Geschichte Deutschlands

  • 97 - 111 | 111 Artikel  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Geschichte der Stadt Schwäbisch Hall : von den Anfängen bis zum Ausgang des Mittelalters

Geschichte der Stadt Schwäbisch Hall : von den Anfängen bis zum Ausgang des Mittelalters

305 S. : Ill., Kt. ; 23 cm, 630 gr., Orig.-Pappband. Literaturverz. S. 267 - 287. Veröffentlichungen der Gesellschaft für Fränkische Geschichte / Reihe 9 / Darstellungen aus der fränkischen Geschichte ; Bd. 52. Kontaktdaten des Herstellers: Gesellschaft für fränkische Geschichte e.V. Geschäftsstelle - Herr Franz Schuster Im Herrengarten 7 97355 Castell Fon: 093 25 / 90 126
Autor: Lubich, Gerhard (Verfasser)
Verlag: Ges. für Fränkische Geschichte
ISBN: 9783866529526
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2006
Erscheinungsort: Würzburg
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
112,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Chronik der Herrnhallig

Chronik der Herrnhallig

384 S. : Ill., Kt. ; 31 cm, Orig.-Pappband, dieser etwas fleckig. Vier Seiten mit Anstreichungen. Hinweis für Käufer: Aktuell liegen uns keine Informationen über den aktuellen Status des ursprünglichen Verlags vor. Es ist unklar, ob der Verlag noch existiert oder von einer Nachfolgegesellschaft übernommen wurde. Aus diesem Grund können keine aktuellen Herstellerangaben zur Verfügung gestellt werden. Das Buch wird im Rahmen eines Antiquariatsverkaufs angeboten. Dennis Wolter Hauptstr. 10 D-37181 Hardegsen OT Gladebeck Tel.: 0178 - 6 27 79 06 info@2ndhandbook.de http://www.2ndhandbook.de
Autor: Reimer Witt (Vorwort)
Verlag: J. Dau
ISBN: 3000005609
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1996
Erscheinungsort: Süderhof/Koldenbüttel
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
121,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Rote Denkfabrik? : die Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED

Rote Denkfabrik? : die Akademie für Gesellschaftswissenschaften beim ZK der SED

495 S. ; 22 cm, Orig.-kart. Studien zur DDR-Gesellschaft ; Bd. 10. Literaturverz. S. 308 - 328 und 345 - 491. Ecken bestoßen.
Autor: Mertens, Lothar (Verfasser)
Verlag: Lit
ISBN: 3825880346
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2004
Erscheinungsort: Münster
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
121,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das alte Frankfurt am Main 1855 - 1890 : Photographien von Carl Friedrich Mylius

Das alte Frankfurt am Main 1855 - 1890 : Photographien von Carl Friedrich Mylius

287 S. : überw. Ill., Kt. ; 29 cm, Orig.-Pappband mit Schutzumschlag, dieser leicht schmutzspurig. Literaturangaben.
Autor: Eberhard Mayer-Wegelin
Verlag: Schirmer Mosel
ISBN: 9783829606820
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2014
Erscheinungsort: München
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
141,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Vogtland : Wege durch Zeit und Raum

Vogtland : Wege durch Zeit und Raum

872 Seiten : Illustrationen ; 30 cm, 2900 g., Orig.-Pappband. Hintere untere Stehkante mit leichter Stoßspur. "Das sächsische Vogtland", worum es hier geht, ist keine übliche Chronik, am allerwichtigsten Orts-, Club- oder Betriebschronik, es überschreitet hin und wieder die historischen Grenzen. Es sind Studien und Analysen, horizontal und vertikal nach pragmatischen Raum- und Zeit-Begriffen angelegt, zu elementaren Problemen des Lebens, der Härte des Daseins, sowohl in den natürlichen Grundlagen, als vor allem in den Strukturen feudalzeitlicher Ausbeutung bis zu Blutopfern militärischer Willkür, fremder Inavasoren oder von Dynastien, Herrschern, Diktatoren des eigenen Volkes, der eigenen Sprache. Das Vogtland in seinen heutigen Grenzen... Kontaktdaten des Herstellers: Wiegand, Juliane Regia-Co-Work Straße der Jugend 105a Cottbus 03046 DE regiacowork@gmail.com
Autor: Herbert Bräutigam
Verlag: Regia-Verlag
ISBN: 9783869294551
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2020
Erscheinungsort: Cottbus
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
142,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Grenzerfahrungen kompakt : das Grenzregime zwischen Südthüringen und Bayern/Hessen von 1945 bis 1990

Grenzerfahrungen kompakt : das Grenzregime zwischen Südthüringen und Bayern/Hessen von 1945 bis 1990

1. Aufl., 499 S. : Ill., Kt. ; 22 cm, Orig.-Pappband. Schriftenreihe des Vereins für Heimatgeschichte im Grabfeld e.V. ; Bd. 28. Literaturangaben. Salier Verlag Ein Imprint der SalierGroup GmbH Eichberg 21 98673 Eisfeld Telefon: +49 36 86 - 36 999 80 E-Mail: info@salierverlag.de
Autor: Reinhold Albert ; Hans-Jürgen Salier
Verlag: Salier
ISBN: 9783939611356
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2009
Erscheinungsort: Leipzig ; Hildburghausen
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
147,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Urkunden des Stifts Buchau : Regesten 819 - 1500

Die Urkunden des Stifts Buchau : Regesten 819 - 1500

728 S. : Ill. ; 25 cm, Orig.-Pappband. Inventare der nichtstaatlichen Archive in Baden-Württemberg ; Bd. 36. Literaturverz. S. 79 - 86. Das im späten 8. Jahrhundert gegründete adlige Damenstift Buchau am Federsee ist eine der bedeutendsten Einrichtungen der Reichskirche in Oberschwaben. Der vorliegende Band erfasst erstmals den gesamten Urkundenbestand des Stifts von den Anfängen bis in das Jahr 1500 und erschließt ihn in ausführlichen Regesten. Eine Einleitung mit einem umfangreichen Tafelteil führt in die Geschichte des Stifts ein. Somit bildet das Werk künftig nicht nur eine unverzichtbare Arbeitsgrundlage für die Erforschung der mittelalterlichen Kirchengeschichte Südwestdeutschlands, sondern auch für die Orts- und Landesgeschichte Oberschwabens. Kontaktdaten des Herstellers: Kohlhammer Verlag Heßbrühlstraße 69 70565 Stuttgart, Deutschland Telefonnummer: +49 (0)711 78630 E-Mail: kontakt@kohlhammer.de Webseite: www.kohlhammer.de
Autor: bearb. von Rudolf Seigel, Eugen Stemmler, Bernhard Theil
Verlag: Kohlhammer
ISBN: 9783170207837
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2009
Erscheinungsort: Stuttgart
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
169,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Geschichte der vormaligen Grafschaft Bentheim von den ältesten Zeiten bis auf unsere Tage

Geschichte der vormaligen Grafschaft Bentheim von den ältesten Zeiten bis auf unsere Tage

536 S.; ; 20 cm, Orig.-Leinen ohne Schutzumschlag. Neudr. d. Ausg. Lingen a. d. Ems 1879. Kontaktdaten des Herstellers: H. Th. Wenner GmbH & Co. KG Heger Str. 3 49074 Osnabrück
Autor: Möller, Johann Caspar (Verfasser)
Verlag: Wenner
ISBN: 3878980752
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1975
Erscheinungsort: Osnabrück
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
182,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland / Baudenkmale in Niedersachsen. Bd. 22. / 1., Hansestadt Lüneburg mit Kloster Lüne

Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland / Baudenkmale in Niedersachsen. Bd. 22. / 1., Hansestadt Lüneburg mit Kloster Lüne

632 S. : zahlr Ill., graph. Darst., Kt. + 1 CD-ROM, Orig.-Pappband. Das reich bebilderte und mit vielen Karten und Plänen ergänzte Buch bietet einen vollständigen Überblick über den historischen Baubestand in Lüneburg einschließlich dem Kloster Lüne. Darüber hinaus bietet der Band eine Einführung in die Geschichte und Baugeschichte der Stadt (zu Kirche, Klöstern, Kapellen, Klosterhöfen, dem Rathaus, Mühlen, Schulen und insbesondere zum Hausbau). Der Band ist eine der umfangreichsten und bedeutendsten Denkmaltopographien, die je erschienen sind. Kontaktdaten des Herstellers: Imhof, Michael, Verlag GmbH & Co. KG Stettiner Str. 25 Petersberg, Kr Fulda 36100 DE info@imhof-verlag.de
Autor: Doris Böker
Verlag: Vieweg
ISBN: 9783865685636
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2010
Erscheinungsort: Braunschweig ; Wiesbaden
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
192,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Auswanderung aus dem Herzogtum Braunschweig im Kräftespiel staatlicher Einflußnahme und öffentlicher Resonanz 1720 - 1897

Die Auswanderung aus dem Herzogtum Braunschweig im Kräftespiel staatlicher Einflußnahme und öffentlicher Resonanz 1720 - 1897

373 S. ; 24 cm, Orig.-kart. Beiträge zur Kolonial- und Überseegeschichte ; Bd. 84. Kanten leicht berieben. Der Fortzug von Untertanen und Landsleuten aus dem Herzogtum Braunschweig führte zu einer Vielzahl von Reaktionen nicht nur auf politischer Ebene sondern auch in der breiten Öffentlichkeit. Dies zeigt, daß das Interesse an dem Phänomen "Auswanderung" groß war. Deshalb galt es im einzelnen zu hinterfragen: Welche Zielvorstellungen lagen der "amtlichen Politik" und der jeweiligen "öffentlichen Meinung" in der Auswanderungsfrage zugrunde? Welche Wandlungen waren festzustellen und worauf waren diese zurückzuführen? Die sorgfältig recherchierte Untersuchung stützt sich auf ein vielfältiges und aussagekräftiges Quellenmaterial aus den Akten der verschiedenen an der Auswanderung beteiligten Behörden und auf Auswanderungsschriften, Zeitungs- und Zeitschriftenartikel, Tagebücher und Briefe. Neben Zeitzeugnissen aus der Durchschnittsbevölkerung handelt es sich hierbei unter anderem auch um Dokumente des Koloniegründers Hermann Blumenau, des Reiseschriftstellers Friedrich Gerstäcker und der Klaviermacherfamilie Steinway.
Autor: Pohlmann, Cornelia (Verfasser)
Verlag: Steiner
ISBN: 3515080546
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2002
Erscheinungsort: Stuttgart
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
206,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Entlarvung Hitler-Deutschlands : das Dritte Reich in Karikaturen von Pulitzer-Preisträgern

Die Entlarvung Hitler-Deutschlands : das Dritte Reich in Karikaturen von Pulitzer-Preisträgern

II, 406 S. : zahlr. Ill. ; 24 cm, Orig.-kart. Medien ; Bd. 20. Literaturverz. S. 403 - 406. Einband mit Gebrauchsspuren, Ecken bestoßen/knickspurig. Während zwischen 1933 und 1945 in Deutschland strikte Pressezensur herrschte, nutzten amerikanische Zeichner ihre publizistische Freiheit, um das Dritte Reich zu demaskieren. Als die herausragenden US-Karikaturisten gelten zweifellos die Pulitzer-Preisträger. Der vorliegende Band versammelt 325 Karikaturen, die seit Beginn des Nazi-Regimes bis zu dessen Untergang in amerikanischen Zeitungen publiziert wurden. So entsteht eine ganz eigene Geschichte des Dritten Reichs - aus dem Blickwinkel amerikanischer Top-Zeichner. Herstellerangaben: LIT Verlag Dr. Wilhelm Hopf Grevener Str./Fresnostr. 2 48159 Münster Telefon: 0251 62032 0 Fax: 0251 231972 eMail: lit@lit-verlag.de
Autor: Erika J. Fischer ; Heinz-D. Fischer
Verlag: Lit
ISBN: 9783825813123
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2008
Erscheinungsort: Berlin ; Münster
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
223,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Landadel in Münster : 1600 - 1760 ; Stadtverfassung, Standesbehauptung und Fürstenhof. 2 Bände

Landadel in Münster : 1600 - 1760 ; Stadtverfassung, Standesbehauptung und Fürstenhof. 2 Bände

XIII, 578 S. : Ill., graph. Darst., Kt.; S. 580 - 1268 : Ill., graph. Darst., Kt. Orig.-Pappband. Quellen und Forschungen zur Geschichte der Stadt Münster ; N.F., Bd. 18,1 u. 2. Adel und Stadt - das war bis in die 1990er Jahre hinein ein Gegenstand, der von der Geschichtswissenschaft weitgehend ignoriert worden ist. In der zweibändigen Studie von Marcus Weidner wird dieses spannungsreiche Verhältnis erstmalig für die Frühe Neuzeit am Beispiel des flächenmäßig größten geistlichen Territoriums des Alten Reichs - dem Fürstbistum Münster - untersucht. Im Vordergrund der Münsteraner Dissertation stehen die Ursachen, Formen und Funktionen des Aufenthalts weltlicher Landadliger in der ’Haupt- und Residenzstadt Münster’ im Zeitraum von 1600-1760. Auf der Grundlage einer reichhaltigen Quellenüberlieferung u.a. in zahlreichen münsterländischen Adelsarchiven untersucht der Autor im ersten Band die verschiedenen Aspekte jener fundamentalen Prozesse, die zu einer schrittweisen Verzahnung der ländlichen und der städtischen ’Lebenswelten’ führten: die Entwicklung vom adligen Landjunker zum Kavalier-Ideal, die Herausbildung des frühneuzeitlichen Territorialstaats und des Fürstenhofs (Zentralverwaltung, Fürstenresidenz), die Ausformung der Landstände und die verfassungsrechtliche Entwicklung der Stadt Münster. Hierauf aufbauend, stellt der Autor die rechtlich-fiskalischen Konflikte dar, die aus der Anwesenheit des Adels in der Stadt und dem Bau adliger Stadthöfe resultierten, sowie dessen Wohn- und Repräsentationsverhalten. Der zweite Band enthält u.a. ein Verzeichnis der Landadligen des 17./18. Jhs. (Lebensdaten, Karrieren, Quellen) sowie eine umfangreiche Dokumentation der adligen Stadthöfe in Münster mit ca. 100 Photographien und Plänen. Kontaktdaten des Herstellers: Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG Soester Str. 13 Münster 48151 DE kundenservice@aschendorff-buchverlag.de
Autor: Weidner, Marcus (Verfasser)
Verlag: Aschendorff
ISBN: 3402066416
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2000
Erscheinungsort: Münster
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
225,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Erinnerungen an mein Leben : aufgeschrieben in Taucha in den Jahren 1965 bis 1985

Erinnerungen an mein Leben : aufgeschrieben in Taucha in den Jahren 1965 bis 1985

1. Aufl., 320 S. : Ill. ; 24 cm, Orig.-kart. Kontaktdaten des Herstellers: Tauchaer Verlag GmbH Graßdorfer Straße 12 04425 Taucha Deutschland Telefonnummer: +49 (0) 34298 / 6970 E-Mail: info@tauchaer-verlag.de Webseite: www.tauchaer-verlag.de Kontaktdaten der verantwortlichen Person: Matthias Meißner (Geschäftsführer) Graßdorfer Straße 12 04425 Taucha Deutschland Telefon: +49 (0) 34298 / 6970 E-Mail: info@tauchaer-verlag.de
Autor: Gertrud Bobek. Hrsg. von ihren Töchtern Anna Kerstan und Eva Müller
Verlag: Tauchaer Verl.
ISBN: 3910074936
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1998
Erscheinungsort: Taucha
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
226,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Heiratspolitik des deutschen Hochadels im 12. Jahrhundert

Die Heiratspolitik des deutschen Hochadels im 12. Jahrhundert

XII, 975, [38] S. ; 24 cm, Orig.-Pappband. Rheinisches Archiv ; 149. Für den mittelalterlichen Adel waren Heiraten ein selbstverständliches Instrument der Politik: Eheschließungen sicherten nicht nur den Fortbestand des Hauses, sondern dienten der Absicherung von Bündnissen und bereiteten über Mitgiften und Erbansprüche den Boden für territoriale Erwerbungen. Nicht zuletzt waren sie eine beliebte Maßnahme, um die Beilegung von Konflikten zu besiegeln. Der vorliegende Band zeichnet für das 12. Jahrhundert handbuchartig die Heiratsverbindungen von dreizehn Hochadelsfamilien nach (Staufer, Welfen, Babenberger, Zähringer, Brabanter, Limburger, Oberlothringer, Ludowinger, Wettiner, Andechs-Meranier, Wittelsbacher, steirische Otakare und Diepoldinger). Beleuchtet werden sowohl die Motive, die hinter den jeweiligen Eheschließungen standen, als auch die Hintergründe, die zum Scheitern von Heiratsprojekten führten. Dabei zeigt sich, wie sehr die verwandtschaftlichen Bindungen Wesen und politisches Handeln des Adels bestimmten und zur Kohärenz des Reiches beitrugen. Zudem legt das Buch die Unterschiede im Heiratsverhalten der einzelnen Familien offen und gibt Aufschluß über das politische Gewicht, das ihnen von anderen Adelshäusern beigemessen wurde. Vandenhoeck & Ruprecht Verlag Imprint der BRILL Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn, Deutschland Postanschrift: Robert-Bosch-Breite 10 37079 Göttingen Deutschland Telefon: +49 551 5084-300 Telefax: +49 551 5084-422 E-Mail: info@v-r.de
Autor: Weller, Tobias (Verfasser)
Verlag: Böhlau
ISBN: 9783412111045
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2004
Erscheinungsort: Köln ; Weimar ; Wien
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
446,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Legalisierter Raub : die Ausplünderung der Juden im Nationalsozialismus durch die Reichsfinanzverwaltung in Hessen

Legalisierter Raub : die Ausplünderung der Juden im Nationalsozialismus durch die Reichsfinanzverwaltung in Hessen

745 S. : Ill. ; 22 cm, Orig.-Pappband. Wissenschaftliche Reihe des Fritz-Bauer-Instituts ; Bd. 10. Literaturverz. S. 73 - 736. Bis vor wenigen Jahren war kaum bekannt, in welcher Weise die Angehörigen der Reichsfinanzverwaltung an der nationalsozialistischen Verfolgung der Juden beteiligt waren. Finanzbeamte trieben Sonderabgaben wie die "Reichsfluchtsteuer" und die "Judenvermögensabgabe" ein, nach der Deportation verwerteten sie das Eigentum der Ermordeten. Nach 1945 waren es oft dieselben Beamten, die in den Entschädigungsbehörden über die Anträge der Überlebenden und der Kinder der Opfer mit entschieden. In diesem Band werden erstmals die "Verwaltung und Verwertung jüdischen Eigentums" auf dem Gebiet des heutigen Hessen und die daran beteiligten staatlichen Stellen beschrieben: ein "organisierter Raubmord", von dem ein Großteil der deutschen Bevölkerung profitierte. Kontaktdaten des Herstellers: Campus Verlag GmbH Geschäftsführung Marianne Rübelmann Postanschrift Kurfürstenstr. 49 60486 Frankfurt/M. Telefon: +49 (0)69 97 65 16-0 Fax:+49 (0)69 976516-78 E-Mail: info(at)campus.de
Autor: Susanne Meinl ; Jutta Zwilling
Verlag: Campus-Verl.
ISBN: 3593376121
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2005
Erscheinungsort: Frankfurt/Main ; New York
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
450,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
  • 97 - 111 | 111 Artikel  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5