Neue Artikel

Die Reihe 1044 der ÖBB

Die Reihe 1044 der ÖBB

208 S. : zahlr. Ill. ; 30 cm, Orig.-Pappband. Ecken leicht bestoßen. Am 5. September 1974 wurde mit 1044.01 die erste Lokomotive dieser Reihe von den Österreichischen Bundesbahnen übernommen. Ab 1978 begann die Lieferung der Serienmaschinen, von der bis zum Jahr 1995 insgesamt 216 Lokomotiven in Betrieb gestellt wurden. Die Reihe 1044 war nach der aus Schweden stammenden Reihe 1043 ein weiterer Vorstoß der ÖBB in der Thyristortechnik bei elektrischen Lokomotiven, der auch international große Beachtung fand. Auch im grenzüberschreitenden Einsatz nach Deutschland waren diese Lokomotiven bald planmäßig anzutreffen. Das Buch bietet einen genauen Überblick über die Reihe 1044 in allen ihren Varianten. Neben einer detaillierten technischen Beschreibung sämtlicher Untergattungen und Umbauvarianten werden auch die unterschiedlichen Einsatzgebiete im Zeitablauf beschrieben. Dazu war es auch manchmal nötig, den Blick auf das nähere und fernere Umfeld zu lenken. Auch das mehreren Änderungen unterworfene äußere Erscheinungsbild wird beschrieben und schließlich folgt noch eine Aufstellung über Unfälle, in die die Reihe 1044 verwickelt war. Im Statistikteil werden sämtliche Lieferdaten und Stationierungen dokumentiert. Herstellerangaben: EK Medien GmbH Munzinger Str. 5a 79111 Freiburg im Breisgau Telefon 0761 70310 0 Telefax 0761 70310 50 E-Mail-Adresse service@eisenbahn-kurier.de
Autor: Alexander Binder ; Robert Köfler ; Markus Rabanser
Verlag: EK-Verl.
ISBN: 9783882552270
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2008
Erscheinungsort: Freiburg
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
128,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Vorsatz und Zurechnung

Vorsatz und Zurechnung

IX, 76 S. ; 21 cm, Orig.-kart. Heidelberger Forum ; 80. Obere Ecke durchgehend knickspurig. Herstellerangaben: Verlagsgruppe Hüthig Jehle Rehm GmbH Im Weiher 10 69121 Heidelberg Postfach 10 28 69 69018 Heidelberg Telefon: +49 (0)6221/489 - 0 Fax: +49 (0)6221/489 - 279 E-Mail: info@hjr-verlag.de
Autor: Puppe, Ingeborg (Verfasser)
Verlag: Decker und Müller
ISBN: 3822603929
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1992
Erscheinungsort: Heidelberg
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
66,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die KZ-Außenlager Görlitz und Rennersdorf : ein Beitrag zur Aufklärung der Geschehnisse im Konzentrationslager Groß-Rosen

Die KZ-Außenlager Görlitz und Rennersdorf : ein Beitrag zur Aufklärung der Geschehnisse im Konzentrationslager Groß-Rosen

1. Aufl., 256 S. : Ill., Kt. ; 21 cm, 370 gr., Orig.-kart. Literaturverz. S. 245 - 248. Herstellerangaben: Neisse Verlag Detlef Krell Ginsterstraße 10 01169 Dresden Tel. 0351 8 10 70 90 E-Mail mail@neisseverlag.de Internet www.neisseverlag.de
Autor: Seidel, Niels (Verfasser)
Verlag: Neisse-Verl.
ISBN: 9783940310194
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2008
Erscheinungsort: Dresden
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
50,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Rundlinge und andere Dörfer im Wendland

Rundlinge und andere Dörfer im Wendland

140 S., Orig.-kart. Hinweis für Käufer: Aktuell liegen uns keine Informationen über den aktuellen Status des ursprünglichen Verlags vor. Es ist unklar, ob der Verlag noch existiert oder von einer Nachfolgegesellschaft übernommen wurde. Aus diesem Grund können keine aktuellen Herstellerangaben zur Verfügung gestellt werden. Das Buch wird im Rahmen eines Antiquariatsverkaufs angeboten. Dennis Wolter Hauptstr. 10 D-37181 Hardegsen OT Gladebeck Tel.: 0178 - 6 27 79 06 info@2ndhandbook.de http://www.2ndhandbook.de
Autor: Wolfgang Meibeyer (Autor)
Verlag: Geller
ISBN: 3925861211
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2001
Erscheinungsort: Billerbeck
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
35,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Umweltschutz : Herausforderung und Chance

Umweltschutz : Herausforderung und Chance

1. Aufl., 173 S. ; 21 cm, Orig.-Pappband. Regula Heinzelmann, geb. 1955, studierte nach der Handelsmatura an der Kantonsschule Aarau Jura an der Universität Zürich und schloss 1981 mit dem Lizentiat ab. Seit 1984 arbeitet sie selbstständig als Wirtschaftsjournalistin und bietet zusätzlich Beratung über Schweizer Recht an. Sie schreibt gern Bücher, am liebsten gesellschaftskritische, und malt dazu die passenden Bilder. Herstellerangaben: Fazit Communication GmbH Frankfurter Allgemeine Buch Pariser Straße 1 60486 Frankfurt am Main Tel: +49 (0)69 7591 - 3404 E-Mail: buch@fazbuch.de Bookshop: www.fazbuch.de
Autor: Heinzelmann, Regula (Verfasser)
Verlag: Frankfurter Allg. Zeitung, Verl.-Bereich Wirtschaftsbücher
ISBN: 3924875669
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1991
Erscheinungsort: Frankfurt
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
40,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Er oder sie? : der Strafprozeß Böttcher/Weimar ; Prozeßberichte 1987 bis 1999

Er oder sie? : der Strafprozeß Böttcher/Weimar ; Prozeßberichte 1987 bis 1999

1. Aufl., 201 S. : Ill. ; 24 cm, Orig.-Pappband. Juristische Zeitgeschichte / Abt. 5 / Juristisches Zeitgeschehen ; Bd. 8. Kontaktdaten des Herstellers: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Waldseestraße 3 - 5, 76530 Baden-Baden Telefon: +49 (0) 7221 2104-0 Telefax: +49 (0) 7221 2104-27 Email: nomos@nomos.de
Autor: Gisela Friedrichsen ; Gerhard Mauz. Mit einer Dokumentation des Prozeßverl
Verlag: Nomos-Verl.-Ges.
ISBN: 3789074667
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2001
Erscheinungsort: Baden-Baden
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
107,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Konzepte der Medizin in Vergangenheit und Gegenwart

Konzepte der Medizin in Vergangenheit und Gegenwart

XV, 541 S. : 84 Ill. u. graph. Darst. ; 24 cm, Orig.-Leinen mit Schutzumschlag, dieser mit Randläsuren und am Rücken aufgehellt. Literaturverz. S. 499 - 529. Anstreichungen im Literaturverzeichnis. Herstellerangaben: Georg Thieme Verlag KG Oswald-Hesse-Straße 50 . 70469 Stuttgart Postfach 30 11 20 . 70451 Stuttgart Telefon: +49 711 8931-0 Fax: +49 711 8931-298 Kontakt: kundenservice.thieme.de
Autor: Rothschuh, Karl Eduard (Verfasser)
Verlag: Hippokrates-Verlag
ISBN: 3777304425
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1978
Erscheinungsort: Stuttgart
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
139,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kein Frieden für Somalia? : die somalische Tragödie und der internationale Terrorismus

Kein Frieden für Somalia? : die somalische Tragödie und der internationale Terrorismus

2., überarb., erw. und aktualisierte Aufl., 229 S. : graph. Darst. ; 19 cm, 190 gr. Ecken und Kanten bestoßen, Einband knickspurig. 1991 brachen alle staatlichen Strukturen in Somalia zusammen. Seitdem versinkt das Land im Bürgerkrieg. Die Lage ist so dramatisch, dass sich nicht einmal die neu gewählte Regierung in die Hauptstadt Mogadischu wagt und stattdessen im Nachbarland Kenia residiert. Wie kam es zu diesem Bürgerkrieg? Warum gelang es der internationalen Staatengemeinschaft nicht, das Land im Rahmen des UNO-Einsatzes zu befrieden? Was hat es mit dem Erstarken der radikalen islamischen Gruppierungen auf sich? Worauf lässt sich die fortschreitende Piraterie vor der Küste Somalias zurückführen? Gibt es Hoffnungen auf Frieden in Somalia? In dieser spannenden Untersuchung versuchen die Autoren, Antworten auf diese Frage zu geben. Das Clansystem in Somalia beherrscht das ganze gesellschaftliche Leben. Um einen Einblick in die somalische Gesellschaft zu geben, wird im 1. Kapitel die Clanstruktur erklärt und im 2. Kapitel die Problematik des Clansystems im Zusammenhang mit der Parlamentarischen Demokratie erläutert. Diese Kenntnisse bilden die Grundlage, um den Ausbruch des Bürgerkrieges verstehen zu können, der im 3. und 4. Kapitel beschrieben wird. Die Staatengemeinschaft reagierte auf das Desaster in Somalia mit einer "humanitären Intervention" und ermächtigte die entsendeten Blauhelme sogar, zur Durchsetzung ihres Mandats, Waffengewalt einzusetzen. Der Verlauf des UNO-Einsatzes, die Zuspitzung des Konflikts und der Abzug der internationalen Streitmacht behandelt das 5. Kapitel. Nach dem gescheiterten UNO-Einsatz gab es Abspaltungsbestrebungen von Somaliland und Puntland. Die Entwicklungen in diesen Provinzen und die unzähligen Friedenskonferenzen beschreibt das 6. Kapitel, ebenso die kurze Machtübernahme durch die Union islamischer Gerichtshöfe in Mogadischu und schließlich deren Vertreibung durch die äthiopischen Truppen. Nach den Anschlägen der Al Qaida vom 11. September 2001 in den USA geriet auch Somalia wieder in den Fokus der Weltöffentlichkeit, da man befürchtete, dass sich auch hier Strukturen des internationalen Terrorismus bilden könnten. Und tatsächlich gewann die strenge Form des Islams in Somalia immer mehr an Bedeutung. Das 7. Kapitel klärt über die Entwicklungen des radikalen Islamismus auf und beschreibt die verschiedenen islamischen Gruppierungen in Somalia. Die Piratenübergriffe vor den Küsten Somalias erregten internationales Aufsehen, da diese Überfälle die Handelswege der Weltwirtschaft gefährden. Trotz einer massiven militärischen Präsenz von Marineeinheiten aus Europa, Asien und den USA kommt es weiterhin zu Überfällen somalischer Piraten. Was sind die Ursachen, die junge Somalis dazu treiben, auf hoher See ausländische Segler, Tanker und Handelsschiffe zu überfallen? Dieser Frage wird im 8. Kapitel nachgegangen. Im 9. Kapitel wird schließlich ein Resümee gezogen und auf die Frage eingegangen, warum es bisher keinen Frieden für Somalia gab. Liest man die vorangegangen Kapitel, so wird deutlich, dass es sich für Somalia als schwierig erweisen wird, wieder einen funktionierenden Staat aufzubauen, in dem alle gesellschaftlichen Gruppierungen friedlich miteinander leben. m.w. VERLAG GmbH Leipziger Str. 20 79211 Denzlingen Tel.: 069 - 40 89 48 - 70 (Empfang telefonisch erreichbar von 09:00 bis 12:00 Uhr) Fax: 069 - 40 89 48 - 75 E-Mail: kontakt ( a t ) mw-verlag.de
Autor: Abdirizak Sheikh ; Mathias Weber
Verlag: M.-W.-Verl.
ISBN: 9783934517110
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2010
Erscheinungsort: Frankfurt [Main]
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
53,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die linguistischen Gesetzmäßigkeiten der bosnischen Sprache : das Lehrbuch für Studierende aller Fakultäten, Sprachwissenschaftler und Philologen = Lingvisticke zakonitosti bosanskoga jezika

Die linguistischen Gesetzmäßigkeiten der bosnischen Sprache : das Lehrbuch für Studierende aller Fakultäten, Sprachwissenschaftler und Philologen = Lingvisticke zakonitosti bosanskoga jezika

