Neue Artikel

Rumaer Dokumentation 1745 - 1945 : Mittelpunkt der deutschen Bewegung in Syrmien, Slavonien und Kroatien. Bd. 1 + 2

Rumaer Dokumentation 1745 - 1945 : Mittelpunkt der deutschen Bewegung in Syrmien, Slavonien und Kroatien. Bd. 1 + 2

412 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt., Orig.-Pappband. 424 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Noten + Beil. ([4] S.), Orig.-Pappband. Reihe 4, Beiträge zur donauschwäbischen Volks- und Heimatgeschichtsforschung. Band 1 mit einer bestoßenen Ecke oben hinten. Einband mit leichten Schmutzspuren. Hinweis für Käufer: Aktuell liegen uns keine Informationen über den aktuellen Status des ursprünglichen Verlags vor. Es ist unklar, ob der Verlag noch existiert oder von einer Nachfolgegesellschaft übernommen wurde. Aus diesem Grund können keine aktuellen Herstellerangaben zur Verfügung gestellt werden. Das Buch wird im Rahmen eines Antiquariatsverkaufs angeboten. Dennis Wolter Hauptstr. 10 D-37181 Hardegsen OT Gladebeck Tel.: 0178 - 6 27 79 06 info@2ndhandbook.de http://www.2ndhandbook.de
Autor: hrsg. von der Donauschwäbischen Kulturstiftung, Stuttgart. Franz Wilhelm
Verlag: Donauschwäbische Kulturstiftung
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1990
Erscheinungsort: Stuttgart
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
231,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Einzigartig - Naturführer durch Schleswig-Holstein Bd. 4 : Die geheime Welt der Wälder

Einzigartig - Naturführer durch Schleswig-Holstein Bd. 4 : Die geheime Welt der Wälder

261 Seiten : Illustrationen, Diagramme, Karten, Orig.-kart. Keine Lebensgemeinschaft der Natur verdeutlicht uns ihre Artenfülle und die komplexen und harmonischen Wechselbeziehungen zwischen Tier- und Pflanzenwelt auf so anschauliche Weise wie der Wald. Die geheime Welt der Wälder ist der vierte Band der beliebten Naturführer-Reihe durch Schleswig-Holstein. Die Fortsetzung führt den Leser in die Wälder im Norden Deutschlands. Götz Heeschen beschreibt die Geschichte der einstigen Urwälder Schleswig-Holsteins, die zugleich durch Zeittafeln veranschaulicht wird. Er stellt 17 Naturwälder vor, beschreibt ihre Entwicklungsgeschichte, Artenvielfalt und ökologische Bedeutung. Die Besonderheiten der einzelnen Wälder werden anhand vorgeschlagener Wanderrouten beschrieben. Die unergründlichen Tiefen und die faszinierende Geschichte der Wälder laden zum Staunen und Entdecken ein. Kontaktdaten des Herstellers: Wachholtz Verlag ein Imprint in der Murmann Publishers GmbH Schopenstehl 15 20095 Hamburg Telefon: +49 (0) 40 398 083 - 0 Fax: +49 (0) 40 398 083 - 10 E-Mail: info[at]wachholtz-verlag[dot]de URL: www.wachholtz-verlag.de
Autor: von Götz Heeschen ; mit Beiträgen von 20 Autoren
Verlag: Wachholtz
ISBN: 9783529054181
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2015
Erscheinungsort: Neumünster
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
47,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Maternale Moderne : männliche Gebärphantasien zwischen Kultur und Wissenschaft (1890 - 1933)

Maternale Moderne : männliche Gebärphantasien zwischen Kultur und Wissenschaft (1890 - 1933)

473 S. : Ill. ; 24 cm, Orig.-kart. Literaturverz. S. 435 - 466. Untere Ecke leicht knickspurig. Kontaktdaten des Herstellers: Koninklijke Brill B.V. Postanschrift Plantijnstraat 2 2321 JC Leiden The Netherlands T: +31 71 53 53 500 F: +31 71 53 17 532 E-Mail: brill@brill.com
Autor: Kanz, Christine (Verfasser)
Verlag: Fink
ISBN: 9783770548293
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2009
Erscheinungsort: Paderborn ; München
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
35,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Farbstoffen auf der Spur : mit 40 chromatograph. Versuchen

