Geschichte Deutschlands

  • 73 - 96 | 111 Artikel  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Jüdisches Leben im Hünfelder Land : Juden in Burghaun

Jüdisches Leben im Hünfelder Land : Juden in Burghaun

288 S. : zahlr. Ill., Kt. ; 31 cm, Orig.-Pappband. Literaturverz. S. 285 - 287. Stehkante leicht bestoßen. Das vorliegende Werk von Elisabeth Sternberg-Siebert beschäftigt sich zunächst allgemein mit dem jüdischen Leben im Hünfelder Land und lenkt dann den Blick auf die Einzelnen jüdischen Familienschicksale in der Marktgemeinde Burghaun. Es zeigt, dass es sich bei den Opfern der gewaltsamen Verschleppung der jüdischen Bevölkerung in die Vernichtungslager der Nazis, nicht um gesichtslose Opfer handelt, sondern um Menschen, die einst das dörfliche und städtische Leben in der Region mitprägten und hier ihre Heimat hatten. Jüdisches Leben, deren Kultur und Architektur (Synagogen) waren bis 1938 fester Bestandteil des täglichen Lebens in Deutschland. Die Autorin versucht, die historischen Wurzeln des Judenhasses darzustellen und Erklärungen dafür zu liefern. Dabei zeigt Sie ungeschönt die verbrecherische Menschenverachtung des NS-Regimes in der Region Hünfeld auf. Das Werk stellt so ein wichtiges Dokument zur Regionalgeschichte dar. Kontaktdaten des Herstellers: Michael Imhof Verlag GmbH & Co. KG Stettiner Straße 25 36100 Petersberg Tel.: 0661 2919166 0 Fax: 0661 2919166 9 E-Mail: info@imhof-verlag.de
Autor: Sternberg-Siebert, Elisabeth (Verfasser)
Verlag: Imhof
ISBN: 3932526147
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2001
Erscheinungsort: Petersberg
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
61,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Württemberg im Aufstand - der Arme Konrad 1514 : ein Beitrag zum bäuerlichen und städtischen Widerstand im Alten Reich und zum Territorialisierungsprozeß im Herzogtum Württemberg an der Wende zur frühen Neuzeit

Württemberg im Aufstand - der Arme Konrad 1514 : ein Beitrag zum bäuerlichen und städtischen Widerstand im Alten Reich und zum Territorialisierungsprozeß im Herzogtum Württemberg an der Wende zur frühen Neuzeit

XII, 328 S. : Ill. ; 25 cm, Orig.-Pappband. Schriften zur südwestdeutschen Landeskunde ; 21. Vorsatzblatt herausgetrennt. Kontaktdaten des Herstellers: DRW-Verlag Weinbrenner GmbH & Co. KG Fasanenweg 18 Leinfelden-Echterdingen 70771 DE gesamtvertrieb@drw-verlag.de
Autor: Schmauder, Andreas (Verfasser)
Verlag: DRW-Verl.
ISBN: 3871814210
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1998
Erscheinungsort: Leinfelden-Echterdingen
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
63,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Schlangenei : Berichte aus dem Deutschland der Inflationsjahre 1922 - 1924

Das Schlangenei : Berichte aus dem Deutschland der Inflationsjahre 1922 - 1924

179 S. : Ill. ; 23 cm, Orig.-Halbleinen. Niemand in Deutschland kennt den Namen Eugeni Xammar. Dabei hat kaum jemand die Deutschen besser kennen gelernt und beschrieben als dieser katalanische Journalist, der von 1922 bis 1935 für Tageszeitungen in Madrid und Barcelona aus Deutschland berichtete. Als sich in der Inflation das Geld buchstäblich in Luft auflöste, als die Franzosen die Ruhr besetzten, der junge Konrad Adenauer einen rheinischen Separatstaat gründen wollte und ein gewisser Adolf Hitler in einem Münchener Bierkeller die ersten Schritte auf dem Wege zur Weltherrschaft tat - aus diesen wilden Jahren stammen die hier erstmals auf Deutsch erscheinenden Berichte. In ihnen paart sich ein unbestechlicher, freier Blick, der noch den absurdesten Exzessen mit ironischer Gelassenheit begegnete. Xammars Berichte aus Deutschland sind eine Wiederentdeckung ersten Ranges. Kontaktdaten des Herstellers: Berenberg Verlag Wolliner Straße 56 13355 Berlin Deutschland Telefonnummer: +49 (0) 30 / 2809 4833 E-Mail: verlag@berenberg-verlag.de Webseite: www.berenberg-verlag.de Kontaktdaten der verantwortlichen Person: Heinrich von Berenberg (Verlagsleiter) Wolliner Straße 56 13355 Berlin Deutschland Telefon: +49 (0) 30 / 2809 4833 E-Mail: heinrich.berenberg@berenberg-verlag.de
Autor: Eugeni Xammar. Aus dem Katalan. von Kirsten Brandt
Verlag: Berenberg
ISBN: 9783937834238
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2007
Erscheinungsort: Berlin
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
65,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Historisches Ortslexikon Ziegenhain : ehem. Landkreis

Historisches Ortslexikon Ziegenhain : ehem. Landkreis

XXV, 249 S. ; 24 cm + Beil. ([2] Bl. : Kt.), Orig.-kart. Historisches Ortslexikon des Landes Hessen ; H. 5. Literaturverz. S. XVII - XXV. Kontaktdaten des Herstellers: Elwert Antiquariat und Verlag GmbH & Co. KG Reitgasse 9 Marburg 35037 DE
Autor: Reuling, Ulrich (Verfasser)
Verlag: Elwert
ISBN: 3770809602
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1991
Erscheinungsort: Marburg
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
68,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Domäne Marienburg bei Hildesheim : von der Bischofsburg zum Kulturcampus

Die Domäne Marienburg bei Hildesheim : von der Bischofsburg zum Kulturcampus

1. Aufl., 340 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 31 cm, Orig.-Pappband, dieser leicht angestaubt. Als während der Sanierungsarbeiten an der Domäne Marienburg bei Hildesheim immer weitere Befunde und Erkenntnisse zutage traten, kam schnell die Idee auf, diese bedeutsamen Ergebnisse in einer Publikation vorzustellen. Zugleich war damit eine Möglichkeit gegeben, die bisherigen bauhistorischen Forschungen zusammenzufassen und zu ergänzen. Aber auch auf eine Reihe anderer wichtiger Fragen wurden Antworten gesucht: Wer lebte auf der Marienburg und wie wurden die Räume genutzt? Was sagen uns die Bild- und Schriftquellen zu den in früheren Jahrhunderten neu errichteten oder abgetragenen Gebäuden? Im Vorfeld eines Symposiums, das im August 2010 stattfand, wurden daher Burgenforscher, Historiker, Architekten und Denkmalpfleger dazu eingeladen,diesen Fragen nachzugehen. Ihre Forschungsansätze und Ergebnisse finden sich als Teil I >Bischofsburg, Amtssitz, Domäne: Zur Geschichte der Marienburg< in diesem Band. Teil II widmet sich unter der Überschrift >Von der Bischofsburg zum Kulturcampus< den aufwändigen Sanierungs- und Umbaumaßnahmen für die Nutzung durch die Universität Hildesheim, die unter der besonderen Herausforderung standen, ein hochkarätiges Baudenkmal von besonderer Originalität in Einklang zu bringen mit einem modernen, lebendigen Universitätscampus des 21. Jahrhunderts. Im dritten Teil des Buches berichten die sechs Institute des Fachbereichs Kulturwissenschaften und Ästhetische Kommunikation über die neuen Funktionen der einzelnen Gebäude. Sie skizzieren ihre Aktivitäten in der neuen Umgebung und lassen erahnen, welche Inspirationen sie aus dem Zusammenrücken der Fächer in einer behutsam modernisierten Burganlage von starker symbolischer Ausstrahlungskraft für ihre wissenschaftliche und künstlerische Arbeit zu gewinnen hoffen. Mit Beiträgen von:Benita Albrecht, Ute Bartelt, Alexander Blank, Tilman Borsche, Stefanie Diekmann, Rolf Elberfeld, Jutta Finke, Wolfgang-Uwe Friedrich, Christoph Gerlach, Veith Grünwald, Thomas Hanold, Hans-Wilhelm Heine (?), Frank Peter Jäger, Jelena Kaminski, Tillman Kohnert, Maike Kozok, Stefan Krankenhagen, Nathalie Kruppa, Isa Lange, Thomas Lange, Annemarie Matzke, Cord Meckseper, Matthias Mertens, Hanns-Josef Ortheil, TobiasPoremba, Matthias Rebstock, Herbert Reyer, Jens Roselt, Wolfgang Schneider, Martin Thumm und Sabine Warnecke Kontaktdaten des Herstellers: Gerstenberg Verlag GmbH & Co. KG Venedig 1 31134 Hildesheim Deutschland Telefonnummer: +49 (0) 5121 / 106-424 Telefax: +49 (0) 5121 / 106-299 E-Mail: info@gerstenberg-verlag.de Webseite: www.gerstenberg-verlag.de Kontaktdaten der verantwortlichen Person: Dr. Daniela Filthaut (Verlagsleitung) Venedig 1 31134 Hildesheim Deutschland Telefon: +49 (0) 5121 / 106-424 E-Mail: daniela.filthaut@gerstenberg-verlag.de
Autor: Borsche, Tilman (Herausgeber)
Verlag: Gerstenberg
ISBN: 9783806787771
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2013
Erscheinungsort: Hildesheim
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
72,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Jugend nach dem Mauerbau : Anpassung, Protest und Eigensinn (DDR 1961 - 1974)

Jugend nach dem Mauerbau : Anpassung, Protest und Eigensinn (DDR 1961 - 1974)

1. Aufl., 407 S. ; 21 cm, Orig.-kart. Forschungen zur DDR-Gesellschaft. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Als "Hausherren von morgen" waren Jugendliche eine zentrale Größe im Gesellschaftsentwurf und in der Politik der SED. Sie standen damit anhaltend im Spannungsfeld von politischem Anpassungsdruck und individuellem Streben nach Selbstentfaltung. Sozialistische Norm und Moral kollidierten im Alltag der DDR-Jugend mit der westlichen Pop-Kultur, der geforderte "Klassenstandpunkt" mit persönlichen Erfahrungen und Meinungen. Innerhalb des Gesellschaftssystems gelang es Jugendlichen gleichwohl, eigene Freiräume zu schaffen und diese eigensinnig zu nutzen. Die Einengung dieser Freiräume provozierte wiederholt Proteste, die sich gerade in Krisenzeiten heftig entluden. Die widersprüchliche Jugendpolitik der SED wurde erst im Umfeld des Machtwechsels von Ulbricht zu Honecker flexibler und pragmatischer gestaltet und trug damit dem gesellschaftlichen Wandel Rechnung. Marc-Dietrich Ohse dokumentiert in seiner Studie diesen Wandel und die politische Reaktion darauf am Beispiel der Jugendkultur, des Jugendverbandes, des Bildungswesens, der Kirchen und des Aufbruchs gesellschaftlicher Konventionen, speziell in den Fragen der Sexualität. Er zeichnet ein umfassendes Bild vom Alltag Jugendlicher im Schatten der Mauer zwischen Anpassung und Protest.
Autor: Ohse, Marc-Dietrich (Verfasser)
Verlag: Links
ISBN: 3861532956
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2003
Erscheinungsort: Berlin
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
73,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
50 Jahre Vierherrenborn : die Geschichte einer jungen Gemeinde

50 Jahre Vierherrenborn : die Geschichte einer jungen Gemeinde

1. Aufl., 464 S. : Ill. ; 23 cm, 610 gr. + 2 Kt.-Beil., Orig.-Pappband. Schriftenreihe Ortschroniken des Trierer Landes ; Bd. 41. Kontaktdaten des Herstellers: Lauer, Dittmar Verlag ALTA SILVA Wiesplätzchen 9 Kell am See 54427 DE dittmar.lauer@t-online.de
Autor: Lauer, Dittmar (Herausgeber)
Verlag: Alta Silva
ISBN: 3980824950
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2004
Erscheinungsort: Kell am See
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
73,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Lebenswege in Ost und West : Trümmer, Mauerbau und Wiedervereinigung - ehemalige Pasewalker Schüler berichten

Lebenswege in Ost und West : Trümmer, Mauerbau und Wiedervereinigung - ehemalige Pasewalker Schüler berichten

404 S. : Ill. ; 21 cm, 500 gr., Orig.-kart. In Pasewalk fing alles an - 50 Jahre nach ihrem Schulabschluss im Jahr 1957 wagen elf ehemalige Pasewalker Schüler ein anspruchsvolles Buchprojekt: Sie wollen in persönlichen Erinnerungen, ausgehend von ihrer gemeinsamen Schulzeit und den schwierigen Nachkriegsjahren in der vorpommerschen Kleinstadt, ausführlich und offen über ihr Leben berichten. Viele der einstigen Klassenkameraden gingen in den Westen Deutschlands, die anderen gestalteten ihr Leben in der DDR. Entstanden ist auf diese Weise ein Sammelband mit elf verschiedenen Schicksalen, Lebensbetrachtungen und Standpunkten. Der Bogen der Berichte spannt sich dabei vom Kriegsende über Mauerbau und Wiedervereinigung bis in die Gegenwart. In der Summe der Beiträge wird auf anschauliche Weise deutlich, wie sich Geschichte und Politik in persönlichen Lebenswegen auswirken und widerspiegeln. Ein Lesebuch für Zeitgenossen und die nachgeborenen Generationen also, in dem neben der Informationsfülle seines Inhalts vor allem die Toleranzbereitschaft der Autoren gegenüber unterschiedlichen Lebensentwicklungen überzeugt.
Autor: Kupfer, Jürgen ; Gerhard Trömer ; Renate Stolte-Batta (Herausgeber)
Verlag: Maaß
ISBN: 9783938525173
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2009
Erscheinungsort: Pasewalk
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
80,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Traunstein : 1918 - 1945 ; eine Beitrag zur politischen Geschichte der Stadt und des Landkreises Traunstein

Traunstein : 1918 - 1945 ; eine Beitrag zur politischen Geschichte der Stadt und des Landkreises Traunstein

159 S. : Ill., graph. Darst. ; 28 cm, Orig.-kart. Literaturverz. S. 157 - 159. Ecken etwas bestoßen. Hinweis für Käufer: Aktuell liegen uns keine Informationen über den aktuellen Status des ursprünglichen Verlags vor. Es ist unklar, ob der Verlag noch existiert oder von einer Nachfolgegesellschaft übernommen wurde. Aus diesem Grund können keine aktuellen Herstellerangaben zur Verfügung gestellt werden. Das Buch wird im Rahmen eines Antiquariatsverkaufs angeboten. Dennis Wolter Hauptstr. 10 D-37181 Hardegsen OT Gladebeck Tel.: 0178 - 6 27 79 06 info@2ndhandbook.de http://www.2ndhandbook.de
Autor: Evers, Gerd (Verfasser)
Verlag: Drei-Linden-Verl.
ISBN: 3927909076
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1991
Erscheinungsort: Grabenstätt
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
80,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Herzogtum Lauenburg : das Land und seine Geschichte ; ein Handbuch

Herzogtum Lauenburg : das Land und seine Geschichte ; ein Handbuch

831 S. : zahlr. Ill., Kt. ; 25 cm + Beil. (1 gef. Bl.), Orig.-Pappband. Literaturverz. S. 777 - 798. Dieses umfangreiche Handbuch bietet verlässliche und verständliche Informationen über die ganz eigene Geschichte des Kreises Herzogtum Lauenburg - ein Landkreis, der über Jahrhunderte selbständiges Fürstentum war und erst Ende des 19. Jhdts. in die preußische Provinz Schleswig-Holstein integriert wurde. In zahlreichen Beiträgen von ausgewiesenen Fachautoren werden das Land und seine Geschichte dem interessierten Leser erschlossen. Kontaktdaten des Herstellers: Wachholtz Verlag ein Imprint in der Murmann Publishers GmbH Schopenstehl 15 20095 Hamburg Telefon: +49 (0) 40 398 083 - 0 Fax: +49 (0) 40 398 083 - 10 E-Mail: info[at]wachholtz-verlag[dot]de URL: www.wachholtz-verlag.de
Autor: Opitz, Eckardt (Hrsg.)
Verlag: Wachholtz
ISBN: 3529020605
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2003
Erscheinungsort: Neumünster
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
80,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Jüdisches Leben in Crailsheim - der jüdische Friedhof

Jüdisches Leben in Crailsheim - der jüdische Friedhof

348 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 24 cm + Kt.-Beil. (1 Bl.), Orig.-Leinen mit Schutzumschlag, dieser randknitterig. Veröffentlichungen zur Ortsgeschichte und Heimatkunde in Württembergisch Franken ; Bd. 12. Hinweis für Käufer: Aktuell liegen uns keine Informationen über den aktuellen Status des ursprünglichen Verlags vor. Es ist unklar, ob der Verlag noch existiert oder von einer Nachfolgegesellschaft übernommen wurde. Aus diesem Grund können keine aktuellen Herstellerangaben zur Verfügung gestellt werden. Das Buch wird im Rahmen eines Antiquariatsverkaufs angeboten. Dennis Wolter Hauptstr. 10 D-37181 Hardegsen OT Gladebeck Tel.: 0178 - 6 27 79 06 info@2ndhandbook.de http://www.2ndhandbook.de
Autor: Hrsg.: Stadt Crailsheim. Karl W. Schubsky / Heinz Illich u.a.
Verlag: Hohenloher Dr.- und Verl.-Haus
ISBN: 3873542439
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1996
Erscheinungsort: Crailsheim ; Gerabronn
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
81,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Historische Forschung und sozialistische Diktatur : Beiträge zur Geschichtswissenschaft der DDR

Historische Forschung und sozialistische Diktatur : Beiträge zur Geschichtswissenschaft der DDR

267 S. : graph. Darst. ; 21 cm, Orig.-Pappband. Beiträge zur Universalgeschichte und vergleichenden Gesellschaftsforschung ; 13. Kontaktdaten des Herstellers: Leipziger Universitätsverlag GmbH Oststraße 41 04317 Leipzig AVA - Akademische Verlagsanstalt GmbH Oststraße 41 04317 Leipzig (0049)-341-9900440 (0049)-341-9900440 info@univerlag-leipzig.de
Autor: Sabrow, Martin (Herausgeber) ; Peter Th. Walther
Verlag: Leipziger Univ.-Verl.
ISBN: 3929031655
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1995
Erscheinungsort: Leipzig
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
82,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Durchwachte Nächte : Tagebücher 1939 - 1944

Durchwachte Nächte : Tagebücher 1939 - 1944

577 S. : Ill. ; 21 cm, Orig.-kart. Ecken leicht bestoßen. Kontaktdaten des Herstellers: HAAG + HERCHEN Verlag GmbH Ge­schäfts­füh­re­rin: Dörthe Emig-?Her­chen Anschrift: Schwarz­wald­stra­ße 23 D-?63454 Hanau Te­le­fon: 06181.520670.0 Te­le­fax: 06181.520670.40 verlag@?haagundherchen.?de www.haag­und­her­chen.de
Autor: Jakob H. Felder. Überarb. und hrsg. von Gerhard Felder
Verlag: Haag und Herchen
ISBN: 3861372266
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1994
Erscheinungsort: Frankfurt/Main
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
85,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Polenlager Jägerslust : polnische Displaced Persons in Schleswig-Holstein 1945 - 1949

Polenlager Jägerslust : polnische "Displaced Persons" in Schleswig-Holstein 1945 - 1949

404 S. : Ill., Kt. ; 24 cm, Orig.-kart. Quellen und Forschungen zur Geschichte Schleswig-Holsteins ; Bd. 110. Literaturverz. S. 353 - 367. Einband mit leichten Gebrauchsspuren. Kontaktdaten des Herstellers: Wachholtz Verlag ein Imprint in der Murmann Publishers GmbH Schopenstehl 15 20095 Hamburg Telefon: +49 (0) 40 398 083 - 0 Fax: +49 (0) 40 398 083 - 10 E-Mail: info[at]wachholtz-verlag[dot]de URL: www.wachholtz-verlag.de
Autor: Dölger, Karsten (Verfasser)
Verlag: Wachholtz
ISBN: 3529022101
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2000
Erscheinungsort: Neumünster
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
87,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
König Ludwig II. in der Bergeinsamkeit von Bayern & Tirol : Bergresidenzen, Schlösser, Begegnungen, Krise, mysteriöser Tod

König Ludwig II. in der Bergeinsamkeit von Bayern & Tirol : Bergresidenzen, Schlösser, Begegnungen, Krise, mysteriöser Tod

212 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt ; 18 x 25 cm, Orig.-Pappband. Kontaktdaten des Herstellers: Adam, Peter Jungfernweg 3 Garmisch-Partenkirchen 82467 D
Autor: Mario Praxmarer ; Peter Adam
Verlag: Adam
ISBN: 9783924308353
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2002
Erscheinungsort: Garmisch-Partenkirchen
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
88,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zwischen Rechberg und Staufen : Ottenbach und das Tal der Höfe

Zwischen Rechberg und Staufen : Ottenbach und das Tal der Höfe

327 S. : Ill., Kt. ; 25 cm, Orig.-Pappband. Kontaktdaten des Herstellers: Konrad, Christoph, Dr. Anton H. Konrad Verlag Schulstr. 5 Weißenhorn 89264 DE info@konrad-verlag.de
Autor: Bernardin Schellenberger. Hrsg. im Auftr. der Gemeinde Ottenbach von Walter Zieg
Verlag: Konrad
ISBN: 3874374653
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2002
Erscheinungsort: Weißenhorn
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
88,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Öffentliche Erinnerungskultur im Saarland nach dem Zweiten Weltkrieg : Untersuchungen über den Zusammenhang von Geschichte und Identität

Öffentliche Erinnerungskultur im Saarland nach dem Zweiten Weltkrieg : Untersuchungen über den Zusammenhang von Geschichte und Identität

1. Aufl., 259 S. ; 23 cm, Orig.-kart. Schriftenreihe des Instituts für Europäische Regionalforschungen ; Bd. 2. Ecken etwas knickspurig. Bei der Konstruktion von kollektiven Identitäten kommt der »Geschichte« in Form der öffentlichen Erinnerungskultur sowie den dazugehörigen Symbolen und Ritualen eine wichtige Aufgabe zu.Anhand der Analyse offizieller Gedenktage, der Praxis der Straßenbenennung, der Einweihung von Kriegerdenkmälern sowie des Konstruktes »Heimat« zeigt der Verfasser am Beispiel des Saarlandes den Zusammenhang von Geschichte und Identität auf. Im Hinblick auf die Inszenierung der Erinnerungskultur werden in der Studie sowohl Kontinuitätslinien und Brüche thematisiert als auch der Frage nachgegangen, wie sich im Medium der Erinnerungskultur die regionale Identität des Saarlandes darstellt.Die Arbeit ist für alle an der Geschichte des Saarlandes nach dem Zweiten Weltkrieg Interessierte bestimmt, richtet sich aber insbesondere auch an Wissenschaftler, die sich mit Forschungsfragen im Zusammenhang einer modernen Regionalgeschichte beschäftigen. Der Verfasser ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität - Gesamthochschule Siegen. Kontaktdaten des Herstellers: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Waldseestraße 3 - 5, 76530 Baden-Baden Telefon: +49 (0) 7221 2104-0 Telefax: +49 (0) 7221 2104-27 Email: nomos@nomos.de
Autor: Flender, Armin (Verfasser)
Verlag: Nomos-Verl.-Ges.
ISBN: 3789053945
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1998
Erscheinungsort: Baden-Baden
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
91,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Schwarze Reichswehr und Fememorde : eine Milieustudie zum Rechtsradikalismus in der Weimarer Republik

Schwarze Reichswehr und Fememorde : eine Milieustudie zum Rechtsradikalismus in der Weimarer Republik

359 S. : Ill. ; 24 cm, Orig.-kart. Zentrum für Antisemitismusforschung: Reihe Dokumente, Texte, Materialien ; Bd. 50. Ecken bestoßen, teilweise knickspurig. Herstellerangaben: Metropol Verlag Ansbacher Str. 70 D-10777 Berlin, Deutschland Telefonnummer: +49 (0)30 2618460 Telefax: +49 (0)30 23004623 E-Mail: veitl@metropol-verlag.de Webseite: www.metropol-verlag.de
Autor: Sauer, Bernhard (Verfasser)
Verlag: Metropol
ISBN: 3936411069
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2004
Erscheinungsort: Berlin
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
93,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kraichgau 1945. Bd. 1., Dokumente aus den Militärarchiven

Kraichgau 1945. Bd. 1., Dokumente aus den Militärarchiven

368 S. : zahlr. Ill., Kt., Orig.-Pappband, dieser verschmutzt. Sonderveröffentlichungen des Heimatvereins Kraichgau e.V. ; Nr. 12.
Autor: Richard Eiermann ; Patrick Remm (Hrsg.)
Verlag: Verl. Regionalkultur
ISBN: 3929366142
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1995
Erscheinungsort: Ubstadt-Weiher
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
94,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wolfersheim : ein Arbeiter- und Bauerndorf ; seine Häuser und deren Bewohner

Wolfersheim : ein Arbeiter- und Bauerndorf ; seine Häuser und deren Bewohner

455 S. : zahlr. Ill., Kt. ; 23 cm, Orig.-Pappband. Buchrücken mit kleiner Stoßspur. Leicht lichtrandig. Hinweis für Käufer: Aktuell liegen uns keine Informationen über den aktuellen Status des ursprünglichen Verlags vor. Es ist unklar, ob der Verlag noch existiert oder von einer Nachfolgegesellschaft übernommen wurde. Aus diesem Grund können keine aktuellen Herstellerangaben zur Verfügung gestellt werden. Das Buch wird im Rahmen eines Antiquariatsverkaufs angeboten. Dennis Wolter Hauptstr. 10 D-37181 Hardegsen OT Gladebeck Tel.: 0178 - 6 27 79 06 info@2ndhandbook.de http://www.2ndhandbook.de
Autor: hrsg. vom Arbeitskreis Dorfgeschichte Wolfersheim. Fotos: FotoShop Roman Schmidt
Verlag: Ed. Europa
ISBN: 3931773507
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2001
Erscheinungsort: Blieskastel
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
96,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Endstation Grenze : Bahnhof Friedrichstraße 1986 ; geheime Fotos eines Grenzgängers

Endstation Grenze : Bahnhof Friedrichstraße 1986 ; geheime Fotos eines Grenzgängers

93 S. : zahlr. Ill. ; 23 x 25 cm, 600 gr., Orig.-Pappband. Obere Ecken gestaucht. Im Jahre 1986 nahm der Westberliner Michael Magercord verbotenerweise im S- und U-Bahnhof Friedrichstraße eine Serie von über 100 Fotografien auf, die den ganz alltäglichen Betrieb im geteilten Bahnhof festhielten. Die Aufnahmen mussten heimlich gemacht werden, weil der Bahnhof bis zur Wende ein Grenzübergang zwischen West- und Ostberlin war und den Grenztruppen der DDR unterstand. Um nicht aufzufallen, hatte er den Deckel des Objektivschachtes der Kleinbildkamera Minox abgesägt und den Apparat in einer Zigarettenschachtel versteckt. Die Motive konnten nicht direkt, sondern nur aus der Hüfte anvisiert werden. Diese einmaligen Aufnahmen vermitteln einen unverstellten Eindruck von der beklemmenden Atmosphäre im Bahnhof Friedrichstraße, dem für West- und Ostberliner gleichermaßen wichtigen Verkehrsknotenpunkt. Sie versinnbildlichen eine heute beinahe unwirklich anmutende Realität und sind doch Abbilder des Alltags im einst geteilten Berlin. Michael Magercord, seinerzeit junger Reporter bei der Berliner tageszeitung , ist heute sowohl für den Hörfunk als auch für Zeitungen und verschiedene Magazine tätig, für die er nicht nur schreibt, sondern auch fotografiert - und das ab und zu immer noch mit der Minox von damals. Kontaktdaten des Herstellers: Sutton Verlag GmbH Infanteriestr. 11a 80797 München Tel.: +49.89.1306.99.0 Fax: +49.89.1306.99.100 E-Mail: info@verlagshaus.de
Autor: Magercord, Michael (Verfasser)
Verlag: Sutton
ISBN: 9783866804791
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2009
Erscheinungsort: Erfurt
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
99,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Abseits der Metropolen : die jüdische Minderheit in Schleswig-Holstein

Abseits der Metropolen : die jüdische Minderheit in Schleswig-Holstein

800 S. : Ill. ; 25 cm, Orig.-Pappband. Mit dem Band "Abseits der Metropolen. Die jüdische Minderheit in Schleswig-Holstein" liegt erstmals eine Gesamtdarstellung der Geschichte der Juden in Schleswig-Holstein vor. Die Studie schließt eine gravierende Lücke in der landesgeschichtlichen Forschung und setzt zugleich auch bundesweit Maßstäbe. Erstmalig wird hier der Versuch unternommen, die Bedingungen und Ausprägungen jüdischer Existenz in einem primär ländlich strukturierten und damit abseits der großstädtischen Zentren gelegenen Flächenstaat durch einen innerregionalen Vergleich umfassend darzustellen. Untersucht werden die formellen wie die informellen Strukturen jüdischen Lebens, also sowohl die jüdischen Gemeinden, Verbände und Vereine als auch die jüdischen Familien, ihre Freundes- und Bekanntenkreise. Besonderes Gewicht wird auf das Verhältnis zwischen den alteingesessenen deutschen und den seit den 1890er Jahren eingewanderten osteuropäischen Juden gelegt. Einen weiteren Schwerpunkt bilden die Beziehungen zwischen jüdischer Minderheit und nichtjüdischer Mehrheitsgesellschaft. Zeitlich erstreckt sich die Darstellung vom beginnenden 17. Jahrhundert bis in die Frühphase der Bundesrepublik Deutschland. Im Mittelpunkt stehen die Jahre von 1918 bis 1945. Die Studie basiert auf einer Vielzahl neu erschlossener Quellen aus deutschen, amerika-nischen und israelischen Archiven, außerdem auf 80 Interviews mit jüdischen ehemaligen Schleswig-Holsteinern sowie zahlreichen Dokumenten aus Privatbesitz. Kontaktdaten des Herstellers: Wachholtz Verlag GmbH Schopenstehl 15 Hamburg 20095 DE info@wachholtz-verlag.de
Autor: Goldberg, Bettina (Verfasser)
Verlag: Wachholtz
ISBN: 9783529061110
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2011
Erscheinungsort: Neumünster
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
103,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Haus Wittelsbach im Ersten Weltkrieg : Chance und Zusammenbruch monarchischer Herrschaft

Das Haus Wittelsbach im Ersten Weltkrieg : Chance und Zusammenbruch monarchischer Herrschaft

571 S. ; 24 cm, Orig.-Pappband. Das Haus Wittelsbach gewann im Ersten Weltkrieg enorm an Relevanz. König Ludwig III. von Bayern beeinflusste erheblich die Reichspolitik. Zudem prägten bayerische Prinzen wie Kronprinz Rupprecht und Prinz Leopold durch hohe militärische Kommandos das Kriegsgeschehen. Gleichzeitig inszenierten die bayerische Königin Marie Therese und viele Prinzessinnen die Monarchie erfolgreich als soziale Institution. Öffentlichkeitswirksame (Symbol-)Politik mehrte für lange Zeit Macht und Prestige des Königshauses. Der Weltkrieg führte indes zu sozialen und politischen Umwälzungen. In der Novemberrevolution 1918 brach die Monarchie zusammen - was jedoch weder zwangsläufig noch unabwendbar war.
Autor: März, Stefan (Verfasser)
Verlag: Pustet
ISBN: 9783791724973
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2013
Erscheinungsort: Regensburg
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
110,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Adel im Weserraum um 1600 : Katalog ; Ausstellung im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake, 15. September bis 8. Dezember 1996

Adel im Weserraum um 1600 : Katalog ; Ausstellung im Weserrenaissance-Museum Schloss Brake, 15. September bis 8. Dezember 1996

XVIII, 338 S. : zahlr. Ill. ; 23 cm, Orig.-kart. Schriften des Weserrenaissance-Museums Schloß Brake ; Bd. 9. Literaturverz. S. 319 - 329. Kanten teilweise etwas bestoßen.
Autor: hrsg. im Auftr. des Zweckverbandes Weserrenaissance-Museum Schloss Brake von Ver
Verlag: Dt. Kunstverl.
ISBN: 3422061908
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1996
Erscheinungsort: München ; Berlin
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
111,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
  • 73 - 96 | 111 Artikel  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5