293 S. : Ill. ; 24 cm, Orig.-kart. Lehr- und Studienbücher Sprache ; Bd. 1. Literaturangaben. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. "Die linguistischen Gesetzmäßigkeiten der bosnischen Sprache" ist als Lehrbuch für deutschsprachige Studierende aller Fakultäten, Sprachwissenschaftler und Philologen konzipiert, deren Lernziel Bosnisch als Fremdsprache ist. Es bietet einen tieferen Einblick in die verbalen und nonverbalenKommunikationsformen, in die grundlegenden strukturellen Regeln, linguistische Charakteristik und die Besonderheiten der bosnischen Sprache. Die angewandte Methodik in diesem Lehrbuch folgt dem kommunikativ-interkulturellen Ansatz und ist auch auf die Lernenden ausgerichtet, die keine Vorkenntnisse im Wortschatz oder in der Grammatik haben. Das Lehrbuch enthält dreizehn Lerneinheiten mit Texten und Übungen, Dialogen, Grammatikübersichten und Informationen über die bosnische Sprache und bosnische Kultur. Herstellerangaben: LIT Verlag Dr. Wilhelm Hopf Grevener Str./Fresnostr. 2 48159 Münster Telefon: 0251 62032 0 Fax: 0251 231972 eMail: lit@lit-verlag.de
Autor: Hasanbasic, Dervisa (Verfasser)
Verlag: LIT
ISBN: 9783643127389
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2014
Erscheinungsort: Berlin ; Münster
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
88,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Ein Kartenhaus : der Roman zur Fernsehserie

Ein Kartenhaus : der Roman zur Fernsehserie

1. Aufl., 346 S. ; 18 cm, Orig.-kart. Bastei-Lübbe-Taschenbuch ; Bd. 13416 : Allgemeine Reihe. Ecken und Kanten etwas bestoßen, Seiten nachgedunkelt. Michael Dobbs wurde 1948 in Cheshunt, einem Londoner Vorort in Hertfordshire, als das einzige Kind des Krankenpflegers Eric Dobbs und dessen Frau Eileen geboren. Er besuchte die Hertford Grammar School und später die Christ Church in Oxford. Nach seinem Abschluss im Jahre 1971 ging er in die Vereinigten Staaten und studierte dort an der Fletcher School of Law and Diplomacy sowie der Tufts University in Medford, Massachusetts. Er finanzierte sein Studium als Verlagsassistent und Verfasser politischer Kolumnen für den Boston Globe. 1975 schloss er das Studium mit dem Master of Arts (MA), dem Master of Arts in Law and Diplomacy (MALD), sowie einem Doctor of Philosophy (PhD) in Nuklearverteidigungsstrategien ab. Seine Doktorarbeit wurde unter dem Titel SALT on the Dragon’s Tail publiziert. Politische und berufliche Karriere. Nach dem Studium kehrte Dobbs 1975 nach Großbritannien zurück und begann für die Konservative Partei in London zu arbeiten. Zwischen 1977 und 1979 ware er Berater für die damalige Oppositionsführerin Margaret Thatcher, von 1979 bis 1981 er Redenschreiber für die Abgeordneten der Konservativen Partei. Von 1981 bis 1986 diente er als Sonderberater der Regierung und überlebte 1984 den Bombenanschlag auf den Parteitag der Konservativen in Brighton. Von 1986 bis 1987 arbeitete er als Stabschef der Regierung. Er galt seinerzeit als meisterhafter politischer Drahtzieher. Unter John Major war er von 1994 bis 1995 stellvertretender Parteivorsitzender. Parallel zu seiner politischen Tätigkeit arbeitete er bei der Werbeagentur Saatchi & Saatchi, zunächst von 1983 bis 1986 als stellvertretender Leiter der Werbeabteilung und von 1987 bis 1988 als Leiter der Öffentlichkeitsarbeit. Von 1988 bis 1991 war er stellvertretender Vorstand direkt unter Maurice Saatchi. Nach seinem Rückzug von Saatchi & Saatchi im Jahre 1991 schrieb Dobbs bis 1998 als Kolumnist für The Mail on Sunday. Von 1998 bis 2001 moderierte er das politische Magazin Despatch Box auf BBC. Am 18. Dezember 2010 wurde Michael Dobbs zum Peer auf Lebenszeit mit dem Titel Baron Dobbs of Wylye, in the County of Wiltshire ernannt. Er vertritt im House of Lords die Konservative Partei. Michael Dobbs arbeitet heute hauptberuflich als Schriftsteller und hält zudem regelmäßig Vorträge. Kontaktdaten des Herstellers: Bastei Lübbe AG Schanzenstraße 6 - 20 51063 Köln Telefon: 0221 - 8200 0 E-Mail: webmaster@luebbe.de Web-Site: www.luebbe.de
Autor: Michael Dobbs. Ins Dt. übertr. von Joachim Honnef
Verlag: Bastei-Verl. Lübbe
ISBN: 3404134168
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1992
Erscheinungsort: Bergisch Gladbach
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
25,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten