Neue Artikel

Kriegsende 1945 in Siegen : Dokumentation der Ausstellung 2005

Kriegsende 1945 in Siegen : Dokumentation der Ausstellung 2005

256 S. : zahlr. Ill. ; 26 cm, Orig.-Pappband. Siegener Beiträge ; Bd. 2. Werkeverz. S. 228 - 245. Gegenstand dieser Publikation ist die Ausstellung "Kriegsende 1945 in Siegen", die vom 1. April bis 8. Mai 2005 im Gebäude des ehemaligen Kaufhofes zu sehen war. In dieser umfangreichen visuellen und thematischen Dokumentation wird eine Vielzahl der ausgestellten Exponate in ihrem historischen Kontext dargestellt. Zeitgenössische Film- und Tonaufnahmen, Fotografien, private Briefe und Feldpostbriefe sowie Dokumente aus Archiven gewährten den Blick auf das Ende der nationalsozialistischen Herrschaft und den gesellschaftlichen Neuanfang in der Siegener Region. Kontaktdaten des Herstellers: Eimer, Olaf Verlag für Regionalgeschichte Windelsbleicher Str. 13 Gütersloh 33335 D
Autor: Pfau, Dieter (Herausgeber)
Verlag: Verl. für Regionalgeschichte
ISBN: 3895346322
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2005
Erscheinungsort: Bielefeld
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
58,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Fuchs in Glaube und Mythos

Der Fuchs in Glaube und Mythos

448 S. : Ill. ; 24 cm, Orig.-kart. Religionswissenschaft ; Bd. 11. Literaturverz. S. 429 - 444. Ecken und Kanten leicht bestoßen. "Der Fuchs in Glaube und Mythos" ist eine Weltreise durch die Überlieferungen, in denen vor allem Füchse, aber auch Schakale, manchmal auch Coyoten die Hauptrolle spielen. Diese Tiere sind in vielfältiger Gestalt oftmals Diener von Gottheiten wie Anubis, Dionysos, K^al^i oder Xi Wang Mu, um nur die bekanntesten zu nennen. Sie treten auf als Schöpfer der Welt und hilfreiche Geister, zu denen besonders die Japaner und Chinesen beten, aber auch als schöne Verführerinnen, Trickster oder Demiurgen. In zahlreichen Sagen und Märchen wie "Der goldene Vogel" der Gebr. Grimm oder der Indianererzählung "Geschichte des Rotfuchses" sind ihre archaischen Rollen noch gut erkennbar. Bei uns in Europa hat man den Fuchs lange Zeit als Hexentier verteufelt, bevor Goethe ihm mit dem satirischen Tierepos "Reineke Fuchs" wieder in ein etwas besseres Bild rückte. Begeben Sie sich mit auf diese Weltreise und lassen Sie sich verzaubern von der wunderbaren Vielfalt des hübschen kleinen Räubers mit den geheimnisvollen Ahnen. Herstellerangaben: LIT Verlag Dr. Wilhelm Hopf Grevener Str./Fresnostr. 2 48159 Münster Telefon: 0251 62032 0 Fax: 0251 231972 eMail: lit@lit-verlag.de
Autor: Mailahn, Klaus (Verfasser)
Verlag: Lit
ISBN: 3825894835
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2006
Erscheinungsort: Berlin ; Münster
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
142,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Europa zwischen Wachstum und Gleichheit : 1850 - 1914

Europa zwischen Wachstum und Gleichheit : 1850 - 1914

504 S. : Kt. ; 22 cm, Orig.-kart. Handbuch der Geschichte Europas ; Bd. 8. UTB ; 2290. Literaturverz. S. 410 - 455. Ecken bestoßen/knickspurig. Kontaktdaten des Herstellers: UTB GmbH Industriestr. 2 Stuttgart 70565 DE hallo-utb@utb.de
Autor: Fisch, Jörg (Verfasser)
Verlag: Ulmer
ISBN: 9783825222901
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2002
Erscheinungsort: Stuttgart
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
74,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Jesus als unnahbarer Übermensch oder bester Freund? : elementare Zugänge Jugendlicher zur Christologie als Herausforderung für Religionspädagogik und Theologie

Jesus als "unnahbarer Übermensch" oder "bester Freund"? : elementare Zugänge Jugendlicher zur Christologie als Herausforderung für Religionspädagogik und Theologie

XIV, 580 S. : graph. Darst. ; 22 cm, Orig.-kart. Ecken bestoßen, überklebter Besitzeintrag. Diese aktuelle empirische Untersuchung gibt Einblick in die vielfältigen Vorstellungen Jugendlicher von Jesus Christus. Dabei werden sowohl deren theologischer Gehalt als auch entwicklungspsychologische und sozialisatorische Einflussfaktoren herausgearbeitet. So ergeben sich wichtige Verstehenshilfen für die religionspädagogische Praxis, aber auch neue Anstöße für die theologische Forschung und Lehre. Kontaktdaten des Herstellers: Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH diese vertreten durch die Geschäftsführer Annegret Puttkammer und Mathias Türpitz Andreas-Bräm-Str. 18/20 47506 Neukirchen-Vluyn Telefon 02845/392-7218 Telefax 02845/392-19 7239 E-Mail: info(at)neukirchener-verlage.de
Autor: Ziegler, Tobias (Verfasser)
Verlag: Neukirchener
ISBN: 3788721618
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2006
Erscheinungsort: Neukirchen-Vluyn
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
115,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Ephedra und die Zauberpflanzen

Ephedra und die Zauberpflanzen

IV, 115 S. ; 21 cm, Orig.-kart. Kontaktdaten des Herstellers: Hahnemann Institut - Privatinstitut für homöopathische Dokumentation GmbH Krottenkopfstr. 2 Greifenberg, Ammersee 86926 D
Autor: von Jürgen Hansel. Hahnemann-Institut für Homöopathische Dokument
Verlag: Hahnemann-Inst. für Homöopathische Dokumentation
ISBN: 3929271117
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1998
Erscheinungsort: Greifenberg
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
41,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wohnen in fernen Ländern - für Kinder erzählt

Wohnen in fernen Ländern - für Kinder erzählt

73 S. : überw. Ill., Kt. ; 32 cm, Orig.-Pappband. Ecken leicht bestoßen. Kontaktdaten des Herstellers: von dem Knesebeck GmbH & Co. Verlag KG Holzstraße 26 80469 München Deutschland Telefonnummer: +49 (0) 89 / 242 1166-0 Fax: +49 (0) 89 / 242 1166-110 E-Mail: sekretariat@knesebeck-verlag.de Webseite: www.knesebeck-verlag.de Kontaktdaten der verantwortlichen Person: Antonia Bürger (Geschäftsführerin) Holzstraße 26 80469 München Deutschland Telefon: +49 (0) 89 / 242 1166-0 E-Mail: sekretariat@knesebeck-verlag.de
Autor: Charles und Josette Lénars. Mit Texten von Caroline und Martine Laffon. I
Verlag: Knesebeck
ISBN: 9783868730012
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2009
Erscheinungsort: München
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
47,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Beiträge zur Theologie des Alten Testaments. Gottes Gegenwart in Israel

Beiträge zur Theologie des Alten Testaments. Gottes Gegenwart in Israel

VIII, 348 S. : Ill., Orig.-kart. Ecken und Kanten bestoßen. Die Frage der Gottesgegenwart gehört zu den Grundfragen alttestamentlicher Theologie. Nicht das Problem, ob Gott existiert, sondern die Frage seiner Gegenwart hat das alte Israel immer wieder umgetrieben. Die Antworten, die es darauf gab, entsprechen seinem dynamischen Gottesbild. Kontaktdaten des Herstellers: Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH diese vertreten durch die Geschäftsführer Annegret Puttkammer und Mathias Türpitz Andreas-Bräm-Str. 18/20 47506 Neukirchen-Vluyn Telefon 02845/392-7218 Telefax 02845/392-19 7239 E-Mail: info(at)neukirchener-verlage.de
Autor: Janowski, Bernd
Verlag: Neukirchener Theologie
ISBN: 3788714646
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1993
Erscheinungsort: Neukirchen-Vluyn
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
88,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Bude : Trinkhallen im Ruhrgebiet

Die Bude : Trinkhallen im Ruhrgebiet

1. Aufl., 136 S. : überw. Ill. ; 22 x 30 cm, Orig.-Pappband. Trinkhallen sind aus dem Ruhrgebiet nicht wegzudenken. Die Zechen brachten sie in die Region. Der Bergbau verschwand, die Trinkhallen blieben. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe zeigt nun vom 29. März-1. Juni 2009 in seinem Industriemuseum Zeche Hannover die Fotoausstellung "Die Bude: Trinkhallen im Ruhrgebiet" mit Fotografien von Brigitte Kraemer. Dazu erscheint der gleichnamige Bildband im Klartext Verlag mit ca. 140 Fotografien im Duplexdruck. Brigitte Kraemer hat sich über Jahre mit dem Phänomen "Bude" befasst - mit der oftmals eigenwilligen Architektur der kleinen Bauten, dem Warenangebot, aber vor allem mit den Menschen. Besucher begegnen Trinkhallen bei Nacht, nur durch das diffuse Licht der Werbetafeln beleuchtet, sie treffen auf Kinder, die ihr Taschengeld an die Buden bringen, und Trinkhallen-Besitzer, die ihr ganzes Leben in der Bude verbringen und dem Arbeitsplatz ihren Stempel aufdrücken. Es sind aber nicht nur die belebten Orte, denen Brigitte Kraemer Aufmerksamkeit schenkt. Eine Serie der Ausstellung widmet sich den bereits geschlossenen Buden. Orte, die heute verlassen sind, aber noch erahnen lassen, was noch vor Kurzem in ihren Räumen passierte. Der Bochumer Autor und Kabarettist Fank Goosen befasst sich einleitend auf humorvolle Art mit dem Phänomen Trinkhalle und stimmt die Leser literarisch auf das Thema des Buches ein. In zwei Aufsätzen wird die Geschichte der Trinkhallen skizziert - zunächst in einem allgemeinen historischen Überblick, dann am Einzelfallbeispiel einer Bude, die über 75 Jahre Bestand hatte. Im Hauptteil des Buches erwarten den Leser die Fotografien von Brigitte Kraemer, die das Themen- und Formenspektrum Bude auf faszinierende Weise zu einem großen Sehvergnügen zusammenfügen. Herstellerangaben: Klartext Verlag Jakob Funke Medien Beteiligungs GmbH & Co. KG Jakob-Funke-Platz 1 45127 Essen / Germany Telefon 0201/804-8240 Telefax 0201/804-6810 E-Mail info.klartext@funkemedien.de
Autor: LWL-Industriemuseum. Fotogr. von Brigitte Kraemer. Dietemar Osses (Hg.)
Verlag: Klartext
ISBN: 9783837500615
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2009
Erscheinungsort: Essen
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
74,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Oben am wehrlosen Tag

Oben am wehrlosen Tag

56 S. ; 22 cm, Orig.-Pappband. Vorsatzblatt fehlend. Kontaktdaten des Herstellers: Wolfgang Hager Stolzalpe 70 8852 Stolzalpe Österreich Tel.: +436603622070 E-Mail: office@wolfgang-hager-verlag.at
Autor: Schäfer, Heike (Verfasser)
Verlag: Hager
ISBN: 9783900578848
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2008
Erscheinungsort: Stolzalpe
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
49,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Bild des Gekreuzigten im Wandel : die sächsischen und westfälischen Kruzifixe der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts

Das Bild des Gekreuzigten im Wandel : die sächsischen und westfälischen Kruzifixe der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts

304 S. : Ill. ; 31 cm, Orig.-Pappband. Studien zur internationalen Architektur- und Kunstgeschichte ; 28. Buchrücken am oberen Ende gestaucht (kleiner Einriss). 37 Seiten mit farbigen Anstreichungen. Die Darstellung des gekreuzigten Christus erlebte seit der zweiten Hälfte des 12. Jahrhunderts einen fundamentalen Wandel: Christus erscheint nun nicht mehr als entrückter König mit Krone, sondern zunehmend als Mensch mit Dornenkrone und genau beobachteten Körperformen. Dieses Buch erläutert erstmalig anhand der sächsischen und westfälischen Kruzifixe die vielfältigen Hintergründe, die zu dieser neuen Darstellungsform führten. Ausführlich kommen hier die zeitgenössischen Autoren selbst zu Wort. Im Zentrum dieser wissenschaftlichen Untersuchung stehen die bedeutenden Kunstwerke in der Stiftskirche Cappenberg, Dom und Liebfrauenkirche in Halberstadt, in der Stiftskirche Wechselburg sowie auf der schwedischen Ostseeinsel Gotland. Der Katalog ermöglicht einen Überblick über sämtliche in Sachsen und Westfalen erhaltenen Kruzifixe dieser Epoche. Kontaktdaten des Herstellers: Michael Imhof Verlag GmbH & Co. KG Stettiner Straße 25 36100 Petersberg Tel.: 0661 2919166 0 Fax: 0661 2919166 9 E-Mail: info@imhof-verlag.de
Autor: Lutz, Gerhard (Verfasser)
Verlag: Imhof
ISBN: 3937251618
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2004
Erscheinungsort: Petersberg
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
142,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten