissenschaftlichen Beiträge in "urbanes lernen" laden zum Street Training, stellen künstlerische Interventionen gegen Heteronormativität und Antiziganismus vor und reflektieren die kollektive Praxis des Stadtspaziergangs als urbanistische Wissensproduktion und kulturelle Bildungspraxis. Sie fragen nach dem Verhältnis von Alltagswissen, gebauter Stadt, Planung und geforderter Partizipation, schreiben "Stadtgeschichte von unten" und erforschen wie neue urbane (Frei)Räume als Lern- und Verlernorte geschaffen werden können, in Wien und anderswo. Kontaktdaten des Herstellers: Löcker, Erhard, Ges.m.b.H. Annagasse 3a/21 Wien 1010 AT lverlag@loecker.at
Autor: Thuswald, Marion (Herausgeber)
Verlag: Löcker
ISBN: 9783854095743
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2010
Erscheinungsort: Wien
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
39,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lesarten des Geschlechts : zur De-Konstruktionsdebatte in der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung

Lesarten des Geschlechts : zur De-Konstruktionsdebatte in der erziehungswissenschaftlichen Geschlechterforschung

279 S. ; 21 cm, Orig.-kart. Literaturangaben. Ecken und Kanten leicht bestoßen, Einband leicht berieben, Reste eines Preisausfklebers. Mit Beiträgen von: Dorle Klika, Heike Kahlert, Barbara Rendtorff, Yvonne Ehrenspeck, Johanna Hopfner, Annedore Prengel, Bettina Dausien, Helga Kelle, Susanne Maurer, Maria Bitzan, Heide von Felden, Hannelore Faulstich-Wieland/Nicola Gast-von der Haar/Damaris Güting, Marita Kampshoff, Astrid Kaiser, Renate Nestvogel, Anja Tervooren, Jutta Hartmann, Sandra Smykalla. Kontaktdaten des Herstellers: VS Verlag für Sozialwissenschaften in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Abraham-Lincoln-Str. 46 Wiesbaden 65189 DE rita.schmitt@springer.com
Autor: Lemmermöhle, Doris (Herausgeber)
Verlag: Leske und Budrich
ISBN: 3810028665
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2000
Erscheinungsort: Opladen
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
59,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Polenlager Jägerslust : polnische Displaced Persons in Schleswig-Holstein 1945 - 1949

Polenlager Jägerslust : polnische "Displaced Persons" in Schleswig-Holstein 1945 - 1949

404 S. : Ill., Kt. ; 24 cm, Orig.-kart. Quellen und Forschungen zur Geschichte Schleswig-Holsteins ; Bd. 110. Literaturverz. S. 353 - 367. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Kontaktdaten des Herstellers: Wachholtz Verlag ein Imprint in der Murmann Publishers GmbH Schopenstehl 15 20095 Hamburg Telefon: +49 (0) 40 398 083 - 0 Fax: +49 (0) 40 398 083 - 10 E-Mail: info[at]wachholtz-verlag[dot]de URL: www.wachholtz-verlag.de
Autor: Dölger, Karsten (Verfasser)
Verlag: Wachholtz
ISBN: 3529022101
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2000
Erscheinungsort: Neumünster
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
87,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Reichskunstwart : Kulturpolitik und Staatsinszenierung in der Weimarer Republik 1918 - 1933

Der Reichskunstwart : Kulturpolitik und Staatsinszenierung in der Weimarer Republik 1918 - 1933