Farbstoffen auf der Spur : mit 40 chromatograph. Versuchen

114 S. : 14 Ill. (z.T. farb.) u. graph. Darst. ; 21 cm, Orig.-Pappband. Teilweise fleckig, nachgedunkelt. Georg Schwedt, geb. 1943, studierte Chemie in Göttingen und promovierte an der Universität Hannover. Im Anschluss übernahm er eine Abteilungsleitung am Chemischen Untersuchungsamt Hagen, habilitierte sich 1978 in Analytischer Chemie an der Universität Siegen, und wurde, nach einer Professur für Analytische Chemie in Göttingen, Direktor des Instituts für Lebensmittelchemie und Analytische Chemie der Universität Stuttgart. Von 1987-2006 war er Professor für Anorganische und Analytische Chemie an der TU Clausthal. Seit seiner Emeritierung ist er an der Universität Bonn tätig. Georg Schwedt entwickelte das Schülermitmachlabor SuperLab und ist mit seinen zahlreichen Experimentalvorträgen u. a. zur Lebensmittelchemie bundesweit bekannt. Zweimal wurde er vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft im Förderprogramm Wissenschaft im Dialog ausgezeichnet. Er ist Autor zahlreicher Sach- und Lehrbücher. Kontaktdaten des Herstellers: Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG Pfizerstr. 5-7 Stuttgart 70184 DE info@kosmos.de
Autor: Schwedt, Georg (Verfasser)
Verlag: Franckh
ISBN: 3440056791
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1986
Erscheinungsort: Stuttgart
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
41,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Geschichte der Familie von der Tann in der Reformationszeit

Die Geschichte der Familie von der Tann in der Reformationszeit

240 S. ; 21 cm, Orig.-kart. Literaturangaben. Die Familie von der Tann, heute noch im Städtchen Tann in der Rhön ansässig, zählt zu den ältesten Adelsfamilien Osthessens. Ihre Geschichte im 16. Jahrhundert vermittelt dem Leser nicht nur eine neue Perspektive auf die großen politischen und sozialen Umbrüche der Reformationszeit, sondern auch interessante Einblicke in die Alltagsgeschichte. Einige ihrer Mitglieder, wie Alexander und Eberhard von der Tann, waren aktiv am politischen Geschehen beteiligt. Andere, die nicht unbedingt ins Licht der Öffentlichkeit traten, erlebten und erlitten die Auswirkungen der kriegerischen Ereignisse der Zeit. Daneben prägten aber auch festlich begangene Familienfeierlichkeiten die Epoche. Eine besondere Stellung unter den Familienmitgliedern nahm Eberhard von der Tann (1495-1574) ein, der in der protestantischen Bewegung einer der erfahrensten und erfolgreichsten Streiter für die Sache Luthers war. In den Geschichtsbüchern wird vor allem sein diplomatisches Geschick auf den zahlreichen Religionsgesprächen und Reichstagen, an denen er teilnahm, gerühmt. Kontaktdaten des Herstellers: Michael Imhof Verlag GmbH & Co. KG Stettiner Straße 25 36100 Petersberg Tel.: 0661 2919166 0 Fax: 0661 2919166 9 E-Mail: info@imhof-verlag.de
Autor: Nieder, Horst (Verfasser)
Verlag: Imhof
ISBN: 9783865689474
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2015
Erscheinungsort: Petersberg
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
52,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Ikonographie der Frau auf attischen Vasen archaischer und klassischer Zeit

Zur Ikonographie der Frau auf attischen Vasen archaischer und klassischer Zeit

2. Aufl., 239, [170] S. ; 21 cm, Orig.-kart. Zugl.: Giessen, Univ., Diss., 1993. Wissenschaftliche Schriftenreihe Archäologie ; Bd. 1. Die Darstellung von Frauen in den sogenannten "Alltagsszenen" der attischen Vasenmalerei zwischen dem Einsetzen der schwarzfigurigen Vasen bis zur Mitte des 5. Jh. v. Chr. ist das Thema dieser wissenschaftlichen Neuerscheinung. Ausgehend von einer breiten Materialbasis werden die Vasenbilder zehn verschiedenen Themengruppen zugeordnet, um Gemeinsamkeiten und Besonderheiten in der Darstellung nichtmythischer Frauengestalten herauszuarbeiten. Dabei stellte sich heraus, daß die Maler in einem großen Teil der Szenen nach Schemata arbeiteten und Figurentypen benutzten, die in völlig unterschiedlichen Zusammenhängen auftreten können. Im Hinblick auf die Bedeutung dieser Arbeitsweise für die Aussagekraft des Materials wird ein vorsichtiger Umgang mit der Deutung einzelner Darstellungen nahegelegt und exemplarisch demonstriert, inwieweit Schlußfolgerungen gezogen werden können. Dabei steht immer die Frage im Vordergrund, in welcher Umgebung und bei welcher Beschäftigung Frauen überhaupt dargestellt werden und wie die Maler sie in ihrer äußeren Erscheinung gestalten. Diese Beobachtungen sind für eine möglichst korrekte Beurteilung der Bedeutung und Stellung der dargestellten Frauen in der Gesellschaft wichtig. Am Ende der Untersuchung stehen ein zeitlicher Überblick über das Auftreten bzw. Verschwinden der behandelten Themen, ein Vergleich von Position und Haltung der Frauen in den verschiedenen Themengruppen, die Bedeutung von Grundtypen und Einzelmotiven sowie die Hervorhebung von zeitgeschichtlichen Aspekten einzelner Themen. Kontaktdaten des Herstellers: Köster, Hans-Joachim, Dr. Friedrichstr. 95 Berlin 10117 DE verlag-koester@t-online.de
Autor: Killet, Heike (Verfasser)
Verlag: Köster
ISBN: 3895741809
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1996
Erscheinungsort: Berlin
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
56,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Grand Hotel - Schauplatz der Literatur

Grand Hotel - Schauplatz der Literatur

XII, 522 S. : Ill. ; 23 cm, Orig.-kart. Literatur, Kultur, Geschlecht / Große Reihe ; Bd. 32. Ecken bestoßen und knickspurig. Das Grand Hotel ist der Gesellschaftsort schlechthin. Im ausgehenden 19. Jahrhundert erfüllt seine historistische Architektur den bürgerlichen Traum eines Lebens im aristokratischen Ambiente besonders sprechend. Durch seine allgegenwärtige Rolle in der Literatur des 20. Jahrhunderts nimmt das Bild des Grand Hotels einen zentralen Platz im kollektiven Bewusstsein ein. Es stellt einen symbolisch besetzten Schauplatz dar, auf dem bedeutsame soziale, politische und kulturelle Phänomene der Moderne beschrieben und verhandelt werden können. Das vorliegende Buch ist wie ein Entwicklungsroman des imaginären Grand Hotels aus den Quellen eines umfangreichen literarischen Textkorpus gestaltet. Der erste Teil spielt im Schweizerischen Hochtal Engadin vor dem Ersten Weltkrieg. Zu dieser Zeit stilisiert die Literatur das Grand Hotel zum Inbegriff europäischer Zivilisation. In den Zwanzigerjahren wird das Grand Hotel zum Topos und figuriert immer mehr als Sinnbild polythematischer Großstadterfahrung. Nachdem die gastlichen Häuser ideologisch diskreditiert und oft auch real dem Verfall Preis gegeben wurden, beschäftigt sich die Literatur ab 1945 hauptsächlich mit dem Gedächtnisort Grand Hotel. Eine Fortsetzung der Geschichte aber scheint sich in den gebauten Phantasmagorien von Las Vegas abzuzeichnen. Kontaktdaten des Herstellers: Vandenhoeck & Ruprecht Verlag Imprint der BRILL Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn, Deutschland Postanschrift: Robert-Bosch-Breite 10 37079 Göttingen Deutschland Telefon: +49 551 5084-300 Telefax: +49 551 5084-422 E-Mail: info@v-r.de
Autor: Seger, Cordula (Verfasser)
Verlag: Böhlau
ISBN: 3412130044
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2005
Erscheinungsort: Köln ; Weimar ; Wien
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
168,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kleine Geschichte des Modernismus

Kleine Geschichte des Modernismus

160 S. ; 20 cm, Orig.-kart. Literaturverz. S. 147 - 157. Ecken etwas bestoßen. 2007 jähren sich zum 100. Mal zwei päpstlichen Verlautbarungen - das Dekret Lamentabili und die Enzyklika Pascendi - durch die die römische Kurie gegen Agnostizismus und Immanentismus, verkehrte Dogmenentwicklung, die historisch-kritische Methode in der Exegese, Reformbestrebungen der Kirchenstruktur und Kritik an der Neuscholastik zu Felde zog. Die Schreiben verwenden zur Brandmarkung der Gegner den Kampfbegriff Modernisten, den in der Folgezeit die Betroffenen teilweise als Selbstbezeichnung übernahmen. Claus Arnold geht in seinem Buch der Entstehung der Bewegung nach, benennt die Akteure und die sie leitenden Motive auf beiden Seiten und lenkt seinen Blick schließlich auf die Auswirkungen der Modernismuskrise. Kontaktdaten des Herstellers: Verlag Herder GmbH Hermann-Herder-Str. 4 79104 Freiburg Hotline: +49 761 2717300 Fax: +49 761 2717360 Mail: kundenservice@herder.de
Autor: Arnold, Claus (Verfasser)
Verlag: Herder
ISBN: 9783451291067
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2007
Erscheinungsort: Freiburg, Br. ; Basel ; Wien
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
33,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kaiserinnen machten Kirchengeschichte : Helena, Pulcheria, Eudokia, Theodora I., Eirene, Teodora II., Theophanu

Kaiserinnen machten Kirchengeschichte : Helena, Pulcheria, Eudokia, Theodora I., Eirene, Teodora II., Theophanu

162 S. : Ill. ; 21 cm, Orig.-kart. Frühes Christentum ; Bd. 7. Literaturangaben. Vorderer Deckel mit minimaler vertikaler Knickspur. Besitzeintrag. Kontaktdaten des Herstellers: DIGANA Studio Druck- und Verlagshaus Thaur Fassergasse 2 Hall 6060 A
Autor: Alja Payer. Hrsg. von Gottfried Glaßner
Verlag: Dr.- und Verl.-Haus Thaur
ISBN: 3854001207
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2002
Erscheinungsort: Thaur
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
54,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Gemeinsam auf dem Acker : solidarische Landwirtschaft in der Schweiz

Gemeinsam auf dem Acker : solidarische Landwirtschaft in der Schweiz

1. Aufl., 285 S. : Ill. ; 21 cm, Orig.-Pappband. Literaturangaben. Die Idee ist bestechend einfach: Wenn Landwirte und Gemüsegärtnerinnen direkt mit Konsumentinnen und Konsumenten zusammenarbeiten, gewinnen alle. Das ist die Idee der solidarischen Landwirtschaft. Sie geht weit über den Direktverkauf ab Hof hinaus: Die Konsumentinnen schließen mit den Produzenten einen Vertrag ab, meist für ein Jahr. Sie bezahlen im Voraus für die erzeugten Lebensmittel. Solidarische Landwirtschaft ist kein Rückzug ins idyllische Gärtchen. Im Gegenteil - sie ist eine politische Bewegung. Eine Bewegung für eine neue Ernährungspolitik, ökologische Bauernhöfe in einer humanen Größe und neue soziale Beziehungen - denn was gibt es Sozialeres als Essen? Dieses Buch stellt ein Dutzend Projekte aus der Schweiz vor, wirft aber auch Blicke in andere Länder. Es gibt praktische Tipps, wie man bei der Gründung einer solchen Initiative am besten vorgeht. Die ausdrucksstarken Bilder des Fotografen Giorgio Hösli zeigen die Vielfalt der solidarischen Landwirtschaft: von der kleinen Gemüsekooperative bis zum Großbetrieb mit über tausend Abonnenten. Von der Genossenschaftskäserei im Jura bis nach Genf, wo Öl, Mehl, Teigwaren und vieles mehr in solidarischer Zusammenarbeit produziert wird. Kontaktdaten des Herstellers: Rotpunktverlag AG Hohlstr. 86A Zürich 8004 CH vertrieb@rotpunktverlag.ch
Autor: Text Bettina Dyttrich. Fotos Giorgio Hösli
Verlag: Rotpunktverl.
ISBN: 9783858696670
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2015
Erscheinungsort: Zürich
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
98,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten