Pädagogik

  • 121 - 122 | 122 Artikel  
  • ...
  • 6
Handbuch der Lernortkooperation Bd. 2., Praktische Erfahrungen

Handbuch der Lernortkooperation Bd. 2., Praktische Erfahrungen

422 S. : graph. Darst., Orig.-Pappband. Lernortkooperation ist eine strategische Ressource zur Weiterentwicklung der Berufsbildung. Diese These wird in den vorliegenden Praxisberichten überprüft. Die Autoren beschreiben vielfältige Beispiele gelungener Lernortkooperationen. Es wird deutlich, dass Lernortkooperation nicht mehr nur auf die Zusammenarbeit zwischen Berufsschule und Ausbildungsbetrieb im Rahmen des Dualen Systems begrenzt ist, sondern auch die vollzeitschulische Berufsausbildung sowie die Anschlusspunkte der Berufsausbildung zur vorberuflichen und zur Weiterbildung erfasst hat. Es zeigt sich zudem eine bemerkenswerte Vielfalt: Neben der lernortübergreifenden Entwicklung von Lern- und Arbeitsaufgaben sowie der Gestaltung von komplexen didaktischen Arrangements bildet die Lernortkooperation ein Instrument zur Integration von Praxisbezügen in die vollzeitschulische Berufsausbildung. Das Modell der Lernortkooperation kann zur Weiterbildung des Lehr- und Ausbildungspersonals genutzt werden. Ferner werden Ansätze zur Verstetigung des Prinzips vorgestellt - entsprechend ist dieser Band ein Nachschlagewerk für Praktiker, die Erfahrungen anderer kennen lernen und sich selbst inspirieren lassen wollen.
Autor: Euler, Dieter (Hrsg.)
Verlag: Bertelsmann
ISBN: 3763930973
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2003
Erscheinungsort: Bielefeld
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
263,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Erziehung und Unterricht im Bild : zur Geschichte des österreichischen Bildungswesens

Erziehung und Unterricht im Bild : zur Geschichte des österreichischen Bildungswesens

407 S. : zahlr. Ill., graph. Darst., Kt. ; 30 cm, Orig.-Leinen mit Schutzumschlag, dieser leicht lichtrandig. Literaturverz. S. 397 - 401. Dieser Bildband ergänzt einerseits das fünfbändige Standardwerk "Geschichte des österreichischen Bildungswesens" vom selben Autor, andererseits bietet es allen, die sich für diesen wichtigen Bereich der Kulturgeschichte interessieren, einen raschen Überblick über die Entwicklung des Lehrens und Lernens in Österreich. Kontaktdaten des Herstellers: Österreichischer Bundesverlag Schulbuch GmbH & Co. KG Lassallestr. 9b Wien 1020 AT office@oebv.at
Autor: Helmut Engelbrecht
Verlag: ÖBV, Pädag. Verl.
ISBN: 3215115131
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1995
Erscheinungsort: Wien
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
277,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
  • 121 - 122 | 122 Artikel  
  • ...
  • 6