Neue Artikel

Erziehungsratgeber und Erziehungswissenschaft : zur Theorie-Praxis-Problematik populärpädagogischer Schriften

Erziehungsratgeber und Erziehungswissenschaft : zur Theorie-Praxis-Problematik populärpädagogischer Schriften

404 S. ; 24 cm, Orig.-kart. Ecken bestoßen, teilweise knickspurig. Der Elternbildungsmarkt boomt, die Familie ist mehr denn je im öffentlichen Fokus, Familienpolitik steht bei der Regierung hoch im Kurs und Erziehungsratgeber haben Hochkonjunktur. Die vorliegende Untersuchung ist damit nicht nur eine Antwort auf die gegenwärtige gesellschaftliche Situation und nimmt sich somit eines Themas von gesellschaftspolitischer Brisanz an, sondern greift einen in der Erziehungswissenschaft stark vernachlässigten Bereich auf, nämlich Erziehungsratgeber. Verfasst für die Praxis und seit Jahrhunderten nunmehr ein "blinder" Teil von ihr, wurden weder ihr Einfluss und ihre Wirkung, noch Inhalte oder pädagogischer Wert und Qualität eingehenden wissenschaftlichen Prüfungen unterzogen - die historische Perspektive weist einen ebenso großen Forschungsbedarf auf. In diesem Projekt sollen ausgewählte Erziehungsratgeber unter dem Aspekt der Theorie-Praxis-Problematik betrachtet werden. Dabei werden u.a. folgende Fragen leitend sein: Welche (Art von) Theorien finden Eingang? Kann das vermittelte Wissen zu individuellem und situationsadäquatem Handeln befähigen oder ist es überwiegend rezeptologisch? Enthalten Ratgeber Weiterentwicklungs-/Reflexions- potential für den Adressaten? Kontaktdaten des Herstellers: Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG Ramsauer Weg 5 83670 Bad Heilbrunn Telefon: +49 (0)8046-9304 Telefax: +49 (0)8046-9306 info@klinkhardt.de
Autor: Schmid, Michaela (Verfasser)
Verlag: Klinkhardt
ISBN: 9783781517820
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2010
Erscheinungsort: Bad Heilbrunn
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
45,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Einführung in die linguistische Aphasiologie : Theorie und Praxis

Einführung in die linguistische Aphasiologie : Theorie und Praxis

II, 408 S. : graph. Darst. ; 21 cm, Orig.-kart. Literaturangaben. Ecken und Kanten bestoßen, Einband knickspurig, Rücken bestoßen. Aphasieforschung und -therapie mit den Mitteln der Linguistik und Psycholinguistik zu betreiben, hat sich in den letzten beiden Jahrzehnten zu einer der wichtigsten Richtungen, wenn nicht der dominierenden Richtung in der Aphasiologie entwickelt. Dieses Buch will eine möglichst umfassende und allgemeinverständliche Einführung in die aktuellen Fragestellungen und Entwicklungen der "linguistischen Aphasiologie" geben. Es richtet sich an alle, die sich für neuro- und psycholinguistische Aspekte menschlicher Sprachverarbeitung sowie für die Rehabilitation aphasischer Patienten interessieren. Die meisten Beiträge dieses Sammelbandes widmen sich den aphasischen Störungen auf unterschiedlichen Ebenen der Sprachverarbeitung. Die sprechapraktischen Störungen werden in einem eigenen Kapitel dargestellt. Zwei Beiträge behandeln die spezifischen Störungen der Schriftsprachverarbeitung (Alexien/Agraphien). Darüber hinaus werden die nonverbalen Kommunikationsmöglichkeiten aphasischer Patienten beschrieben. Alle Kapitel geben wichtige, auch für die praktische Tätigkeit nützliche Informationen für die Diagnose und theoretische Einordnung der vielfältigen Störungsformen. Das Schlußkapitel gibt eine Einführung in aktuelle Entwicklungen neurolinguistisch orientierter Aphasietherapie. Die Autoren sind Gerhard Blanken, Ria de Bleser, Jürgen Dittmann, Manfred Herrmann, Annelie Kotten, Klaus-Jürgen Schlenck, Jacqueline A. Stark und Heinz Karl Stark, Jürgen Tesak und Wolfram Ziegler. Kontaktdaten des Herstellers: Druck- und Verlagshaus Mainz GmbH Süsterfeldstr. 83 Aachen 52072 DE info@verlag-mainz.de
Autor: hrsg. von Gerhard Blanken
Verlag: Hochschul-Verl.
ISBN: 3810750557
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1991
Erscheinungsort: Freiburg
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
71,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Agnes Ambergs Schweizer Kochkurs : Bd. 2., Meisterhaft kochen

Agnes Ambergs Schweizer Kochkurs : Bd. 2., Meisterhaft kochen

320 S. : Ill., Orig.-Pappband. Leicht nachgedunkelt. Hinweis für Käufer: Aktuell liegen uns keine Informationen über den aktuellen Status des ursprünglichen Verlags vor. Es ist unklar, ob der Verlag noch existiert oder von einer Nachfolgegesellschaft übernommen wurde. Aus diesem Grund können keine aktuellen Herstellerangaben zur Verfügung gestellt werden. Das Buch wird im Rahmen eines Antiquariatsverkaufs angeboten. Dennis Wolter Hauptstr. 10 D-37181 Hardegsen OT Gladebeck Tel.: 0178 - 6 27 79 06 info@2ndhandbook.de http://www.2ndhandbook.de
Autor: Amberg, Agnes
Verlag: Orell Füssli
ISBN: 3280010314
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1979
Erscheinungsort: Zürich
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
68,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Datensammlung für Kurzwellenantennen : ein Nachschlagewerk für Richtdiagramm, Gewinn und Strahlungswiderstand von Draht-Antennen

Datensammlung für Kurzwellenantennen : ein Nachschlagewerk für Richtdiagramm, Gewinn und Strahlungswiderstand von Draht-Antennen

140 S. : überw. graph. Darst. ; 26 cm, Orig.-kart. Leichte Gebrauchsspuren. Hinweis für Käufer: Aktuell liegen uns keine Informationen über den aktuellen Status des ursprünglichen Verlags vor. Es ist unklar, ob der Verlag noch existiert oder von einer Nachfolgegesellschaft übernommen wurde. Aus diesem Grund können keine aktuellen Herstellerangaben zur Verfügung gestellt werden. Das Buch wird im Rahmen eines Antiquariatsverkaufs angeboten. Dennis Wolter Hauptstr. 10 D-37181 Hardegsen OT Gladebeck Tel.: 0178 - 6 27 79 06 info@2ndhandbook.de http://www.2ndhandbook.de
Autor: Nitschke, Willi (Verfasser)
Verlag: beam-Verl.
ISBN: 3889760457
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2003
Erscheinungsort: Marburg
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
58,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kolonialismus und Erinnerungskultur : die Kolonialvergangenheit im kollektiven Gedächtnis der deutschen und niederländischen Einwanderungsgesellschaft

Kolonialismus und Erinnerungskultur : die Kolonialvergangenheit im kollektiven Gedächtnis der deutschen und niederländischen Einwanderungsgesellschaft

205 S. ; 24 cm, Orig.-Pappband. Niederlande-Studien ; Bd. 40. Einband etwas verschmutzt. Der moderne europäische Kolonialismus hat die Ordnung der Welt tiefgreifend und dauerhaft verändert. Dies gilt für politische und wirtschaftliche, vor allem aber auch für "mentale" Strukturen. Eine kritische Auseinandersetzung mit der kolonialen Vergangenheit und ein Gedenken der Opfer sind in den ehemals kolonisierenden Gesellschaften dabei bisher weitgehend ausgeblieben. Dieser Befund trifft in unterschiedlichem Ausmaß auf Deutschland und die Niederlande zu, wie die Beiträge des Sammelbandes zeigen. Die Autorinnen und Autoren reflektieren den gegenwärtigen Stand der nachkolonialen Erinnerungskulturen in der Pädagogik, in literarischen Werken und im öffentlichen Gedenken. Neue Herausforderungen an ein bislang national geprägtes kollektives Gedächtnis ergeben sich durch die zunehmende Pluralisierung der beiden Einwanderungsgesellschaften. Schließlich wird nach der Zukunft von Erinnerung in einer sich entwickelnden Weltgesellschaft gefragt. Mit Beiträgen von Micha Brumlik, Kathrin Gawarecki, Matthias Heyl, Nicole Jansen, Anne Kerber, Reinhart Kössler, Rudolf Leiprecht, Helma Lutz, Gert Oostinde, Pamela Pattynama, Frank van Vree, Hasko Zimmer. Herstellerangaben: Waxmann Verlag GmbH Steinfurter Str. 555 48159 Münster E-Mail: info[at]waxmann.com Tel.: 0251-26504-0 Fax: 0251-26504-26
Autor: Helma Lutz ; Kathrin Gawarecki (Hrsg.)
Verlag: Waxmann
ISBN: 3830914911
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2005
Erscheinungsort: Münster ; New York ; München ; Berlin
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
88,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Schöpfung : ein theologischer Entwurf im Gegenüber von Naturwissenschaft und Ökologie

Schöpfung : ein theologischer Entwurf im Gegenüber von Naturwissenschaft und Ökologie

385 S. ; 23 cm, Orig.-Pappband. Unsere Gegenwart steht vor einer Fülle von unbewältigten ökologischen Problemen. Die drohende globale Erderwärmung, die Gefahren durch die Kernenergie oder die Prognose von Dürre- und Hungerkatastrophen fordern zu neuen ethischen Überlegungen heraus. Wie kann unter diesen Umständen sinnvoll und theologisch verantwortlich von "Schöpfung" gesprochen werden? Christian Link, Theologe und Physiker, stellt die Theologie der Schöpfung in eine fruchtbare Beziehung zu den Diskussionen in den Naturwissenschaften und den ethischen Herausforderungen unserer Zeit. Ausgangspunkt des Buches ist die heutige Lage der Menschheit, die sich vor eine Fülle unbewältigter wissenschaftlicher und ökologischer Herausforderungen gestellt sieht. Dementsprechend ist der Aufriss interdisziplinär angelegt: Zunächst werden biblische Schöpfungstexte auf dem Stand gegenwärtiger exegetischer Forschung neu ausgelegt unter der Leitfrage, in welchem Sinn hier von einem "Anfang" die Rede ist und was die methodische Unterscheidung von Natur und Kreatur austrägt. Diese Differenz - ein zweiter Schwerpunkt - führt zu einer kritischen Durchmusterung des heutigen Dialogs zwischen Naturwissenschaft und Theologie, wie er im Anschluss an das evolutive Weltbild der Biologie und insbesondere im angelsächsischen Raum unter der programmatischen Formel eines "kritischen Rationalismus " (J. Polkinghorne) geführt wird. Im Zentrum der dann folgenden Ökologie-Debatte stehen die Fragen nach den Leitlinien ökologischer Ethik (Konfl ikt, Nachhaltigkeit), verbunden mit dem umstrittenen Thema der "Rechte der Natur" (und künftiger Generationen!) und deren Konsequenzen für die Bioethik (notwendige Neuorientierung des Verantwortungsbegriffs). Ein abschließender systematischer Teil wendet sich den spezifi sch theologischen Problemfeldern zu: Welchen (guten) Sinn hat das Dogma von der "creatio ex nihilo"? Welche Zumutungen und Herausforderungen stellt der Vorsehungsglaube an uns? Wie kann man mit dem Theodizee-Problem (Erdbeben, Überschwemmungen, biologischer Kreislauf des Tötens und Getötetwerdens) umgehen? Was können wir von der verheißenen Erwartung eines "neuen Himmels und einer neuen Erde" erhoffen? Kontaktdaten des Herstellers: Vandenhoeck & Ruprecht ein Imprint der Brill Deutschland GmbH Robert-Bosch-Breite 10 Göttingen 37079 DE vertrieb@v-r.de
Autor: Link, Christian (Verfasser)
Verlag: Neukirchener Theologie
ISBN: 9783788725853
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2012
Erscheinungsort: Neukirchen-Vluyn
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
112,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Viktor Halbnarr : ein Wintermärchen nicht nur für Kinder

Viktor Halbnarr : ein Wintermärchen nicht nur für Kinder

1. Aufl.., XXXVIII S. : zahlr. Ill. ; 29 cm, Orig.-Halbleinen. "Viktor Halbnarr" ist Bernhards einzige Kindergeschichte. "Sie macht keine Konzessionen an die Leitvorstellung von einer ’heilen Welt’ des Kindes", urteilte Josef Donennberg, "der tödliche Hochwald, die Nacht, die Winterkälte, der wieder vergegenwärtigte frühere Unfall des jetzt beinlosen Halbnarr, die gerade noch verhinderte Katastrophe eines entsetzlichen Erfrierungstodes, seine Schmerzen, seine ziemlich hoffnungslose Lage - und auch der große, schwarze, an den Teufel erinnernde Mühlenbesitzer: Diese heillose Welt wird auch am Ende nicht heller: Soll man sie deshalb Kinder vorenthalten?" Nein, im Gegenteil! Kontaktdaten des Herstellers: St. Michaelsbund Diözesanverband München und Freising e.V. Abteilung Verlag Herzog-Wilhelm-Str. 5 München 80331 DE verlag@st-michaelsbund.de
Autor: von Thomas Bernhard. Mit Zeichn. von Alfons Schweiggert
Verlag: Verl. St. Michaelsbund
ISBN: 3920821815
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2006
Erscheinungsort: München
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
53,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Linie Gramsci - Togliatti - Longo - Berlinguer : Erneuerung oder Revisionismus in der kommunistischen Bewegung?

Linie Gramsci - Togliatti - Longo - Berlinguer : Erneuerung oder Revisionismus in der kommunistischen Bewegung?

157 S. ; 21 cm, Orig.-kart. Literaturverz. S. 153 - 157. Wo sind die theoretischen, programmatischen und strategischen Alternativkonzepte, die das Scheitern der sozialistischen Ordnungen in Europa und die Auflösung der internationalen kommunistischen Bewegung hätten verhindern können? Harald Neubert findet solche in Vorstellungen und der politischen Praxis der Italienischen Kommunistischen Partei, da sie kritisch und konstruktiv auf bestehende Probleme, Defizite, Fehlentwicklungen reagierte und originelle Überlegungen zur Diskussion stellte. Von Gramsci über Togliatti bis Longo und Berlinguer lässt sich eine gewisse Kontinuität feststellen, zum Beispiel hinsichtlich der Vorstellungen über einen italienischen Weg zum Sozialismus und eine demokratisch verfasste sozialistische Ordnung, über Charakter und Funktion einer kommunistischen Partei und ihren Platz in der Gesellschaft, über Prinzipien des Internationalismus usw. Wo sind die theoretischen, programmatischen und strategischen Alternativkonzepte, die das Scheitern der sozialistischen Ordnungen in Europa und die Auflösung der internationalen kommunistischen Bewegung hätten verhindern können? Harald Neubert findet solche in Vorstellungen und der politischen Praxis der Italienischen Kommunistischen Partei, da sie kritisch und konstruktiv auf bestehende Probleme, Defizite, Fehlentwicklungen reagierte und originelle Überlegungen zur Diskussion stellte. Von Gramsci über Togliatti bis Longo und Berlinguer lässt sich eine gewisse Kontinuität feststellen, zum Beispiel hinsichtlich der Vorstellungen über einen italienischen Weg zum Sozialismus und eine demokratisch verfasste sozialistische Ordnung, über Charakter und Funktion einer kommunistischen Partei und ihren Platz in der Gesellschaft, über Prinzipien des Internationalismus usw. Kontaktdaten des Herstellers: VSA: Verlag Hamburg GmbH St. Georgs Kirchhof 6 Hamburg 20099 DE julia.koppke@vsa-verlag.de
Autor: Neubert, Harald (Verfasser)
Verlag: VSA-Verl.
ISBN: 9783899653496
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2009
Erscheinungsort: Hamburg
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
47,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Bild als Autorität : die normierende Kraft des Bildes

Das Bild als Autorität : die normierende Kraft des Bildes

512 S. : Ill. ; 24 cm, Orig.-Pappband. Pluralisierung & Autorität ; Bd. 4. Literaturangaben. Herstellerangaben: LIT Verlag Dr. Wilhelm Hopf Grevener Str./Fresnostr. 2 48159 Münster Telefon: 0251 62032 0 Fax: 0251 231972 eMail: lit@lit-verlag.de
Autor: Frank Büttner ; Gabriele Wimböck (Hrsg.)
Verlag: Lit
ISBN: 3825884252
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2004
Erscheinungsort: Münster
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
142,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Planetenwelten : in den Tiefen des Sonnensystems

Planetenwelten : in den Tiefen des Sonnensystems

224 Seiten : Illustrationen ; 30 cm, Orig.-Pappband mit Schutzumschlag, dieser mit kleinem Einriss hinten. Seit mehr als 50 Jahren werden unsere Nachbarn im All von Raumsonden erforscht. Diese liefern uns Bilder von sagenhafter Qualität und unglaublicher Schönheit: ein Mond - majestätisch schwebend über dem Ring des Saturn, Wolkenwirbel auf dem Jupiter - pastellfarben zart wie ein Aquarell, Felsformationen auf dem Mars - gestochen scharf bis ins Detail. Von Merkur bis Pluto, von den Kometen bis zu Kleinplaneten zeigt dieser großformatige Bildband die 300 besten und aktuellsten Aufnahmen unseres Sonnensystems, stellt jeden Planeten ausführlich vor und fasst die neuesten Forschungsergebnisse zusammen. Kontaktdaten des Herstellers: Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG Pfizerstr. 5-7 Stuttgart 70184 DE info@kosmos.de
Autor: Dambeck, Thorsten (Verfasser)
Verlag: Kosmos
ISBN: 9783440156308
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2017
Erscheinungsort: Stuttgart
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
115,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten