Neue Artikel

Gutes Gift

Gutes Gift

162 S. ; 20 cm, Orig.-Pappband mit Schutzumschlag. Wenige Seiten mit leichten Eselsohren. . Zahlreiche Beispiele aus Literatur und Film von Anna Karenina über Madame Bovary und Effi Briest bis Eyes Wide Shut . Braucht Leidenschaft Eifersucht? Liebe will Ausschließlichkeit - traute Zweisamkeit endet aber häufig in Alltagstrott und Langeweile. Leidenschaft gedeiht auf Umwegen, entsteht durch Hindernisse, muss auf die Probe gestellt und durch die richtige Dosis Eifersucht immer wieder neu entzündet werden. Svenja Flaßpöhler plädiert dafür, den Dritten in Beziehungen nicht als Bedrohung zu betrachten, sondern als fundamentale Komponente, die Begehren erst ermöglicht. Kontaktdaten des Herstellers: Cornelsen Verlag GmbH Mecklenburgische Straße 53 14197 Berlin Telefon: (030) 897 85-0 Telefax: (030) 897 85-578 E-Mail: service@cornelsen.de
Autor: Flaßpöhler, Svenja (Verfasser)
Verlag: Artemis & Winkler
ISBN: 9783491421097
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2008
Erscheinungsort: Düsseldorf
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
61,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
CTG-Training : Übungsbuch zur sicheren CTG-Interpretation

CTG-Training : Übungsbuch zur sicheren CTG-Interpretation

X, 278 S. : zahlr. graph. Darst. ; 24 cm, Orig.-kart. Ecken bestoßen, teils knickspurig. Kontaktdaten des Herstellers: Georg Thieme Verlag KG Oswald-Hesse-Straße 50 70469 Stuttgart Postfach 30 11 20 70451 Stuttgart Telefon: +49 711 8931-0 Fax: +49 711 8931-298 www.thieme.com
Autor: Susan M. Gauge ; Christine Henderson. Dt. Übers. und Bearb. von Susanne Bec
Verlag: Thieme
ISBN: 3131073314
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1996
Erscheinungsort: Stuttgart ; New York
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
67,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Bronzezeit in Ostösterreich

Bronzezeit in Ostösterreich

1. Aufl., 223 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 21 cm, Orig.-kart. Literaturangaben. Wissenschaftliche Schriftenreihe Niederösterreich ; 98/101. Ecken und Kanten leicht berieben. Seiten leicht nachgedunkelt. Herstellerangaben: Niederösterreichisches Pressehaus Druck- und Verlagsgesellschaft m.b.H. Gutenbergstraße 12 3100 St. Pölten Österreich gf@noen.at Tel.: + 43 50 8021-0 Fax: + 43 50 8021-1100
Autor: Johannes-Wolfgang Neugebauer. Mit Beitr. von Michaela Lochner ...
Verlag: Verl. Niederösterr. Pressehaus
ISBN: 3853260047
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1994
Erscheinungsort: St. Pölten ; Wien
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
45,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Okapis : geheimnisvolle Urwaldgiraffen ; Entdeckungsgeschichte, Biologie, Haltung und Medizin einer seltenen Tierart

Okapis : geheimnisvolle Urwaldgiraffen ; Entdeckungsgeschichte, Biologie, Haltung und Medizin einer seltenen Tierart

240 S. : Ill. ; 24 cm, Orig.-kart. Literaturangaben. Ecken leicht bestoßen. Okapis sind lebende Fossilien". Sie wurden erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf abenteuerliche Weise entdeckt. Das erste Okapi in menschlicher Obhut kam 1919 nach Antwerpen. Es lebte genau 51 Tage. Seither sind die Kenntnisse über diese seltene Tierart sprunghaft angestiegen. Haltung und Zucht wurden trotz der noch immer bestehenden Probleme erfolgreicher. Okapis sind heikle Pfleglinge und werden nur in ausgesuchten zoologischen Einrichtungen gehalten. Das vorliegende Buch fasst das heutige Wissen über die Wald- oder Kurzhalsgiraffen zusammen. Dabei werden neben zoobiologischen auch tiermedizinische Aspekte berücksichtigt. Der Leser findet neben allgemein interessierenden Themen auch Spezialwissen vor. Als Leserkreis sollen neben Zoologen, Tierpflegern und Tierärzten auch interessierte Laien angesprochen werden, die ihr Wissen um diese faszinierende Tierart erweitern möchten. Zahlreiche eigene Beobachtungen werden durch Fotografien ergänzt und lassen den Leser am Leben dieser seltenen Tierart teilhaben. Die ausführliche Bibliographie hilft bei der Vertiefung in das Thema. Herstellerangaben: Schüling Verlag Dr. Klaus Schüling Falkenhorst 2 48155 Münster Tel.: 0251/311523 Fax: 0251/311524 E-Mail: mail@schueling.de
Autor: Bell, Wolfram (Verfasser)
Verlag: Schüling
ISBN: 9783865231444
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2009
Erscheinungsort: Münster
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
101,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Traunstein : 1918 - 1945 ; eine Beitrag zur politischen Geschichte der Stadt und des Landkreises Traunstein

Traunstein : 1918 - 1945 ; eine Beitrag zur politischen Geschichte der Stadt und des Landkreises Traunstein

159 S. : Ill., graph. Darst. ; 28 cm, Orig.-kart. Literaturverz. S. 157 - 159. Ecken etwas bestoßen. Hinweis für Käufer: Aktuell liegen uns keine Informationen über den aktuellen Status des ursprünglichen Verlags vor. Es ist unklar, ob der Verlag noch existiert oder von einer Nachfolgegesellschaft übernommen wurde. Aus diesem Grund können keine aktuellen Herstellerangaben zur Verfügung gestellt werden. Das Buch wird im Rahmen eines Antiquariatsverkaufs angeboten. Dennis Wolter Hauptstr. 10 D-37181 Hardegsen OT Gladebeck Tel.: 0178 - 6 27 79 06 info@2ndhandbook.de http://www.2ndhandbook.de
Autor: Evers, Gerd (Verfasser)
Verlag: Drei-Linden-Verl.
ISBN: 3927909076
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1991
Erscheinungsort: Grabenstätt
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
80,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Klub der Schrecklichen Tiger

Der Klub der Schrecklichen Tiger

154 S. : 1 Titelbild ; 8°, Orig.-Pappband. Nachgedunkelt. Herstellerangaben: Carl Ueberreuter Verlag GmbH Frankgasse 4 1090 Wien Mail: office@ueberreuter.at Telefon: +43 (1) 919 50 24 0
Autor: Jane Flory. [Aus d. Amerikan. von Inge Marten. Ill.: Ulrik Schramm]
Verlag: Ueberreuter
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1966
Erscheinungsort: Wien ; Heidelberg
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
27,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Rückkehr nach Tangermünde : Erinnerungen an eine altmärkische Kindheit oder die Abenteuer des Helmut Pfifferling, des Plötzenschrecks und Wasserplömpers

Rückkehr nach Tangermünde : Erinnerungen an eine altmärkische Kindheit oder die Abenteuer des Helmut Pfifferling, des Plötzenschrecks und Wasserplömpers

1. Aufl., 320 S. ; 21 cm, Orig.-kart. Ecken etwas bestoßen, teils knickspurig, Einband mit leichten Gebrauchsspuren. In zwei Teilen erzählt Helmut Grüttner von seiner Kindheit und Jugend in Tangermünde. Mit gelassener Heiterkeit und sanfter Ironie vermag der Autor die Erinnerung an diese Zeit detailliert und lebhaft zu schildern. Die Tangermünder Jahre stehen für ihn ganz im Zeichen geordneter Familienverhältnisse und bedeuten für den Erzähler Geborgenheit, Glück, ja fast möchte man es Erfüllung nennen. Zwar bringen die Kriegs- und Nachkriegsjahre auch hier Mangel und Not, doch erweisen sich Familien- und Freundschaftsbande als stärker und helfen beim Überlebenskampf gegen die widrigen Zeitumstände. Zum Sinnbild wird eine Aktion, die der Autor gemeinsam mit seinem Bruder Gerhard durchstehen muss. Im Kältewinter 1947 gerät die Beschaffung von Brennmaterial zum Prüfstein für den notwendigen Durchhaltewillen. Dementsprechend leben Grüttners Erinnerungen weniger vom Zeitkolorit als von seinen ureigensten Erfahrungen . Angesichts heutigen Konsumdenkens möchte er das Bewusstsein für ein einfaches und dennoch erfülltes Leben schärfen. Herstellerangaben: Frieling & Huffmann GmbH & Co. KG Katarina Grgic Rheinstraße 46 12161 Berlin +49 (0 30) 7 66 99 90 +49 (0 30) 7 74 41 03 lektorat@frieling.de
Autor: Grüttner, Helmut (Verfasser)
Verlag: Frieling
ISBN: 3828003664
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1997
Erscheinungsort: Berlin
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
41,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Jazz violin : Sound, Improvisation, Solospiel, Phrasierung, Technik

Jazz violin : Sound, Improvisation, Solospiel, Phrasierung, Technik

84 S. : Ill. ; 30 cm, Orig.-kart. Einband leicht nachgedunkelt und leicht knickspurig. Herstellerangaben: Voggenreiter Verlag GmbH Wittfelder Stich 1 53343 Wachtberg Germany Fon: +49-228-93 575-0 Fax: +49-228-93 575-75 E-Mail: verkauf@voggenreiter.de
Autor: Hanno Grässer
Verlag: Ernst Voggenreiter
ISBN: 3802401972
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1991
Erscheinungsort: Bonn
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
45,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Unternehmer Guido Henckel von Donnersmarck : eine Skizze

Der Unternehmer Guido Henckel von Donnersmarck : eine Skizze

1. Aufl., 303 Seiten : Illustrationen ; 23 cm, Orig.-Pappband. Guido Graf Henckel von Donnersmarck (1830-1916), seit 1901 Guido Graf Henckel Fürst von Donnersmarck, zählte vor dem Ersten Weltkrieg zu den reichsten Personen in Preußen. Nur Bertha Krupp von Bohlen und Halbach verfügte über ein noch größeres Vermögen. Seinen immensen Reichtum hatte er nicht allein dem ererbten Grundbesitz zu verdanken, sondern vor allem seinen zahlreichen unternehmerischen Erfolgen. Im Mittelpunkt der biografischen Skizze steht das fast sieben Jahrzehnte dauernde Schaffen des bedeutendsten adeligen Unternehmers der Wilhelminischen Epoche. Bereits im jungen Alter von 18 Jahren erbte Guido Graf Henckel von Donnersmarck die freie Standesherrschaft Beuthen/Tarnowitz-Neudeck in Oberschlesien. Zunächst bemühte er sich um Verbesserungen der Arbeits- und Lebensbedingungen in der Landwirtschaft. Dabei vernachlässigte er aber nicht seinen montanindustriellen Besitz (Zink, Eisen, Kohle), dessen Aufgaben und Herausforderungen er durch die Arbeit als Bergmann selbst erfahren hatte. 1853 gründete er gemeinsam mit französischen und belgischen Unternehmern die erste schlesische industrielle Aktiengesellschaft, die sowohl an der Pariser als auch an der Berliner Börse gehandelt wurde: die Schlesische AG für Bergbau und Zinkhüttenbetrieb. Bis zu seinem Tod sollte er über 60 Jahre Aufsichtsratsvorsitzender bleiben. In der zweiten Phase der industriellen Revolution zeigte Guido Henckel von Donnersmarck unternehmerische Weitsicht und Geschick. Neben der Montanindustrie - er war Gründer des ersten deutschen Küstenhüttenwerks 1895 bei Stettin - wandte er sich den Bereichen Chemie sowie Dienstleistung und Handel zu. So war er beispielsweise Bauherr der Berliner Gartenstadt Frohnau. Herstellerangaben: Klartext Verlag Jakob Funke Medien Beteiligungs GmbH & Co. KG Jakob-Funke-Platz 1 45127 Essen / Germany Telefon 0201/804-8240 Telefax 0201/804-6810 E-Mail info.klartext@funkemedien.de
Autor: Rasch, Manfred (Verfasser)
Verlag: Klartext
ISBN: 9783837515077
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2016
Erscheinungsort: Essen
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
74,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Freiheit ohne Grenzen? : privatrechtstheoretische Diskussionen im 19. Jahrhundert

Freiheit ohne Grenzen? : privatrechtstheoretische Diskussionen im 19. Jahrhundert

1. Aufl., XII, 313 S. ; 24 cm, Orig.-Leinen mit Schutzumschlag, dieser mit leichten Randläsuren. Jus privatum ; Bd. 53. Die Ansicht, daß die Rechtswissenschaft im 19. Jahrhundert von unbeschränkter individueller Freiheit als Prinzip des Privatrechts ausging, ist weit verbreitet. Sibylle Hofer zeigt, daß es sich bei dieser Annahme um einen Mythos handelt. Nicht Freiheit ohne Grenzen, sondern vielmehr die Vorstellung von Freiheit in Grenzen kennzeichnet die Privatrechtswissenschaft jener Zeit.Zu diesem Ergebnis kommt die Autorin aufgrund einer Analyse von Stellungnahmen zum Prinzip der Vertragsfreiheit. Dabei kann sie sich nicht auf ausdrückliche Äußerungen zu Privatautonomie und Vertragsfreiheit stützen, da solche in privatrechtswissenschaftlichen Werken des 19. Jahrhunderts erstaunlicherweise fehlen. Stattdessen müssen grundsätzliche Positionen indirekt erschlossen werden. Sibylle Hofer untersucht daher die Diskussionen um römisches und deutsches Privatrecht sowie um einzelne dogmatische Fragen und vermittelt auf diese Weise einen Einblick in die vorherrschenden Ansichten über die prinzipielle Gestaltung des Privatrechts. In ihre Untersuchung bezieht sie auch die Nationalökonomie jener Zeit ein, in der die Grundsätze des Privatrechts intensiv erörtert wurden. Dieser Blick über die Grenzen der Rechtswissenschaft macht deutlich, daß die Gedanken der Ökonomen vielfach die juristische Debatte beeinflußten.Aus der Untersuchung ergeben sich verschiedene Auffassungen über die grundsätzliche Konzeption des Privatrechts. Abschließend ordnet Sibylle Hofer diese Auffassungen vier Grundmodellen zu, wobei Parallelen zwischen privatrechtstheoretischen Ansätzen des 19. und 20. Jahrhunderts deutlich werden. Kontaktdaten des Herstellers: Mohr Siebeck GmbH & Co. KG Wilhelmstraße 18 72074 Tübingen Telefon +49 7071 923-0 Telefax +49 7071 51104 E-Mail info@mohrsiebeck.com
Autor: Hofer, Sibylle (Verfasser)
Verlag: Mohr Siebeck
ISBN: 3161475763
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2001
Erscheinungsort: Tübingen
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
220,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten