Bildende Kunst

Louise Bourgeois - Subversionen des Körpers : die Kunst der 40er bis 70er Jahre

Louise Bourgeois - Subversionen des Körpers : die Kunst der 40er bis 70er Jahre

269 S. : Ill. ; 24 cm, Orig.-kart. Zugl.: Trier, Univ., Diss., 1997. Ecken etwas bestoßen/knickspurig.
Autor: Jahn, Andrea
Verlag: Reimer
ISBN: 3496011858
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1999
Erscheinungsort: Berlin
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
68,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Skizzen und Aquarelle : [Malen mit leichter Hand und Augenmaß]

Skizzen und Aquarelle : [Malen mit leichter Hand und Augenmaß]

1. Aufl., 121 S. : überw. Ill. ; 26 cm, Orig.-Pappband. Ein unverzichtbarer praktischer Führer für alle, die ihre Maltechniken verbessern und den größten Nutzen aus den schönen Aquarellfarben ziehen möchten. Der Leser entdeckt einen zwangloseren direkten Malstil, der seinen Werken Spontaneität und Leben verleiht. Er lernt, sich und sein Thema mit einem freieren, dynamischeren Pinselstrich stilvoll auszudrücken und kann zudem den Einsatz von Licht, Farbe, Komposition und Atmosphäre erkunden, um sein kreatives Potential zu erweitern. Das Buch regt an, sich von der temperamentvollen Malerei des Autors inspirieren zu lassen und eigene Werke zu bereichern, indem man den sorgfältig ausgewählten Übungen und Demonstrationen folgt. Kontaktdaten des Herstellers: Edition Michael Fischer GmbH EMF Verlag Kistlerhofstr. 70 München 81379 DE online@emf-verlag.de
Autor: Gerald Green. [Aus dem Engl. übertr. von Christa L. Cordes]
Verlag: Ed. Fischer
ISBN: 9783939817383
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2009
Erscheinungsort: Igling
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
69,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Ich sehe, ich liebe, ich lebe = I see, I love, I live

Ich sehe, ich liebe, ich lebe = I see, I love, I live

85 S. : überw. Ill. ; 28 cm, 440 gr., Orig.-kart. Kanten leicht berieben.
Autor: Weber, Jürgen (Verfasser)
Verlag: ars5-Ed.
ISBN: 9783000203930
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2007
Erscheinungsort: München ; Kaufbeuren ; Luzern
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
69,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Methoden-Reader Kunstgeschichte : Texte zur Methodik und Geschichte der Kunstwissenschaft

Methoden-Reader Kunstgeschichte : Texte zur Methodik und Geschichte der Kunstwissenschaft

192 S. : Ill. ; 24 cm, 480 gr., Orig.-kart. Literaturangaben. Ecken und Kanten etwas bestoßen. Der Band enthält eine kommentierte Auswahl paradigmatischer kunstgeschichtlicher Texte namhafter Autoren und gibt damit einen Einblick in die Entwicklung des Faches. Der Bogen reicht von den Anfängen der Kunstgeschichte bei Giorgio Vasari und Johann Joachim Winckelmann, über die Stilgeschichte und die Ikonografie Erwin Panofskys bis hin zum Methodenpluralismus des ausgehenden 20. Jahrhunderts und jüngeren Versuchen einer Neubestimmung des Faches. Autorenporträt: Studium der Kunstgeschichte, Philosophie, Romanistik, Geschichte und Urbanistik an den Universitäten Bonn, Florenz und Paris. 1986 Promotion über Ut pictura poesis non erit. Denis Diderots Kunstbegriff. Mit einem Exkurs zu J. B. S. Chardin. Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Ruhr-Universität Bochum. 1996 Habilitationsschrift zum Thema Adolf Menzels Friedrichbilder in Bochum. 1997-2000 Hochschuldozent am Kunsthistorischen Institut der Universität zu Köln. Seit 2000 Professor am Institut für Kunstgeschichte der Universität München. Kontaktdaten des Herstellers: Deubner Verlag für Kunst, Theorie & Praxis GmbH & Co. KG Wüllnerstr. 127 Köln 50931 D
Autor: Wolfgang Brassat ; Hubertus Kohle
Verlag: Deubner
ISBN: 3937111026
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2003
Erscheinungsort: Köln
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
70,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Picasso, mon ami

Picasso, mon ami

207 p. : ill. en noir et en coul. ; 32 cm
Autor: Clergue, Lucien
Verlag: Editions Plume
ISBN: 2908034603
Sprache: französisch
Erscheinungsjahr: 1993
Erscheinungsort: Paris
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
70,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Winnetous Schwester revisited

Winnetous Schwester revisited

[61] S. : Ill. ; 25 cm, Orig.-kart. Ecken leicht bestoßen. Bild- und Textteil stehen in einem offenen Zusammen zueinander. Die Bilder stellen keine Illustration des Erzählstrangs dar, so wie der Text auch keine linear nachvollziehbare Geschichte hervorbringt. Er löst sich zum Ende hin sogar mehr und mehr selbst auf. Es findet eine Vertauschung der Lese- und Sehgewohnheiten statt: Der Text fügt sich zu einer Aneinanderreihung von Bildern, die betrachtet werden können, ebenso können die Bilder auch lesend nachvollzogen werden. Ein fragiles Gefüge entsteht, das ein Ganzes ahnen lässt.
Autor: Konter, Franz (Verfasser)
Verlag: Ed. Konter
ISBN: 9783981158625
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2009
Erscheinungsort: Frankfurt am Main
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
72,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Peter Tomschiczek, Arbeiten auf Leinwand

Peter Tomschiczek, Arbeiten auf Leinwand

84 S., Orig.-kart. Hinterer Deckel leicht knickspurig. Kontaktdaten des Herstellers: Kunstverein Rosenheim e.V. Klepperstr. 19 Rosenheim, Oberbay 83026 DE info@kunstverein-rosenheim.de
Autor: Texte von Hannah Stegmayer, Kathinka Schreiber, Michael Bauer
Verlag: Kunstverein Rosenheim e.V.
ISBN: 3980469336
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1998
Erscheinungsort: Rosenheim
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
72,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Gott, weiblich

Gott, weiblich

183 S. : zahlr. Ill. ; 27 cm, Orig.-Pappband mit Schutzumschlag, dieser mit leichten Randläsuren. Arunda ; 78. Das Frauenmuseum Meran hat seit 2006 in periodischen Abständen immer wieder zu diesem Thema gearbeitet. Ausstellungen, Publikationen, Forschungen in diesem Bereich gehören seitdem zum Schwerpunkt des Museums. Bei der Sonderausstellung "Göttin, Hexe, Heilerin" im Jahr 2006 im Frauenmuseum Meran stellte sich heraus, dass v. a. über Göttinnen und Heilerinnen in Südtirol noch viel mehr zu sagen wäre. Dies war der Anlass für die Koproduktion dieser vorliegenden Arunda. Herausgeberin Astrid Schönweger, Publizistin und Kuratorin, ist fast von den Anfängen beim Frauenmuseum mit dabei und hat auch die Sonderausstellung im Jahr 2006 kuratiert. Sie hat die Idee zur Publikation als weiterführendes Projekt angeregt, den Inhalt festgelegt und die verschiedenen Autorinnen zur Mitarbeit eingeladen. Die Arunda-Redaktion hat zusammen mit dem Frauenmuseum Meran den neuen Band dem Thema "Gott, weiblich" gewidmet. In 13 Beiträgen spüren Archäologinnen, Historikerinnen, Kunsthistorikerinnen sowie Museumsfachleute der Entwicklung des Frauenbildes und der weiblichen Spiritualität von der Frühzeit bis in die heutige Zeit nach. Das Buch ist in drei Teile aufgeteilt: Im ersten geht es um die weiblichen Gottheiten und um Kulte, die in unseren Breitengraden lange vor dem christlichen Gott existierten, im zweiten Teil um die Spuren derselben im Christentum und die weibliche Seite des christlichen Gottes. Der dritte Teil behandelt weibliche Identitätsentwürfe von heute, die aufgrund dieser verschütteten und wiederentdeckten Spuren aufgebaut werden, und die Suche nach einer selbständigen, eigenmächtigen weiblichen Spiritualität. Die interdisziplinäre Zusammenführung von verschiedenen Bereichen und Sichtweisen auf die lokalen Begebenheiten zu diesem Thema lässt diesen Sammelband zu einer Besonderheit werden.
Autor: Schönweger, Astrid (Herausgeber)
Verlag: Löwenzahn
ISBN: 9783706624718
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2010
Erscheinungsort: Innsbruck
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
72,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Geknüpfte Kunst : Teppiche des Museums für Islamische Kunst

Geknüpfte Kunst : Teppiche des Museums für Islamische Kunst

207 S. : zahlr. Ill., Kt. ; 29 cm, Orig.-kart. Literaturangaben. Kontaktdaten des Herstellers: Der Kunsthandel Verlag GmbH Dornhofstr. 100 Neu-Isenburg 63263 D
Autor: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin. Hrsg. von Anna Be
Verlag: Ed. Minerva
ISBN: 9783938832806
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2011
Erscheinungsort: München
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
73,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Giger in Wien : [anläßlich der Ausstellung Giger in Wien im KunstHaus Wien vom 24.5.2006 - 1.10.2006]

Giger in Wien : [anläßlich der Ausstellung Giger in Wien im KunstHaus Wien vom 24.5.2006 - 1.10.2006]

143 S. : überw. Ill. ; 24 cm, Orig.-kart. Text dt. und engl. - Werkeverz. S. 135 - 140. Kontaktdaten des Herstellers: Kunsthaus Wien GmbH Untere Weissgerberstr. 13 Wien 1030 AT shop@kunsthauswien.com
Autor: Übers.: Uta Hoffmann. Red.: Doris Truppe ; Giger, H. R. (Illustrator)
Verlag: Museums-Betriebs-Ges.
ISBN: 3901247157
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2006
Erscheinungsort: Wien
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
73,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Embleme im Rittersaal auf Gut Hohen Luckow

Die Embleme im Rittersaal auf Gut Hohen Luckow

1. Aufl., 191 S. : zahlr. Ill. ; 23 cm, Orig.-kart. Schriften über Gut Hohen Luckow ; 2. Herstellerangaben: Schloss Hohen Luckow GmbH Rostocker Straße 23 18239 Hohen Luckow Deutschland Telefonnummer: +49 (0) 38295 / 765-0 Telefax: +49 (0) 38295 / 765-99 E-Mail: schloss@guthohenluckow.de Webseite: www.guthohenluckow.de
Autor: Dietmar Peil. [Fotogr.: Cynthia Schmidt]
Verlag: Gut Hohen Luckow
ISBN: 9783000144738
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2004
Erscheinungsort: Hohen Luckow
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
74,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Widerständigkeit der Kunst : Entwurf einer Interaktionsästhetik

Die Widerständigkeit der Kunst : Entwurf einer Interaktionsästhetik

1. Aufl., 217 S. : Ill. ; 21 cm, Orig.-kart. Kritische Theorie und Kulturforschung ; Bd. 7. Kontaktdaten des Herstellers: Verlag Westfälisches Dampfboot Hans-Günter Thien u. Hanns Wienold GbR Nevinghoff 14 Münster 48147 DE info@dampfboot-verlag.de
Autor: Christine Resch ; Heinz Steinert
Verlag: Westfälisches Dampfboot
ISBN: 3896917072
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2003
Erscheinungsort: Münster
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
74,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Otto Muehl - Sammlung Leopold : 11.6.2010 - 4.10.2010, Leopold-Museum ; [anlässlich der Ausstellung Otto Muehl. Sammlung Leopold]

Otto Muehl - Sammlung Leopold : 11.6.2010 - 4.10.2010, Leopold-Museum ; [anlässlich der Ausstellung Otto Muehl. Sammlung Leopold]

1. Aufl., 239 S. : zahlr. Ill. ; 29 cm, Orig.-kart. Die Ausstellung "Otto Muehl - Sammlung Leopold" präsentiert das malerische Werk des Avantgarde-Künstlers aus dem Blickwinkel des Sammlers Rudolf Leopold. Als alleiniges Kriterium der Auswahl der Bilder, Aquarelle und Zeichnungen gilt dabei die künstlerische Qualität der Arbeiten. Bewusst wird kein expliziter Bezug der Werke zum Aktionismus der 1960er Jahre und den extremen Lebenspositionen des Künstlers hergestellt. Abseits der Skandale rund um die Biografie des enfant terrible steht sein vielseitiges künstlerisches Schaffen im Mittelpunkt dieser Publikation. Im Leopold Museum wird Otto Muehl als starker und eigenständiger Kunstschaffender vorgestellt. Bezieht er sich auf Stilformen berühmter Vorbilder - wie zum Beispiel in der "Vincent"-Serie -, so kopiert er nicht, sondern paraphrasiert und verleiht den alten Formen eine neue, energievolle Bedeutung. Die Wirkung seiner Bilder ist lebendig und oft brutal unkonventionell. Mit diesem reich bebilderten Ausstellungskatalog richtet das Leopold Museum den Blick auf eines der bedeutenden künstlerischen Werke der österreichischen Gegenwartskunst. Kontaktdaten des Herstellers: Christian Brandstätter Verlag GmbH & Co KG Wickenburggasse 26 1080 Wien Austria Tel.: +43-1-5121543-0 Fax: +43-1-5121543-231 Email: info@brandstaetterverlag.com
Autor: Leopold, Diethard (Herausgeber)
Verlag: Brandstätter
ISBN: 9783850334716
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2010
Erscheinungsort: Wien
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
74,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Otto Albrecht : 1881 - 1943 ; ein Malerschicksal in Hohenlohe

Otto Albrecht : 1881 - 1943 ; ein Malerschicksal in Hohenlohe

149 S. : überw. Ill. ; 29 cm, 822 gr., Orig.-Pappband. Literaturangaben. Kontaktdaten des Herstellers: Baier, Robert, Buchhandlung, GmbH & Co. Schiessberg Str. 1 Crailsheim 74564 D
Autor: hrsg. vom Arbeitskreis Otto Albrecht im Museums- und Kulturverein Kirchberg/Jags
Verlag: Baier
ISBN: 9783942081030
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2010
Erscheinungsort: Crailsheim
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
74,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Museumsmarketing : Ziele - Strategien - Maßnahmen ; mit einer Analyse der Hamburger Kunsthalle

Museumsmarketing : Ziele - Strategien - Maßnahmen ; mit einer Analyse der Hamburger Kunsthalle

265 S. ; 24 cm, Orig.-kart. Schriften zum Kultur- und Museumsmanagement. Ecken leicht bestoßen.
Autor: Koch, Anne (Verfasser)
Verlag: Transcript
ISBN: 3933127939
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2002
Erscheinungsort: Bielefeld
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
79,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Mathias Schmid : 1835 - 1923 ; ein Tiroler Maler in München

Mathias Schmid : 1835 - 1923 ; ein Tiroler Maler in München

143 S. : Ill. ; 28 cm, Orig.-Leinen mit Schutzumschlag, dieser hinten leicht angestaubt und schmutzspurig, vorne oben leicht knitterig. Vortitel mit Widmung der Autorin. Herstellerangaben: Verlagsanstalt Tyrolia Gesellschaft m. b. H Exlgasse 20 A-6020 Innsbruck T: +43 (0) 512 / 2233-0 F: +43 (0) 512 / 2233-2119 Web: www.tyrolia-verlag.at E-mail: buchverlag@tyrolia.at
Autor: Luger, Petra R. (Verfasser)
Verlag: Tyrolia-Verl.
ISBN: 3702222375
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1999
Erscheinungsort: Innsbruck ; Wien
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
80,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Spuren - Strukturen - Oberflächen : Acrylmalerei

Spuren - Strukturen - Oberflächen : Acrylmalerei

1. Aufl., 123 S. : zahlr. Ill. ; 29 cm, Orig.-Pappband. Die Risse im Mauerwerk verfallener Fabrikruinen, die verwitterten Farben gealteter Holzverschläge oder die mit Graffiti besprühten Fassaden unbewohnter Häuser ziehen die Künstlerin Gabriele Middelmann stets aufs Neue in ihren Bann. In ihren Bildern spürt die Malerin der morbiden Aura dieser Orte nach, ergründet Spuren, Strukturen und Oberflächen ihrer mit Patina überzogenen Sujets und setzt deren einzigartige Ästhetik mit Acrylfarben, Papier, Pappe, Pigmenten und Fundstücken in Szene. in einer langwierigen und vehementen Behandlung schichtet sie diese Elemente übereinander, kratzt Teile wieder ab, überdeckt entstandene Texturen, legt ältere erneut frei, durchbricht Rhytmen, bringe neue Strukturen zum Vorschein und setzt farbige Akzente. Gabriele Middelmann führt uns an Orte, die sie inspirieren. Ihren Bildfindungen liegen stets impulsgebende Motive zugrunde, die sie vor Ort fotografisch festhält. Diese Fotografien dienen der Künstlerin als Brücke zur malerischen Umsetzung. Sie werden in diesem Buch den Werkabbildungen gegenübergestellt. Im Schlusskapitel gibt die Künstlerin dem interessierten Leser Hinweise zu den von ihr verwendeten Materialien und regt nicht zuletzt mit Tipps und Tricks zur eigenen künstlerischen Tätigkeit an. Kontaktdaten des Herstellers: ars momentum Kunstverlag GmbH Gewerkenstr. 2 Witten 58456 DE andrea.klausewitz@ars-momentum.de
Autor: Middelmann, Gabriele (Verfasser)
Verlag: Ars Momentum
ISBN: 9783938193815
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2013
Erscheinungsort: Witten
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
80,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Abseits der Moderne : Lutz Theen und Hedda Pontoppidan : ein Künstlerpaar

Abseits der Moderne : Lutz Theen und Hedda Pontoppidan : ein Künstlerpaar

181 Seiten ; 25 x 31 cm, Orig.-Pappband. Hedda Pontoppidan (1912-2013) und Lutz Theen (1913-2001) waren begeisterte Schüler des expressionistischen Malers und Theatermanns Hans Holtorf, den sie 1930 für mehrere Jahre an die Flensburger Förde begleiteten. Nach Pontoppidans vertiefender künstlerischer Ausbildung in München und Theens zweijährigem Studienaufenthalt in China sowie anschließendem Kriegsdienst heiratete das Künstlerpaar und entschloss sich zu einem Leben auf dem schleswig-holsteinischen Land. Dort entstanden ihre an der sichtbaren Welt orientierten Arbeiten, welche Porträts und Figurenbilder ebenso einschließen wie Stillleben. Vor allem die Landschaft ihrer Wahlheimat wussten sie auf Gemälden und Zeichnungen treffend zu bannen. Die Künstler beschritten diesen Weg in bewusstem Gegensatz zur abstrakt und subjektiv gehaltenen Moderne der Nachkriegszeit. Damit zählen sie zu Bereitern heutiger realistischer Malerei im Norden.
Autor: herausgegeben von Thomas Gädeke ; mit Beiträgen von Jasper Barenberg u
Verlag: Deutscher Kunstverlag
ISBN: 9783422073715
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2016
Erscheinungsort: Berlin ; München
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
81,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Reichskunstwart : Kulturpolitik und Staatsinszenierung in der Weimarer Republik 1918 - 1933

Der Reichskunstwart : Kulturpolitik und Staatsinszenierung in der Weimarer Republik 1918 - 1933

357 S. : Ill., graph. Darst. ; 23 cm, Orig.-kart. Der Reichskunstwart 1919 von der Weimarer Nationalversammlung als zentrales kulturpolitisches Amt für die Republik beschlossen. Von 1920 bis zur Auflösung 1933 waren die Behörde und ihr Leiter Edwin Redslob (1884-1973) für die Staatssymbolik des Deutschen Reiches verantwortlich. Gemeinsam mit den Künstlern der Moderne choreografierte der Reichskunstwart das Erscheinungsbild und die Selbstdarstellung der Nation. Er veranstaltete Wettbewerbe für die Gestaltung von Reichsadlern, Flaggen, Siegeln, Banknoten und Briefmarken. Er betreute das Reichsehrenmal für die Gefallenen des Weltkrieges und die Staatsarchitektur. Er organisierte Verfassungs- und Staatsfeste, darunter die Begräbnisfeiern für Friedrich Ebert, Walther Rathenau, Gustav Stresemann oder das Goethe-Jahr 1932. Die Institutionsgeschichte des Reichskunstwarts lebt vom dramatischen Gefälle zwischen ästhetischem Ideal und der gesellschaftlichen Wirklichkeit seiner Zeit. Sie lebt vom inneren Widerspruch zwischen Kulturnation und föderalistischer Kulturhoheit der Länder, vom Kampf zwischen Moderne und Tradition, vom Verlust verbindlicher Codes und Zeichen, aber auch von der Persönlichkeit des Amtsinhabers Edwin Redslob. Der vorliegende Band dient als fundierte Einführung in die deutsche Kulturpolitik der Moderne. Die dreizehn Aufsätze werden durch ausgewählte Quellentexte ergänzt, darunter Beiträge von Walter Gropius, Kurt Tucholsky und Heinrich Mann. Kontaktdaten des Herstellers: Campus Verlag GmbH Geschäftsführung Marianne Rübelmann Postanschrift Kurfürstenstr. 49 60486 Frankfurt/M. Telefon: +49 (0)69 97 65 16-0 Fax:+49 (0)69 976516-78 E-Mail: info(at)campus.de
Autor: Welzbacher, Christian (Herausgeber)
Verlag: wtv-Campus
ISBN: 9783941830042
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2010
Erscheinungsort: Weimar
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
81,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kunst in Auschwitz 1940 - 1945 : [Begleitbuch zu der Ausstellung der Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, im Kulturgeschichtlichen Museum Osnabrück/Felix-Nussbaum-Haus und dem Muzeum Tradycji Niepodleglosciowych w Lodzi] = Sztuka w Auschwitz

Kunst in Auschwitz 1940 - 1945 : [Begleitbuch zu der Ausstellung der Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum, im Kulturgeschichtlichen Museum Osnabrück/Felix-Nussbaum-Haus und dem Muzeum Tradycji Niepodleglosciowych w Lodzi] = Sztuka w Auschwitz

399 S. : zahlr. Ill. ; 25 cm, 1480 gr., Orig.-kart. Text dt. und poln. - Literaturverz. S. 391 - 399. Ecken etwas bestoßen. Kontaktdaten des Herstellers: Fromm + Rasch GmbH & Co. KG Breiter Gang 10-16 Osnabrück 49074 DE hallo@frommrasch.de
Autor: hrsg. von der Stiftung Neue Synagoge Berlin - Centrum Judaicum und vom Museumsp&
Verlag: Rasch
ISBN: 3899460510
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2005
Erscheinungsort: Bramsche
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
82,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Konzeptuelle Kunst : Interpretationsparadigmen ; ein Propädeutikum

Konzeptuelle Kunst : Interpretationsparadigmen ; ein Propädeutikum

186 S. : Ill. ; 24 cm, Orig.-kart. Zugl.: Graz, Techn. Univ., Diplomarbeit, 1996. Ecken leicht knickspurig. Wenige Anstreichungen mit Bleistift. Ulrich Tragatschnig studierte Kunstgeschichte an der Universität Graz. Er arbeitet als Lektor am Institut für Kunstgeschichte der Universität Graz und am Institut für Kunst- und Kulturwissenschaften der Technischen Universität Graz.
Autor: Tragatschnig, Ulrich (Verfasser)
Verlag: Reimer
ISBN: 3496011874
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1998
Erscheinungsort: Berlin
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
83,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Ich bin Maler, und basta : ein Bildband

Ich bin Maler, und basta : ein Bildband

[88] S. : überwiegend Ill. (z. T. farb.); ; 26 cm, Orig.-Leinen ohne Schutzumschlag. Titelblatt mit Widmung von Baerwind für einen Herrn Nemitz, den er gegenüber (verso Vorsatzblatt) gezeichnet hat. In den 50er und 60er Jahren des Nachkriegsdeutschland zählte Baerwind zu den wenigen Künstlern die auch international Ansehen genossen. Seine Arbeiten waren beeinflusst vom deutschen Expressionismus, dem Surrealismus, dem Informel und dem internationalen Stil. Dieser Bildband zeigt zahlreiche seine Werke. Kontaktdaten des Herstellers: Südwestdeutsche Verlagsanstalt GmbH Weidenstraße 2 68169 Mannheim Deutschland Telefonnummer: +49 (0) 621 / 300 07 0 E-Mail: info@svwa.de Webseite: Keine spezifische Webseite verfügbar. Kontaktdaten der verantwortlichen Person: Andreas Stein (Geschäftsführer) Weidenstraße 2 68169 Mannheim Deutschland Telefon: +49 (0) 621 / 300 07 0 E-Mail: info@svwa.de
Autor: Rudi Baerwind. Mit Beitr. von Michel Tapié de Celeyran [u. a.] u. zeitgen
Verlag: Südwestdeutsche Verlagsanstalt
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1974
Erscheinungsort: Mannheim
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
84,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Bildhauer Thomas Schwanthaler : (1634 - 1707)

Der Bildhauer Thomas Schwanthaler : (1634 - 1707)

200 S. : zahlr. Ill. ; 28 cm, Orig.-Pappband. Literaturverz. S. 196 - 199. Kontaktdaten des Herstellers: Moserbauer Druck & Verlags-GmbH & Co KG Geiersberger Str. 2 Hohenzell 4921 A
Autor: Brigitte Heinzl. Archivalien red. von Georg Wacha. Aufnahmen von Franz Trost. [H
Verlag: Moserbauer
ISBN: 9783902121806
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2007
Erscheinungsort: Ried im Innkreis
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
85,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Welt aus Schrift : das 20. Jahrhundert in Europa und den USA ; [anlässlich der Ausstellung Welt aus Schrift vom 22.9.2010 bis 16.1.2011]

Welt aus Schrift : das 20. Jahrhundert in Europa und den USA ; [anlässlich der Ausstellung Welt aus Schrift vom 22.9.2010 bis 16.1.2011]

255, [16] S. : Ill. ; 29 cm, Orig.-Pappband. Einband lichtrandig. Herausgegeben von Anita Kühnel in Zusammenarbeit mit Michael Lailach und Jan May für die Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin. Vorwort von Moritz Wullen. Texte von Anita Kühnel, Bernard Stein, Sylke Wunderlich, Günter Karl Bose, Kurt Weidemann, Michael Lailach, Viola Hildebrand-Schat, Jan May, Adelheid Rasche, Florian Adler, Hans-Peter Schmidt, Matthias Gubig, Fred Smeijers, An Paenhuysen Mit hunderten meist farbigen Abbildungen geben die Herausgeber einen subjektiven, oft überraschenden Blick auf die Entwicklung und Vielfalt der in Europa und den USA seit 1890 verwendeten Alphabetschriften. Die Beispiele stammen aus der Buch- und Zeitschriften-Typographie, aber auch aus Bedienungsanleitungen, von Verpackungen, Schaufensterbeschriftungen, Leuchtwerbung, jeglicher Art von Beschilderungen und Plakaten, von amtlichen Formularen und aus der Propaganda und reichen bis zu Schallplatten, animierter Schrift und Schrift im Film. Das von Heimann + Schwantes Berlin gestaltete Bilderbuch wird durch gut lesbare, informative Aufsätze gegliedert: - A. Kühnel, Schrift als Programm - S. Wunderlich, Ornament und Schrift - G.K. Bode, Normalschrift. Zur Geschichte des Streits um Fraktur und Antiqua - K. Weidemann, Marken und Zeichen - M. Lailach, Typographie der Avantgarde A. Rasche, Texte für Textiles u.a. Kontaktdaten des Herstellers: Buchhandlung Walther König GmbH & Co.KG Ehrenstrasse 4 50672 Köln Tel: 0221 205960 Fax: 0221 2059640 E-Mail: order@buchhandlung-walther-koenig.de
Autor: Kühnel, Anita (Herausgeber)
Verlag: König
ISBN: 9783865608888
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2010
Erscheinungsort: Köln
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
85,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten