Epiktet für Anfänger - Gespräche und Handbüchlein der Moral : eine Lese-Einführung
Für eine größere Ansicht klicken Sie auf das Vorschaubild

Epiktet für Anfänger - Gespräche und Handbüchlein der Moral : eine Lese-Einführung

Art.Nr.: 053710
Autor: Wöhrle, Georg (Verfasser)
Verlag: Dt. Taschenbuch-Verl.
ISBN: 9783423308649
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2002
Erscheinungsort: München
Typ: Buch
Schlagwörter: Epictetus , Einführung
Lagerbestand: 1

Zustand: Sehr gut
Lieferzeit: 3-5 Tage
33,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Produktbeschreibung

159 S. ; 20 cm, Orig.-kart. dtv ; 30864. Einband etwas berieben. »In uns selbst liegt beides, Untergang und Rettung.« So lautet eine der lebensphilosophischen Erkenntnisse des berühmten Stoikers Epiktet, dessen Lehren uns – wie bei Sokrates – nur durch seinen Schüler Arrian überliefert wurden. Um 50 n. Chr. in Phrygien geboren, wuchs der Sohn einer Sklavin in Rom auf. Sein Herr, selber ein Freigelassener Neros, schickte in zur Ausbildung zu dem Stoiker Musonius Rufus und schenkte ihm die Freiheit. Epiktet gründete zunächst in Rom eine Schule, wurde im Jahr 94 vertrieben und ließ sich im westgriechischen Nikopolis nieder, wo er etwa 135 n. Chr. starb – verehrt und bewundert von seinen Schülern. Seine ›Gespräche‹ (Diatriben) und sein ›Handbüchlein der Moral‹ (Encheiridion) zählen zu den Grundtexten philosophischen Bemühens um ein ethisch fundiertes und damit würdevolles Dasein. Dieser Band versucht, in diese bis heute wirkungsmächigen Weisheiten zur Lebenskunst einzuführen. »In uns selbst liegt beides, Untergang und Rettung.« So lautet eine der lebensphilosophischen Erkenntnisse des berühmten Stoikers Epiktet, dessen Lehren uns wie bei Sokrates nur durch seinen Schüler Arrian überliefert wurden. Um 50 n. Chr. in Phrygien geboren, wuchs der Sohn einer Sklavin in Rom auf. Sein Herr, selber ein Freigelassener Neros, schickte in zur Ausbildung zu dem Stoiker Musonius Rufus und schenkte ihm die Freiheit. Epiktet gründete zunächst in Rom eine Schule, wurde im Jahr 94 vertrieben und ließ sich im westgriechischen Nikopolis nieder, wo er etwa 135 n. Chr. starb verehrt und bewundert von seinen Schülern. Seine Gespräche (Diatriben) und sein Handbüchlein der Moral (Encheiridion) zählen zu den Grundtexten philosophischen Bemühens um ein ethisch fundiertes und damit würdevolles Dasein. Dieser Band versucht, in diese bis heute wirkungsmächigen Weisheiten zur Lebenskunst einzuführen. Kontaktdaten des Herstellers: dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Tumblingerstr. 21 München 80337 DE kundenservice@dtv.de


67 Artikel in dieser Kategorie

Weitere interessante Produkte:

Paragrana. Muße
Lieferzeit: 3-5 Tage
71,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Platonica minora
Lieferzeit: 3-5 Tage
161,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Technikphilosophie : [Texte]
Lieferzeit: 3-5 Tage
48,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten