Das pädagogische Unverhältnis : lehren und lernen bei Jacques Rancière, Antonio Gramsci und Foucault
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild

Das pädagogische Unverhältnis : lehren und lernen bei Jacques Rancière, Antonio Gramsci und Foucault

Art.Nr.: 053705
Autor: Sternfeld, Nora (Verfasser)
Verlag: Turia + Kant
ISBN: 9783851325300
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2009
Erscheinungsort: Wien
Typ: Buch
Schlagwörter: Rancière, Jacques , Pädagogik , Gramsci, Antonio , Foucault, Michel
Lagerbestand: 1

Zustand: Gut
Lieferzeit: 3-5 Tage
47,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Produktbeschreibung

156 S. ; 20 cm, 370 gr., engl. Broschur. Literaturverz. S. 151 - [157]. Buchrücken oben bestoßen. Drei Tätigkeiten bezeichnet Sigmund Freud als unmögliche Aufgaben: das Erziehen, das Regieren und das Psychoanalysieren. Alle drei Aufgaben implizieren ein (Un-)Verhältnis. Sie können nicht am Reißbrett entworfen werden, sind niemals unabhängig von ihren AdressatInnen und somit nicht vollends planbar. Das Buch geht der Frage nach, ob in dieser Unmöglichkeit nicht gerade eine neue Möglichkeit der Pädagogik liegt. Es verfolgt die Spur des pädagogischen (Un-)Verhältnisses in in der politischen Theorie von Jacques Rancière, Antonio Gramsci und Michel Foucault. Für alle Lehrenden bietet dieser Band eine gute Übersicht über das, was drei profunden Theoretikern emanzipatorischer Strategien über die Pädagogik abzugewinnen ist. Kontaktdaten des Herstellers: Vavra, Ingo, Dr. Turia + Kant Verlag Schottengasse 3 A/5/DG1 Wien 1010 AT info@turia.at


124 Artikel in dieser Kategorie

Weitere interessante Produkte: