Geschichte Deutschlands

  • 49 - 72 | 111 Artikel  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Freiheit für Gustav Rust! : Dokumention ; nach mehr als 9 Jahren Haft in der DDR jetzt 90 Tage in der Plötze

Freiheit für Gustav Rust! : Dokumention ; nach mehr als 9 Jahren Haft in der "DDR" jetzt 90 Tage in der "Plötze"

165 S. : Ill. ; 30 cm, Orig.-kart. Fotos: Gustav Rust. Karikaturen: Heidemarie Winkler. Einband leicht nachgedunkelt und etwas verschmutzt. Titelblatt mit Signatur von Rust.
Verlag: Polit-Verl. Rust
ISBN: 3980638103
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1999
Erscheinungsort: Berlin
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
54,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Nie vergessen - Solidarität üben!

Nie vergessen - Solidarität üben!

336 S. ; 22 cm, 670 gr., Orig.-Pappband mit Schutzumschlag. Edition Zeitgeschichte ; Bd. 23. 29 Seiten mit Unterstreichungen. "Solidarität ist die Zärtlichkeit der Völker" - so auch der Leitspruch der Solidaritätsarbeit in der DDR. Es ging von Anfang um die Hilfe und Unterstützung von Mensch zu Mensch. Aus der gegenseitigen Unterstützung beim nationalen Wiederaufbau nach dem II. Weltkrieg entfaltete sich die internationale Solidarität. Auslöser einer umfassenden und lang anhaltenden Solidaritätskampagne waren der Krieg in Korea und die imperialen Versuche, den Befreiungskampf des vietnamesischen Volkes zu ersticken. Der Kampf zahlreicher Völker in Afrika zur Überwindung kolonialer Strukturen führte zur Herausbildung von jungen Nationalstaaten und zu neuen Formen der Solidaritätsarbeit, vor allem auf dem Gebiet der Bildung, der Überwindung des Analphabetentums, zur Ver-besserung des Gesundheitswesens und zur Überwindung der Armut und Rückständigkeit. Mehr als 15 Jahre nach dem Wegfall der Grenzen, dem Untergang der DDR legt der ehemalige langjährige Chef des Solidaritätskomitees der DDR seine Erinnerungen vor. Als ehemaliger Botschafter war er auf der internationalen Bühne kein Unbekannter, konnte oft vor Ort die Wirkung jener Solidarität spüren, von der in diesem Buch die Rede sein soll. Der Solidaritätsgedanke ist heute noch oder gerade wieder in Teilen der (ost)deutschen Bevölkerung lebendig. Wie funktionierte dieses System, welche Leistungen konnten erzielt werden, welche Schwierigkeiten gab es? Was ist aus dieser Bewegung im vereinten Deutschland geworden?
Autor: Reichardt, Achim (Verfasser)
Verlag: Homilius
ISBN: 3897068710
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2006
Erscheinungsort: Berlin
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
54,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Murrhardt

Murrhardt

95 S. : zahlr. Ill. ; 24 cm, 300 gr., Orig.-kart. Die Stadt Murrhardt und ihre zahlreichen Teilorte liegen im Zentrum des Schwäbisch-Fränkischen Waldes und blicken auf eine lange Geschichte zurück. Schon in der Römerzeit als Kastell gegründet, während des Mittelalters Sitz eines Klosters und seit Ende des 19. Jahrhunderts ein beliebter Naherholungsort oder Altersruhesitz, hat sich die Stadt bis heute ihren historischen Stadtkern bewahrt. Der Historiker Andreas Kozlik hat gemeinsam mit dem ebenfalls im Geschichtsverein Murrhardt und Umgebung engagierten Rainer Schönig die Fotobestände des Stadtarchivs Murrhardt durchforstet und die interessantesten Aufnahmen ausgewählt. Etwa 170 größtenteils unveröffentlichte Fotos aus der Zeit von 1865 bis 1978 dokumentieren das historische Stadtbild, aber auch den Alltag der Murrhardter. Ein Alltag freilich, der nicht nur von harter Arbeit, sondern auch von zahlreichen Festen und einem lebendigen Vereinswesen geprägt war. Die facettenreiche Auswahl der historischen Ansichten lädt zu einer spannenden Zeitreise in die Murrhardter Vergangenheit ein. Kontaktdaten des Herstellers: Sutton Verlag GmbH Infanteriestr. 11a 80797 München Tel.: +49.89.1306.99.0 Fax: +49.89.1306.99.100 E-Mail: info@verlagshaus.de
Autor: Andreas Kozlik und Rainer Schönig
Verlag: Sutton
ISBN: 9783866801110
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2007
Erscheinungsort: Erfurt
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
54,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Hitlers zweite Reichskanzlei : eine architektur-historische Dokumentation der Reichskanzlei, Dienststelle Berchtesgaden

Hitlers zweite Reichskanzlei : eine architektur-historische Dokumentation der "Reichskanzlei, Dienststelle Berchtesgaden"

66 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 24 cm, Orig.-kart. Mit einer Beilage die Grundrisse der einzelnen Etagen zeigend.
Autor: Exner, Gunther (Verfasser)
Verlag: Verl. Wiss. und Politik
ISBN: 3804688462
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1999
Erscheinungsort: Köln
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
54,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Fürstenberg, Havel - Ravensbrück. Bd. 1., Von den Anfängen bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts : Beiträge zur Kulturgeschichte einer Region zwischen Brandenburg und Mecklenburg

Fürstenberg, Havel - Ravensbrück. Bd. 1., Von den Anfängen bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts : Beiträge zur Kulturgeschichte einer Region zwischen Brandenburg und Mecklenburg

1. Aufl., 404 S. : Ill., Kt., Orig.-Pappband. Fürstenberg ist eine Kleinstadt, gelegen in einer idyllischen Wald- und Seenlandschaft zwischen Brandenburg und Mecklenburg. Die Region war stets Spielball unterschiedlicher feudaler Interessen: sie war, wenn nicht gerade Schauplatz unmittelbar kriegerischen Geschehens, so doch den Kontributionen der jeweils siegreichen Heere ausgesetzt. Im 18. / 19. Jahrhundert war Fürstenberg ein bedeutender Umschlagplatz von Waren aus und nach den mecklenburgischen Herzogtümern. Kontaktdaten des Herstellers: Pester, Nora, Dr. Hentrich und Hentrich Verlag Berlin Leipzig Jahnallee 61 Leipzig 04177 DE info@hentrichhentrich.de
Autor: Wolfgang Stegemann
Verlag: Hentrich und Hentrich
ISBN: 3933471133
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1999
Erscheinungsort: Berlin
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
55,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Landgericht Wolfratshausen

Das Landgericht Wolfratshausen

XIII, 220 S. : Ill., Kt. ; 25 cm + Kt.-Beil. ([1] Bl.), Orig.-kart. mit Schutzumschlag, dieser lichtrandig. Historischer Atlas von Bayern, Teil Altbayern : [Reihe 1] ; H. 13. Literaturverz. S. IX - XIII. Kontaktdaten des Herstellers: Bayerische Akademie der Wissenschaften Alfons-Goppel-Str. 11 München 80539 DE info@badw.de
Autor: von Ludwig Holzfurtner. Unter Verwendung von Beitr. von Adolf Sandberger. Kommis
Verlag: Laßleben
ISBN: 3769698134
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1993
Erscheinungsort: Kallmünz
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
55,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Befreiung - Besatzung - Erneuerung : Kreis und Stadt Traunstein 1945 - 1949

Befreiung - Besatzung - Erneuerung : Kreis und Stadt Traunstein 1945 - 1949

191 S. ; 28 cm, Orig.-kart. mit Schutzumschlag, dieser mit Randläsuren. Kontaktdaten des Herstellers: abcverlag by abcPremium GmbH Waldhofer Straße 19 69123 Heidelberg Deutschland Tel.: +49 6221 32 16 710 E-Mail: info@abcverlag.de Web: www.abcpremium.de
Autor: Evers, Gerd (Verfasser)
Verlag: ABC-Verl.
ISBN: 3000005730
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1996
Erscheinungsort: Ising
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
55,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Mittweida

Mittweida

95 S. : zahlr. Ill. ; 24 cm, 300 gr., Orig.-kart. Ecken und Kanten etwas bestoßen. Die Altstadt Mittweidas mit ihren prächtigen Bürgerhäusern, Straßenzügen und Parkanlagen widerspiegelt eine über 700-jährige, wechselvolle Geschichte. Vom Mittelalter bis in die jüngere Zeit wurde die Stadt mehrfach von verheerenden Bränden heimgesucht. Die Mittweidaer bauten ihre Heimatstadt immer wieder mit Fleiß und Engagement auf. Das Stadtbild hat sich dadurch nach und nach gewandelt. In diesem Prozess gab es schmerzliche Verluste, aber auch Beispiele behutsamen Umgangs mit dem baulichen Erbe unserer Stadt. Heute prägen vor allem Bauten des 18./19. Jahrhunderts die Silhouette Mittweidas. Die Autoren stellen in diesem Buch das Mittweida unserer Großväter dem Gegenwärtigen gegenüber. Erst die direkte "Konfrontation" alter und neuer Fotos eröffnet den Blick auf die Dimensionen der Veränderungen in den letzten Jahrzehnten. Keinesfalls kann dabei ein vollständiges dokumentarisches Bild entstehen. Heiko Weber und Benny Dressel haben sich auf Weniges, dafür kaum Publiziertes konzentriert. Sie laden den Betrachter ein, Mittweida neu und wieder zu entdecken sowie den Kernfragen unseres städtebaulichen Verständnisses nachzugehen und die Auseinandersetzung darüber zu einer fruchtbaren für die Gegenwart und Zukunft Mittweidas zu machen. Kontaktdaten des Herstellers: Sutton Verlag GmbH Infanteriestr. 11a 80797 München Tel.: +49.89.1306.99.0 Fax: +49.89.1306.99.100 E-Mail: info@verlagshaus.de
Autor: Benny Dressel und Heiko Weber
Verlag: Sutton
ISBN: 3897028468
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2005
Erscheinungsort: Erfurt
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
55,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Platz-Geschichte. Neumarkt und Graf-Wilhelm-Platz in Solingen

Platz-Geschichte. Neumarkt und Graf-Wilhelm-Platz in Solingen

144 S., 30 cm, Orig.-kart. Ecken leicht bestoßen. Kontaktdaten des Herstellers: Bergischer Geschichtsverein Abteilung Solingen e.V. Klemens-Horn-Straße 3 42651 Solingen Deutschland Telefonnummer: +49 (0) 212 / 202 440 E-Mail: info@bgv-solingen.de Webseite: www.bgv-solingen.de Kontaktdaten der verantwortlichen Person: Dr. Andreas Schäfer (Vorsitzender) Klemens-Horn-Straße 3 42651 Solingen Deutschland Telefon: +49 (0) 212 / 202 440 E-Mail: andreas.schaefer@bgv-solingen.de
Autor: Beate Battenfeld (Autor)
Verlag: Bergischer Geschichtsverein
ISBN: 9783925626302
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2007
Erscheinungsort: Solingen
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
56,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Unterallgäu im Wandel der Zeit

Das Unterallgäu im Wandel der Zeit

207 S. : überw. Ill. ; 23 x 25 cm, Orig.-Pappband. Brauchtum, Heimat, Geschichten ; [Band 1]. Vorderer Deckel leicht verschmutzt, hinterer mit feinen Kratzspuren. Seit Jahren werden in der "Mindelheimer Zeitung" immer wieder Berichte und Geschichten aus der Feder von Josef Hölzle (Pfaffenhausen) veröffentlicht. Sie befassen sich mit dem Brauchtum im Jahresverlauf, mit dem Wandel der Zeit und mit Besonderheiten des Landlebens im Unterallgäu und Schwaben. Zahleiche originelle Bilder illustrieren die Inhalte. In sieben Kapiteln machen die Geschichten Halt in kleinen Dörfern und im Städtle, an Wallfahrtskirchen oder an geheimnisvollen Plätzen. Sie erinnern an Katastrophen, Notzeiten, Hexenwahn und Erfindungen.
Autor: Hölzle, Josef (Verfasser) ; Högel, Hans (Herausgeber)
Verlag: Högel
ISBN: 9783000433160
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2013
Erscheinungsort: Mindelheim
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
57,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Realistisch sein : das Unmögliche verlangen : wahrheitsgetreu gefälschte Erinnerungen

Realistisch sein : das Unmögliche verlangen : wahrheitsgetreu gefälschte Erinnerungen

2. Aufl., 252 S. ; 22 cm, 400 gr., Orig.-Pappband. Untere Ecke leicht gestaucht. "realistisch sein - das unmögliche verlangen" versammelt autobiografische Skizzen Walter Mossmanns aus den sechziger und siebziger Jahren. Der Titel erinnert an Graffiti aus dem Pariser Mai, dennoch hält Mossmann Abstand zur Achtundsechziger-Memorial-Industrie und beschreibt aus einer radikal subjektiven Sicht seine historischen Momente zwischen 1961 und 1979. Für ihn ist das wichtigste Datum nicht 1968, sondern 1973, als sein Denken und Handeln sich in eine neue Richtung quer zu allen Parteien entwickelt und er sich in Bürgerinitiativen und der Anti-Atomkraft-Bewegung engagiert. Mossmanns Rückblenden in die eigene Familiengeschichte beleuchten die Zeit des Nationalsozialismus; die Zeitgenossen, denen er begegnet, sind - abgesehen von Dutschke und Biermann - so unbekannt wie jener entlaufene Rotbrigadist Marco Pisetta, der bei ihm untertaucht, im verdunkelten Gästezimmer Madonnenbilder malt und von einer Rehabilitation als Freiheitskämpfer in Chile träumt. Ein sehr persönliches Buch und ganz nebenbei auch ein Beitrag zur Geschichte des Liedermachens.
Autor: Moßmann, Walter (Verfasser)
Verlag: Ed. Der Freitag
ISBN: 9783936252118
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2009
Erscheinungsort: Berlin
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
58,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Hedwig Heuss : die vergessene First Lady

Hedwig Heuss : die vergessene First Lady

222 S. : Ill. ; 21 cm, Orig.-Pappband mit Schutzumschlag. Literaturangaben. Titelblatt mit Widmung der Autorin. Sieben Jahre empfing sie an der Seite des Bundespräsidenten Staatsgäste. Sie trug seinen Namen, war aber nicht mit ihm verheiratet. Die Presse widmete ihr in den 1950er Jahren begeisterte Artikel, und doch wurde die damasls so populäre und beliebte Persönlichkeit vergessen. Mit ihren bisher unveröffentlichten Erinnerungen, die sie im Alter von 90 Jahren niederlegte, gewährt sie einen Blick hinter die Kulissen der Nachkriegszeit, als Bonn die Hauptstadt der aufstrebenden Bundesrepublik Deutschland war und der Bundespräsident Theodor Heuss (1884-1963) hieß.
Autor: Karin de la Roi-Frey
Verlag: Stieglitz-Verl.
ISBN: 9783798704145
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2013
Erscheinungsort: Mühlacker ; Irdning/Steiermark
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
58,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Dorsten und die Herrlichkeit Lembeck : 2000 Jahre Geschichte an der Lippe

Dorsten und die Herrlichkeit Lembeck : 2000 Jahre Geschichte an der Lippe

382 S. : Ill., Kt. ; 25 cm, Orig.-Pappband. Studien zur Regionalgeschichte ; Bd. 24. Literaturangaben. Einband leicht schmutzspurig. Dorsten und die Herrlichkeit Lembeck - getrennt durch die Lippe, verbunden durch eine 2000jährige Geschichte. Diesen verbindenden Beziehungen geht Franz Schuknecht in seiner über 60 Jahre andauernden Forschertätigkeit nach Die Römer und ihre Lagern in Holsterhausen, die spätere Besiedlung der Region durch Franken und einfallende Sachsen sowie die Vorgeschichte der Stadtgründung Dorstens sind wichtige Stationen des nun endlich gesammelt vorliegenden Werkes. Welche aus wenigen Höfen bestehenden Siedlungskerne lassen sich nördlich der Lippe nachweisen? Wie lassen sich einzelne Höfe datieren? Welche Rolle spielten geographische Grundbedingungen und politische Ereignisse für die gesellschaftliche und territoriale Entwicklung bis hin zur Industrialisierung? Römer, Ritter und Gelehrte, Bürger, Bauern und Edelleute hinterließen in der Geschichte Dorstens und der Herrlichkeit ihre deutlichen Spuren, welche Franz Schuknecht als Historiker, Geograph und im Herzen ein Dorstener gebliebener Forscher akribisch untersucht, logisch interpretiert und überzeugend darlegt. Kontaktdaten des Herstellers: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG Soester Str. 13 Münster 48155 DE buchverlag@regionalgeschichte.de
Autor: Schuknecht, Franz
Verlag: Verl. für Regionalgeschichte
ISBN: 9783895349348
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2011
Erscheinungsort: Bielefeld
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
58,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Erinnerungsverbot? : Die Ausstellung Al Nakba im Visier der Gegenaufklärung

Erinnerungsverbot? : Die Ausstellung "Al Nakba" im Visier der Gegenaufklärung

1. Aufl., 192 Seiten in 1 Teil : 60 Illustrationen ; 29.7 cm x 21 cm, Orig.-kart. Ecken leicht bestoßen. Die Ausstellung "Die Nakba. Flucht und Vertreibung der Palästinenser 1948" erinnert seit 2008 an den Verlust der Heimat, den Menschen in Palästina vor 75 Jahren erlitten. An vielen Orten gab die Ausstellung Denkanstöße. Auf dem Evangelischen Kirchentag 2023 darf sie nicht mehr gezeigt werden. Gibt es ein Erinnerungsverbot? Ist es mit dem Vorwurf "Antisemitismus" zu begründen? Die Broschüre versammelt Argumente und Dokumente gegen das Verbieten und Verschweigen. Kontaktdaten des Herstellers: Veitl, Friedrich Metropol-Verlag Ansbacher Str. 70 Berlin 10777 DE veitl@metropol-verlag.de
Autor: Benz, Wolfgang (Herausgeber)
Verlag: Metropol-Verlag
ISBN: 9783863317072
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2023
Erscheinungsort: Berlin
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
58,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Rüdiger Schleicher : Leben zwischen Staatsdienst und Verschwörung

Rüdiger Schleicher : Leben zwischen Staatsdienst und Verschwörung

1. Aufl., 254 S. : Ill. ; 22 cm, Orig.-Pappband mit Schutzumschlag. Bibliogr. und Literaturverz. S. 233 - 246. Ein Angehöriger des Widerstands gegen den Nationalsozialismus, der nicht zu den Hauptakteuren gehörte, war der Jurist Rüdiger Schleicher, ein Schwager des Theologen Dietrich Bonhoeffer. Im Oktober 1944 wurde er von der Gestapo verhaftet, durch den Volksgerichtshof unter Roland Freisler zum Tod verurteilt und in den letzten Kriegstagen von einem Sonderkommando des Reichssicherheitshauptamtes erschossen. Uwe Gerrens geht dem Lebensweg dieses in der Literatur über den Widerstand kaum beachteten Mannes nach und arbeitet dabei die ihn prägenden Einflüsse sowie insbesondere sein Verhältnis zur Weimarer Republik heraus. Analysiert wird dabei auch Schleichers Bemühen um Kompromisse bei den Reparationszahlungen, den Ausgleich mit den Kriegsgegnern des Ersten Weltkriegs und ein humanitäres Kriegsvölkerrecht. Herstellerangaben: Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH Neumarkter Str. 28 81673 München Tel.: +49 (0800) 500 33 22 Fax: +49 (0)89/ 4136 - 3333 kundenservice@penguinrandomhouse.de
Autor: Gerrens, Uwe (Verfasser)
Verlag: Gütersloher Verl.-Haus
ISBN: 9783579080376
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2009
Erscheinungsort: Gütersloh
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
58,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Sand über welke Blätter : eine Familienchronik über 300 Jahre

Sand über welke Blätter : eine Familienchronik über 300 Jahre

Orig.-Ausg., 1. Aufl., 484 S. : Ill. ; 23 cm, Orig.-kart.
Autor: Meyer-Ohrt, Hartmut (Verfasser)
Verlag: BMO-Verl.
ISBN: 9783000097409
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2003
Erscheinungsort: Hamburg
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
58,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kriegsende 1945 in Siegen : Dokumentation der Ausstellung 2005

Kriegsende 1945 in Siegen : Dokumentation der Ausstellung 2005

256 S. : zahlr. Ill. ; 26 cm, Orig.-Pappband. Siegener Beiträge ; Bd. 2. Werkeverz. S. 228 - 245. Gegenstand dieser Publikation ist die Ausstellung "Kriegsende 1945 in Siegen", die vom 1. April bis 8. Mai 2005 im Gebäude des ehemaligen Kaufhofes zu sehen war. In dieser umfangreichen visuellen und thematischen Dokumentation wird eine Vielzahl der ausgestellten Exponate in ihrem historischen Kontext dargestellt. Zeitgenössische Film- und Tonaufnahmen, Fotografien, private Briefe und Feldpostbriefe sowie Dokumente aus Archiven gewährten den Blick auf das Ende der nationalsozialistischen Herrschaft und den gesellschaftlichen Neuanfang in der Siegener Region. Kontaktdaten des Herstellers: Eimer, Olaf Verlag für Regionalgeschichte Windelsbleicher Str. 13 Gütersloh 33335 D
Autor: Pfau, Dieter (Herausgeber)
Verlag: Verl. für Regionalgeschichte
ISBN: 3895346322
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2005
Erscheinungsort: Bielefeld
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
58,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Der ritterschaftliche Adel im Königreich Hannover 1814 - 1866 [Hochschulschrift]

Der ritterschaftliche Adel im Königreich Hannover 1814 - 1866 [Hochschulschrift]

656 S. ; 25 cm, Orig.-Pappband. Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 1999. Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Niedersachsen und Bremen ; 203. Ecken und Kanten berieben.
Autor: Hindersmann, Ulrike (Verfasser)
Verlag: Hahn
ISBN: 377526003x
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2001
Erscheinungsort: Hannover
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
58,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Hugenotten in Niedersachsen

Die Hugenotten in Niedersachsen

246 S. ; gr. 8°, Orig.-kart. Quellen und Darstellungen zur Geschichte Niedersachsens ; Bd. 58. Mit Literaturverz. (S. 237 - 246). Unbeschnitten, Ecken bestoßen/knickspurig, vorderer Deckel mit Stauchspur und 2cm Einriss. Wenige lose Blätter. Nachgedunkelt.
Autor: Beuleke, Wilhelm (Verfasser)
Verlag: Lax
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1960
Erscheinungsort: Hildesheim
Typ: Buch
Zustand: Zufriedenstellend
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
59,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Hövelhof : Bilder zur Geschichte

Hövelhof : Bilder zur Geschichte

88 S. : zahlr. Ill. ; 31 cm, 820 gr., Orig.-Pappband. Auf einer kleinen Geländeerhöhung, die von den Eiszeitgletschern in die sandige und sumpfige Ebene des Krollbachs geschoben worden war, begann Hövelhofs Geschichte vor mehr als 1000 Jahren mit der Gründung des Hövelhofs. Nur wenige Siedler wagten sich vor dem Dreißigjährigen Krieg in diese unwirtliche Gegend vor. Mit dem Wirken des Paderborner Landesherrn, des Fürstbischofs Dietrich Adolph von der Recke, trat aber ab 1650 eine Wendung ein. Zum einen baute er auf seinem Hövelhof sein Jagdschloss auf, zum anderen förderte er eine planmäßige weitere Besiedlung am Krollbach. So wurde allmählich aus dem Hövelhof die Ortschaft Hövelhof, die 1706 ihre erste eigene Kirche erhielt. Die Ablösung von Delbrück geschah Schritt um Schritt. An der Jahreswende 1807/1808 wurde sie in einem Dekret des französischen "Königs von Westphalen" dokumentiert: Beginn der kommunalen Selbstständigkeit Hövelhofs. In diesem Bildband halten der langjährige Ortsheimatpfleger Johannes Buschmeier und sein junger Kollege Carsten Tegethoff die Geschichte Hövelhofs und seiner Landschaft in Bildern fest.
Autor: hrsg. vom Verkehrsverein Hövelhof e.V. Johannes Buschmeier ; Carsten Tegeth
Verlag: Regionalverl. Kiper
ISBN: 9783936359244
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2007
Erscheinungsort: Bielefeld
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
60,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lebenslang verbannt : die Gefangenschaft der Gräfin Cosel 1716 - 1765 ; zum 250. Todestag der Anna Constantia von Cosel

Lebenslang verbannt : die Gefangenschaft der Gräfin Cosel 1716 - 1765 ; zum 250. Todestag der Anna Constantia von Cosel

1. Aufl., 288 S. : Ill. ; 25 cm, Orig.-Pappband. Die Gräfin Cosel gehört heute zu den bekanntesten Frauen der sächsischen Geschichte. Sie ist in der öffentlichen Wahrnehmung die Frau schlechthin an der Seite Augusts des Starken. Als eine außergewöhnliche Repräsentantin des sächsischen Hofes, charakterstark und von auffallender Schönheit, erlitt sie in Stolpen ein trauriges Schicksal: 49-jährige Gefangenschaft. Wie bei keiner anderen Person vermischen sich dabei Mythos und Tatsachen, Legenden und Wirklichkeit. Noch heute erregt sie die Gemüter. Bis in unsere Tage reichen ihre nachhaltigen Wirkungen. Wer war diese Frau, was trieb sie an? Welche Umstände führten zu einer lebenslangen Verbannung? Wie verbrachte sie die fast ein halbes Jahrhundert währende Gefangenschaft auf der Festung Stolpen? Wo bislang zumeist kolportiert worden ist, wird hier diesen Fragen anhand der zahlreichen Quellen des Aktenbestandes im Sächsischen Hauptstaatsarchiv in Dresden nachgegangen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der ausführlich beschriebenen Gefangenschaft der Gräfin Cosel und ihrem Leben auf der Festung. Wie dabei das Temperament der Gräfin den Lauf der Ereignisse beeinflusst hat, dem geht der Autor nach einer vorangegangenen Persönlichkeitsbeschreibung auf den Grund. Unter der Überschrift "Mythos Cosel" ermöglicht ein nachgeordnetes Kapitel einen Überblick über fast 300 Jahre Rezeptionsgeschichte. Kontaktdaten des Herstellers: Röhling, Birgit Sax-Verlag Eibenweg 62 Markkleeberg 04416 DE info@sax-verlag.de
Autor: Gaitzsch, Jens (Verfasser)
Verlag: Sax-Verl.
ISBN: 9783867291491
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2015
Erscheinungsort: Beucha ; Markkleeberg
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
61,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kahla : ein Spaziergang durch seine Geschichte

Kahla : ein Spaziergang durch seine Geschichte

1. Aufl., 168 S. : Ill., Kt. ; 25 cm, 600 g., Orig.-Pappband. Literaturangaben. Kahla, das Städtchen am Fuß der Leuchtenburg, ist einer der malerischsten Orte am Mittellauf der Saale. Der romantische Ort ist Dreh- und Angelpunkt eines neuen Buches von Peer Kösling und gleichzeitig eine Liebeserklärung an seine Heimatstadt, in der er zwar nicht geboren, aber aufgewachsen ist und heute noch wirkt. Peer Kösling, promovierter Historiker, hat im Kahlaer Stadtarchiv und in anderen Archiven Dinge ausgegraben, die viele Kahlaer interessieren und zum Teil sogar einzelne Episoden der Stadtgeschichte umschreiben werden. Wer der Maler des großen Historienbildes im kleinen Rathaussaal war und wieso der Streit zweier Mühlenbesitzer mit einer Hochzeit endete, brachte er genauso in Erfahrung wie die Geschichte Kahlaer Gaststätten, Fabriken, Kirchen, Tore, Villen, Vereine und Logen. Auch Kahlas längst vergangene bedeutsame Brautradition wird wieder in Erinnerung gerufen. Und er setzt mit seinem Buch bedeutenden Söhnen der Stadt ein Denkmal. Durch ihre Schicksale und Geschichten findet man als Leser ein beinahe persönliches Verhältnis zum Musiker Johann Walter und zu Wilhelm Heimbürge, einem Mäzen der Stadt, zum Dahlienzüchter Christian Michael Daniel Deegen, zum Antarktisforscher Vivian Fuchs, zum Webereibesitzer und Wünschelrutengänger Karl Metzner und vielen anderen. Auf einem unterhaltsamen Spaziergang geht Peer Kösling die wichtigsten Straßen der Stadt ab und spürt dabei der Historie so ziemlich jedes Hauses und derer, die darin wohnten, nach. Mit historischen und aktuellen, teils farbigen Fotos illustriert Peer Kösling Örtlichkeiten und Personen und gibt damit den Einheimischen und Besuchern ein anschauliches Bild der Stadt. Ein Wegeplan auf einer der ersten Buchseiten erleichtert Ortsunkundigen die Orientierung. Peer Köslings Buch ist nicht das erste Kahla-Buch. Doch es ist ein besonderes Buch: Hier wurden Geschichte und Geschichten, Altes und Neues, historische Aufnahmen und Fotos vom heutigen Kahla zu einem Ganzen verwoben, das tiefschürfend und rund und dabei auch noch mit großem Vergnügen zu lesen ist. Kontaktdaten des Herstellers: Jenzig-Verlag ein Imprint von Dr. Hans-Jürgen Beier Thomas-Müntzer-Str. 103 Langenweißbach 08134 DE verlagbeier@online.de
Autor: Peer Kösling
Verlag: Jenzig-Verl.
ISBN: 9783941791039
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2014
Erscheinungsort: Golmsdorf b. Jena
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
61,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Buschvorwerk im Riesengebirge : eine Gemeinde in Niederschlesien von den Kriegsjahren bis zur Vertreibung

Buschvorwerk im Riesengebirge : eine Gemeinde in Niederschlesien von den Kriegsjahren bis zur Vertreibung

240 S. : Kt. ; 21 cm, Orig.-kart. Literaturverz. S. 237 - 240. Studien zur Lokalgeschichte in Schlesien von den Kriegsjahren bis zur Vertreibung, welche nicht nur das Schicksal der deutschen Bevölkerung behandeln, sind infolge der schwierigen Quellenlage eine Seltenheit. Aufgrund von Archivrecherchen und zahlreichen, oft erschütternden Zeitzeugenaussagen schildert Hermann F. Weiss tiefgreifende Veränderungen in der kleinen Landgemeinde Buschvorwerk (Krzaczyna) im Riesengebirge, in der er 1944 die glücklichste Zeit seiner Kindheit verbrachte. Besonders ausführlich untersucht er das Zeithistorikern kaum bekannte Rüstungsunternehmen Wilhelm Schmidding (Köln), in dessen Buschvorwerker Zweigbetrieb hunderte von Menschen aus vielen Ländern arbeiten mussten. In diesem Zusammenhang wird auch erstmals ausführlich über das dortige Zwangsarbeitslager für Juden berichtet. Das Buch wendet sich an historisch interessierte LeserInnen, insbesondere an diejenigen, welche sich über die NS-Zeit oder die Situation in Niederschlesien während des Krieges und in den Jahren unmittelbar danach informieren möchten. Das Buch spricht auch die LeserInnen an, die sich für den Holocaust bzw. die deutsche Raketenrüstung interessieren. Kontaktdaten des Herstellers: VS Verlag für Sozialwissenschaften in Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH Abraham-Lincoln-Str. 46 Wiesbaden 65189 DE rita.schmitt@springer.com
Autor: Weiss, Hermann F. (Verfasser)
Verlag: Centaurus-Verl.
ISBN: 9783825506636
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2006
Erscheinungsort: Herbolzheim
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
61,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Büdner, Bauern und Kossäten : ein Glienicker Heimatbuch

Büdner, Bauern und Kossäten : ein Glienicker Heimatbuch

1. Aufl., 172 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. ; 25 cm, 600 g., Orig.-Pappband. Kontaktdaten des Herstellers: Schroeder, Frank Treibgut Verlag Rübländerstr. 12 Berlin 13125 DE treibgut-verlag@t-online.de
Autor: Gerhard Glau
Verlag: Treibgut-Verl.
ISBN: 9783941175426
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2012
Erscheinungsort: Berlin
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
61,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
  • 49 - 72 | 111 Artikel  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5