Christliche Theologie

Ich armer sundiger mensch : Heiligen- und Reliquienkult am Übergang zum konfessionellen Zeitalter ; [Vorträge der II. Moritzburg-Tagung (Halle/Saale) vom 8. bis 10. Oktober 2004]

Ich armer sundiger mensch : Heiligen- und Reliquienkult am Übergang zum konfessionellen Zeitalter ; [Vorträge der II. Moritzburg-Tagung (Halle/Saale) vom 8. bis 10. Oktober 2004]

540 S. : Ill., graph. Darst. ; 24 cm, Orig.-Pappband. Schriftenreihe der Stiftung Moritzburg, Kunstmuseum des Landes Sachsen-Anhalt ; Bd. 2. Anhand des »Halleschen Heiltums« wird nach den konfessionellen Konfliktfeldern gefragt, die der Heiligen- und Reliquienkult um 1500 hervorrief. Ausgehend von der Reliquiensammlung Ernst von Wettins (1476-1513) und Albrecht von Brandenburgs (1490-1545) werden die Konfliktfelder beleuchtet, die der Heiligen- und Reliquienkult in der Reformationszeit Mitteldeutschlands hervorrief. Halle erlebte bis zum Rückzug Kardinal Albrechts (1540) eine Steigerung, im Kontrast zu Wittenberg, wo auf Anraten Luthers das Wittenberger Heiltum Friedrich des Weisen um 1520 eingestellt wurde. Befürworter wie Gegner des Kultes werden vorgestellt, so Georg der Bärtige mit Annaberg oder Degenhart Pfeffinger und seine private Reliquiensammlung wie auch Luthers Reaktion auf das Aufblühen des Kultes mit alten und neuen Heiligen. Neben der kulturhistorischen Einordnung kommt die mittelalterliche Praxis ebenso zur Sprache wie medien- und sammlungsgeschichtliche Aspekte oder die Betrachtung aus liturgie- wie musikhistorischem Blickwinkel. Mit Beiträgen von: Enno Bünz, Livia Cárdenas, Philippe Cordez, Christof L. Diedrichs, Carola Fey, Matthis Hamann, Sabine Heiser, Hanns Hubach, Hartmut Kühne, Stefan Laube, Kerstin Merkel, Nine Miedema, Volker Schier, Johannes Tripps und Christoph Volkmar. Herstellerangaben: Wallstein Verlag GmbH Geiststraße 11 37073 Göttingen Tel: +49 (0)551 / 548 98-0 E-Mail: info@wallstein-verlag.de
Autor: Tacke, Andreas (Herausgeber)
Verlag: Wallstein-Verl.
ISBN: 3892449929
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2006
Erscheinungsort: Göttingen
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
108,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Konfession und Politik in der DDR : das Wechselverhältnis von Kirche und Staat im Vergleich von evangelischer und katholischer Kirche

Konfession und Politik in der DDR : das Wechselverhältnis von Kirche und Staat im Vergleich von evangelischer und katholischer Kirche

508 S. ; 22 cm, Orig.-kart. Kanten leicht bestoßen, einige Anstreichungen und vereinzelt Marginalien mit Bleistift. Die Studie thematisiert gleichberechtigt die evangelische und die katholische Kirche in der DDR sowie ihr jeweiliges Verhältnis zum Staat. Damit sprengt sie die konfessionellen Grenzen, die bis heute in den kirchenbezogenen Wissenschaften dominieren. Ein historischer Abriss zu beiden Kirchen wurde nicht angestrebt, da eine systematisch-vergleichende Analyse zu der Frage von Kontinuität und Wandel weiterführende Ergebnisse generiert. Der besondere Nutzen der Studie liegt darin, dass im konfessionellen Vergleich viele bekannte Aspekte des Verhältnisses von Staat und Kirchen in der DDR in einem anderen Licht erscheinen als bei einer auf eine Konfession beschränkten Analyse.
Autor: Heinecke, Herbert (Verfasser)
Verlag: Evang. Verl.-Anst.
ISBN: 3374019609
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2002
Erscheinungsort: Leipzig
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
108,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
850 Jahre Zisterzienserkloster Tennenbach : Aspekte seiner Geschichte von der Gründung (1161) bis zur Säkularisation (1806)

850 Jahre Zisterzienserkloster Tennenbach : Aspekte seiner Geschichte von der Gründung (1161) bis zur Säkularisation (1806)

304 S. : Ill., Kt. ; 23 cm, Orig.-Pappband. Forschungen zur oberrheinischen Landesgeschichte ; Bd. 59. Ein guter Sammelband zur Geschichte des Klosters Tennenbach Dieser Sammelband vereint eine Reihe von Beiträgen, die sich mit unterschiedlichen Aspekten der wechselvollen Geschichte der Zisterzienserabtei Tennenbach befassen und zentrale Fragen zur Geschichte der Abtei vom Mittelalter bis zur Moderne im Kontext der neueren Zisterzienserforschung und der südwestdeutschen Landesgeschichte beleuchten. Das um 1161 im Seitental der Bretten im nördlichen Breisgau gegründete Zisterzienserkloster entwickelte sich im Mittelalter zu einem reichen Kloster, das in vielen Orten begütert war und spirituell intensiv auf seine Umgebung ausstrahlte. Nachdem Tennenbach im Zuge der Säkularisation an das Großherzogtum Baden gefallen war, wurden das noch immer bedeutende Kloster aufgehoben und die Klostergebäude einige Jahre später auf Abbruch versteigert. Kontaktdaten des Herstellers: Verlag Karl Alber in der Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Waldseestraße 3 - 5, 76530 Baden-Baden Telefon: +49 (0) 7221 2104-0 Telefax: +49 (0) 7221 2104-27 Email: nomos@nomos.de
Autor: hrsg. von Werner Rösener ; Heinz Krieg ; Hans-Jürgen Günther
Verlag: Alber
ISBN: 9783495499597
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2014
Erscheinungsort: Freiburg, Br. ; München
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
108,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Beteiligung der Gemeinde am Gottesdienst

Beteiligung der Gemeinde am Gottesdienst

239 S. ; 24 cm, Orig.-Pappband. Arbeiten zur praktischen Theologie ; Bd. 35. 1999 wurde das Evangelische Gottesdienstbuch als Agende in der EKU und VELKD eingeführt, das die Beteiligung der Gemeinde als zentrales Kriterium für das Verstehen und Gestalten evangelischer Gottesdienste bestimmt. Der Band geht in praktisch-theologischer Hinsicht der Frage nach, was unter »Beteiligung der Gemeinde am Gottesdienst « zu verstehen ist. Die Differenzierung des Beteiligungsbegriffs erfolgt erstens durch die Rekonstruktion des römisch- katholischen Verständnisses der »aktiven Teilnahme der Gläubigen an der Liturgie«, zweitens durch die Analyse des evangelischen Hintergrunds und der Verwendung von »Beteiligung« im Evangelischen Gottesdienstbuch, drittens werden Texte von Gottesdienstteilnehmerinnen und -teilnehmern auf ihre Erfahrungen mit Beteiligung hin ausgewertet. Kontaktdaten des Herstellers: Evangelische Verlagsanstalt GmbH Blumenstr. 76 Leipzig 04155 DE info@eva-leipzig.de
Autor: Stork-Denker, Katharina (Verfasser)
Verlag: Evang. Verl.-Anst.
ISBN: 9783374026074
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2008
Erscheinungsort: Leipzig
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
109,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Dem Tod nicht glauben : Sozialgeschichte der Bibel ; Festschrift für Luise Schottroff zum 70. Geburtstag

Dem Tod nicht glauben : Sozialgeschichte der Bibel ; Festschrift für Luise Schottroff zum 70. Geburtstag

685 S. : Ill. ; 23 cm, Orig.-kart. Beitr. teilw. dt., teilw. engl. Einband leicht verschmutzt/fleckig. "In der Gesellschaft und Geschichte, in der ich lebe, ist die biblische Tradition ein einzigartiger Schatz." Anderen Menschen - Frauen wie Männern - die Zugänge zu diesem Schatz zu erleichtern ist ihr eine Herzensangelegenheit. Luise Schottroff hat die unverwechselbare Gabe, mit ihrer wissenschaftlichen Arbeit Begeisterung für die reiche Lebenskraft der Bibel zu wecken und die Lebenszeugnisse von Frauen materiell und spirituell zum Sprechen zu bringen. Die Beiträge dieses Bandes würdigen das Lebenswerk Luise Schottroffs. Mit ihrer intensiven Forschungsarbeit hat sie einen fruchtbaren Weg bereitet zu einer feministischen frühchristlichen Sozialgeschichte, die das Leben und die Arbeit von Frauen und ihren Anteil an Überlieferung und Auslegungsgeschichte in den Vordergrund rückt. Herstellerangaben: Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH Neumarkter Str. 28 81673 München Tel.: +49 (0800) 500 33 22 Fax: +49 (0)89/ 4136 - 3333 kundenservice@penguinrandomhouse.de
Autor: Crüsemann, Frank (Herausgeber)
Verlag: Gütersloher Verl.-Haus
ISBN: 3579054147
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2004
Erscheinungsort: Gütersloh
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
110,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Ortsgemeinde und übergemeindliche Arbeit im Konflikt : eine Analyse der Argumentationen und ein alternatives Modell

Ortsgemeinde und übergemeindliche Arbeit im Konflikt : eine Analyse der Argumentationen und ein alternatives Modell

276 S. ; 24 cm, Orig.-kart. Pohl-Patalong untersucht den Konflikt zwischen Ortsgemeinde und übergemeindlicher Arbeit und bietet ein Modell zur Überwindung ihrer Konkurrenz. In der gegenwärtigen Finanz- und Relevanzkrise der Kirche werden ihre Organisationsformen kritisch diskutiert: Einerseits wird die Zukunftsfähigkeit der Ortsgemeinde angefragt, andererseits wird ein Abbau übergemeindlicher Arbeit gefordert. Jenseits drängender Haushaltsentscheidungen führt dieses Buch die grundlegende Diskussion über kirchliche Strukturen, in denen mit weniger Geld ausstrahlungskräftige (qualifizierte) Arbeit geleistet werden kann. Mit einem konflikttheoretischen Modell wird das Gegenüber von Ortsgemeinden und übergemeindlichen Arbeitsformen historisch untersucht. Die Argumentationen für beide Modelle werden aufgearbeitet. Das Modell "Kirchliche Orte" bereichert die Debatte um einen innovativen Vorschlag. Kontaktdaten des Herstellers: Vandenhoeck & Ruprecht Verlag Imprint der BRILL Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn, Deutschland Postanschrift: Robert-Bosch-Breite 10 37079 Göttingen Deutschland Telefon: +49 551 5084-300 Telefax: +49 551 5084-422 E-Mail: info@v-r.de
Autor: Pohl-Patalong, Uta (Verfasser)
Verlag: Vandenhoeck und Ruprecht
ISBN: 3525604122
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2003
Erscheinungsort: Göttingen
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
110,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Volkskirche im neuzeitlichen Christentum : die Bedeutung Ernst Troeltschs für eine künftige praktisch-theologische Theorie der Kirche

Volkskirche im neuzeitlichen Christentum : die Bedeutung Ernst Troeltschs für eine künftige praktisch-theologische Theorie der Kirche

229 S. ; 23 cm, Orig.-kart. Troeltsch-Studien ; Bd. 8. Bibliogr. E. Troeltsch S. 215 - 218. - Literaturverz. S. 219 - 229. Der Autor rekonstruiert die Kirchenlehre Ernst Troeltschs, der den Begriff der Volkskirche als die geeigneteste Kategorie ansah, die Organisationsform neuzeitlichen Christentums zu beschreiben. Troeltschs Kirchenbegriff beruht auf einer sozialwissenschaftlich angeleiteten Beobachtung gelebten Christentums. Gerade deshalb verspricht sie für Praktische Theologen heute reichen Gewinn. Herstellerangaben: Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH Neumarkter Str. 28 81673 München Tel.: +49 (0800) 500 33 22 Fax: +49 (0)89/ 4136 - 3333 kundenservice@penguinrandomhouse.de
Autor: Fechtner, Kristian (Verfasser)
Verlag: Gütersloher Verl.-Haus
ISBN: 3579001019
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1995
Erscheinungsort: Gütersloh
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
111,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Schöpfung : ein theologischer Entwurf im Gegenüber von Naturwissenschaft und Ökologie

Schöpfung : ein theologischer Entwurf im Gegenüber von Naturwissenschaft und Ökologie

385 S. ; 23 cm, Orig.-Pappband. Unsere Gegenwart steht vor einer Fülle von unbewältigten ökologischen Problemen. Die drohende globale Erderwärmung, die Gefahren durch die Kernenergie oder die Prognose von Dürre- und Hungerkatastrophen fordern zu neuen ethischen Überlegungen heraus. Wie kann unter diesen Umständen sinnvoll und theologisch verantwortlich von "Schöpfung" gesprochen werden? Christian Link, Theologe und Physiker, stellt die Theologie der Schöpfung in eine fruchtbare Beziehung zu den Diskussionen in den Naturwissenschaften und den ethischen Herausforderungen unserer Zeit. Ausgangspunkt des Buches ist die heutige Lage der Menschheit, die sich vor eine Fülle unbewältigter wissenschaftlicher und ökologischer Herausforderungen gestellt sieht. Dementsprechend ist der Aufriss interdisziplinär angelegt: Zunächst werden biblische Schöpfungstexte auf dem Stand gegenwärtiger exegetischer Forschung neu ausgelegt unter der Leitfrage, in welchem Sinn hier von einem "Anfang" die Rede ist und was die methodische Unterscheidung von Natur und Kreatur austrägt. Diese Differenz - ein zweiter Schwerpunkt - führt zu einer kritischen Durchmusterung des heutigen Dialogs zwischen Naturwissenschaft und Theologie, wie er im Anschluss an das evolutive Weltbild der Biologie und insbesondere im angelsächsischen Raum unter der programmatischen Formel eines "kritischen Rationalismus " (J. Polkinghorne) geführt wird. Im Zentrum der dann folgenden Ökologie-Debatte stehen die Fragen nach den Leitlinien ökologischer Ethik (Konfl ikt, Nachhaltigkeit), verbunden mit dem umstrittenen Thema der "Rechte der Natur" (und künftiger Generationen!) und deren Konsequenzen für die Bioethik (notwendige Neuorientierung des Verantwortungsbegriffs). Ein abschließender systematischer Teil wendet sich den spezifi sch theologischen Problemfeldern zu: Welchen (guten) Sinn hat das Dogma von der "creatio ex nihilo"? Welche Zumutungen und Herausforderungen stellt der Vorsehungsglaube an uns? Wie kann man mit dem Theodizee-Problem (Erdbeben, Überschwemmungen, biologischer Kreislauf des Tötens und Getötetwerdens) umgehen? Was können wir von der verheißenen Erwartung eines "neuen Himmels und einer neuen Erde" erhoffen? Kontaktdaten des Herstellers: Vandenhoeck & Ruprecht ein Imprint der Brill Deutschland GmbH Robert-Bosch-Breite 10 Göttingen 37079 DE vertrieb@v-r.de
Autor: Link, Christian (Verfasser)
Verlag: Neukirchener Theologie
ISBN: 9783788725853
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2012
Erscheinungsort: Neukirchen-Vluyn
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
112,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Gottesdienst-Orte : Handbuch liturgische Topologie ; Günter Ruddat zum 60. Geburtstag

Gottesdienst-Orte : Handbuch liturgische Topologie ; Günter Ruddat zum 60. Geburtstag

415 S. ; 22 cm, Orig.-kart. Beiträge zu Liturgie und Spiritualität ; Bd. 17. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Gottesdienste werden wesentlich durch den Raum geprägt, in dem sie gefeiert werden. Weil Räume im Protestantismus allein durch den gottesdienstlichen Gebrauch geheiligt werden, gibt es kaum Räume oder Orte, an denen nicht Gottesdienst gefeirt würde. Das Handbuch Liturgische Topologie stellt von Akademie bis Zoo die Vielfalt solcher Gottesdienstorte vor. Dabei werden Naturorte, Kirchen, öffentliche Räume und Medien so auf Ihre kulturellen Implikationen, theologischen Traditionen und liturgischen Gestaltungen hin befragt, dass sie zu einer lebendigen Liturgie als Gottesdienst im Sonn-und Alltag der Welt anregen.
Autor: Fermor, Gotthard (Herausgeber)
Verlag: Evang. Verl.-Anst.
ISBN: 9783374024780
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2007
Erscheinungsort: Leipzig
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
114,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Verkäufer des perfect life : über die Amerikanisierung der Religion und den Untergang der EKD-Kirchenwelt in Deutschland

Die Verkäufer des "perfect life" : über die Amerikanisierung der Religion und den Untergang der EKD-Kirchenwelt in Deutschland

467 S. ; 24 cm, Orig.-kart. Forum Religionskritik ; Bd. 14. Literaturangaben. Ecken leicht bestoßen, Einband leicht verschmutzt. Hundert Jahre US-Kulturmission haben das europäische Christentum und damit auch das Verständnis von Religion durch die Propaganda ihres Mythus vom perfekten Leben tiefgreifend verändert. Der Autor schildert die Strategie und Taktik der kulturpolitischen Eroberung des religiösen Feldes in Deutschland mit vielen bis heute kaum bekannten Vorgängen. Er erklärt die Konversion der EKD-Kirchenwelt zum Markt und zum Geld, die Sucht der Kirchenelite nach gesellschaftlicher Relevanz, den Verlust ihres religiösen Bewusstseins, die Banalisierung des Glaubens an Gott und die Gründe für das Komplizentum mit der politischen Klasse. Er beschreibt die Selbstzerstörung der EKD-Kirchen wie auch den Weg zum Wiederaufbau einer religiösen Kultur und Gegenkultur in der bundesdeutschen Gesellschaft. Herstellerangaben: LIT Verlag Dr. Wilhelm Hopf Grevener Str./Fresnostr. 2 48159 Münster Telefon: 0251 62032 0 Fax: 0251 231972 eMail: lit@lit-verlag.de
Autor: Ziegert, Richard (Verfasser)
Verlag: LIT
ISBN: 9783643130136
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2015
Erscheinungsort: Berlin ; Münster
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
115,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Ordensrecht : auf der Grundlage des CIC 1983 und des CCEO unter Berücksichtigung des staatlichen Rechts der Bundesrepublik Deutschland, Österreichs und der Schweiz

Ordensrecht : auf der Grundlage des CIC 1983 und des CCEO unter Berücksichtigung des staatlichen Rechts der Bundesrepublik Deutschland, Österreichs und der Schweiz

4. Aufl., 369 S. ; 23 cm, Orig.-kart. Kontaktdaten des Herstellers: Rombach Druck- und Verlagshaus GmbH & Co. KG Abt. Verlag Rosastr. 9 Freiburg 79098 DE info@buchverlag.rombach.de
Autor: Primetshofer, Bruno (Verfasser)
Verlag: Rombach
ISBN: 9783793093541
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2003
Erscheinungsort: Freiburg
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
115,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Jesus als unnahbarer Übermensch oder bester Freund? : elementare Zugänge Jugendlicher zur Christologie als Herausforderung für Religionspädagogik und Theologie

Jesus als "unnahbarer Übermensch" oder "bester Freund"? : elementare Zugänge Jugendlicher zur Christologie als Herausforderung für Religionspädagogik und Theologie

XIV, 580 S. : graph. Darst. ; 22 cm, Orig.-kart. Ecken bestoßen, überklebter Besitzeintrag. Diese aktuelle empirische Untersuchung gibt Einblick in die vielfältigen Vorstellungen Jugendlicher von Jesus Christus. Dabei werden sowohl deren theologischer Gehalt als auch entwicklungspsychologische und sozialisatorische Einflussfaktoren herausgearbeitet. So ergeben sich wichtige Verstehenshilfen für die religionspädagogische Praxis, aber auch neue Anstöße für die theologische Forschung und Lehre. Kontaktdaten des Herstellers: Neukirchener Verlagsgesellschaft mbH diese vertreten durch die Geschäftsführer Annegret Puttkammer und Mathias Türpitz Andreas-Bräm-Str. 18/20 47506 Neukirchen-Vluyn Telefon 02845/392-7218 Telefax 02845/392-19 7239 E-Mail: info(at)neukirchener-verlage.de
Autor: Ziegler, Tobias (Verfasser)
Verlag: Neukirchener
ISBN: 3788721618
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2006
Erscheinungsort: Neukirchen-Vluyn
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
115,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Theorie des Gemeindeaufbaus : ekklesiologische, soziologische und frömmigkeitstheoretische Aspekte
Autor: Kunz, Ralph (Verfasser)
Verlag: Theol. Verl.
ISBN: 3290171817
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1997
Erscheinungsort: Zürich
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
117,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die theologische Bestimmung der Musik : Neuere Beiträge zur Deutung und Wertung des Musizierens im christlichen Leben

Die theologische Bestimmung der Musik : Neuere Beiträge zur Deutung und Wertung des Musizierens im christlichen Leben

XXIII, 686 S.; ; 23 cm, Orig.-Leinen mit Schutzumschlag, dieser mit Fehlstelle unten rechts. Mit Literaturverz. Besitzeintrag. Kontaktdaten des Herstellers: Paulinus Verlag GmbH Max-Planck-Straße 14 54296 Trier Telefon: +49 651 4608-0 Telefax: +49 651 4608-221 E-Mail: info@paulinus-verlag.de Internet: www.paulinus-verlag.de
Autor: Kurzschenkel, Winfried (Verfasser)
Verlag: Paulinus-Verlag
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1971
Erscheinungsort: Trier
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
117,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Bistum Utrecht und seine Bischöfe im 10. u. frühen 11. Jahrhundert

Das Bistum Utrecht und seine Bischöfe im 10. u. frühen 11. Jahrhundert

XIII, 311 S. ; 24 cm, Orig.-Leinen ohne Schutzumschlag. Kölner historische Abhandlungen ; Bd. 33. Mit Widmung und Brief des Autors. Vandenhoeck & Ruprecht Verlag Imprint der BRILL Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn, Deutschland Postanschrift: Robert-Bosch-Breite 10 37079 Göttingen Deutschland Telefon: +49 551 5084-300 Telefax: +49 551 5084-422 E-Mail: info@v-r.de
Autor: Große, Rolf (Verfasser)
Verlag: Böhlau
ISBN: 3412030864
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1987
Erscheinungsort: Köln ; Wien
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
118,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Kult des Apostels Jakobus d.Ä. in norddeutschen Hansestädten

Der Kult des Apostels Jakobus d.Ä. in norddeutschen Hansestädten

261 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 23 cm, Orig.-kart. Jakobus-Studien ; 15. Schief gelesen, Ecken leicht bestoßen. Band 15 der Jakobus-Studien dokumentiert erstmals den Kult um den Apostel Jakobus d.Ä. und die Pilgerfahrt nach Santiago de Compostela aus norddeutscher Sicht. In den Blick genommen werden v.a. das Bürgertum und die Mittelwie Unterschichten der Hansestädte, die das größte Kontingent der Santiagopilger seit dem 14. Jahrhundert stellten. Ihre spezifischen Reisewege zu Wasser und zu Land entlang der Routen des Fernhandels kommen dabei ebenso zur Sprache wie die für die norddeutschen Städte typische Überlieferung der testamentarischen Verfügungen. Neben den wirtschaftlich und politisch herausragenden Hansestädten Hamburg, Lübeck, Rostock und Stralsund richtet sich der Fokus auch auf die kleineren, binnenländischen Hansen Duderstadt und Göttingen. Kontaktdaten des Herstellers: Narr Francke Attempto Verlag GmbH & Co. KG Dischingerweg 5 72070 Tübingen Deutschland Telefonnummer: +49 (0) 7071 / 9797-0 E-Mail: info@narr.de Webseite: www.narr.de
Autor: Röckelein, Hedwig (Herausgeber)
Verlag: Narr
ISBN: 3823360396
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2005
Erscheinungsort: Tübingen
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
120,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Schatz im Himmel : der Aufstieg des Christentums und der Untergang des römischen Reiches

Der Schatz im Himmel : der Aufstieg des Christentums und der Untergang des römischen Reiches

957 Seiten : Illustrationen ; 24 cm, Orig.-Pappband mit Schutzumschlag, dieser mit leichten Gebrauchsspuren. Die Welt der Christen und Heiden - souverän schildert Peter Brown den fundamentalen Wandel antiker Wertvorstellungen und das Aufkommen neuer Gesellschaftsideale. Ein großes Buch über das Ende des Römischen Reiches und den Beginn einer neuen Epoche der Weltgeschichte. Kontaktdaten des Herstellers: Cotta’sche, J. G., Buchhandlung Nachfolger GmbH Rotebühlstr. 77 Stuttgart 70178 DE info@klett-cotta.de
Autor: Peter Brown ; aus dem Amerikanischen übersetzt von Michael Bayer und Karin
Verlag: Klett-Cotta
ISBN: 9783608948493
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2017
Erscheinungsort: Stuttgart
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
120,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Reformatoren im Mansfelder Land : Erasmus Sarcerius und Cyriakus Spangenberg

Reformatoren im Mansfelder Land : Erasmus Sarcerius und Cyriakus Spangenberg

328 S. : Ill., graph. Darst. ; 25 cm, Orig.-Pappband. Schriften der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt ; Bd. 4. Nicht nur durch Geburt und Tod Martin Luthers verdient das Mansfelder Land in der Reformationszeit besondere Beachtung. Es war zugleich die Wirkungsstätte bedeutender Theologen. Zu ihnen gehörten Erasmus Sarcerius (1501-1559) und Cyriakus Spangenberg (1528-1604).Ihrem Wirken haben sich Tagungen gewidmet, deren Beiträge in diesem Band vorgelegt werden. Nach der Tätigkeit als Rektor und Reformator in Siegen und Pfarrer an der Leipziger Thomaskirche wirkte Sarcerius 1553-1559 als Superintendent in Eisleben. Als Stadt- und Schlossprediger in Mansfeld bestimmte Spangenberg das theologische Profil der Grafschaft bis er 1575 im Streit um die Erbsündenlehre weichen musste. Seine "Mansfelder Chronica" ist die wichtigste Geschichtsquelle für das Mansfelder Land. Als Prediger, Seelsorger und Streittheologe fühlte er sich als aktiver Verteidiger von Luthers Erbe. Kontaktdaten des Herstellers: Evangelische Verlagsanstalt GmbH Blumenstr. 76 Leipzig 04155 DE info@eva-leipzig.de
Autor: hrsg. von Stefan Rhein und Günther Wartenberg
Verlag: Evang. Verl.-Anst.
ISBN: 9783374023219
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2006
Erscheinungsort: Leipzig
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
121,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Sexualmoralische Verstehensbedingungen : gleichgeschlechtliche PartnerInnenschaften im Diskurs

Sexualmoralische Verstehensbedingungen : gleichgeschlechtliche PartnerInnenschaften im Diskurs

446 S. : graph. Darst. ; 24 cm, Orig.-kart. Forum Systematik ; Bd. 30. Mit Tipp-Ex entfernter Besitzeintrag. Im theologischen Diskurs um Homosexualität und gleichgeschlechtliche PartnerInnenschaften stehen sich trotz der gemeinsamen christlichen Grundlage kontroverse Standpunkte unversöhnlich gegenüber. Porsch fragt in der vorliegenden Studie, wie in diese Situation Bewegung gebracht werden kann. Sie beschreibt die Positionen der katholischen und evangelischen Kirche, der sogenannten Ex-Gays sowie der lesbisch-schwulen bzw. queeren Theologie und arbeitet Gemeinsamkeiten und Unterschiede heraus. Aus dieser Zusammenschau ergeben sich zum einen grundlegende Konsensaussagen, zum anderen notwendige Bedingungen für einen integrativen Diskurs in gegenseitigem Verstehen. Kontaktdaten des Herstellers: Kohlhammer Verlag Heßbrühlstraße 69 70565 Stuttgart, Deutschland Telefonnummer: +49 (0)711 78630 E-Mail: kontakt@kohlhammer.de Webseite: www.kohlhammer.de
Autor: Porsch, Hedwig (Verfasser)
Verlag: Kohlhammer
ISBN: 9783170204393
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2008
Erscheinungsort: Stuttgart
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
125,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Franziskaner im mittelalterlichen Bosnien

Die Franziskaner im mittelalterlichen Bosnien

256 S. : graph. Darst., Kt. ; 24 cm, Orig.-kart. Franziskanische Forschungen ; H. 35. Leichte Gebrauchsspuren am Einband.
Autor: Dzambo, Jozo (Verfasser)
Verlag: Dietrich-Coelde-Verl.
ISBN: 3871631795
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1991
Erscheinungsort: Werl/Westfalen
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
128,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Streit um das Christentum : d. Angriff d. Kelsos u.d. Antwort d. Origenes

Streit um das Christentum : d. Angriff d. Kelsos u.d. Antwort d. Origenes

V, 350 S. ; 21 cm, Orig.-kart. Regensburger Studien zur Theologie ; Bd. 23. Leichte Gebrauchsspuren. Die Schrift ’Contra Celsum’ des Origenes dokumentiert den ersten Streit um das Christentum auf hohem Niveau in der Auseinandersetzung zwischen Antike und Christentum. Das Interesse der Forschung hat sich bisher vor allem der (nur über ’Contra Celsum’ rekonstruierbaren) Schrift ’Alethes Logos’ des Kelsos zugewandt. Die vorliegende Arbeit ist ein Versuch, diesen Trend zu korrigieren: Es sollte das Profil beider disputierender Positionen in Angriff und Abwehr des An- griffs herausgearbeitet werden. Herstellerangaben: Peter Lang Group AG Anschrift: Avenue du Théâtre 7, 1005 Lausanne Land: Switzerland Telefon: +41 43 216 13 63
Autor: Pichler, Karl, Dr. (Verfasser)
Verlag: Lang
ISBN: 3820461264
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1980
Erscheinungsort: Frankfurt am Main ; Bern
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
131,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Schwerter zu Pflugscharen und die DDR : die Friedensarbeit der evangelischen Kirchen in der DDR im Rahmen der Friedensdekaden 1980 bis 1982

Schwerter zu Pflugscharen und die DDR : die Friedensarbeit der evangelischen Kirchen in der DDR im Rahmen der Friedensdekaden 1980 bis 1982

XI, 398 S. ; 24 cm, Orig.-Pappband. Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte : Reihe B, Darstellungen ; Bd. 33. Zugl.: Stuttgart, Univ., Diss., 1998. Kirche und Staat in der DDR waren sich über die Notwendigkeit, einen Beitrag zur globalen Friedenssicherung zu leisten, einig. Diesem gemeinsamen Nenner entsprach das Symbol "Schwerter zu Pflugscharen". Warum gerade dieses Symbol in Verbindung mit der Forderung der evangelischen Kirchen nach Friedenserziehung einen der schwersten Staat-Kirche-Konflikte provozierte, wird hier analysiert. Kontaktdaten des Herstellers: Vandenhoeck & Ruprecht Verlag Imprint der BRILL Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn, Deutschland Postanschrift: Robert-Bosch-Breite 10 37079 Göttingen Deutschland Telefon: +49 551 5084-300 Telefax: +49 551 5084-422 E-Mail: info@v-r.de
Autor: Silomon, Anke (Verfasser)
Verlag: Vandenhoeck und Ruprecht
ISBN: 3525557337
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1999
Erscheinungsort: Göttingen
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
132,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Madonna : Frau - Mutter - Kultfigur

Madonna : Frau - Mutter - Kultfigur

399 Seiten ; 26 cm, Orig.-Klappenbroschur. Eine Ausstellung des Niedersächsischen Landesmuseums Hannover in Zusammenarbeit mit dem Sprengel Museum Hannover unter der Schirmherrschaft von Prof.Dr.Dr.hc. Margot Käßmann. Untere Buchrückenkante leicht bestoßen. Zu den Ur-Bildern, die von Beginn an die Menschheit bewegt haben, gehört die Darstellung der Mutter mit Kind. Als göttliche Mutter begegnet sie uns bereits in den antiken Kulturen, um im Christentum als Gottesmutter mit göttlichem Kind zu einer verehrten Fürsprecherin und Helferin in allen Lebenslagen zu avancieren. In diesem Band werden die vielfältigen Ursprünge, Facetten und das Fortleben dieses Ur-Bildes nachgezeichnet. Ausgangspunkt ist das Madonnenbild des Mittelalters und der Neuzeit mit seinen unterschiedlichen Erscheinungs- und Verehrungsformen. Von dort lenken wir den Blick zurück zu den Voraussetzungen dieses Kultes bei den Muttergottheiten der Antike und nach vorn zu den Nachwirkungen des Madonnenbildes in der Moderne von Paula Modersohn-Becker bis Thomas Bayrle und zur Persiflage in den Musikvideos der gleichnamigen Sängerin.
Autor: Lembke, Katja (Herausgeber)
Verlag: Sandstein Verlag
ISBN: 9783954981908
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2015
Erscheinungsort: Dresden
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
132,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lutherinszenierung und Reformationserinnerung

Lutherinszenierung und Reformationserinnerung

473 S. : Ill. ; 25 cm, Orig.-Pappband. Schriften der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt ; Bd. 2. Wie keine andere Persönlichkeit der deutschen Geschichte wurde Martin Luther von Theologen und Nichttheologen zur Deutung der eigenen Gegenwart herangezogen. Lutherdeutung und -inszenierung wurde so jeweils auch zum Spielgelbild der den Reformator deutenden und mißbrauchenden Epoche. Dieser Band entstand aus einer Tagung der Stiftung Luthergedenkstätten in Sachsen-Anhalt, bei der Theologen, Historiker, Kunsthistoriker und Museumsfachleute die vielfältigen Formen der Lutherinszenierung, -erinnerung und -popularisierung in Wort und Bild untersuchten. Aus der Perspektive der Kirchen- und Theologiegeschichte sowie der Kunst-, Architektur- und Museumsgeschichte werden populäre Legenden- und Mythenbildungen untersucht, die sich um eine der wirkungsmächtigsten Figuren der Deutschen Geschichte ranken. Neben den regional differenzierten Formen der Reformations- bzw. Luthererinnerung werden auch Fragen der Geschichts- und Erinnerungspolitik des Kaiserreichs, des Nationalsozialismus und der DDR beleuchtet.
Autor: Laube, Stefan ; Karl-Heinz Fix (Herausgeber)
Verlag: Evang. Verl.-Anst.
ISBN: 3374019994
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2002
Erscheinungsort: Leipzig
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
133,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten