Musik. Tanz. Theater. Film

  • 49 - 72 | 74 Artikel  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Maschinen, Medien, Performances : Theater an der Schnittstelle zu digitalen Welten ; Dokumentation und Ergebnisse der Sommerakademie Theater und Neue Medien - Interaktion und Wirklichkeit - Zur Weiterbildung von Theaterkünstlern in Praxis und Theorie de

Maschinen, Medien, Performances : Theater an der Schnittstelle zu digitalen Welten ; Dokumentation und Ergebnisse der Sommerakademie "Theater und Neue Medien - Interaktion und Wirklichkeit" - Zur Weiterbildung von Theaterkünstlern in Praxis und Theorie de

774 S. : Ill., graph. Darst. ; 20 cm + 1 CD-ROM, Orig.-kart. Ecken und Kanten leicht bestoßen. Theater an der Schnittstelle zu digitalen Welten beinhaltet die Dokumentation und Ergebnisse der Sommerakademie Hellerau 1999, die der Weiterbildung von Theaterkünstlern im Umgang mit digitalen Techniken im Theater dienen soll. Es werden die künstlerisch-praktischen Werkstätten der Sommerakademie vorgestellt. In der Interaktion wird aus dem Zuschauer ein potentieller Akteur. Zum anderen unterwandern Interfaces und technische Interaktion die Unmittelbarkeit des Theaters, indem sie zwischen diese die Interaktion mit der Maschine zwischenschalten. Die Möglichkeiten der Medien scheinen zwischen der Erweiterung des Bewußtseins des Menschen und seiner Anpassung an technologische Entwicklungen, d. h. der Cyborgisierung, zu liegen. Außerdem gehen Theater- und Medienwissenschaftlern in Aufsätzen der Frage nach, ob Theater eine eigenständige Kunstform mit spezifischen ästhetischen Verfahrensweisen und Wirkungen ist und als solche überhaupt einen reellen Gegenpart zu virtuellen Welten und Bildschirmkommunikation bildet. Oder ist Theater vielmehr Teil von medientechnischen Entwicklungen, die es reproduziert und beschleunigt? Der Band schließt mit Beschreibungen einer "digitalen Kultur" und den Veränderungen, die diese im Theater auslöst. Die Publikation ist mit einer CD-ROM zum Thema Interfaces - Interaktion - Performance ausgestattet. Auf der CD-ROM werden verschiedene Interfaces vorgestellt und ihre Anwendung in Theater/Performance in Grafiken und zahlreichen Videobeispielen veranschaulicht. Kontaktdaten des Herstellers: Wewerka, Alexander Alexander Verlag Berlin Fredericiastr. 8 Berlin 14050 DE info@alexander-verlag.com
Autor: Martina Leeker (Hrsg.). Konzept und Durchführung Martina Leeker mit Detlev
Verlag: Alexander-Verl.
ISBN: 3895810533
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2001
Erscheinungsort: Berlin
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
101,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der russische Komponist Vjaceslav Artemov : ein Beispiel für die politisch und gesellschaftlich bedingte Rezeption nonkonformistischer sowjetischer Komponisten

Der russische Komponist Vjaceslav Artemov : ein Beispiel für die politisch und gesellschaftlich bedingte Rezeption nonkonformistischer sowjetischer Komponisten

465 S. : Ill., Noten ; 21 cm, Orig.-kart. Musikwissenschaft, Musikpädagogik in der Blauen Eule ; Bd. 88. Der Komponist Vjaceslav Artëmov (*1940) ist neben den in Deutschland bekannteren Komponisten Edison Denisov, Alfred Snitke und Sofija Gubajdulina einer der Hauptvertreter der sowjetischen nonkonformistischen Komponisten der 1960er bis 1980er Jahre. Seine Werke finden internationale Beachtung. Der Autor zeichnet die gesellschaftlichen und politischen Einflüsse auf das Werk und die nationale und internationale Karriere des Komponisten nach. Dabei lassen sich die Schwierigkeiten nonkonformistischer Künstler in der Sowjetunion ebenso nachvollziehen wie das eben dadurch gesteigerte Interesse an ihnen im Westen. Auch der wirtschaftliche und politische Zusammenbruch der Sowjetunion hat durch einen Kollaps der Kulturförderung Spuren im Werk hinterlassen. Der Autor stellt die These auf, dass es in Folge des Kampfes der Gesellschaftssysteme um die Interpretationshoheit über die Kunst des jeweils anderen Systems zu einem Rezeptionsfehler bei der Wahrnehmung der nonkonformistischen Komponisten gekommen ist. Er belegt diese These anhand eines Vergleiches von Aufführungen an verschiedenen Moskauer Spielorten. Dieses Buch enthält darüber hinaus ein ausführliches Verzeichnis der Werke Artëmovs sowie ein Aufführungsverzeichnis.
Autor: Kloth, Andreas (Verfasser)
Verlag: Verl. Die Blaue Eule
ISBN: 9783899242447
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2009
Erscheinungsort: Essen
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
106,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die britische Sinfonie 1914 - 1945

Die britische Sinfonie 1914 - 1945

1. Aufl., 591 S. : Noten ; 21 cm, Orig.-kart. Beitr. teilw. dt., teilw. engl. Hinterer Deckel und Teile des Seitenschnitts verfärbt. Einband leicht berieben.
Autor: Schaarwächter, Jürgen (Verfasser)
Verlag: Dohr
ISBN: 3925366407
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1995
Erscheinungsort: Köln
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
108,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Tagebuch der Hochzeitsreise : nebst Briefen an die Familien

Das Tagebuch der Hochzeitsreise : nebst Briefen an die Familien

236 S. : Ill., Noten ; 21 x 25 cm, Orig.-Ganzleinen mit Schutzumschlag, dieser mit Randläsuren, einem kleinen Einriss und einem Stempel. Literaturverz. S. 215 - 219, Hrsg. von Peter Ward Jones. Übers. aus dem Engl. und Franz. von Thomas Schmidt-Beste. Kurz nach ihrer Hochzeit reisten Felix und Cecile Mendelssohn auf ihrer ersten gemeinsamen Reise rheinaufwärts von Frankfurt bis Freiburg, von dort über Heidelberg zurück nach Frankfurt. Kurz darauf reiste Felix auf Konzerttournee nach England. Beide Reisen sind hier in einem Tagebuch von beiden dokumentiert worden und durch Briefe ergänzt. So erfährt der Leser alltägliches aus dem Leben der Mendelssohns, dass einerseits das innige Verhältnis und die Harmonie miteinander, aber auch die engen Verhältnisse zu Verwandten, Bekannten und Freunden verrät. Zudem berichten sie über Landschaften, Kultur, Architektur und Geschichte denen sie auf ihrem Weg begegnen. Ergänzt wird das Buch durch die während der Reise angefertigten Zeichnungen sowie drei Kompositionen von Felix die hier erstmalig im Original veröffentlicht wurden.
Autor: Mendelssohn Bartholdy, Felix ; Cecile Mendelssohn Bartholdy ; Peter Ward Jones (
Verlag: Atlantis-Musikbuch-Verl.
ISBN: 3254002245
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1997
Erscheinungsort: Zürich ; Mainz
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
108,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Gewandhaus-Orchester ( Gewandhausorchester ) : seine Mitglieder und seine Geschichte seit 1743

Das Gewandhaus-Orchester ( Gewandhausorchester ) : seine Mitglieder und seine Geschichte seit 1743

364 S. : Ill. ; 28 cm, 1300 gr., Orig.-Pappband mit Schutzumschlag. Literaturverz. S. 326 - 330. Mit Beitr. zur Kultur- und Zeitgeschichte von Claudius Böhm. Das 1743 gegründete Gewandhaus-Orchester zu Leipzig, heute das älteste bürgerliche Orchester der Welt, gehört zum Besten, was die bürgerliche Musikkultur hervorgebracht hat. Ihm gehörten Musiker an, die durch viele internationale Konzertreisen, durch solistische Leistungen, durch Kompositionen und musikeditorische Arbeiten, vereinzelt auch durch die Weiterentwicklung von Musikinstrumenten sich weit über Leipzig hinaus einen Namen gemacht haben. Das vorliegende Lexikon ist ein einzigartiges Quellenwerk zur Personalgeschichte des Gewandhaus-Orchesters, die auf vielfältige Weise mit der internationalen Musikgeschichte und Orchesterszene verflochten ist. Über 1200 Musikerbiographien aus allen Zeitepochen werden detailliert beleuchtet und uns in verläßlichen Informationen, aber auch in anekdotischen Miniaturen nahegebracht. Jeweils bestimmte Epochen einführende Essays Stellen die Leipziger Orchesterentwicklung in den größeren Zusammenhang der Zeit- und Musikgeschichte Europas. Ein umfangreiches Bildmaterial macht den Band auch optisch zum Genuß. Ein singuläres Nachschlagewerk über ein Orchester, wie es wohl kaum ein vergleichbares auf der Welt gibt; eine Kulturgeschichte sondergleichen. Hans-Rainer Jung, geboren 1955, ist seit 1977 als Violinist festes Mitglied des Gewandhaus-Orchesters. Neben seiner Tätigkeit als Musiker hat er sich seit über zehn Jahren intensiv mit der Geschichte des berühmten Orchesters beschäftigt und konnte durch Quellenstudien annähernd von 800 ehemaligen Orchestermitgliedern biographische Angaben erstmals eruieren. Claudius Böhm, geboren 1960, Kulturhistoriker und seit 1991 wissenschaftlicher Mitarbeiter des Gewandhauses und Autor zahlreicher Veröffentlichungen zur Gewandhausgeschichte.
Autor: Jung, Hans-Rainer
Verlag: Faber und Faber
ISBN: 3936618860
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2006
Erscheinungsort: Leipzig
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
110,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Weltüberwindungswerk : Wagners Parsifal - ein szenisch-musikalisches Gleichnis der Philosophie Arthur Schopenhauers

Das Weltüberwindungswerk : Wagners "Parsifal" - ein szenisch-musikalisches Gleichnis der Philosophie Arthur Schopenhauers

236 S. ; 21 cm, Orig.-Pappband. Thurnauer Schriften zum Musiktheater ; Bd. 12. Vorsatzblatt gestempelt. Kontaktdaten des Herstellers: Laaber-Verlag Inhaber: Matthias Bückle Am Wolfsberg 17 28865 Lilienthal Kontakt: Tel. +49 . (0)4298 . 90 677 83 Fax +49 . (0)4298 . 90 68 422 E-Mail: info@laaber-verlag.de Internet: www.laaber-verlag.de
Autor: Kienzle, Ulrike (Verfasser)
Verlag: Laaber-Verl.
ISBN: 3890072763
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1992
Erscheinungsort: Laaber
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
112,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Johann Sebastian Bachs Orgelwerke 1., Präludien, Toccaten, Fantasien, Fugen, Sonaten, Concerti und Einzelwerke

Johann Sebastian Bachs Orgelwerke 1., Präludien, Toccaten, Fantasien, Fugen, Sonaten, Concerti und Einzelwerke

441 S. : Noten, Orig.-Pappband mit Schutzumschlag. Mit dieser Arbeit beschreibt Peter Williams das komplette überlieferte Orgelschaffen Johann Sebastian Bachs, Werk für Werk. Der Autor referiert die jeweiligen Quellen und ihre Bedeutung für die heutige Textkritik, analysiert stilistische und formale Merkmale und beschreibt die Stellung der Kompositionen innerhalb des Bachschen Gesamtwerkes. Einführungen zu den einzelnen Werkgruppen ergänzen die mit zahlreichen Notenbeispielen versehenen Detailuntersuchungen. Dem Musikwissenschaftler wie dem Interpreten wird damit ein grundlegendes Arbeitsmittel in die Hand gegeben, das den aktuellen Forschungsstand widerspiegelt.Die deutsche Ausgabe des Standardwerkes zu den Orgelwerken Johann Sebastian Bachs! -- Vorwort - Anmerkungen zu den Kommentaren - Abkürzungsverzeichnis - BWV 131a - Sechs Sonaten BWV 525-530 - BWV 531-552 - Acht kleine Präludien und Fugen BWV 553-560 - BWV 561-591 - Konzerte BWV 592-596 - BWV 597 - BWV 598 und 790 - Vier Duette BWV 802-805 - BWV 1027a, 1029,III, 1039,I,II, 1079, V, Anh. 46 und Fantasie c-Moll - Glossar - Zeittafel - Personenregister - Werkregister Kontaktdaten des Herstellers: Schott Music GmbH & Co. KG Weihergarten 5 55116 Mainz Deutschland Tel.: +49 6131 246-0 Fax: +49 6131 246-211 Web: www.schott-music.com E-Mail: info@schott-music.com
Autor: Williams, Peter
Verlag: Schott
ISBN: 3795718538
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1996
Erscheinungsort: Mainz ; London ; Madrid ; New York ; Paris ; Tokyo ; Toronto
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
112,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lexikon Künstler in der DDR : ein Projekt der Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde e.V.

Lexikon Künstler in der DDR : ein Projekt der Gesellschaft zum Schutz von Bürgerrecht und Menschenwürde e.V.

1. Aufl., 1081 S. ; 24 cm, Orig.-kart. Literaturangaben. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Kunst in der DDR Ein biografisch-bibliografisches Lexikon Das künstlerische Schaffen in der DDR war von beeindruckender Vielfalt. Sechzig Jahre nach der Gründung der DDR und zwanzig Jahre nach ihrem Ende schließt das vorliegende Lexikon nun eine Lücke: Erstmalig wird die reiche Szene der bildenden Künstler in der DDR erfasst. Aus seinen jahrzehntelangen Dokumentationen und jüngsten Recherchen mehrerer Wissenschaftler verzeichnet Dietmar Eisold die Biografien von etwa 6000 Künstlern - Maler, Zeichner, Grafiker, Bildhauer, Fotografen u.a. Er benennt ihre Gestaltungsweisen, die wichtigsten Werke und Ausstellungen sowie die Literatur über sie. Kontaktdaten des Herstellers: Neues Leben ein Imprint von Das Neue Berlin Verlags GmbH Neue Grünstr. 18 Berlin 10179 D
Autor: Dietmar Eisold
Verlag: Neues Leben
ISBN: 9783355017619
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2010
Erscheinungsort: Berlin
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
115,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Arp Schnitger und sein Werk : Bildband mit den erhaltenen Orgeln und Prospekten Arp Schnitgers

Arp Schnitger und sein Werk : Bildband mit den erhaltenen Orgeln und Prospekten Arp Schnitgers

240 S. : Ill., graph. Darst. ; 27 cm, 1315 gr., Orig.-Pappband mit Schutzumschlag. Gesellschaft der Orgelfreunde: Veröffentlichung der Gesellschaft der Orgelfreunde ; 241. Literaturangaben. Arp Schnitger war zu seiner Zeit der Orgelbauer mit der umfangreichsten Werkliste und der weitesten geographischen Verbreitung seiner Instrumente. Heute sind Schnitgers erhaltene Instrumente durch Nachbauten in aller Welt und durch die Verbreitung der Klänge auf Tonträgern zu einem Bestandteil der globalen Orgelkultur geworden. Dieser Band enthält Beschreibungen und Abbildungen der erhaltenen Orgeln und Prospekte Arp Schnitgers.
Autor: Cornelius H. Edskes ; Harald Vogel
Verlag: Hauschild
ISBN: 9783897573260
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2009
Erscheinungsort: Bremen
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
117,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Big band drumming : a comprehensive guide for drummers

Big band drumming : a comprehensive guide for drummers

117 S. : Ill. ; 30 cm + 2 CDs (12 cm), Orig.-kart. Ecken und Kanten etwas bestoßen, obere Ecke knickspurig.
Autor: Grassmann, Walter (Komponist)
Verlag: Advance Music
ISBN: 805095130201
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2009
Erscheinungsort: Rottenburg
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
118,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Konzertstimmungen : Erlebnisse und Begegnungen mit berühmten Pianisten

Konzertstimmungen : Erlebnisse und Begegnungen mit berühmten Pianisten

87 S. : Ill. ; 25 cm + 1 CD-ROM, Orig.-Pappband. Fachbuchreihe Das Musikinstrument ; Bd. 82. Intervall- und Klangbeispiele für den Konzertflügel. Ein Erfahrungsbericht von Ernst Kochsiek mit vielen Hinweisen und Anregungen für den Konzertbetrieb. Inklusive CD mit zahlreichen Klangbeispielen. Autorenporträt: Der Klavierbaumeister Ernst C. Kochsiek hat in seiner langjährigen Praxis beim Hessischen Rundfunk und in der Alten Oper Frankfurt mit fast allen Weltklassepianisten unserer Zeit zusammengearbeitet und dabei einen reichen Schatz an Erfahrungen gesammelt.Wer im Hinblick auf das Klavierstimmen den Dingen auf den Grund gehen möchte, findet in Ernst Kochsieks Erfahrungsbericht eine Fülle von Informationen. Wie verläuft ein Lebensweg vom Klavierbaulehrling im Berlin der Nachkriegszeit zum weithin bekannten Konzertstimmer, der für praktisch alle Weltklassepianisten unserer Zeit gearbeitet hat? Wie muss man stimmen, um den hohen Ansprüchen im Konzertsaal und im Tonstudio gerecht zu werden? Schon oft wurde versucht, die Theorie und Technik des Stimmens auf dem Papier abzuhandeln, und immer wieder zeigte es sich, dass man das Stimmen letzten Endes doch nur durch Stimmen erlernen kann. Aber demjenigen, der als junger Stimmer schon ein Stück dieses Weges zurückgelegt hat, bietet Kochsieks Buch eine Vielzahl von Hinweisen und Anregungen, die beim Lernen weiter helfen können. Inkl. CD mit zahlreichen aussagekräftigen Klangbeispielen.
Autor: Kochsiek, Ernst C. (Verfasser)
Verlag: Bochinsky
ISBN: 3923639465
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2002
Erscheinungsort: Frankfurt/Main
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
147,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Oper am Wiener Kaiserhof im 17. Jahrhundert

Die Oper am Wiener Kaiserhof im 17. Jahrhundert

966, [41] S. : Ill., graph. Darst. ; 24 cm, Orig.-Leinen ohne Schutzumschlag. Wiener Veröffentlichungen zur Musikwissenschaft ; Bd. 25. Kontaktdaten des Herstellers: Schneider, Hans, Prof. Dr., Musikantiquariat und Verlag, oHG Bahnhofstr. 9-15 Tutzing 82327 D
Autor: Seifert, Herbert (Verfasser)
Verlag: Schneider
ISBN: 3795204674
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1985
Erscheinungsort: Tutzing
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
151,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Geschichte des Streichquartetts. 3 Bände. Bd. 1: Die Zeit der Wiener Klassik. Bd. 2: Romantik und Moderne. Bd. 3: Neue Musik und Avantgarde

Geschichte des Streichquartetts. 3 Bände. Bd. 1: Die Zeit der Wiener Klassik. Bd. 2: Romantik und Moderne. Bd. 3: Neue Musik und Avantgarde

XXI, 452 S. : Noten; VI, 413 S. : Noten; VI, 451 S. : Noten, Literaturverz. S. 403 - 430. Orig.-kart. Ecken teilweise bestoßen und knickspurig. Kontaktdaten des Herstellers: Laaber-Verlag Inhaber: Matthias Bückle Am Wolfsberg 17 28865 Lilienthal Kontakt: Tel. +49 . (0)4298 . 90 677 83 Fax +49 . (0)4298 . 90 68 422 E-Mail: info@laaber-verlag.de Internet: www.laaber-verlag.de
Autor: Krummacher, Friedhelm
Verlag: Laaber
ISBN: 3890075878
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2005
Erscheinungsort: Laaber
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
158,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Oskar Sala : Pionier der elektronischen Musik

Oskar Sala : Pionier der elektronischen Musik

[122] S. : zahlr. Ill. ; 29 cm + 1 CD-ROM, Orig.-Pappband. Übers.: Hughes Casement ; Gérard A. Goodow. Text dt. und engl. Peter Badge was born in Hamburg, Germany, in 1974, and began his career in photography as a free-lance artist in 1993. In 1995, he moved to Berlin to study Art History and has been living and working there ever since. He initially worked as a free-lance photographer for different magazines, but soon started to develop his own ideas and projects. Choosing portraiture as his main focus, Badge concentrated on noted personalities such as artists and actors, musicians and photographers. Peter Badge has published several books; his work is represented in numerous private and public collections and has been printed in newspapers and magazines.
Autor: Peter Badge. Hrsg. von Peter Frieß
Verlag: Satzwerk-Verl.
ISBN: 3930333341
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2000
Erscheinungsort: Göttingen
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
162,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Stimme und Geige - Amalie und Joseph Joachim : Biographie und Interpretationsgeschichte

Stimme und Geige - Amalie und Joseph Joachim : Biographie und Interpretationsgeschichte

670 S. : Ill. ; 25 cm + 1 CD-ROM, Orig.-Leinen mit Schutzumschlag, dieser mit Randläsuren. Wiener Veröffentlichungen zur Musikgeschichte ; 5. Literaturverz. S. 594 - 629. Musik war ein wichtiges "Akkulturationsmedium" im deutschen Kulturraum; der Weg des Geigers Joseph Joachim (1831-1907) von Pest über Wien, Leipzig, Weimar, Hannover nach Berlin zeigt es beispielhaft. So zeichnet die bislang einzige Biographie, noch zu Lebzeiten von Joachim von seinem Schüler Andreas Moser (1896) geschrieben, die Geschichte eines Aufstiegs, in deren Zusammenhang die Gründung der Berliner Musikhochschule (1869) und die prägende Rolle Joachims für das deutsche Musikleben der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, als Krönung eines Weges erscheint, den der Geiger stellvertretend für das aufgeklärte Judentum seiner Zeit gegangen ist. "Gegengelesen" zeigt diese Geschichte jedoch schmerzliche Brüche und Verluste in den Wechselbeziehungen zwischen Biographie und künstlerischem Wirken. Musik eröffnete im 19. Jahrhundert auch Frauen den Weg in eine eigenständige berufliche Existenz. So hatte die Altistin Amalie Schneeweiss (1839-1899) bereits seit ihrem 14. Lebensjahr auf der Bühne gestanden, bevor sie 1863 Joachim heiratete. Mit der Eheschließung endete zwar ihre Opernlaufbahn, begann jedoch ihre Auseinandersetzung mit dem Konzertgesang, so dass sie nach der Scheidung von ihrem Mann (1884) im Bereich des Lied- und Oratoriengesangs stilbildend zu wirken konnte. Ihr Lebensweg steht für wesentliche Aspekte der unaufgearbeiteten Sozialgeschichte von Sängerinnen im 19. Jahrhundert, ihre bislang unbekanntes künstlerisches Wirken für die Frage nach der Tradierung des Anteils von Frauen an der Entwicklung und Durchsetzung innovativer Konzepte vor allem im Bereich der Programmgestaltung. Kontaktdaten des Herstellers: Böhlau Verlag ein Imprint von BRILL Österreich GmbH Zeltgasse 1/6a Wien 1080 AT vertrieb@v-r.de
Autor: Borchard, Beatrix (Verfasser)
Verlag: Böhlau
ISBN: 9783205776291
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2005
Erscheinungsort: Wien ; Köln ; Weimar
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
166,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Joseph Strauß : kommentiertes Werkverzeichnis

Joseph Strauß : kommentiertes Werkverzeichnis

279 S. ; 21 cm, Orig.-kart. Obere Ecke knickspurig. Die Kompositionen von Joseph Strauß (1827-1870) als klingendes Buch seines Jahrhunderts, seiner persönlichen, politischen und gesellschaftlichen Beziehungen, Träume und Hoffnungen im Spiegel seiner mehr als 280 Kompositionen. Der geniale Musiker war ’ausgelassen fröhlich mit den Fröhlichen, aber ernst und visionär im Kreise seiner Kunst’. Das wurde in kurzen Einführungen in allen seinen Werken dargestellt. Herstellerangaben: Peter Lang Group AG Anschrift: Avenue du Théâtre 7, 1005 Lausanne Land: Switzerland Telefon: +41 43 216 13 63
Autor: Mailer, Franz (Verfasser)
Verlag: Lang
ISBN: 3631397747
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2002
Erscheinungsort: Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; Bruxelles ; New York ; O
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
173,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Sound : zur Technologie und Ästhetik des Akustischen in den Medien

Sound : zur Technologie und Ästhetik des Akustischen in den Medien

388 S. : Ill. ; 22 cm, Orig.-kart. Schriftenreihe der Gesellschaft für Medienwissenschaft (GfM) ; 12. Einband leicht verschmutzt. Die Moderne ist nicht nur die Moderne der Bilder, sondern auch der Geräusche und Töne. Töne und Geräusche können einen zehnmal größeren Wahrnehmungsraum als Bilder entfalten. Daher ist es schon längst an der Zeit, die Medien des 20. und 21. Jahrhunderts nicht länger nur von ihren Bildobjekten, sondern mindestens ebenso sehr von ihren Klangobjekten her aufzuschlüsseln. Die Bandbreite der Beiträge reicht dabei von der Geräusch- und Tonuntermalung der frühen Stummfilme, über die Philosophie der Synchronisation, die Filmmusik bis hin zur akustischen Gestaltung von Fernsehspielen und schließlich auch bis hin zur Funktion von Geräuschen bei Computerspielen.
Autor: Segeberg, Harro ; Frank Schätzlein (Herausgeber)
Verlag: Schüren
ISBN: 3894724056
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2005
Erscheinungsort: Marburg
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
180,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Licht im Theater : von der Argand-Lampe bis zum Glühlampen-Scheinwerfer

Licht im Theater : von der Argand-Lampe bis zum Glühlampen-Scheinwerfer

XII, 397, [68] S. : 100 Ill. ; 24 cm, Orig.-Leinen mit Schutzumschlag, dieser mit leichten Gebrauchsspuren. Die Schaubühne ; Bd. 72. Untere Ecke mit kleiner Stoßspur. Kontaktdaten des Herstellers: Steiner, Franz, Verlag GmbH Maybachstr. 8 Stuttgart 70469 DE service@steiner-verlag.de
Autor: Baumann, Carl-Friedrich (Verfasser)
Verlag: Steiner-Verl. Wiesbaden
ISBN: 3515052488
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1988
Erscheinungsort: Stuttgart
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
180,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Sheherazed : Zaubermärchen, Mitternachtsgeschichten und Gehirnzaubereien

Sheherazed : Zaubermärchen, Mitternachtsgeschichten und Gehirnzaubereien

276 S. ; 29 cm, Orig.-Pappband mit Schutzumschlag, dieser mit leichten Randläsuren.
Autor: Borodin
Verlag: ZZM Voit
ISBN: 3929142066
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1999
Erscheinungsort: Pullach
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
228,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Bachs letzte Fuge

Bachs letzte Fuge

278 S. : Noten ; 25 cm, Orig.-Leinen mit Schutzumschlag, dieser mit kleinem Einriss unten vorne. Hinweis für Käufer: Aktuell liegen uns keine Informationen über den aktuellen Status des ursprünglichen Verlags vor. Es ist unklar, ob der Verlag noch existiert oder von einer Nachfolgegesellschaft übernommen wurde. Aus diesem Grund können keine aktuellen Herstellerangaben zur Verfügung gestellt werden. Das Buch wird im Rahmen eines Antiquariatsverkaufs angeboten. Dennis Wolter Hauptstr. 10 D-37181 Hardegsen OT Gladebeck Tel.: 0178 - 6 27 79 06 info@2ndhandbook.de http://www.2ndhandbook.de
Autor: Bergel, Erich
Verlag: Brockhaus-Musikverlag
ISBN: 3922173039
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1985
Erscheinungsort: Bonn
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
228,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zwölftonmusik und Tonalität : zur Vieldeutigkeit dodekaphoner Harmonik

Zwölftonmusik und Tonalität : zur Vieldeutigkeit dodekaphoner Harmonik

535 S. : Noten ; 24 cm, Orig.-kart. Ecken leicht bestoßen. Kontaktdaten des Herstellers: Laaber-Verlag Inhaber: Matthias Bückle Am Wolfsberg 17 28865 Lilienthal Kontakt: Tel. +49 . (0)4298 . 90 677 83 Fax +49 . (0)4298 . 90 68 422 E-Mail: info@laaber-verlag.de Internet: www.laaber-verlag.de
Autor: Haselböck, Lukas (Verfasser)
Verlag: Laaber-Verl.
ISBN: 3890075991
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2005
Erscheinungsort: Laaber
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
246,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Mehr Kunst als Werbung : das DDR-Filmplakat 1945-1990

Mehr Kunst als Werbung : das DDR-Filmplakat 1945-1990

672 Seiten ; 33 cm, 5000 g., Orig.-Pappband. Das Poster fehlt, einige wenige Seiten an der Ecke unten knickspurig. Das Filmplakatschaffen in der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) und in der DDR ist klar umrissen: Es gibt das erste Plakat (aus dem Jahr 1945) und das letzte (es entstand 1990). In diesem Zeitraum schufen über 400 nur teilweise bekannte Grafiker rund 6.400 Plakate, denn für jeden Film, der in die Kinos kam - seien es DEFA-Produktionen wie ICH WAR NEUNZEHN, europäische Kunstfilmimporte wie LA STRADA oder Hollywoodfilme wie TOOTSIE -, wurde ein eigenes Plakat gebraucht. Sie alle sind in diesem Buch versammelt.Bei den Entwürfen wurden alle grafischen Techniken angewandt, alle Stile der klassischen Moderne adaptiert. Und so liefert der Band nicht nur einen Gang durch 45 Jahre Filmgeschichte, sondern auch einen Überblick über die unterschiedlichen Phasen künstlerischer Gestaltung und Ästhetik (nicht nur) in SBZ und DDR. Sichtbar wird die Vielfalt der visuellen Sprachen der Gestalter, deren Mut zur grafischen Reduktion, wie auch ihre Emanzipation - besonders gegenüber dem berühmten polnischen Filmplakat. So ist das Buch auch Beleg dafür, dass Filmwerbung in der DDR eine eigenständige künstlerische Gattung war, deren Vielgesichtigkeit Cineasten erstaunen und Grafiker begeistern wird. Herstellerangaben: Bertz + Fischer GbR Dieter Bertz + Katrin Fischer Franz-Mehring-Platz 1 D - 10243 Berlin Tel.: [+49] 030 / 2978 3543 E-Mail: mail[at]bertz-fischer.de
Autor: Detlef Helmbold ; DEFA Stiftung
Verlag: Bertz + Fischer Verlag
ISBN: 9783865054104
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2018
Erscheinungsort: Berlin
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
266,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Richard Widmark und seine Filme : ein filmographischer Bildband

Richard Widmark und seine Filme : ein filmographischer Bildband

313 S. : zahlr. Ill. ; 27 cm, Orig.-Leinen mit Schutzumschlag, dieser mit Randläsuren.
Autor: Unucka, Christian (Herausgeber)
Verlag: Vereinigte Verl.-Ges. Franke
ISBN: 3886260011
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1984
Erscheinungsort: Hebertshausen
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
273,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Geschichte der Musik im 20. Jahrhundert 1975 - 2000

Geschichte der Musik im 20. Jahrhundert 1975 - 2000

359 S. : Ill., Noten, Orig.-Leinen mit Schutzumschlag. Handbuch der Musik im 20. Jahrhundert ; Bd. 4. In den letzten Dekaden des 20. Jahrhunderts ist die Neue Musik von einer erstaunlichen Vielzahl unterschiedlicher Strömungen und Tendenzen geprägt, die keinem linearen Entwicklungsmuster mehr folgen. So überkreuzen und verbinden sich verschiedenste musikalische Phänomene und bringen eine ebenso große Vielfalt in der Rezeption hervor. Dieses Buch stellt die divergierenden Entwicklungen der Musik am Ende des 20. Jahrhunderts dar und vermittelt damit erstmals einen umfassenden und aktuellen Überblick über die jüngste Vergangenheit und Gegenwart der Musik. Ergänzende Illustrationen, Notenbeispiele und eine Reihe schwer zugänglicher Künstlerbiographien runden einen Band ab, der dem interessierten Laien wie dem Musikwissenschaftler gleichermaßen Lese- und Handbuch ist. Kontaktdaten des Herstellers: Laaber-Verlag Inhaber: Matthias Bückle Am Wolfsberg 17 28865 Lilienthal Kontakt: Tel. +49 . (0)4298 . 90 677 83 Fax +49 . (0)4298 . 90 68 422 E-Mail: info@laaber-verlag.de Internet: www.laaber-verlag.de
Autor: Helga de LaMotte-Haber (Hg.)
Verlag: Laaber
ISBN: 3890074243
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2000
Erscheinungsort: Laaber
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
293,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
  • 49 - 72 | 74 Artikel  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4