Mathematik. Physik. Astronomie

  • 25 - 33 | 33 Artikel  
  • 1
  • 2
Der kosmische Volltreffer : warum wir hier sind und das Universum wie für uns geschaffen ist

Der kosmische Volltreffer : warum wir hier sind und das Universum wie für uns geschaffen ist

370 S. : Ill., graph. Darst. ; 22 cm, Orig.-Pappband mit Schutzumschlag, dieser mit leichten Randläsuren. Literaturverz. S. 338 - 340. Aus dem Engl. von Carl Freytag. Warum existiert der Mensch? Welchen Sinn hat unser Leben - hier auf einer Erde, die wie für uns geschaffen scheint? Paul Davies, anerkannter Spezialist für spannend vermittelte Physik, geht dieser Frage auf den Grund - und präsentiert den aktuellen Forschungsstand so aufschlussreich wie nie.Göttliche Fügung oder Zufallstreffer? Die Tatsache, dass wir in einem für uns »idealen Universum« leben, beschäftigt die Menschen seit Urzeiten. Warum gründet es auf mathematischen Gesetzen - und warum sollten wir in der Lage sein, sie zu verstehen? Paul Davies unternimmt mit seinen Lesern eine Reise zur »Weltformel«. Er geht an die Grenzen menschlicher Vorstellungskraft und darüber hinaus. Faktenreich und packend erzählt er mehr über moderne Physik, das »Zufallsprodukt« Mensch und ein Universum, das noch jede Menge Überraschungen bereithält. Kontaktdaten des Herstellers: Campus Verlag GmbH Geschäftsführung Marianne Rübelmann Postanschrift Kurfürstenstr. 49 60486 Frankfurt/M. Telefon: +49 (0)69 97 65 16-0 Fax:+49 (0)69 976516-78 E-Mail: info(at)campus.de
Autor: Davies, Paul C. W. (Verfasser)
Verlag: Campus-Verl.
ISBN: 9783593385402
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2008
Erscheinungsort: Frankfurt, M. ; New York, NY
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
90,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Anwendungsaufgaben zu Polynomfunktionen : farbige Kopiervorlagen für Lehrende mit ausführlichen Lösungen ; Sekundarstufe I und II

Anwendungsaufgaben zu Polynomfunktionen : farbige Kopiervorlagen für Lehrende mit ausführlichen Lösungen ; Sekundarstufe I und II

8. Aufl., 40 Bl. : Ill., graph. Darst. ; 30 cm, Spiralbindung. Ecken etwas bestoßen. Lehrpläne aller Schulformen, die zu einem mittleren Bildungsabschluss, zur Fachhochschulreife oder zur allgemeinen Hochschulreife führen, fordern die Thematisierung mathematischer Funktionen im Unterricht ein. Die bislang vorhandenen Anwendungsaufgaben sind oft auf sehr spezielle technische und erfahrungsferne Fachgebiete zugeschnitten und bieten daher für Schüler/innen bzw. Studierende keinen optimalen Zugang. Dieses Buch richtet sich an Lehrer/innen für Mathematik in der Sekundarstufe I+II, die ihren Unterricht für die Lernenden interessant und zugleich anspruchsvoll gestalten möchten. Indem Themen aus dem Erfahrungs- bzw. Informationshorizont der Schüler/innen bzw. Studierenden aufgegriffen und zudem mit Bildern und farbigen Illustrationen anschaulich visualisiert werden, kann leichter Motivation erzeugt und ein Verständnis aufgebaut werden. Die Aufgaben in diesem Buch sind allgemeinen Sachgebieten, wie Sport, Biologie, Wirtschaft, Architektur oder dem alltäglichen Leben entnommen. Durch den Einsatz von Anwendungsaufgaben im Rahmen handlungsorientierten Unterrichts werden sowohl der Unterricht und das "Rechnen nach Rezept" aufgelockert als auch die bereits erlernten Mathematik-Kenntnisse auf die Probe gestellt und auf diese Weise geschult. Die DinA4-Kopiervorlagen dienen der/dem Lehrenden als Arbeitserleichterung bei der Unterrichtsvorbereitung. Separate ausführliche Lösungswege vereinfachen die Kontrolle der Schülerlösungen. Die Kopiervorlagen zum Thema "Steckbriefaufgaben" setzen den Einsatz eines Computer-Algebra-Systems (CAS) voraus und genügen so auch aktuellen Lehrplananforderungen. Alle Angaben und Werte, die in den Anwendungsaufgaben verwendet werden, basieren auf sorgfältig recherchierten, faktischen beziehungsweise realistischen Sachverhalten. Das Buch umfasst 40 farbige Anwendungsaufgaben mit insgesamt 178 Teilaufgaben aus verschiedenen Sachgebieten. Alle Aufgaben sind als DinA4-Kopiervorlage mit separaten Lösungen abgedruckt. Folgende Themen werden behandelt: . Lineare und quadratische Funktionen . Ganzrationale Funktionen in Differential- und Integralrechnung . Steckbriefaufgaben für CAS Kontaktdaten des Herstellers: Dennier, Till Hagensche Str. 107 Lage, Lippe 32791 D
Autor: Dennier, Till (Verfasser)
Verlag: T. Dennier
ISBN: 9783000257674
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2014
Erscheinungsort: Lage
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
101,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Planetenwelten : in den Tiefen des Sonnensystems

Planetenwelten : in den Tiefen des Sonnensystems

224 Seiten : Illustrationen ; 30 cm, Orig.-Pappband mit Schutzumschlag, dieser mit kleinem Einriss hinten. Seit mehr als 50 Jahren werden unsere Nachbarn im All von Raumsonden erforscht. Diese liefern uns Bilder von sagenhafter Qualität und unglaublicher Schönheit: ein Mond - majestätisch schwebend über dem Ring des Saturn, Wolkenwirbel auf dem Jupiter - pastellfarben zart wie ein Aquarell, Felsformationen auf dem Mars - gestochen scharf bis ins Detail. Von Merkur bis Pluto, von den Kometen bis zu Kleinplaneten zeigt dieser großformatige Bildband die 300 besten und aktuellsten Aufnahmen unseres Sonnensystems, stellt jeden Planeten ausführlich vor und fasst die neuesten Forschungsergebnisse zusammen. Kontaktdaten des Herstellers: Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG Pfizerstr. 5-7 Stuttgart 70184 DE info@kosmos.de
Autor: Dambeck, Thorsten (Verfasser)
Verlag: Kosmos
ISBN: 9783440156308
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2017
Erscheinungsort: Stuttgart
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
115,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Kopernikanische Wende und die kosmologische Kränkung der Menschen der Neuzeit : Kritik eines kosmologischen Mythos der Moderne

Kopernikanische Wende und die "kosmologische Kränkung" der Menschen der Neuzeit : Kritik eines kosmologischen Mythos der Moderne

259 S. : Ill., graph. Darst. ; 22 cm, Orig.-kart. Archäologie der Globalisierung und der Globalität ; 2. Literaturangaben. Die Entdeckung des Kopernikus, dass nicht die Erde, sondern die Sonne sich im Zentrum des Universums befindet, stellte zwar im Jahre der Erstveröffentlichung dieses Konzepts 1453 eine wissenschaftliche Innovation dar. Doch Ansätze dazu, das heliozentrische Modell im lateinischen Mittelalter als eine mögliche Konstruktion zu diskutieren, lassen sich bis ins 14. Jahr-hundert zurückverfolgen. Auch Giordano Brunos Vorstellung von der Vielzahl der Welten, die eine Unendlichkeit des Universums voraussetzt, ist so originell nicht. Denn erstens wurde diese These bereits im 13. Jahrhundert an der Sorbonne gelehrt, von der Kirche dann aber verboten. Zweitens jedoch stammt Brunos Argument, dass das Universum eine unendliche Sphäre sei, deren Peripherie nirgends und deren Zentrum überall sei, bereits aus dem Liber viginti quattuor philosophorum (Buch der 24 Philosophen) aus dem 12. Jahrhundert. Hier schließt auch Blaise Pascal an, der angesichts der Unendlichkeit zwar einen Schauder erfährt, der jedoch mit dem gleichen Argument der 24 Philosophen und Giordano Brunos den Betrachter dieses Unendlichen ins Zentrum des Universum stellt: Wenn das Zentrum des Universums überall ist, dann befindet sich sein Betrachter logischerweise immer im Zentrum des Universums. Von einer Dezentrierung der Erde und erst recht von einer Dezentrierung des Menschen kann nicht die Rede sein, sondern das Gegenteil ist der Fall. Die sogenannte Kopernikanische Wende scheint somit eher eine rhetorische Volte der Neuzeit zu sein, denn sie hat aus der Sicht der Zeitgenossen, die des Kopernikus’ Werk durchaus zur Kenntnis nehmen und die es wie Gottsched sogar feiern und mit der Leistung des Columbus vergleichen, nicht stattgefunden. Sie ist eine Erfindung späterer Jahrhunderte ebenso wie die ’kosmologische Beleidigung’, die Sigmund Freund im Jahre 1917 als eine der Grundbeleidigungen des Menschen der Neuzeit identifiziert. Sie erscheint vor dem Hintergrund des 1. Weltkriegs eher als eine kulturpessimistische Projektion, denn als eine philologisch und historisch begründete und nachgewiesene Tatsache in der Seelengeschichte des neuzeitlichen Menschen. Die Thesen von der Kopernikanischen Wende und der kosmologischen Beleidigung sind geschichtsphilosophische und wissenschaftsgeschichtliche Mythen. Sie bauen auf dem Mythos vom geschlossenen Universum des Mittelalters auf, um vor diesem Hintergrund die Überlegenheit der Neuzeit vor allen anderen Epochen der Menschheitsgeschichte postulieren und rhetorisch vertreten zu können. Kontaktdaten des Herstellers: Weidler Buchverlag GmbH Flutgraben 2 12435 Berlin Deutschland Telefonnummer: +49 (0) 30 / 53 00 92 00 E-Mail: info@weidler-verlag.de Webseite: www.weidler-verlag.de Kontaktdaten der verantwortlichen Person: Andreas Weidler (Geschäftsführer) Flutgraben 2 12435 Berlin Deutschland Telefon: +49 (0) 30 / 53 00 92 00 E-Mail: info@weidler-verlag.de
Autor: Krüger, Reinhard (Verfasser)
Verlag: Weidler
ISBN: 9783896935861
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2012
Erscheinungsort: Berlin
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
115,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Zahl e - Geschichte und Geschichten

Die Zahl e - Geschichte und Geschichten

XII, 213 S. : Ill., graph. Darst. ; 24 cm, Orig.-kart. Literaturverz. S. 202 - 205. Ecken leicht bestoßen, vereinzelt Marginalien. In diesem Buch erfahren Sie viel Wissenswertes über die Zahl e, von ihrer Entdeckung bis zu ihrer Bedeutung in der Mathematik, Physik, Biologie, Musik und Kunst. Eingestreut sind zahlreiche Informationen über Persönlichkeiten wie Isaac Newton, Leonhard Euler oder die Familie Bernoulli, die bei der Erforschung von e ein Rolle gespielt haben. Darüber hinaus wird auch die Entwicklung der Mathematik insgesamt dargestellt. Ein Kapitel ist der Erfindung der Differential- und Integralrechnung gewidmet.
Autor: Maor, Eli (Verfasser)
Verlag: Birkhäuser
ISBN: 3764350938
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1996
Erscheinungsort: Basel ; Boston ; Berlin
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
126,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Mathematiker auf der Flucht vor Hitler : Quellen und Studien zur Emigration einer Wissenschaft

Mathematiker auf der Flucht vor Hitler : Quellen und Studien zur Emigration einer Wissenschaft

XIV, 368 S. : Ill. ; 23 cm, Orig.-Pappband. Dokumente zur Geschichte der Mathematik ; Bd. 10. Literaturverz. S. 322 - 344. Ecken bestoßen.
Autor: Siegmund-Schultze, Reinhard (Verfasser)
Verlag: Vieweg
ISBN: 3528069937
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1998
Erscheinungsort: Braunschweig ; Wiesbaden
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
135,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Zwei Pioniere der Optik : Carl Kellners Briefe an Moritz Hensoldt 1846 - 1852

Zwei Pioniere der Optik : Carl Kellners Briefe an Moritz Hensoldt 1846 - 1852

[20], 638 S. : Ill., graph. Darst., Kt. ; 31 cm, Orig.-Leinen mit Schutzumschlag. Literatur- und URL-Verz. S. 615 - 621.
Autor: übertr. und kommentiert von Christine Belz-Hensoldt
Verlag: Kempkes
ISBN: 3883430463
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2007
Erscheinungsort: Gladenbach
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
183,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Norbert Wiener und die Entstehung der Kybernetik im Zweiten Weltkrieg : eine historische Fallstudie zur Verbindung von Wissenschaft, Technik und Gesellschaft

Norbert Wiener und die Entstehung der Kybernetik im Zweiten Weltkrieg : eine historische Fallstudie zur Verbindung von Wissenschaft, Technik und Gesellschaft

245 S. : Ill. ; 21 cm, Orig.-kart. Kritische Informatik ; Bd. 2. Herstellerangaben: LIT Verlag Dr. Wilhelm Hopf Grevener Str./Fresnostr. 2 48159 Münster Telefon: 0251 62032 0 Fax: 0251 231972 eMail: lit@lit-verlag.de
Autor: Bluma, Lars (Verfasser)
Verlag: Lit
ISBN: 3825883450
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2005
Erscheinungsort: Münster
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
210,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Physik unter Verwendung des Virialsatzes alias Presentation and applications of new zero energies
Autor: Wulff, Heinrich (Verfasser)
Verlag: Wulff
ISBN: 3980481603
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1997
Erscheinungsort: Landshut
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
396,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
  • 25 - 33 | 33 Artikel  
  • 1
  • 2