357 S. : Ill., graph. Darst. ; 23 cm, Orig.-kart. Der Reichskunstwart 1919 von der Weimarer Nationalversammlung als zentrales kulturpolitisches Amt für die Republik beschlossen. Von 1920 bis zur Auflösung 1933 waren die Behörde und ihr Leiter Edwin Redslob (1884-1973) für die Staatssymbolik des Deutschen Reiches verantwortlich. Gemeinsam mit den Künstlern der Moderne choreografierte der Reichskunstwart das Erscheinungsbild und die Selbstdarstellung der Nation. Er veranstaltete Wettbewerbe für die Gestaltung von Reichsadlern, Flaggen, Siegeln, Banknoten und Briefmarken. Er betreute das Reichsehrenmal für die Gefallenen des Weltkrieges und die Staatsarchitektur. Er organisierte Verfassungs- und Staatsfeste, darunter die Begräbnisfeiern für Friedrich Ebert, Walther Rathenau, Gustav Stresemann oder das Goethe-Jahr 1932. Die Institutionsgeschichte des Reichskunstwarts lebt vom dramatischen Gefälle zwischen ästhetischem Ideal und der gesellschaftlichen Wirklichkeit seiner Zeit. Sie lebt vom inneren Widerspruch zwischen Kulturnation und föderalistischer Kulturhoheit der Länder, vom Kampf zwischen Moderne und Tradition, vom Verlust verbindlicher Codes und Zeichen, aber auch von der Persönlichkeit des Amtsinhabers Edwin Redslob. Der vorliegende Band dient als fundierte Einführung in die deutsche Kulturpolitik der Moderne. Die dreizehn Aufsätze werden durch ausgewählte Quellentexte ergänzt, darunter Beiträge von Walter Gropius, Kurt Tucholsky und Heinrich Mann. Kontaktdaten des Herstellers: Campus Verlag GmbH Geschäftsführung Marianne Rübelmann Postanschrift Kurfürstenstr. 49 60486 Frankfurt/M. Telefon: +49 (0)69 97 65 16-0 Fax:+49 (0)69 976516-78 E-Mail: info(at)campus.de
Autor: Welzbacher, Christian (Herausgeber)
Verlag: wtv-Campus
ISBN: 9783941830042
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2010
Erscheinungsort: Weimar
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
81,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das unnötige Versagen in Englisch : [neue Ergebnisse der Legasthenieforschung verbessern den Englischunterricht für alle Schüler ; Fehleranalysen und Mustergutachten zeigen Hilfemöglichkeiten ; neu: eine Menge praktischer Tipps für Schule, LRS-Therapie, N

Das unnötige Versagen in Englisch : [neue Ergebnisse der Legasthenieforschung verbessern den Englischunterricht für alle Schüler ; Fehleranalysen und Mustergutachten zeigen Hilfemöglichkeiten ; neu: eine Menge praktischer Tipps für Schule, LRS-Therapie, N

3., stark erw. Aufl., 144 S. : Ill., Kt. ; 30 cm, Orig.-kart. Literaturverz. S. 118 - 125. Besitzeintrag, wenige Randanschreichungen. Kontaktdaten des Herstellers: Dast, Helmut schduergert-literarisches.de Schwarzäckerstr. 17 Stuttgart 70563 D
Autor: Helmut Dast. ISP, Institut für Schriftsprachliche Pädagogik, Sindelfin
Verlag: ISP
ISBN: 3000029613
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2003
Erscheinungsort: Böblingen
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
85,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Brandschau

Brandschau

2. Aufl., 16 cm, 84 S., Orig.-kart. Überklebter Besitzeintrag. Kontaktdaten des Herstellers: Kohlhammer Verlag Heßbrühlstraße 69 70565 Stuttgart, Deutschland Telefonnummer: +49 (0)711 78630 E-Mail: kontakt@kohlhammer.de Webseite: www.kohlhammer.de
Autor: Karl Huber
Verlag: Kohlhammer
ISBN: 3170042521
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1981
Erscheinungsort: Stuttgart
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
25,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Ansichten eines Banditen : das Schicksal eines Migrantenjungen ; eine wahre Geschichte

Ansichten eines Banditen : das Schicksal eines Migrantenjungen ; eine wahre Geschichte

1. Aufl., 235 S. : Ill. ; 21 cm, 300 g., Orig.-kart. "Ansichten eines Banditen" ist die traurige, aber wahre Geschichte eines jugendlichen Migranten, der immer wieder feststellen musste, ganz allein auf der Erde zu sein. Ergreifende Schicksalsschläge, schwer nachvollziehbare Ansichten von Stolz und Ehre beschreibt Hammed Khamis in seinem Buch. Kontaktdaten des Herstellers: Sich, Wolfgang Liebknechtstr. 51 Magdeburg 39108 D
Autor: Khamis, Hammed (Verfasser)
Verlag: Sich
ISBN: 9783942503198
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2012
Erscheinungsort: Magdeburg
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
81,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten