Bildende Kunst

Von Barbizon bis ans Meer : Carl Malchin und die Entdeckung Mecklenburgs

Von Barbizon bis ans Meer : Carl Malchin und die Entdeckung Mecklenburgs

1. Aufl., 256 Seiten ; 31 cm, 1676 g., Orig.-Pappband. Kontaktdaten des Herstellers: Deutscher Kunstverlag ein Imprint von Walter de Gruyter GmbH Genthiner Str. 13 Berlin 10785 DE bestellungen@deutscherkunstverlag.de
Autor: herausgegeben von Tobias Pfeifer-Helke für die Staatlichen Schlösser,
Verlag: Deutscher Kunstverlag
ISBN: 9783422980280
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2019
Erscheinungsort: Berlin ; München
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
88,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Monochrome Zeichnungen

Monochrome Zeichnungen

1. Aufl., 172 S. : überw. Ill. ; 30 cm + 1 DVD-Video, Orig.-Pappband. Einband etwas angestaubt. An erster Stelle steht der Prozess, von dem sich der Künstler eingeschlossen in Raum und Zeit überraschen lässt, und nicht die ästhetische Gestalt der Arbeiten.Mit seinem Buch möchte der vielseitige Künstler, Zeichner, Grafiker, Maler, Bühnenbildner und Performer Piotr Sonnewend dem Leser zu jedem seiner abgebildeten Werke vermitteln, welche Gedanken, Hintergründe, Beobachtungen und Situationsanalysen der Beweggrund zu diesem speziellen Werk sind. Er geht davon aus, dass alle Menschen zeichnen, sich ihre Bedürfnisse zum Zeichnen jedoch grob in zwei Richtungen unterscheiden: utiltär (auf den Nutzen gerichtet) oder uneigennützig (also rein expressiv) und dass die Zeichnung als solche immer die Wahrheit sagt.Neben den atemberaubenden Bildern, die jeden optischen Genuss versprechen und die Zeichnung als visuelle Botschaft per se präsentieren, steht der Prozess des Zeichnens, die Linie, die Schraffur, das Konzept, der Inhalt und das Thematische im Vordergrund, wenn der Künstler seine Körperlandschaften: Akt, sein Thematisches Porträt oder Das Papier als leerer Raum beschreibt. Kontaktdaten des Herstellers: Ed. Fischer Verlag Gewerbering 6 86859 Igling Deutschland Telefonnummer: +49 (0) 8191 / 947770 E-Mail: info@ed-fischer.com Webseite: www.ed-fischer.com Kontaktdaten der verantwortlichen Person: Christian Fischer (Geschäftsführer) Gewerbering 6 86859 Igling Deutschland Telefon: +49 (0) 8191 / 947770 E-Mail: info@ed-fischer.com
Autor: Sonnewend, Piotr (Verfasser)
Verlag: Ed. Fischer
ISBN: 9783939817468
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2009
Erscheinungsort: Igling
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
88,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kunstgeschichten 1915 : 100 Jahre Heinrich Wölfflin: kunstgeschichtliche Grundbegriffe

Kunstgeschichten 1915 : 100 Jahre Heinrich Wölfflin: kunstgeschichtliche Grundbegriffe

V, 470 Seiten : Illustrationen ; 24 cm, 1200 g., Orig.-kart. Aus Anlass des 100jährigen Erscheinens der Kunstgeschichtlichen Grundbegriffe von Heinrich Wölfflin nimmt der Band in zehn Sektionen ein Jahrhundert Kunstgeschichte in den Blick. 1915 war dabei nicht nur das Erscheinungsjahr der Grundbegriffe, sondern das Jahr der Veröffentlichung fast aller wichtigen Kriegspublikationen des Ersten Weltkriegs. Um die Grundbegriffe herum, das erfolgreichste kunsthistorische Buch der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, thematisiert der Band den ersten Weltkrieg und die kulturelle Konkurrenz der Nationen, die Suche nach Grundbegriffen und Elementargesetzlichkeiten der Kunst sowie die Epochenkonzepte ,Renaissance’ und ,Barock’. Er geht auf Wölfflins Beziehungen zu Künstlern und Kunstkritikern ein, greift dessen Verwendung von neuartigen Druck- und Vortragstechniken auf und bespricht sein Wirken an der Universität München. Die Ausgaben und Übersetzungen wie auch die Rezeptions- und Wirkungsgeschichte sind dabei ebenso Thema wie ein Ausblick auf die Bedeutung der Grundbegriffe für die heutige Kunstwissenschaft und Kunstproduktion. Kontaktdaten des Herstellers: Klinger, Dietmar König-Schalinski-Str. 6 Passau 94036 DE info@klinger-verlag.de
Autor: herausgegeben von Matteo Burioni/Burcu Dogramaci/Ulrich Pfisterer
Verlag: Dietmar Klinger Verlag
ISBN: 9783863281366
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2015
Erscheinungsort: Passau
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
88,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
So gesehen... : das Leben eines Künstlers in Wort und Bild

So gesehen... : das Leben eines Künstlers in Wort und Bild

179 S. : überw. Ill. ; 29 cm, 1008 gr., Orig.-Pappband mit Schutzumschlag, dieser leicht lichtrandig und mit leichten Randläsuren. Kurt Ard ist Kult. In den 50er und 60er Jahren gehörte der dänischstämmige Maler und Grafiker zu den beliebtesten Künstlern Europas. Wie kein anderer gab Ard die Stimmung der Wirtschaftswunderjahre wieder. Es war die Zeit, in der die Titelblätter der Zeitschriften noch von Hand illustriert wurden. Ard produzierte allein rund 260 Titel für Deutschlands erste und führende Programmzeitschrift HÖRZU. Viele dieser Werke wurden als Poster oder Kalenderblätter nachgedruckt. In Frankreich wurde Ard mit Titeln für Marie Claire bekannt , in den USA illustrierte er die Saturday Evening Post gemeinsam mit dem berühmten Illustrator Norman Rockwell. Ard, der jeute in Andalusien lebt, stellte für dieses Buch mehr als 300 seiner besten Produktionen zur Verfügung, schrieb eigenhändig Texte und Gedichte dazu. Eine in Anekdoten gehaltene unterhaltsame Autobiographie rundet das Werk ab. Tauchen Sie ein in die Welt eines einzigartigen Malers, der seine Umwelt mit einem Augenzwinkern betrachtet, mit feiner Ironie, dabei immer mit Verständnis und großer Menschenliebe. Kontaktdaten des Herstellers: MIRA Taschenbuch in Verlagsgruppe HarperCollins Deutschland GmbH Valentinskamp 24 Hamburg 20354 DE vertrieb@harpercollins.de
Autor: Kurt Ard. [Übers. aus dem Dän.: von Ida K. Huber]
Verlag: Cora
ISBN: 3899413008
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2004
Erscheinungsort: Hamburg
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
88,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Index Kreativität

Index Kreativität

561 S. : Ill. ; 27 cm + Beil. ([2] S.), Orig.-Pappband. Kunstwissenschaftliche Bibliothek ; Bd. 30. Literaturverz. S. 539 - 547. Von A-Z, von "Aborigines" bis "Zeugungsverdacht", verfasst Hans Ulrich Reck in über 140 Kapiteln und über 800 Abbildungen ein lohnendes und kurzweiliges, interkulturelles Kompendium zur Kreativität. Durch die Querverweise entwickelt sich systematisch ein Begriff von Kreativität, der sowohl das Schöpferische im Alltag, als auch das Künstlerische im engeren Sinne erläutert. In dem intelligent gestalteten Buch kann auf jeder Seite die Lektüre beginnen, eine Kartographie mit Begriffsverknüpfungen zwischen den Kapiteln macht das unsystematische Stöbern zu einem Abenteuer. Das umfangreiche Bild- und Kulturwissen Recks wird so im besten Sinne populär und wissenschaftlich zugleich dem Leser zugänglich gemacht. Kontaktdaten des Herstellers: Buchhandlung Walther König GmbH & Co.KG Ehrenstrasse 4 50672 Köln Tel: 0221 205960 Fax: 0221 2059640 E-Mail: order@buchhandlung-walther-koenig.de
Autor: Reck, Hans Ulrich (Verfasser)
Verlag: König
ISBN: 9783865602787
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2007
Erscheinungsort: Köln
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
89,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Museumsreformbewegung in Deutschland und die Entstehung des modernen Museums 1880 - 1940

Die Museumsreformbewegung in Deutschland und die Entstehung des modernen Museums 1880 - 1940

295 S. : Ill., Kt. ; 24 cm, Orig.-kart. Zugl.: Berlin, Freie Univ., veränd. Diss., 1996. Ecken bestoßen. 14 Seiten mit Anstreichungen. Auf dem Höhepunkt des wilhelminischen Kaiserreiches, an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert, sah sich die Institution des Kunstmuseums in Deutschland vor neuartige Herausforderungen gestellt. Die rapide Modernisierung aller gesellschaftlichen Lebensbereiche erreichte auch die traditionellen Bildungsinstitutionen, die sich innerhalb kurzer Zeit mit einer grundlegenden Veränderung ihres Publikums konfrontiert sahen. Die deutschen Museumsexperten antworteten auf diese Herausforderung mit einer breit angelegten Reforminitiative und stellten die etablierten Standards ihrer musealen Praxis grundlegend in Zweifel. Nirgens läßt sich dieser Prozess, aus dem die Museologie des 20. Jahrhunderts hervorgegangen ist, so anschaulich beobachten, wie an den neuen Verfahren der musealen Inszenierung von Kunst, die ihre Entstehung dem Diskurs dieser Museumsreformbewegung verdanken. Sie spannen einen Bogen vom späten Historismus der Jahre um 1890 bis zur Durchsetzung der "weißen Zelle" als dem modernen Inszenierungsparadigma in den Jahren vor und nach 1930. Als einer der Vorreiter der musealen Modernisierung wurde das deutsche Museumswesen ausgerechnet in dem Moment zum internationalen Vorbild, als es dabei war, seine liberale Tradition öffentlicher Kulturpolitik zu verraten. Herstellerangaben: Husum Druck- und Verlagsgesellschaft mbH u. Co. KG Nordbahnhofstraße 2 · D-25813 Husum Postfach 1480 · D-25804 Husum Telefon: +49 4841 8352-0 Telefax: +49 4841 8352-10 E-Mail: info@verlagsgruppe.de Internet: www.verlagsgruppe.de
Autor: Joachimides, Alexis (Verfasser)
Verlag: Verl. der Kunst
ISBN: 9057051710
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2001
Erscheinungsort: Dresden
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
90,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Kunstauktionswesens in Deutschland vom 18. Jahrhundert bis 1945

Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Kunstauktionswesens in Deutschland vom 18. Jahrhundert bis 1945

III, 319, [86] S. : Ill. ; 21 cm, Orig.-kart. Tuduv-Studien / Reihe Politikwissenschaften ; Bd. 34.
Autor: Wilhelm, Karl (Verfasser)
Verlag: tuduv-Verl.-Ges.
ISBN: 3880733384
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1990
Erscheinungsort: München
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
90,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zeit.schnitte : kulturelle Konstruktionen von Kleidung und Mode

Zeit.schnitte : kulturelle Konstruktionen von Kleidung und Mode

1. Aufl., 304 S. : Ill. ; 24 cm, Orig.-kart. Überklebter Besitzeintrag. Die ersten drei Seiten mit Randanstreichungen mit Bleistift. Textil - Körper - Mode ; Bd. 1. Literaturangaben.
Autor: Herausgegeben von Gabriele Mentges und Heide Nixdorff
Verlag: edition ebersbach
ISBN: 3934703291
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2001
Erscheinungsort: Berlin
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
90,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Ikonographie eines Wandels : Form und Intention von Selbstbildnis und Porträt des Bildhauers im Italien des 16. Jahrhunderts

Ikonographie eines Wandels : Form und Intention von Selbstbildnis und Porträt des Bildhauers im Italien des 16. Jahrhunderts

228, [109] S. : Ill. ; 21 cm, Orig.-kart. Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 1999. Mit dieser Studie liegt erstmalig eine systematische formale und inhaltliche Untersuchung der Selbstbildnisse und Porträts der Bildhauer vor, die im 16. Jahrhundert in Italien tätig waren. Der Fokus der Untersuchung richtet sich zum einen auf die bisher ausstehende typologische Definition der Bildhauerbildnisse als einer speziellen Kategorie von Künstlerporträts, die im italienischen Cinquecento eine eigene, eng mit dem Status der Zunft verbundene Entwicklung aufweist. Zum anderen werden aus dieser formalen Entwicklung die Gründe abgeleitet, die Bildhauer im Laufe des 16. Jahrhunderts dazu bewogen, die Selbstbildnisse anzufertigen und sich von anderen Künstlern porträtieren zu lassen. Dafür werden die in den Bildnissen jeweils gewählten Darstellungsarten und Attribute in Relation zum Entstehungszeitraum sowie zu den Einzelbiographien der Bildhauer gebracht und in ihrer Abhängigkeit von den zeitgenössischen Gedankenströmungen betrachtet.
Autor: Fiorentini, Erna (Verfasser)
Verlag: Tenea
ISBN: 3932274156
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1999
Erscheinungsort: Berlin
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
92,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Entfernt : Frauen des Bauhauses während der NS-Zeit - Verfolgung und Exil

Entfernt : Frauen des Bauhauses während der NS-Zeit - Verfolgung und Exil

354 S. : Ill. ; 21 cm, Orig.-kart. Frauen und Exil ; Bd. 5. Literaturangaben. Viele der Frauen, die am Bauhaus studierten und arbeiteten, wie Ellen Auerbach, Otti Berger, Marianne Brandt, Friedl Dicker-Brandeis, Grete Heymann-Loebenstein, Benita Koch-Otte, Margaret Leischner, Lena Meyer-Bergner, Lucia Moholy, Ricarda Schwerin, Zsuzska Bánki, Tony Simon-Wolfskehl, Grete Stern und Gunta Stölzl, erfuhren Diffamierung und Verfolgung. Sie gehörten zu denen, die aufgrund ihrer Kreativität und Expressivität als »entartet« galten, jüdischer Herkunft und/oder politisch oppositionell waren. Die Beiträge des Sammelbandes weisen auf Lücken in der Rezeption hin, indem sie die Lebensgeschichten von Frauen in den Fokus rücken, die in der Malerei, Grafik, Bildhauerei, in der Bühnenarbeit, Fotografie, Weberei, in der Keramikwerkstatt, Architektur sowie in der Möbel- und Spielzeugherstellung ihre Darstellungs- und Experimentierfelder sahen und lebenslang unter dem Einfluss des Bauhauses arbeiteten oder sich von ihm emanzipierten. Kontaktdaten des Herstellers: edition text + kritik im Richard Boorberg Verlag GmbH & Co KG Levelingstr. 6a München 81673 DE info@etk-muenchen.de
Autor: Inge Hansen-Schaberg, Wolfgang Thöner, Adriane Feustel (Herausgeber)
Verlag: Ed. Text + Kritik
ISBN: 9783869162126
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2012
Erscheinungsort: München
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
93,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Äpfel der Hesperiden werden Wirtschaftsobst : botanische Illustration und Pomologie im 18. und frühen 19. Jahrhundert

Die Äpfel der Hesperiden werden Wirtschaftsobst : botanische Illustration und Pomologie im 18. und frühen 19. Jahrhundert

320 S. : Ill. ; 24 cm, Orig.-kart. Aachener Bibliothek ; Bd. 1. Marginalien und Unterstreichungen mit Bleistift.
Autor: Lechtreck, Hans-Jürgen (Verfasser)
Verlag: Dt. Kunstverl.
ISBN: 3422063102
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2000
Erscheinungsort: München ; Berlin
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
97,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Jahreszeiten : Weinland unterm Klapotetz ; das grosse Bilderbuch über die Lebensfreud im steirischen Weinland

Die Jahreszeiten : Weinland unterm Klapotetz ; das grosse Bilderbuch über die Lebensfreud im steirischen Weinland

144 S. : zahlr. Ill. ; 32 x 45 cm, Orig.-Pappband mit Schutzumschlag, dieser leicht verschmutzt, mit Einriss (mit Tesa geklebt).
Autor: Swetina-Malcher, Annelott ; Hansjörg Swetina
Verlag: H. & A. Swetina
ISBN: 9783950161601
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2002
Erscheinungsort: Baden bei Wien
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
97,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Willi Sitte : Gemälde 1950 - 2002 ; [anlässlich der Ausstellung Willi Sitte - Gemälde 1950 - 2002 in der Galerie Schwind, Frankfurt am Main vom 6. September bis 24. Oktober 2009]

Willi Sitte : Gemälde 1950 - 2002 ; [anlässlich der Ausstellung "Willi Sitte - Gemälde 1950 - 2002" in der Galerie Schwind, Frankfurt am Main vom 6. September bis 24. Oktober 2009]

[90] S. : überw. Ill. ; 29 cm, Orig.-Pappband mit Schutzumschlag. Kontaktdaten des Herstellers: Galerie Schwind GmbH Springerstr. 5 Leipzig 04105 DE galerieschwind@freenet.de
Autor: Peter Arlt ; Katharina Heider ; Gisela Schirmer. Red.: Karl Schwind
Verlag: Ed. Galerie Schwind
ISBN: 3932830628
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2009
Erscheinungsort: Leipzig
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
100,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Religion in der Krise : die bildenden Künstler Ludwig Meidner, Max Beckmann und Otto Dix meistern ihre Erfahrung des Ersten Weltkrieges

Religion in der Krise : die bildenden Künstler Ludwig Meidner, Max Beckmann und Otto Dix meistern ihre Erfahrung des Ersten Weltkrieges

1. Aufl., 346 S. : Ill. ; 23 cm, Orig.-kart. Praktische Theologie und Kultur ; Bd. 16. Buchrücken unten mit leichter Stauchspur. Wie werden Menschen durch extreme Erfahrungen wie die eines Krieges geprägt? Welche Möglichkeiten haben sie, das Erlebte zu verarbeiten und zu deuten? Jörg Schneider geht diesen Fragen am Beispiel der bildenden Künstler Ludwig Meidner, Max Beckmann und Otto Dix nach, die alle drei Teilnehmer am Ersten Weltkrieg waren und exemplarisch biografische Brüche erlitten haben. Die vorliegende Arbeit rekonstruiert die Überbrückung dieser Brüche in religionstheoretischer Hinsicht anhand biografischer und künstlerischer Zeugnisse . Ein gelungener Einblick in die Erfahrungswelt der Künstler und zugleich ein Nachweis dafür, wie Extremsituationen und Brüche in eine Biografie verarbeitet und für die Sinndeutung des eigenen Lebens fruchtbar gemacht werden können. Herstellerangaben: Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH Neumarkter Str. 28 81673 München Tel.: +49 (0800) 500 33 22 Fax: +49 (0)89/ 4136 - 3333 kundenservice@penguinrandomhouse.de
Autor: Schneider, Jörg (Verfasser)
Verlag: Gütersloher Verl.-Haus
ISBN: 9783579034959
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2005
Erscheinungsort: Gütersloh
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
101,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Begegnungen : [Archivalie des Vereins August-Macke-Haus e.V., Bonn]

Begegnungen : [Archivalie des Vereins August-Macke-Haus e.V., Bonn]

367 S. : Ill. ; 25 cm, Orig.-Pappband. Literaturangaben. Hrsg. Maragarethe Jochimsen ; Hildegard Reinhardt. Elisabeth Erdmann-Macke, in erster Ehe mit August Macke, nach dessen Tod mit dem Publizisten Lothar Erdmann verheiratet, verfasste in den 1970er Jahren persönliche Erinnerungen an Begegnungen mit Menschen, die für sie, aber auch für die damalige Gesellschaft und Kunstszene von Bedeutung waren. Ihre Schilderungen zeugen von großer Offenheit, Spontaneität, wacher, herzlicher Teilnahme am Leben anderer wie auch von Klugheit und bemerkenswerter Sicherheit im Urteil Die in diesem Band nun erstmals vollständig publizierten 111 Begegnungen bzw. Ausstellungsberichte von Elisabeth Erdmann-Macke zeichnen ein persönliches, lebendiges wie facettenreiches Bild eines kulturell und politisch ungemein bewegten Zeitgeschehens und eröffnen dem interessierten Leser wie auch der Kunstgeschichte ein reiches Spektrum bisher nicht bekannter Aspekte. Kontaktdaten des Herstellers: Kerber, Christof, GmbH & Co. KG Detmolder Str. 60 Bielefeld 33604 DE info@kerberverlag.com
Autor: Elisabeth Erdmann-Macke. Hrsg. Maragarethe Jochimsen ; Hildegard Reinhardt. Augu
Verlag: Kerber
ISBN: 9783866782921
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2009
Erscheinungsort: Bielefeld
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
101,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Von Kunst aus : Kunstvermittlung mit Gilles Deleuze

Von Kunst aus : Kunstvermittlung mit Gilles Deleuze

375 S. : Ill. ; 24 cm, Orig.-kart. Literaturangaben. Die Passivität des Subjekts rückt in den Vordergrund, das Unvorhersehbare taucht als ’Ereignis’ auf, Identitäten zeigen sich als ’Konstruktionen’, Grenzen vermischen sich und geraten in Spannungsverhältnisse. ’Von Kunst aus’ skizziert anhand von vielen Beispielen ein Modell der Kunstvermittlung, das mit dem theoretischen Werkzeug von Gilles Deleuze bzw. Deleuze/Guattari arbeitet. Die differenztheoretische und repräsentationskritische Sicht auf Kunst legt Wege frei, Subjektivität von Kunst aus neu zu begreifen: als Bildungsprozesse, die kunstnah agieren, die sich - Gewebe bildend - je spezifisch fortsetzen, die sich politisch verstehen im Sinne einer dekonstruktiven Herangehensweise an Wirklichkeit, die den Widerstreit hochhalten und die bei all dem die Einsicht in die eigene Bedingtheit und die Begrenztheit, in die eigene ’Konstruiertheit’ vermitteln. Kontaktdaten des Herstellers: Vavra, Ingo, Dr. Turia + Kant Verlag Schottengasse 3 A/5/DG1 Wien 1010 AT info@turia.at
Autor: Sturm, Eva (Verfasser)
Verlag: Turia + Kant, Verlag
ISBN: 9783851325782
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2011
Erscheinungsort: Wien ; Berlin
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
104,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kunst als sozialer Raum : Andrea Fraser, Martha Rosler, Rirkrit Tiravanija, Renee Green

Kunst als sozialer Raum : Andrea Fraser, Martha Rosler, Rirkrit Tiravanija, Renee Green

211, [32] S. : Ill. ; 23 cm, Orig.-kart. Literaturverz. S. 195 - 210. Kunstwissenschaftliche Bibliothek ; Bd. 18. Leichte Gebrauchsspuren am Einband. Raum ist als eine Bedingung von Kunst immer vorhanden. Die Betrachtungsweisen beschränken sich jedoch meist auf seine physische Qualität. Nach vereinzelten Beispielen in der Moderne wurde die Kritik an der Kontextbegrenzung des weissen Austellungsraums in der Minimal Art und in institutionskritischen Positionen der 70er Jahre wieder aufgenommen. Jedoch erst in jüngster Zeit finden in Orts- und Handlungsbezogenen Kunstformen jene Umwertungen statt, die eine grundlegend andere Raumauffassung hervorbringen: Kunst als sozialer Raum. Kontaktdaten des Herstellers: Buchhandlung Walther König GmbH & Co.KG Ehrenstrasse 4 50672 Köln Tel: 0221 205960 Fax: 0221 2059640 E-Mail: order@buchhandlung-walther-koenig.de
Autor: Möntmann, Nina (Verfasser)
Verlag: König
ISBN: 3883754811
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2002
Erscheinungsort: Köln
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
106,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Geheimnisvolles Kreta : erste Hochkultur Europas ; Kulturführer & Reiseführer

Geheimnisvolles Kreta : erste Hochkultur Europas ; Kulturführer & Reiseführer

323 S. : Ill., Kt. ; 25 cm, Orig.-Leinen. Literaturangaben. Eine verzauberte Märchenwelt Das minoische Kreta war eine einzigartige Kultur. Sir Leonard Wooley beschrieb sie anfangs des 20. Jahrhunderts als "eine verzauberte Märchenwelt und die vollkommenste Bejahung der Anmut des Lebens, welche die Welt je gesehen hat." Diese Kultur liegt über 4000 Jahre zurück und in ihr spielten die Frauen eine zentrale Rolle. Ferner sagte man schon früh, dass sie Zeit ihrer Existenz friedlich war. Das Buch stellt sich die Aufgabe, an die Geheimnisse der ersten Hochkultur Europas heranzuführen und diese Kultur und ihre Kunst für den heutigen Menschen erlebbar zu machen. Dazu dienen seine beiden Teile, der Kulturführer und der Reiseführer. Von den bestehenden Kreta-(Reise)-Büchern unterscheidet es sich grundsätzlich: Umfassender Kulturführer Erstens bietet der Kulturführer eine umfassende Einführung in die minoische Kultur und Kunst, indem er neue und alte Forschungsergebnisse aus sämtlichen Bereichen der minoischen Kultur zusammenführt und allgemeinverständlich formuliert. Die Frage nach der Existenz eines kretischen Mutterrechts wird nicht nur nebenbei oder zögerlich behandelt, sondern es wird versucht, eine wissenschaftlich fundierte Antwort zu geben. Zweitens wird diese Einführung mit einer dichten Folge von 220 farbigen Bildern dokumentiert. Ihnen kommt im Erleben einer Kultur, deren Schrift noch immer nicht entschlüsselt ist, eine grosse argumentative Bedeutung zu. Drittens will der Reiseführer etwas Besonderes: Er erschliesst 13 kretische Highlights als mythische Orte. Er führt zu ihnen und vergegenwärtigt ihre uralte Geschichte und Erzählung. Jeder Ort ist mit einem besonderen Gegenstand verbunden, der das magische Ziel der jeweiligen Reise bildet. Kulturelles Gesamterlebnis Dazu kommen die ausführlichen Reisetipps zu den minoischen, aber auch byzantinischen, venezianischen und türkischen Sehenswürdigkeiten. Mit Karten und Plänen zu archäologischen Stätten und mit Hinweisen zu besonderen Tavernen, Stränden und Wanderungen. Sie runden das Reisen in Kreta zu einem kulturellen Gesamterlebnis ab. Kontaktdaten des Herstellers: edition amalia Breitengasse 32 Grenchen 2540 CH info@amaliabooks.com
Autor: Schneider, Beat (Verfasser)
Verlag: Ed. Amalia
ISBN: 9783905581379
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2013
Erscheinungsort: Grenchen
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
107,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Gaukler, Quacksalber, Scharlatane : Darstellungen von Zahnbrechern und ihrer Schutzpatronin aus fünf Jahrhunderten aus der Sammlung BonaDent

Gaukler, Quacksalber, Scharlatane : Darstellungen von Zahnbrechern und ihrer Schutzpatronin aus fünf Jahrhunderten aus der Sammlung BonaDent

102, 18 S. : Ill. ; 27 cm, Orig.-kart. Literaturverz. S. 96 - 102. Ecken minimal bestoßen. Herstellerangaben: LIT Verlag Dr. Wilhelm Hopf Grevener Str./Fresnostr. 2 48159 Münster Telefon: 0251 62032 0 Fax: 0251 231972 eMail: lit@lit-verlag.de
Autor: Neumeister, Mirjam (Verfasser)
Verlag: Lit
ISBN: 3825838579
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1999
Erscheinungsort: Münster
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
108,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Gustav Klimt 150 Jahre : [anlässlich der Jubiläumsausstellung 150 Jahre Gustav Klimt, Belvedere, Wien, 13. Juli 2012 bis 6. Jänner 2013]
Autor: Husslein-Arco, Agnes (Herausgeber) ; Alfred Weidinger (Hrsg.)
Verlag: Belvedere
ISBN: 9783901508929
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2012
Erscheinungsort: Wien
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
108,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Nonkonformisten aus Moskau : Ludwig-Museum im Deutschherrenhaus Koblenz, 25. April bis 31. Mai 2004 ; [anläßlich der gleichnamigen Ausstellung im Ludwig-Museum, Koblenz, 25. April 2004 bis 31. Mai 2004]
Autor: Reifenscheid, Beate (Herausgeber)
Verlag: Ludwig-Museum
ISBN: 3932220293
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2007
Erscheinungsort: Koblenz
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
108,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Bestandskataloge der weltlichen Ortsstiftungen der Stadt Freiburg i. Br. Bd. 4., Die Gemälde : Spätmittelalter - Anfang 20. Jahrhundert
Autor: Sebastian Bock ; Lothar A. Böhler (Hrsg.)
Verlag: Hinstorff
ISBN: 3356008498
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2000
Erscheinungsort: Rostock
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
108,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Ein Hauch von Frankreich

Ein Hauch von Frankreich

1. Aufl., 160 S. : zahlr. Ill. ; 33 cm, Orig.-Pappband mit Schutzumschlag.
Autor: Christensen, Vivian ; Lonnie Würtz Jensen
Verlag: Jeanne d’Arc Living
ISBN: 9788792843159
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2012
Erscheinungsort: Randers
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
110,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Engel von Marienberg im Licht spiritueller Deutung

Die Engel von Marienberg im Licht spiritueller Deutung

IX, 270 S. : Ill., graph. Darst. ; 25 cm, Orig.-Pappband mit Schutzumschlag, dieser mit leichten Randläsuren, an den Ecken etwas bestoßen.
Autor: Clauss, Mechthild (Verfasser)
Verlag: EOS-Verl.
ISBN: 9783830672111
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2005
Erscheinungsort: St. Ottilien
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
110,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten