Neue Artikel

Praxis Kindertagespflege. Beobachten und Dokumentieren

Praxis Kindertagespflege. Beobachten und Dokumentieren

1. Aufl., 62 S. : Ill., geheftet. Literaturangaben. Ecken etwas bestoßen. Beobachten und Dokumentieren sind Kernaufgaben in der Kindertagespflege. Sie sind die Grundlage, um für Kinder passgenaue Angebote zu entwickeln. Der Titel stellt die wichtigsten Verfahren zur Beobachtung vor und zeigt, welche sich besonders eignen. Kontaktdaten des Herstellers: Cornelsen Verlag GmbH Mecklenburgische Straße 53 14197 Berlin Telefon: (030) 897 85-0 Telefax: (030) 897 85-578 E-Mail: service@cornelsen.de
Autor: Pamela Kilian
Verlag: Cornelsen
ISBN: 9783589248186
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2014
Erscheinungsort: Berlin
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
47,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Berufsorientierung als Prozess : Persönlichkeit fördern, Schule entwickeln, Übergang sichern ; Ergebnisse aus dem Programm Schule - Wirtschaft/Arbeitsleben

Berufsorientierung als Prozess : Persönlichkeit fördern, Schule entwickeln, Übergang sichern ; Ergebnisse aus dem Programm "Schule - Wirtschaft/Arbeitsleben"

1. Aufl., IX, 290 S. : graph. Darst. ; 21 cm, Orig.-kart. Schule - Wirtschaft, Arbeitsleben ; Bd. 5. Literaturverz. S. 271 - 289. Überklebter Besitzeintrag, leichte Gebrauchsspuren. Übergeordnetes Ziel des Bundesprogramms "Schule - Wirtschaft/Arbeitsleben" (kurz SWA-Programm) war die Entwicklung innovativer und nachhaltig wirksamer Maßnahmen zur Förderung und Verbesserung der Berufsorientierung von Jugendlichen. In dem vorliegenden fünften Dokumentationsband stellt die Wissenschaftliche Begleitung zum SWA-Programm wesentliche Ergebnisse der achtjährigen Programmarbeit vor. Der Band konzentriert sich auf Themen, die sich während der Laufzeit (das Programm endete am 31.12.2007) als zunehmend bedeutsam erwiesen ("Schlüsselthemen der Berufsorientierung"). Kontaktdaten des Herstellers: Schneider Verlag Hohengehren GmbH Wilhelmstraße 13 73666 Baltmannsweiler Deutschland Telefonnummer: +49 (0) 7153 / 945870 Telefax: +49 (0) 7153 / 48761 E-Mail: rschneider@schneiderverlag.de Webseite: www.paedagogik.de
Autor: Famulla, Gerd-Ewald (Herausgeber)
Verlag: Schneider-Verl. Hohengehren
ISBN: 9783834004901
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2008
Erscheinungsort: Baltmannsweiler
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
80,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Überleben oder Leben? : vom Umgang mit dem inneren Kritiker in schwierigen Zeiten

Überleben oder Leben? : vom Umgang mit dem inneren Kritiker in schwierigen Zeiten

173 S. ; 18 cm, Orig.-kart. Der "innere Kritiker", der "innere Richter", das "Über-Ich", der "bellende Hund" - das alles sind Namen für ein und dasselbe Phänomen: Eine Stimme in unserem Inneren, die jede Erfahrung, jedes Erlebnis in unserem Leben beurteilt und bewertet und unser Verhalten nachhaltig bestimmt. Diese Stimme nehmen wir für real und selbstverständlich, selbst dann, wenn sie uns enormen Stress beschert, Missverständnisse kreiert und inneren und äußeren Zwiespalt hoch kochen lässt. Avikal Costantino zeigt in seinem Buch auf, wie dieser innere Kritiker in uns funktioniert, und wie wir mit mehr Verständnis über seine Mechanismen, ihn in seine Grenzen verweisen lernen. Der Schlüssel dazu ist mehr Bewusstheit. Dann können wir innerlich wachsen, uns vertrauen, effektiv bei unserer Arbeit sein, lebendige Beziehungen haben und letztendlich unser Potential leben. Das Buch ist als Übungsbuch angelegt mit dem man Schritt für Schritt arbeiten kann. Fragen und Übungsanleitungen zeigen praktische Wege auf, um den inneren Kritiker in unserem Alltagsleben zu identifizieren und ihm so die Macht über uns zu nehmen. Der "innere Kritiker", der "innere Richter", das "Über-Ich", der "bellende Hund" - das alles sind Namen für ein und dasselbe Phänomen: Eine Stimme in unserem Inneren, die jede Erfahrung, jedes Erlebnis in unserem Leben beurteilt und bewertet und unser Verhalten nachhaltig bestimmt. Diese Stimme nehmen wir für real und selbstverständlich, selbst dann, wenn sie uns enormen Stress beschert, Missverständnisse kreiert und inneren und äußeren Zwiespalt hoch kochen lässt. Avikal Costantino zeigt in seinem Buch auf, wie dieser innere Kritiker in uns funktioniert, und wie wir mit mehr Verständnis über seine Mechanismen, ihn in seine Grenzen verweisen lernen. Der Schlüssel dazu ist mehr Bewusstheit. Dann können wir innerlich wachsen, uns vertrauen, effektiv bei unserer Arbeit sein, lebendige Beziehungen haben und letztendlich unser Potential leben. Das Buch ist als Übungsbuch angelegt mit dem man Schritt für Schritt arbeiten kann. Fragen und Übungsanleitungen zeigen praktische Wege auf, um den inneren Kritiker in unserem Alltagsleben zu identifizieren und ihm so die Macht über uns zu nehmen. Kontaktdaten des Herstellers: Innenwelt Verlag GmbH Brabanter Straße 15 50674 Köln Deutschland Telefonnummer: +49 (0) 221 / 550 03 29 E-Mail: info@innenwelt-verlag.de Webseite: www.innenwelt-verlag.de
Autor: Costantino, Avikal E. (Verfasser)
Verlag: Innenwelt-Verl.
ISBN: 9783936360417
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2009
Erscheinungsort: Köln
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
47,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Pfotenbande ; Band 6. Ein Freund für Lotta

Die Pfotenbande ; Band 6. Ein Freund für Lotta

136 Seiten : Illustrationen ; 22 cm, 378 g., Orig.-Pappband. Ecken etwas bestoßen. Kontaktdaten des Herstellers: Ravensburger Buchverlag Otto Maier GmbH Robert-Bosch-Straße 1 88214 Ravensburg Deutschland Telefonnummer: +49 (0) 751 / 86-0 E-Mail: info@ravensburger.de Webseite: www.ravensburger.de
Autor: Usch Luhn ; mit farbigen Illustrationen von Carola Sieverding
Verlag: Ravensburger Buchverlag
ISBN: 9783473406098
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2018
Erscheinungsort: Ravensburg
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
34,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Andrej Tarkowskijs Filme in philosophischer Betrachtung

Andrej Tarkowskijs Filme in philosophischer Betrachtung

446 S. : Ill. ; 21 cm, Orig.-kart. Kontaktdaten des Herstellers: Itschert, Michael Gardez! Verlag Richthofenstr. 14 Remscheid 42899 DE info@gardez.de
Autor: Schmatloch, Marius (Verfasser)
Verlag: Gardez! Verl.
ISBN: 3897960508
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2003
Erscheinungsort: St. Augustin
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
96,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lernen und Lehren in heterogenen Gruppen : zur Didaktik des integrativen Unterrichts

Lernen und Lehren in heterogenen Gruppen : zur Didaktik des integrativen Unterrichts

1. Aufl., 160 S. : graph. Darst. ; 24 cm, Orig.-kart. Literaturverz. S. 154 - 160. Kontaktdaten des Herstellers: AAP Lehrerwelt GmbH (Scolix) Veritaskai 3 21079 Hamburg, Deutschland Telefonnummer: +49 (0) 40 325083 - 060 E-Mail: info@lehrerwelt.de Webseite: www.scolix.de
Autor: Joller-Graf, Klaus (Verfasser)
Verlag: Auer
ISBN: 9783403046578
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2006
Erscheinungsort: Donauwörth
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
53,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Bildhauer Thomas Schwanthaler : (1634 - 1707)

Der Bildhauer Thomas Schwanthaler : (1634 - 1707)

200 S. : zahlr. Ill. ; 28 cm, Orig.-Pappband. Literaturverz. S. 196 - 199. Kontaktdaten des Herstellers: Moserbauer Druck & Verlags-GmbH & Co KG Geiersberger Str. 2 Hohenzell 4921 A
Autor: Brigitte Heinzl. Archivalien red. von Georg Wacha. Aufnahmen von Franz Trost. [H
Verlag: Moserbauer
ISBN: 9783902121806
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2007
Erscheinungsort: Ried im Innkreis
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
85,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Digilog

Digilog

1. Aufl., 80 S. : zahlr. Ill. ; 30 cm, Orig.-kart. Ecken bestoßen. Mit dem Hybrid-Prozess (analoge Aufnahme und digitale Bearbeitung) lassen sich gerade in der Schwarzweißfotografie die Vorteile beider Systeme ideal verbinden: In seinem neuen Buch beschreibt Andreas Weidner eingängig den hybriden Verarbeitungsprozess in der Schwarzweißfotografie. Dabei werden die Negative gescannt, anschließend mit Photoshop ausgearbeitet und digital gedruckt. Weidner sieht den Vorteil in den neuen Interpretationsmöglichkeiten eines Motivs, die analog nicht geboten wären, und in den Möglichkeiten manche Fehler im Negativ noch auszugleichen. Der Band beginnt folgerichtig mit dem Scannen der Filme, dann zeigt Weidner welche Befehle und Werkzeuge in Photoshop für den Schwarzweißfotografen wichtig sind. An sieben ausgewählten Fotografien demonstriert und erläutert der Autor eindrucksvoll die Bearbeitungsmöglichkeiten und ihre Wirkung. Ein Kapitel über den digitalen Druck der Bilder schließt das Buch ab. Mit diesem Band ist endlich ein anspruchsvolles Lehrbuch zum hybriden Verarbeitungsprozess erschienen. Das Lehrbuch wendet sich an analoge Schwarzweiss-Fotografen, die entweder planen sich den digitalen Möglichkeiten zuzuwenden oder diesen Schritt gerade vollzogen haben. Herstellerangaben: Lindemanns GmbH Carl-Zeller-Straße 11 75015 Bretten, Deutschland Telefonnummer: +49 (0) 7252 5618855 Webseite: www.lindemanns-web.de?
Autor: Weidner, Andreas (Verfasser)
Verlag: Lindemann
ISBN: 9783895062834
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2008
Erscheinungsort: Stuttgart
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
61,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Damals, im Dienste des Reviers : Rückblicke eines Forstmanns und Jägers

Damals, im Dienste des Reviers : Rückblicke eines Forstmanns und Jägers

1. Aufl., 221 S. : Ill. ; 24 cm, Orig.-Pappband. Herstellerangaben: Wage Verlag Am Tannenkopp 15 18195 Tessin, Deutschland Telefonnummer: +49 (0) 38205 12902 E-Mail: info@wage-verlag.de Webseite: www.wage-buch.de
Autor: Keibel, Peter (Verfasser)
Verlag: Wage-Verl.
ISBN: 9783937216218
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2010
Erscheinungsort: Tessin
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
58,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kopernikanische Wende und die kosmologische Kränkung der Menschen der Neuzeit : Kritik eines kosmologischen Mythos der Moderne

Kopernikanische Wende und die "kosmologische Kränkung" der Menschen der Neuzeit : Kritik eines kosmologischen Mythos der Moderne

259 S. : Ill., graph. Darst. ; 22 cm, Orig.-kart. Archäologie der Globalisierung und der Globalität ; 2. Literaturangaben. Die Entdeckung des Kopernikus, dass nicht die Erde, sondern die Sonne sich im Zentrum des Universums befindet, stellte zwar im Jahre der Erstveröffentlichung dieses Konzepts 1453 eine wissenschaftliche Innovation dar. Doch Ansätze dazu, das heliozentrische Modell im lateinischen Mittelalter als eine mögliche Konstruktion zu diskutieren, lassen sich bis ins 14. Jahr-hundert zurückverfolgen. Auch Giordano Brunos Vorstellung von der Vielzahl der Welten, die eine Unendlichkeit des Universums voraussetzt, ist so originell nicht. Denn erstens wurde diese These bereits im 13. Jahrhundert an der Sorbonne gelehrt, von der Kirche dann aber verboten. Zweitens jedoch stammt Brunos Argument, dass das Universum eine unendliche Sphäre sei, deren Peripherie nirgends und deren Zentrum überall sei, bereits aus dem Liber viginti quattuor philosophorum (Buch der 24 Philosophen) aus dem 12. Jahrhundert. Hier schließt auch Blaise Pascal an, der angesichts der Unendlichkeit zwar einen Schauder erfährt, der jedoch mit dem gleichen Argument der 24 Philosophen und Giordano Brunos den Betrachter dieses Unendlichen ins Zentrum des Universum stellt: Wenn das Zentrum des Universums überall ist, dann befindet sich sein Betrachter logischerweise immer im Zentrum des Universums. Von einer Dezentrierung der Erde und erst recht von einer Dezentrierung des Menschen kann nicht die Rede sein, sondern das Gegenteil ist der Fall. Die sogenannte Kopernikanische Wende scheint somit eher eine rhetorische Volte der Neuzeit zu sein, denn sie hat aus der Sicht der Zeitgenossen, die des Kopernikus’ Werk durchaus zur Kenntnis nehmen und die es wie Gottsched sogar feiern und mit der Leistung des Columbus vergleichen, nicht stattgefunden. Sie ist eine Erfindung späterer Jahrhunderte ebenso wie die ’kosmologische Beleidigung’, die Sigmund Freund im Jahre 1917 als eine der Grundbeleidigungen des Menschen der Neuzeit identifiziert. Sie erscheint vor dem Hintergrund des 1. Weltkriegs eher als eine kulturpessimistische Projektion, denn als eine philologisch und historisch begründete und nachgewiesene Tatsache in der Seelengeschichte des neuzeitlichen Menschen. Die Thesen von der Kopernikanischen Wende und der kosmologischen Beleidigung sind geschichtsphilosophische und wissenschaftsgeschichtliche Mythen. Sie bauen auf dem Mythos vom geschlossenen Universum des Mittelalters auf, um vor diesem Hintergrund die Überlegenheit der Neuzeit vor allen anderen Epochen der Menschheitsgeschichte postulieren und rhetorisch vertreten zu können. Kontaktdaten des Herstellers: Weidler Buchverlag GmbH Flutgraben 2 12435 Berlin Deutschland Telefonnummer: +49 (0) 30 / 53 00 92 00 E-Mail: info@weidler-verlag.de Webseite: www.weidler-verlag.de Kontaktdaten der verantwortlichen Person: Andreas Weidler (Geschäftsführer) Flutgraben 2 12435 Berlin Deutschland Telefon: +49 (0) 30 / 53 00 92 00 E-Mail: info@weidler-verlag.de
Autor: Krüger, Reinhard (Verfasser)
Verlag: Weidler
ISBN: 9783896935861
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2012
Erscheinungsort: Berlin
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
115,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten