Philosophie

  • 49 - 67 | 67 Artikel  
  • 1
  • 2
  • 3
Natur als Bedeutung : Versuch einer semiotischen Theorie des Lebendigen

Natur als Bedeutung : Versuch einer semiotischen Theorie des Lebendigen

201 S. : Ill., graph. Darst. ; 24 cm, 400 gr., Orig.-kart. Epistemata / Reihe Literaturwissenschaft ; Bd. 441. Ecken und Kanten leicht bestoßen. "Natur als Bedeutung" ist der Entwurf einer ästhetischen Theorie der Natur aus der Perspektive einer Biologie als Bedeutungslehre. Sie versucht, sowohl die Kultur als auch die menschliche Existenz als Lebewesen unter dem einheitlichen Blickwinkel organischer Verkörpertheit zu verstehen. Dies geschieht in bewußter Abwendung von gängigen evolutionären Theorien des Ästhetischen. Organismen werden nicht als deterministische Überlebensmaschinen gedacht, sondern autopoietisch als komplexe, sich selbst herstellende, und aus ihren existentiellen Bedürfnissen Bedeutungen erzeugende Systeme. Leben ist ein fundamental semiotisches Phänomen. In einer solchen Biosemiotik entsteht Sinn nicht nach dem Modell arbiträrer Zeichensy-steme von Texten, sondern entschlüsselt sich in den existentiellen Bedürfnissen des Organismus. Damit vollzieht die Arbeit auch eine Abwendung von gängigen poststrukturalistischen Ästhetiken. Vielmehr wird im ästhetischen Erlebnis der Natur die prinzipell problematische conditio vitae, dieser Rahmen auch der conditio humana, zeichenhaft transparent. Dieser Umstand erklärt die überwältigende Konjunktur von Natursymbolen in allen Kulturen der Welt, früher und archaischer, aber auch westlich-moderner. Natur, als lebende Form, ist Symbol organischer Intentionalität. Die tiefste Bedeutung der Natur für den Menschen ist somit, die reale Präsenz seines eigenen, letztlich unergründlichen, Selbst zu ermöglichen. Kontaktdaten des Herstellers: Verlag Königshausen & Neumann GmbH Leistenstraße 7 97082 Würzburg Telefon: +49 (0)931 32 98 70-0 Telefax: +49 (0)931 32 98 70-29 E-Mail: info@koenigshausen-neumann.de
Autor: Weber, Andreas (Verfasser)
Verlag: Königshausen und Neumann
ISBN: 9783826024719
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2003
Erscheinungsort: Würzburg
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
90,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Karl Marx und die Weltliteratur

Karl Marx und die Weltliteratur

405 S. ; 23 cm, Orig.-Leinen mit Schutzumschlag. Bibliogr. K. Marx u. Literaturverz. S. 387 - 394. Aus d. Engl. übers. von Christian Spiel. Kontaktdaten des Herstellers: VERLAG C.H.BECK oHG Wilhelmstraße 9 80801 München Postanschrift: Postfach 40 03 40 80703 München Telefon: (0 89) 3 81 89-0 E-Mail-Adresse: info@beck.de Internet: www.beck.de
Autor: Prawer, Siegbert Salomon (Verfasser)
Verlag: Beck
ISBN: 3406073735
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1983
Erscheinungsort: München
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
95,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Heideggers hermeneutischer Lebensbegriff : eine Analyse seiner Vorlesung Die Grundbegriffe der Metaphysik. Welt - Endlichkeit - Einsamkeit

Heideggers hermeneutischer Lebensbegriff : eine Analyse seiner Vorlesung "Die Grundbegriffe der Metaphysik. Welt - Endlichkeit - Einsamkeit"

277 S. ; 24 cm, Orig.-kart. Hinterer Deckel mit Rest eines Preisaufklebers. Kontaktdaten des Herstellers: Verlag Königshausen & Neumann GmbH Leistenstraße 7 97082 Würzburg Telefon: +49 (0)931 32 98 70-0 Telefax: +49 (0)931 32 98 70-29 E-Mail: info@koenigshausen-neumann.de
Autor: Beelmann, Axel (Verfasser)
Verlag: Königshausen und Neumann
ISBN: 3884799223
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1994
Erscheinungsort: Würzburg
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
96,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Grundzüge der Ideenlehre : die Themen der Selbstgestaltung des Menschen und seiner Welt, der Kultur

Grundzüge der Ideenlehre : die Themen der Selbstgestaltung des Menschen und seiner Welt, der Kultur

168 S. ; 25 cm, Orig.-Pappband. Literaturverz. S. 157 - 168. Kontaktdaten des Herstellers: Verlag Königshausen & Neumann GmbH Leistenstraße 7 97082 Würzburg Telefon: +49 (0)931 32 98 70-0 Telefax: +49 (0)931 32 98 70-29 E-Mail: info@koenigshausen-neumann.de
Autor: Flach, Werner (Verfasser)
Verlag: Königshausen und Neumann
ISBN: 3826013700
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1997
Erscheinungsort: Würzburg
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
99,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Fundamental relativity: reflections on cognition and reality = Fundamentale Relativität: Reflexionen über Erkenntnis und Wirklichkeit

Fundamental relativity: reflections on cognition and reality = Fundamentale Relativität: Reflexionen über Erkenntnis und Wirklichkeit

163 S. : Ill. ; 21 cm, Orig.-kart. Internationale Schelling-Vorlesung an der Akademie der Bildenden Künste München ; Bd. 5. Text dt. und engl. Als kulturelle und biologische Wesen sind wir Menschen nicht fähig, etwas von unserem Verhalten und Beobachten Unabhängiges auszusagen. Täuschungen sind daher keine Fehlleistungen unserer Wahrnehmung. Je mehr wir uns dessen bewusst sind, desto größer wird die Verantwortung für unsere Welt. Das Buch des Neurologen und Erkenntistheoretikers Maturana handelt von uns Menschen als kulturellen und biologischen Wesen, die in der Sprache und im Dialog existieren und dadurch Welten generieren. Die alltägliche Erfahrung lehrt, dass wir im Moment des Erlebens nicht wissen, ob wir uns täuschen oder einer Illusion erliegen. Täuschungen und Illusionen sind keine Fehlleistungen unserer Wahrnehmungsfähigkeiten. Aufgrund unserer kulturellen und biologischen Natur sind wir nicht in der Lage, etwas von unserem Verhalten und Beobachten Unabhängiges auszusagen. Je mehr wir uns dessen bewusst sind, desto stärker wird die Verantwortlichkeit für unsere Welt(en). Entscheidend ist, dass wir die Welt jeweils im Lebensvollzug hervorbringen und zwar nicht nur in einem philosophischen, mystischen oder politischen Sinne, sondern vor allem in einem biologischen. Die Sorge um den ökologischen Wandel ist heute sehr präsent. Wir sind es, die den Lauf der Dinge ändern können, wenn wir das wirklich wollen. Die Natur, den Kosmos, kümmert es nicht. Kontaktdaten des Herstellers: Deutscher Kunstverlag ein Imprint von Walter de Gruyter GmbH Genthiner Str. 13 Berlin 10785 DE bestellungen@deutscherkunstverlag.de
Autor: Humberto Maturana Romesin. Akademie der Bildenden Künste, München. [&U
Verlag: Dt. Kunstverl.
ISBN: 9783422071384
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2013
Erscheinungsort: Berlin ; München
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
108,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Gesamtsinnesorganisation : Überwindung d. Subjekt-Objekt-Spaltung in d. Sinneslehre ; phänomenolog. u. erkenntnistheoret. Grundlagen d. allg. Sinnesphysiologie

Die Gesamtsinnesorganisation : Überwindung d. Subjekt-Objekt-Spaltung in d. Sinneslehre ; phänomenolog. u. erkenntnistheoret. Grundlagen d. allg. Sinnesphysiologie

2., neubearb. Aufl., VI, 192 S. : graph. Darst. ; 23 cm, Orig.-kart. Einband mit Gebrauchsspuren. Kontaktdaten des Herstellers: Georg Thieme Verlag KG Oswald-Hesse-Straße 50 70469 Stuttgart Postfach 30 11 20 70451 Stuttgart Telefon: +49 711 8931-0 Fax: +49 711 8931-298 www.thieme.com
Autor: Scheurle, Hans Jürgen (Verfasser)
Verlag: Thieme
ISBN: 3135514021
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1984
Erscheinungsort: Stuttgart ; New York
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
108,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anfang und Vergessen : phänomenologische Lektüre des deutschen Idealismus ; Fichte, Schelling, Hegel

Anfang und Vergessen : phänomenologische Lektüre des deutschen Idealismus ; Fichte, Schelling, Hegel

389 S. ; 23 cm, Orig.-kart. Ursprünge des Philosophierens ; Bd. 10. Der deutsche Idealismus Fichtes, Schellings und Hegels ist der Versuch, das Bewusstsein als Erfahrungsprozess zu beschreiben. Damit entfallen scheinbar die Vorgaben der klassischen Seinsmetaphysik. Phänomenologisch lässt sich allerdings aufweisen, dass die entscheidende Voraussetzung sowohl des Seins- wie des Bewusstseinsdenkens sich nicht verändert: Die Transzendenz bleibt jener Horizont, worin sich der Erfahrungsprozess entfaltet. Doch fällt gerade der absolute Anfang allen Hervorbringens einem strukturellen Vergessen anheim, weil er sich als reines Selbsterscheinen in keiner "Bewusstseinssetzung" zu manifestieren vermag. Dieses Vergessen lässt sich nur dadurch aufheben, dass diesem Anfang eine eigene Offenbarungsweise zuerkannt wird, die phänomenologisch als "Leben" bestimmbar ist. Durch diesen Aufweis leistet das Buch zugleich einen Beitrag zur Methode des Idealismus und zur Selbstaufklärung der Phänomenologie. Kontaktdaten des Herstellers: Kohlhammer Verlag Heßbrühlstraße 69 70565 Stuttgart, Deutschland Telefonnummer: +49 (0)711 78630 E-Mail: kontakt@kohlhammer.de Webseite: www.kohlhammer.de
Autor: Kühn, Rolf (Verfasser)
Verlag: Kohlhammer
ISBN: 3170185292
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2004
Erscheinungsort: Stuttgart
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
108,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Unus mundus : Kosmos und Sympathie ; Beiträge zum Gedanken der Einheit von Mensch und Kosmos

Unus mundus : Kosmos und Sympathie ; Beiträge zum Gedanken der Einheit von Mensch und Kosmos

465 S. : Ill., graph. Darst. ; 23 cm, Orig.-kart. Ecken bestoßen, vertikale Knickspur im vorderen Deckel. Kulturhistoriker, Psychologen, Philosophen, Naturwissenschaftler, Religionsforscher und Literaturkenner verfolgen in diesem Buch ein gemeinsames Ziel: dem seit der neuzeitlich-wissenschaftlichen Moderne im 17. Jahrhundert aufgekommenen dualistischen Weltbild die Idee einer ganzheitlichen Welt entgegenzuhalten. Untersucht werden zu diesem Zweck so zentrale Kulturleistungen wie Alchemie, Taoismus, Islam, Buddhismus, mittelalterliche Heilkunde, romantische Literatur, Tiefenpsychologie, aber auch herausragende Einzelpersönlichkeiten wie Plotin, Teilhard de Chardin, C.G. Jung und Wolfgang Pauli. Das Buch will die Auseinandersetzung mit der faszinierenden und aktuellen Idee des unus mundus, der Einen Welt, fördern. Herstellerangaben: Peter Lang Group AG Anschrift: Avenue du Théâtre 7, 1005 Lausanne Land: Switzerland Telefon: +41 43 216 13 63
Autor: Arzt, Thomas (Herausgeber)
Verlag: Lang
ISBN: 3631449941
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1992
Erscheinungsort: Frankfurt am Main ; Berlin ; Bern ; New York ; Paris ; Wien
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
117,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Gehen : der glücklichste Mensch auf Erden

Gehen : der glücklichste Mensch auf Erden

306 S. : Ill. ; 22 cm, Orig.-Pappband mit Schutzumschlag. Aurel Schmidt, geboren und aufgewachsen in Basel, langjähriger Kulturredaktor der Basler Zeitung, heute freier Schriftsteller und regelmässiger Mitarbeiter der ältesten und erfolgreichsten Schweizer Internet-Zeitung OnlineReports.ch. Als solcher ständig allen Trends auf der Spur, aber dennoch mit einem feinen Gespür für die Fallstricke unserer Medien gesellschaft unermüdlich recherchierend, abwägend - und hinterfragend. Herstellerangaben: Hogrefe AG Länggass-Strasse 76 3012 Bern Switzerland info@hogrefe.ch +41 31 300 45 00 +41 31 300 45 90
Autor: Schmidt, Aurel (Verfasser)
Verlag: Huber
ISBN: 9783719314460
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2007
Erscheinungsort: Frauenfeld ; Stuttgart ; Wien
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
118,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Hermann Lotze : Wege seines Denkens und Forschens ; ein Kapitel deutscher Philosophie- und Wissenschaftsgeschichte im 19. Jahrhundert

Hermann Lotze : Wege seines Denkens und Forschens ; ein Kapitel deutscher Philosophie- und Wissenschaftsgeschichte im 19. Jahrhundert

408 S. ; 24 cm, Orig.-kart. Studien und Materialien zum Neukantianismus ; Bd. 11. Literaturverz. S. 347 - 394. Kontaktdaten des Herstellers: Verlag Königshausen & Neumann GmbH Leistenstraße 7 97082 Würzburg Telefon: +49 (0)931 32 98 70-0 Telefax: +49 (0)931 32 98 70-29 E-Mail: info@koenigshausen-neumann.de
Autor: Pester, Reinhardt (Verfasser)
Verlag: Königshausen und Neumann
ISBN: 3826013611
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1997
Erscheinungsort: Würzburg
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
122,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wahrheit und Offenbarung : Prolegomena zu einer Kritik der Offenbarung

Wahrheit und Offenbarung : Prolegomena zu einer Kritik der Offenbarung

345 S. ; 21 cm, Orig.-kart. Vorderer Deckel leicht knickspurig. Kontaktdaten des Herstellers: Augustin, Marco Hartmut Spenner Verlag Ludwigstr. 89 Oer-Erkenschwick 45739 DE verlag@augustin-print-medien.de
Autor: von Nikolai Berdjajew. Aus dem Engl. unter Hinzuziehung des russ. Orig. übe
Verlag: Spenner
ISBN: 3927718017
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1998
Erscheinungsort: Waltrop
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
126,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Personsein in Grenzsituationen : zur Kritik der Ethik medizinischen Handelns

Personsein in Grenzsituationen : zur Kritik der Ethik medizinischen Handelns

366 S. ; 23 cm, Orig.-kart. Ecken bestoßen und knickspurig. Wie sollen und dürfen wir mit Menschen umgehen, die noch nicht geboren sind, die schwer dement oder "hirntot" sind, die den Abbruch medizinischer Therapie oder gar aktive Sterbehilfe verlangen? Sind sie im vollen moralischen Sinne (autonome) Personen, mit einem Anspruch auf die Achtung ihrer Würde und Autonomie? Oder ist dieser Anspruch nur eingeschränkt und unter Umständen gar nicht erfüllbar? Ausgehend vom Verständnis dieser Situationen als Grenzsituationen unternimmt die Studie eine breit angelegte Kritik der Ethik medizinischen Handelns, die eine philosophische Kritik der Medizin als Wissenschaft einschliesst. Diese Kritik eröffnet einen ebenso umfassenden wie differenzierten "ethischen Blick" auf die lebenspraktische Realität ethischer Problemlagen, der durch die naturwissenschaftliche Sprache und Methodik der Medizin oft allzu sehr eingeengt ist. So wird auch die besondere Bedeutung der Ethik nicht-ärztlicher Heilberufe, insbesondere der Pflege deutlich. Gegenüber vorwiegend begründungs- und handlungsorientierten Ansätzen versteht die Autorin Ethik als Kritik der Moral mittels anthropologischer Reflexion des personalen Sinnhorizontes menschlicher Lebenspraxis. Auf dieser Grundlage argumentiert sie für die These, dass der moralische Status der Person sich nicht auf positive metaphysische oder empirische Qualitäten gründet, sondern auf die praktische Einsicht in die Nicht-Verfügbarkeit der Person. Dass und wie diese Einsicht gerade auch für die Achtung der Würde und Autonomie in Grenzsituationen moralisch massgebend ist, wird durch genaue Analysen medizinethischer Problemlagen verdeutlicht.
Autor: Rehbock, Theda (Verfasser)
Verlag: Mentis
ISBN: 3897852322
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2005
Erscheinungsort: Paderborn
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
132,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Mimesis : Konstellation e. Zentralbegriffs bei Adorno

Mimesis : Konstellation e. Zentralbegriffs bei Adorno

337 S. ; 21 cm, Orig.-kart. Epistemata / Reihe Philosophie ; Bd. 28. Ecken leicht bestoßen, hintere untere Ecke knickspurig. Kontaktdaten des Herstellers: Verlag Königshausen & Neumann GmbH Leistenstraße 7 97082 Würzburg Telefon: +49 (0)931 32 98 70-0 Telefax: +49 (0)931 32 98 70-29 E-Mail: info@koenigshausen-neumann.de
Autor: Früchtl, Josef (Verfasser)
Verlag: Königshausen und Neumann
ISBN: 3884792660
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1986
Erscheinungsort: Würzburg
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
140,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Platonica minora

Platonica minora

573 S. ; 24 cm, Orig.-Leinen ohne Schutzumschlag. Studia et testimonia antiqua ; 8. Literaturverz. S. 524 - 548. Koninklijke Brill B.V. Postanschrift Plantijnstraat 2 2321 JC Leiden The Netherlands T: +31 71 53 53 500 F: +31 71 53 17 532 E-Mail: brill@brill.com
Autor: Dörrie, Heinrich (Verfasser)
Verlag: Fink
ISBN: 3770511085
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1976
Erscheinungsort: München
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
161,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Krankheit zum Tode von Sören Kierkegaard : Erklärung und Kommentar

Die Krankheit zum Tode von Sören Kierkegaard : Erklärung und Kommentar

323 S. ; 24 cm, Orig.-Leinen ohne Schutzumschlag. Literaturverz. S. 313 - 316. Vorderer Deckel mit Kratzspur. Eines der wichtigsten Bücher des 19. Jahrhunderts, das bis heute Philosophen, Theologen und Psychologen beschäftigt, wird hier durchgehend und eindringlich in seinem kunstvollen gedanklichen Aufbau und in seinen schwierigen Einzelaussagen erklärt und durch einen reichhaltigen Anmerkungsteil geistesgeschichtlich kommentiert. Auf dem Wege von Hegel zu Freud angesiedelt, geht es in Kierkegaards Buch um das Verhältnis von Selbstsein und Verzweiflung im Horizont des Gottesbezugs und damit um eine konkrete Verhältnisbestimmung von philosophischer Anthropologie und Offenbarungstheologie wie von Sünde und Glaube im christlichen Sinn - zugleich geöffnet für tiefenpsychologische Einsichten. Zu diesen liefern Kierkegaards dialektische Phänomenologie der sich in sich verstrickenden und zugleich verfehlenden Freiheit und seine scharfsinnige Analyse erlittener wie veranstalteter Täuschungen des menschlichen Selbst über sich selber einen immer noch aktuellen Beitrag, der auch für ein integrales Verständnis von Krankheit und Gesundheit von Belang ist. Kontaktdaten des Herstellers: Vandenhoeck & Ruprecht Verlag Imprint der BRILL Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn, Deutschland Postanschrift: Robert-Bosch-Breite 10 37079 Göttingen Deutschland Telefon: +49 551 5084-300 Telefax: +49 551 5084-422 E-Mail: info@v-r.de
Autor: Ringleben, Joachim (Verfasser)
Verlag: Vandenhoeck und Ruprecht
ISBN: 3525561903
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1995
Erscheinungsort: Göttingen
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
169,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Paradoxes Denken : theoretische und praktische Irritationen des Denkens

Paradoxes Denken : theoretische und praktische Irritationen des Denkens

551 S. ; 24 cm, Orig.-Pappband. Warum ist es nachts dunkel, obwohl es so viele, vielleicht unendlich viele, Sterne gibt? Ab wann ist eine Ansammlung von Körnchen ein Haufen? Wie kann Achill in endlicher Zeit die Schildkröte einholen? Kann ein Satz von sich behaupten, dass er falsch ist? Warum soll man moralisch handeln, wenn es niemand bemerkt?Der Versuch, auf diese und ähnliche Fragen eine Antwort zu geben, führt in Paradoxien, die allgemein akzeptierten Meinungen widersprechen und unerwartet, überraschend, unglaubwürdig oder seltsam sind, weil sie, wenigstens fürs erste und bezogen auf diese Meinung, widersinnig, absurd oder sinnlos erscheinen. Sind Paradoxien bloße "Unfälle" oder Defekte der theoretischen Welterschließung? Kontaktdaten des Herstellers: Brill mentis ein Imprint der Brill Deutschland GmbH Wollmarktstr. 115 Paderborn 33098 DE schnueckel@brill.com
Autor: Kannetzky, Frank (Verfasser)
Verlag: Mentis
ISBN: 3897850885
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2000
Erscheinungsort: Paderborn
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
189,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Gedankenexperimente in der Philosophie

Gedankenexperimente in der Philosophie

353 S. : graph. Darst. ; 24 cm, Orig.-kart. Wie ist es wohl, eine Fledermaus zu sein? Wäre ein rein physikalisches Duplikat von mir nur ein empfindungsloser Zombie? Muss man sich seinem Schicksal ergeben, wenn man sich unfreiwillig als lebensnotwendige Blutwaschanlage eines weltberühmten Violinisten wieder findet? Kann man sich wünschen, der König von China zu sein? Bin ich vielleicht nur ein Gehirn in einem Tank mit Nährflüssigkeit, das die Welt von einer Computersimulation vorgegaukelt bekommt? Worauf beziehen sich die Menschen auf der Zwillingserde mit ihrem Wort Wasser , wenn es bei Ihnen gar kein H2O gibt? Diese und weitere seltsame Fragen sind das tägliche Brot vieler professioneller Philosophen. Die abstrusen Umstände, die dabei geschildert werden, nennt man Gedankenexperimente . Was soll die Erörterung dieser Szenarien, die sich so weit von unserem alltäglichen Leben, z.T. außerhalb der Grenzen unserer Wirklichkeit abspielen? Welche Rolle spielen diese Gedankenexperimente in der philosophischen Methodologie? Ist diese Rolle überhaupt berechtigt? Das vorliegende Buch gibt Antworten auf diese Fragen. Es stellt sich heraus, dass diese seltsamen Gedankenexperimente nicht nur berechtigte, sondern überaus wichtige Instrumente philosophischen Forschens darstellen. Kontaktdaten des Herstellers: Brill mentis ein Imprint der Brill Deutschland GmbH Wollmarktstr. 115 Paderborn 33098 DE schnueckel@brill.com
Autor: Cohnitz, Daniel (Verfasser)
Verlag: Mentis
ISBN: 3897855399
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2006
Erscheinungsort: Paderborn
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
217,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Metaphysik nach Kant?

Metaphysik nach Kant?

1. Aufl., 827 S. ; 24 cm, Orig.-Leinen ohne Schutzumschlag. Veröffentlichungen der Internationalen Hegel-Vereinigung ; Bd. 17. Beitr. teilw. dt., teilw. engl., teilw. franz. - Literaturangaben. Einband fleckig. Seiten nachgedunkelt. Kontaktdaten des Herstellers: Klett-Cotta Verlag GmbH Rotebühlstraße 77 70178 Stuttgart Deutschland Telefonnummer: +49 (0) 711 / 6672-0 Telefax: +49 (0) 711 / 6672-2030 E-Mail: info@klett-cotta.de Webseite: www.klett-cotta.de
Autor: Henrich, Dieter (Herausgeber)
Verlag: Klett-Cotta
ISBN: 3608914927
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1988
Erscheinungsort: Stuttgart
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
331,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Dezentrierungen : zur Konfrontation von philosophischer Anthropologie, Strukturalismus und Poststrukturalismus

Dezentrierungen : zur Konfrontation von philosophischer Anthropologie, Strukturalismus und Poststrukturalismus

369 S. : Ill. ; 25 cm, Orig.-Pappband. Internationales Jahrbuch für philosophische Anthropologie ; Bd. 3. 2011/2012. Literaturangaben. Buchrücken mit leichter Stauchung. Die Philosophische Anthropologie ist in der Forschung bislang vor allem zum Existenzialismus und zur Kritischen Theorie in Beziehung gesetzt worden. Das erstaunt wenig, wenn man die Wirkungsmacht dieser beiden Paradigmen bedenkt. Ertragreicher ist jedoch der bisher vernachlässigte Vergleich mit Strukturalismus und Poststrukturalismus, da hier der Anteil an gemeinsamen Problemen und Fragestellungen größer ist, was jede Diskussion von vornherein interessanter macht: Berührt sich die Philosophische Anthropologie mit dem Strukturalismus nicht insofern in einer Abkehr vom Historismus, als beide Traditionen nach der Rolle durchlaufender Strukturen fragen, die den Zugang zu den Phänomenen regulieren? Und trifft sie sich nicht zugleich mit der vom Poststrukturalismus artikulierten Kritik an der Verabsolutierung dieser Regelsysteme, wenn sie auf der Geschichtlichkeit und Lebendigkeit der Praktiken besteht, in denen die Subjekte ihre Identität erst ausbilden, aber auch aufs Spiel setzen? Die Beiträge des Bandes zeichnen das Streitgespräch zwischen den drei Strömungen nach und diskutieren deren Gemeinsamkeiten. Kontaktdaten des Herstellers: Akademie Verlag GmbH Markgrafenstr. 12-14 Berlin 10969 D
Autor: hrsg. von Thomas Ebke und Matthias Schloßberger
Verlag: Akad.-Verl.
ISBN: 9783050044736
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2012
Erscheinungsort: Berlin
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
352,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
  • 49 - 67 | 67 Artikel  
  • 1
  • 2
  • 3