Sozialwissenschaften und -geschichte

  • 25 - 48 | 85 Artikel  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
Gender kontrovers : Genealogien und Grenzen einer Kategorie

Gender kontrovers : Genealogien und Grenzen einer Kategorie

262 S. : Ill. ; 21 cm, Orig.-kart. Literaturangaben. ">Gender< ist auch nach seiner Etablierung als wissenschaftliche Leitkategorie ein umstrittener Begriff. Der hier angekündigte Reader enthält >Klassiker< zur Entwicklung und Problematisierung der Kategorie Gender - teils erstmalig in deutscher Übersetzung. Nach längerer Anlaufzeit wirken die Gender Studies fast wie ein >normales< Fach: An zahlreichen Universitäten im In- und Ausland bestehen inzwischen entsprechende Studiengänge und Schwerpunkte. Ein genauerer Blick zeigt jedoch, dass wir es bei der Kernkategorie dieser erfolgreichen Institutionalisierung mit einem hochkontroversen Feld zu tun haben. Einerseits befindet sich das Wissensfeld >Gender< in einem Prozess radikaler Selbstherausforderung und selbstkritischer Reflexion. Andererseits unterliegt es den theoretischen und politischen Versuchen seiner Zähmung. Das Ziel des hier angekündigten Bandes ist es, Rezeption und Geschichte dieses kontroversen Begriffs nachvollziehbar zu machen. Damit wird eine Reflexion der Voraussetzungen, Grenzen und Überschreitungsmöglichkeiten des bisherigen Umgangs mit der Erkenntniskategorie >Gender< möglich. Die AutorInnen dieses Readers rekonstruieren Genealogien des Begriffs und befragen einige seiner Außengrenzen. Texte aus der US-amerikanischen feministischen Theoriegeschichte, die die Kategorie Gender einst positioniert haben, werden mit aktuellen deutschsprachigen Beiträgen zusammengebracht. Mit Beiträgen u.a. von Gayle Rubin, Judith Butler, Wendy Brown, Sabine Bröck, Sabine Hark und Gabriele Dietze.
Autor: Dietze, Gabriele (Herausgeber)
Verlag: Helmer
ISBN: 9783897412156
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2006
Erscheinungsort: Königstein
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
58,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Tschocherl-Report. Die unbekannten Wohnzimmer Wiens : zwischen Fluchtachterl und Gesellschaftskritik

Tschocherl-Report. Die unbekannten Wohnzimmer Wiens : zwischen Fluchtachterl und Gesellschaftskritik

169 S. : zahlr. Ill. ; 24 cm, Orig.-kart. Tschocherl - das sind diese kleinen, verrauchten Lokale, die scheinbar schon ewig existieren und Namen haben wie "Espresso Bambino", "Café Rikki" oder "Espresso Florida". In 21 Tschocherl-Reportagen beleuchten die Autoren einen weitgehend verborgenen Teil Wiens; eine Subkultur, die sich seit Jahrzehnten beharrlich jeder Anbiederung an gastronomische und gesellschaftliche Trends verweigert. Die Speisenauswahl ist fleischlastig und, sollte sie je über Würstel und Toast hinausgehen, weder bio, ethno noch slow. W-Lan ist darin ein Fremdwort, genauso wie modische Kaffeevariationen à la Café Latte und Latte Macchiato. Auf Kaffee sind Tschocherl aber auch gar nicht spezialisiert, dafür wird dort gern Alkohol ausgeschenkt, oft schon zu früher Stunde. Und Bewertungen wird man über Tschocherl weder im Internet finden noch in einem Gastroführer. Bei ihren Lokalbesuchen haben Arthur Fürnhammer und Peter Mayr nicht nur erfahren, wo heute noch der Wiener Schmäh zuhause ist. Sie haben auch Typen getroffen, wie man sie nur im Tschocherl trifft: Unikate wie den Muhrlipapa, der seinen Lebensabend im "Stefan" verbringt; Hilde, die ruppige Kellnerin vom "Jersey", die erst auftaut, wenn die Luft schwarz wird, oder den "Silberbaron", einen ehemaligen Fiakerfahrer im "Cafe Na und?". Eindrucksvoll beweist dieses Buch, dass Tschocherl besser sind als ihr Ruf. Dass sie mehr sind als nur Lokale. Denn bei so gut wie jedem Lokalbesuch war der Satz zu hören: "Wir sind hier wie eine Familie." Und gibt es eine schönere Auszeichnung für ein Lokal?
Autor: Arthur Fürnhammer ; Peter M. Mayr
Verlag: Löcker
ISBN: 9783854096863
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2013
Erscheinungsort: Wien
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
58,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Strand, Bar, Internet : neue Orte der Globalisierung

Strand, Bar, Internet : neue Orte der Globalisierung

216 S. : Ill., graph. Darst. ; 21 cm, Orig.-kart. Ethnologie: Forschung und Wissenschaft ; Bd. 10. Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben.
Autor: Julia Reuter ; Corinne Neudorfer ; Christoph Antweiler (Hrsg.)
Verlag: Lit
ISBN: 3825892948
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2006
Erscheinungsort: Berlin ; Münster
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
58,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Gefangen in einer Stadt : eine qualitative Studie zu den Lebensverhältnissen von Flüchtlingen in den ersten Monaten ihres Asylverfahrens am Beispiel Karlsruhe

Gefangen in einer Stadt : eine qualitative Studie zu den Lebensverhältnissen von Flüchtlingen in den ersten Monaten ihres Asylverfahrens am Beispiel Karlsruhe

243 S. : graph. Darst. ; 21 cm, 300 gr., Orig.-kart. Asylbewerber in Deutschland leben in einer zwiespältigen Situation. Aus ihrem Herkunfts-land wegen politischer Verfolgung oder aus "schlichter" wirtschaftlicher Not geflohen, wer-den sie in Deutschland vor allem als - häufig unerwünschte - verwaltungsrechtliche Objekte im Rahmen des Asylverfahrens wahrgenommen. Wie empfinden diese Menschen ihre Situation? Dieser Frage geht die Autorin in der vorlie-genden Publikation nach. Anhand einer einjährigen Untersuchung zu den Lebensverhältnissen von Flüchtlingen in Karlsruhe ermöglicht sie Einblicke in den Alltag eines Lebens als Flücht-ling. Das sich durch Interviews mit Asylbewerbern sowie Experten für rechtliche und Verwal-tungsfragen im Kontext Asyl ergebende Bild wird durch Statistiken, Gesetzestexte und Quel-len aus der öffentlichen Diskussion und dem wissenschaftlichen Diskurs abgerundet.
Autor: Schmitt, Birte (Verfasser)
Verlag: IKO - Verl. für Interkulturelle Kommunikation
ISBN: 3889398561
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2007
Erscheinungsort: Frankfurt, M. ; London
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
58,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Viele Männer sind im Mann : Bilder - Blicke - Horizonte ; ein soziologisches Lesebuch für Männer und Frauen

Viele Männer sind im Mann : Bilder - Blicke - Horizonte ; ein soziologisches Lesebuch für Männer und Frauen

1. Aufl., 172 S. ; 21 cm, Orig.-kart. Kanten leicht bestoßen. Ein Buch für jedermann ein Buch, auf das wir schon lange gewartet haben "Männer träumen oft von einem anderen Mannsein. Von Gefühlen, zu denen sie hingezogen werden." Über Märchen die Reise in das bisher verschüttete und ungewisse Innere antreten, eine eigene Sensibilität für die Schwierigkeiten des Mannwerdens und Mannseins entwickeln und sich selbst in der ureigensten Männlichkeit entdecken das ist das Anliegen dieses hochaktuellen Buches. Eines Buches, das für Männer gleichermaßen wie Frauen nahezu Pflichtlektüre ist. Denn wenn Männer und Frauen in jeweils ihrer eigenen Selbstständigkeit und Selbstverantwortung leben, ist die Basis geschaffen für gelingende verständnisvolle, bereichernde und gleichberechtigte Beziehungen.
Autor: Böhnisch, Lothar (Verfasser)
Verlag: Ed. Roesner
ISBN: 3902300299
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2006
Erscheinungsort: Maria Enzersdorf
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
58,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Von Frauen geboren : Mutterschaft als Erfahrung u. Institution

Von Frauen geboren : Mutterschaft als Erfahrung u. Institution

1. Aufl., 288 S. ; 21 cm, Orig.-kart. Ecken und Kanten bestoßen und stellenweise berieben, nachgedunkelt. Überklebter Besitzeintrag. Hinweis für Käufer: Der ursprüngliche Verlag dieses Buches existiert nicht mehr, und es gibt keine Nachfolgegesellschaft, die die Verlagsrechte übernommen hat. Daher sind keine aktuellen Herstellerinformationen gemäß den gesetzlichen Anforderungen (GPSR) verfügbar. Dieses Buch wird im Rahmen eines Antiquariatsverkaufs angeboten und entspricht den gesetzlichen Vorgaben für den Verkauf gebrauchter Bücher. Dennis Wolter Hauptstr. 10 D-37181 Hardegsen OT Gladebeck Tel.: 0178 - 6 27 79 06 info@2ndhandbook.de http://www.2ndhandbook.de
Autor: Adrienne Rich. [Übers. aus d. Amerikan. von Gesine Stempel u. Meo H.-Rentze
Verlag: Verlag Frauenoffensive
ISBN: 3881040560
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1979
Erscheinungsort: München
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
60,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Das Sakrale, die Sünde und der Tod : religions-, kultur- und wissenssoziologische Untersuchungen

Das Sakrale, die Sünde und der Tod : religions-, kultur- und wissenssoziologische Untersuchungen

284 S. ; 21 cm, Orig.-kart. Literaturangaben. - Bibliogr. S. 279 - 284. Warum sind die meisten Menschen Rechts- und nicht Linkshänder? Wie kommt es, dass Leichen als unrein und Ekel erregend betrachtet, ihre Skelette aber gar als heilige Reliquien verehrt werden? Gibt es ein reines/rechtes und ein unreines/linkes Sakrales? Auf diese Fragen gibt der Soziologe, Folklorist und Ethnologe Robert W. Hertz (1881-1915) in den erstmals auf Deutsch veröffentlichten Beiträgen Antworten. Er analysiert die »dunklen Seiten der Menschheit«: das Verbrechen, die Sünde, das unreine Sakrale und den Tod. Hertz gilt als der wahre Vater des (Post-)Strukturalismus, als erster Thanatosoziologe und Theoretiker von Übergangsriten. Seine außergewöhnlichen Arbeiten wurden nicht nur von seinen Lehrern Émile Durkheim und Marcel Mauss aufgenommen, sie sind für das Collège de Sociologie um Georges Bataille bis in die gegenwärtige Soziologie, Religionswissenschaft, Thanatologie und Ethnologie eine Inspirationsquelle geblieben. Stephan Moebius und Christian Papilloud haben die wichtigsten Texte von Robert W. Hertz in einem Band versammelt: »Beitrag zur Untersuchung der kollektiven Repräsentation des Todes«, »Die Vorherrschaft der rechten Hand« und »Sünde und Sühne in primitiven Gesellschaften«. Mit einem Vorwort von Robert Parkin, einer Einleitung in Leben und Werk von Hertz sowie einer vollständigen Bibliografie. Kontaktdaten des Herstellers: Halem, Herbert von, Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG Boissereestr. 9-11 Köln 50674 DE info@halem-verlag.de
Autor: Robert Hertz. Hrsg. von Stephan Moebius und Christian Papilloud
Verlag: UVK-Verl.-Ges.
ISBN: 9783744515870
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2007
Erscheinungsort: Konstanz
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
61,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Raster des Krieges : warum wir nicht jedes Leid beklagen

Raster des Krieges : warum wir nicht jedes Leid beklagen

180 S. ; 22 cm, Orig.-kart. Literaturangaben. Wenn wir lesen, dass in Afghanistan deutsche Soldaten sterben, sind wir betroffen. Das Schicksal gleichzeitig getöteter ziviler Dorfbewohner bekümmert uns deutlich weniger. Der Krieg, so erklärt Judith Butler diese unterschiedliche Wahrnehmung, dient uns als Deutungsrahmen, nach dem einige Leben mehr wert sind als andere. Zugleich ist der Krieg nur möglich, weil weitere Rahmen oder Raster ("frames") den bewaffneten Konflikt als notwendig erscheinen lassen. Anhand der Themen Folter, Fotografie, Einwanderungs- und Sexualpolitik, Rassismus und moderne Kriegsführung macht Butler deutlich, welche Rahmen unsere Wahrnehmung auf welche Weise beeinflussen. Insbesondere sucht sie all diejenigen einzubeziehen, deren Leben im derzeit vorherrschenden westlichen Rahmen gar nicht oder nur als zu vernachlässigendes Leben vorkommt und deren Tod in diesem Rahmen kaum betrauert werden kann. Sie betont, dass alles Leben "prekär" ist, angewiesen auf Unterstützung und Hilfe - das Leugnen dieses ungeschützten, gefährdeten Lebens ist der erste Schritt auf dem Weg in den Krieg. Kontaktdaten des Herstellers: Campus Verlag GmbH Werderstr. 10 Weinheim 69469 DE vertrieb@campus.de
Autor: Judith Butler. Übers. von Reiner Ansén
Verlag: Campus-Verl.
ISBN: 9783593391557
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2010
Erscheinungsort: Frankfurt, M. ; New York, NY
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
61,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Al Capone : Bernhard Kimmel - ein Pfälzer Schinderhannes? : [wie es wirklich war]

Al Capone : Bernhard Kimmel - ein Pfälzer Schinderhannes? : [wie es wirklich war]

202 S. : Ill. ; 24 cm, 586 gr., Orig.-Pappband. Literaturverz. und Bibliogr. B. Kimmel S. 200 - 202. Wer war Kimmel wirklich? Die einen sahen in ihm den Al Capone der Pfalz, den Verbrecher. Für andere verkörperte er einen neuen Schinderhannes. Die Medien berichten und rätseln noch heute über ihn. Der Historiker Rainer Thielen ging der Sache auf den Grund. Er studierte mehrere hundert Zeitungsberichte, die Prozessakten, besuchte mit dem Ex-Bandenführer sämtliche Markanten Orte, sprach mit ehemaligen Komplizen und Zeitzeugen. Die aufwändige Recherche liegt jetzt vor: als interessante Lektüre und Nachschlagewerk. Weit über hundert Fotos vervollständigen die Ausführungen. Kimmel, der heute in der Südpfalz lebt, bezieht selbst Stellung zu den damaligen Ereignissen. Rainer Thielen überlässt es dem Leser, sich ein eigenes Urteil über diese schillernde Figur zu bilden. Kontaktdaten des Herstellers: HMV höma Verlags GmbH & Co. KG Im Schlangengarten 56 Offenbach an der Queich 76877 D
Autor: Thielen, Rainer (Verfasser)
Verlag: Höma-Verl.
ISBN: 9783937329345
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2009
Erscheinungsort: Offenbach
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
61,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
The BlackBook : Deutschlands Häutungen

The BlackBook : Deutschlands Häutungen

377 S. : Ill. ; 21 cm, Orig.-kart. Ecken und Kanten etwas bestoßen, Ecken leicht knickspurig. TheBlackBook Deutschlands Häutungen ist das Ergebnis einer Kooperation zweier Nichtregierungsorganisationen aus dem Antidiskriminierungsbereich sowie der Schwarzen Community ein Versuch, durch die Kombination von Theorie und Praxis Unbewusstes bewusst zu machen, strukturelle Wirkungsmechanismen von Rassismus und Diskriminierung aufzudecken und Strategien für die Stärkung des Selbstbewusstseins und der Selbstbestimmtheit Schwarzer Deutscher darzustellen. Das Buch versammelt Essays, wissenschaftliche Analysen und persönliche oder politische Erfahrungsberichte von AutorInnen mit unterschiedlichem Hintergrund.TheBlackBook öffnet allen LeserInnen eine Tür, hinter der sie neue Analysen und kreative Ansätze finden können. Es macht auf Perspektiven und Positionen neugierig, die lange Zeit und auch heute noch von der Gesellschaft nicht wahrgenommen und unter Verschluss gehalten werden.Aus dem Inhalt:I. Deutschlands koloniale Vergangenheit und kritische Diskurse der GegenwartII. Wir waren schon immer da Schwarze Community in DeutschlandIII. Gegenstrategien der Diaspora und AntirassismusarbeitIV. Mediale Präsenz Sichtbarwerden ohne zu verblassenV. Kunst, Self-Empowerment, Rehabilitierung Kontaktdaten des Herstellers: Iko-Verlag Berlin ein Imprint von Romanisches Café Literatur- und Verlagsgesellschaft mbH Tauentzienstr. 9-11 Berlin 10789 D
Autor: hrsg. von AntiDiskriminierungsBüro (ADB) Köln von Öffentlichkeit
Verlag: IKO - Verl. für Interkulturelle Kommunikation
ISBN: 9783889397454
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2004
Erscheinungsort: Frankfurt am Main ; London
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
61,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Fürstenhof und Bürgergesellschaft : zur Entstehung, Entwicklung und Legitimation von Kulturpolitik

Fürstenhof und Bürgergesellschaft : zur Entstehung, Entwicklung und Legitimation von Kulturpolitik

500 S. ; 23 cm, Orig.-kart. Edition Umbruch ; Bd. 24. Literaturverz. S. 455 - 499. Ecken bestoßen und knickspurig. Heutiges kulturpolitisches Handeln basiert auf den Strukturen, die in den vergangenen Jahrhunderten mit der Herausbildung der kulturellen Institutionen und einer kommunalstaatlichen Kulturpolitik entstanden sind. Davon ist unser Verständnis von Kulturpolitik, ihrer Motive und konzeptionellen Begründungen mitgeprägt. Der Autor bietet einen Blick zurück auf die kulturelle Entwicklung von der Frühen Neuzeit bis zum Ende des Kaiserreichs und zeigt, wie sehr Entstehung, Entfaltung und Legitimation von Kulturpolitik vor allem durch die Motive "Unterhaltung" und "Repräsentation", "Bildung" und "Demokratisierung" bestimmt sind. Die höfische Kultur des absolutistischen "Fürstenhofes" und die "Bürgergesellschaft" mit der frühneuzeitlichen Stadtpolitik, der kulturellen Konstitution von Bürgertum und Arbeiterbewegung sowie den ersten Strukturen öffentlicher Kulturpolitik im 19. Jahrhundert bilden die Traditionslinien heutiger Kulturpolitik. "Ein Werk wie dieses bedeutet einen imposanten Markstein, der für jede zukünftige "Vermessungsarbeit" im Bereich von Kulturarbeit und Kulturgeschichte eine unentbehrliche Orientierung darstellt." Prof. Dr. Hermann Glaser Herstellerangaben: Klartext Verlag Jakob Funke Medien Beteiligungs GmbH & Co. KG Jakob-Funke-Platz 1 45127 Essen / Germany Telefon 0201/804-8240 Telefax 0201/804-6810 E-Mail info.klartext@funkemedien.de
Autor: Bernd Wagner. Kulturpolitische Gesellschaft e.V., Essen
Verlag: Klartext-Verl.
ISBN: 9783837502244
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2009
Erscheinungsort: Essen
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
61,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Mein Weg : ein Leben mit der Volkskunde

Mein Weg : ein Leben mit der Volkskunde

216 S. : Ill. ; 20 cm, Orig.-Pappband.
Autor: Fink, Hans (Verfasser)
Verlag: Weger
ISBN: 8885831400
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1995
Erscheinungsort: Brixen
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
63,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Schwabenbilder: Zur Konstruktion eines Regionalcharakters : Begleitband zur Ausstellung Schwabenbilder im Haspelturm des Tu?binger Schlosses, 18. Apr. bis 1. Juni 1997 (German Edition)

Schwabenbilder: Zur Konstruktion eines Regionalcharakters : Begleitband zur Ausstellung Schwabenbilder im Haspelturm des Tu?binger Schlosses, 18. Apr. bis 1. Juni 1997 (German Edition)

232 S. : Ill. ; 26 cm, Orig.-kart. Literaturverz. S. 223 - 230. Ecken und Kanten bestoßen, Einband stellenweise berieben. Überklebte Besitzeinträge auf der Einbandinnenseite. Kontaktdaten des Herstellers: Tübinger Vereinigung für Empirische Kulturwissenschaft e.V. Burgsteige 11 Tübingen 72070 DE info@ekw-verlag.de
Autor: Angelika Brieschke
Verlag: Tu?binger Vereinigung fu?r Volkskunde
ISBN: 3925340971
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1997
Erscheinungsort: Tübingen
Seiten: 232
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
65,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
In Männerkleidern : das verwegene Leben der Catharina Margaretha Linck alias Anastasius Lagrantinus Rosenstengel, hingerichtet 1721 ; Biografie und Dokumentation

In Männerkleidern : das verwegene Leben der Catharina Margaretha Linck alias Anastasius Lagrantinus Rosenstengel, hingerichtet 1721 ; Biografie und Dokumentation

VI, 250 S. : Ill. ; 24 cm, Orig.-Pappband mit Schutzumschlag. Literaturverz. S. 231 - 246. Mit Randanstreichungen und Marginalien. Catharina Margaretha Linck war die letzte Frau, die in Europa wegen der so genannten Unzucht zwischen Frauen hingerichtet wurde. Seit ihrem 15. Lebensjahr als Mann verkleidet, versuchte sie sich zuerst glücklos als Prophet in einer radikalpietistischen Sekte, kämpfte dann mehrere Jahre lang als Musketier im Spanischen Erbfolgekrieg und ließ sich schließlich 1717 in Halberstadt unter dem Namen Anastasius Lagrantinus Rosenstengel mit einer anderen Frau trauen. Von ihrer argwöhnischen Schwiegermutter verraten, wurde der enttarnten Betrügerin der Prozess gemacht, in dem das Corpus delicti, ein von Leder gemachtes ausgestopfftes Männliches Glied, ausnehmend gewürdigt wurde. Der preußische König Friedrich Wilhelm I. persönlich verurteilte sie zum Tode. Das Buch verfolgt Catharina Lincks verwegenen Lebensweg und erörtert die Fragen, die ihr paradigmatischer Fall in der Geschichte der Sexualitäts- und Identitätskonstruktion, der frühneuzeitlichen Rechts- und Sozialgeschichte sowie der Gender Studies aufwirft. Ergänzt durch den Abdruck der skurrilen Gerichtsakten ist diese historische Studie zugleich ein Schelmenroman voll tragischer Komik. Vandenhoeck & Ruprecht Verlag Imprint der BRILL Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, 33098 Paderborn, Deutschland Postanschrift: Robert-Bosch-Breite 10 37079 Göttingen Deutschland Telefon: +49 551 5084-300 Telefax: +49 551 5084-422 E-Mail: info@v-r.de
Autor: Steidele, Angela (Verfasser)
Verlag: Böhlau
ISBN: 3412167037
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2004
Erscheinungsort: Köln ; Weimar ; Wien
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
66,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Die Erinnerung tut zu weh : jüdisches Leben und Antisemitismus im Waldviertel

Die Erinnerung tut zu weh : jüdisches Leben und Antisemitismus im Waldviertel

416 S. : Ill. ; 25 cm, Orig.-Pappband. Waldviertler Heimatbund: Schriftenreihe des Waldviertler Heimatbundes ; Bd. 37.
Autor: Hrsg. von Friedrich Polleross
Verlag: Waldviertler Heimatbund
ISBN: 3900708118
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 1996
Erscheinungsort: Horn ; Waidhofen/Thaya
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
69,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Neue Fortbildungsmaterialien für Mitarbeiterinnen im Frauenhaus Bd. 2., Zwischen Frauensolidarität und Überforderung : Grundlagen und Methoden in der Frauenhausarbeit

Neue Fortbildungsmaterialien für Mitarbeiterinnen im Frauenhaus Bd. 2., Zwischen Frauensolidarität und Überforderung : Grundlagen und Methoden in der Frauenhausarbeit

513 S., 21 cm, Orig.-kart. Einband etwas fleckig. Kontaktdaten des Herstellers: Kohlhammer Verlag Heßbrühlstraße 69 70565 Stuttgart, Deutschland Telefonnummer: +49 (0)711 78630 E-Mail: kontakt@kohlhammer.de Webseite: www.kohlhammer.de
Autor: Du Bois, Susanne ; Petra Hartmann
Verlag: Kohlhammer
ISBN: 3170167553
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2000
Erscheinungsort: Stuttgart ; Berlin ; Köln
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
71,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Maske und Mimesis : eine kleine Philosophie der Medien

Maske und Mimesis : eine kleine Philosophie der Medien

1. Aufl., 297 S. ; 22 cm, Orig.-Leinen ohne Schutzumschlag. Literaturverz. S. 285 - 290.
Autor: Zehm, Günter (Verfasser)
Verlag: Ed. Antaios
ISBN: 9783935063463
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2007
Erscheinungsort: Schnellroda
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
72,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Interview und Film : volkskundliche und ethnologische Ansätze zu Methodik und Analyse

Interview und Film : volkskundliche und ethnologische Ansätze zu Methodik und Analyse

212 S. : Ill. ; 21 cm, Orig.-kart. Münsteraner Schriften zur Volkskunde, Europäischen Ethnologie ; Bd. 9. Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben. Dieser Band vereint elf Beiträge aus den Bereichen Volks- und Völkerkunde zum Thema "Interviews im Film - gefilmte Interviews". Behandelt werden dabei die verschiedensten Aspekte des ethnologischen, volkskundlichen und dokumentarischen Films, von praktischen Arbeitshinweisen und theoretisch-methodischen Problemen bis hin zu Analysen filmischer Werke. Dabei werden die Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von gefilmten Interviews in den verschiedensten Arbeits- und Forschungszusammenhängen deutlich. Nachwuchswissenschaftler und international angesehene Experten auf dem Gebiet der Visuellen Anthropologie beleuchten das Thema überwiegend vor dem Hintergrund ihrer eigenen Erfahrungen und bringen damit eine Diskussion wieder in Gang, die in den letzten Jahren ins Stocken geraten war. Dieses Buch ist der erweiterte Tagungsband der gemeinsamen Arbeitstagung der Filmkomission der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde und der AG-Visuelle Anthropologie der Deutschen Gesellschaft für Völkerkunde, die in Göttingen vom 20.04. bis zum 22.04.2001 stattfand. Herstellerangaben: Waxmann Verlag GmbH Steinfurter Str. 555 48159 Münster E-Mail: info[at]waxmann.com Tel.: 0251-26504-0 Fax: 0251-26504-26
Autor: Wossidlo, Joachim (Herausgeber)
Verlag: Waxmann
ISBN: 3830913087
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2003
Erscheinungsort: Münster ; New York ; München ; Berlin
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
72,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Luxus und Konsum - eine historische Annäherung : [Beiträge zur Beckmann-Forschung]

Luxus und Konsum - eine historische Annäherung : [Beiträge zur Beckmann-Forschung]

256 S. : Ill. ; 24 cm, Orig.-kart. Cottbuser Studien zur Geschichte von Technik, Arbeit und Umwelt ; Bd. 21. Ecken und Kanten bestoßen, 7 Seiten mit farbigen Anstreichungen. Der Band dokumentiert die Beiträge und Ergebnisse einer Tagung des Collegium Johann Beckmann, die unter dem Thema "Luxus und Konsum - eine historische Annäherung" an der Universität Salzburg abgehalten wurde. Zum einen müssen wir konsumieren, zum anderen ist nicht alles, was wir konsumieren, notwendig. Konsum bewegt sich somit zwischen Notwendigkeit und Überfluss. Das Notwendige wie das Überflüssige ist jedoch sozial, kulturell und historisch relativ. Die Autorinnen und Autoren fragen nach der Genese der Konsumgeschichte und den "consumer revolutions" der frühen Neuzeit, nach der Herkunft des Begriffes "Konsum" und seinem Stellenwert in ökonomischen Texten der frühen Neuzeit, nach der Rolle von spezifischen Konsumartikeln wie Genussmitteln, Uhren, dem Automobil, dem verschwenderischen Umgang mit dem "freien Gut" Wasser und der "Zelebration des Besonderen" bei den Salzburger Festspielen. Sie behandeln die Etablierung moderner Konsumkultur und die Verbreitung des Warenhauses, das Problem der "feinen Unterschiede" in der Arbeiterschaft, die Konsumkultur der DDR und die Konstituierung der "Konsumgesellschaft" als Prozess der Säkularisierung. Die Beiträge von Rainer Beck, Ulrich Wyrwa, Torsten Meyer, Christoph Maria Merki, Gerhard Dohrn-van Rossum, Wolfgang König, Günter Bayerl, Robert Hoffmann, Claudia Schöndorfer, Hans-Peter Müller, Michael John, Ina Merkel und Ernst Hanisch bieten eine historische Annäherung an die Phänomene "Luxus" und "Konsum" und präsentieren verschiedene Ansätze der historischen Konsumforschung. Herstellerangaben: Waxmann Verlag GmbH Steinfurter Str. 555 48159 Münster E-Mail: info[at]waxmann.com Tel.: 0251-26504-0 Fax: 0251-26504-26
Autor: Reith, Reinhold (Herausgeber)
Verlag: Waxmann
ISBN: 3830912765
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2003
Erscheinungsort: Münster ; New York ; München ; Berlin
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
73,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Wozu sind Männer eigentlich überhaupt noch gut? : wie Kulturen davon profitieren, Männer auszubeuten

Wozu sind Männer eigentlich überhaupt noch gut? : wie Kulturen davon profitieren, Männer auszubeuten

1. Aufl., 302 S. ; 23 cm, Orig.-Pappband mit Schutzumschlag. Gibt es wirklich eine jahrhundertealte Verschwörung der Männer, um Frauen zu unterdrücken und auszubeuten? Und sind die grundlegenden Unterschiede zwischen Männern und Frauen inzwischen tatsächlich verschwunden, so dass Männer am Ende überflüssig geworden sind? Und wozu sind Männer dann überhaupt noch gut? Roy Baumeister gibt überraschende Antworten, denn er zeigt auf, dass Männer und Frauen schon immer unterschiedlich waren, aber dabei wesentlich besser miteinander kooperiert haben, als man heute gerne denkt - und dass auch Frauen davon profitieren konnten. Er räumt dabei mit vielen Halbwahrheiten und bequemen, aber falschen Denkmustern auf - basierend auf wissenschaftlichen Belegen aus vielen Disziplinen. Roy F. Baumeister ist Professor für Psychologie an der Florida State University. Er hat über 400 wissenschaftliche Beiträge und Bücher veröffentlicht und zählt zu den meist zitierten Psychologen weltweit. Herstellerangaben: Hogrefe AG Länggass-Strasse 76 3012 Bern Switzerland info@hogrefe.ch +41 31 300 45 00 +41 31 300 45 90
Autor: Roy F. Baumeister. Aus dem Amerikan. von Jürgen Neubauer
Verlag: Huber
ISBN: 9783456850801
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2012
Erscheinungsort: Bern
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
73,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Jenseits von Zentrum und Peripherie : zur Verfassung der fragmentierten Weltgesellschaft

Jenseits von Zentrum und Peripherie : zur Verfassung der fragmentierten Weltgesellschaft

1. Aufl., 250 S. ; 21 cm, Orig.-kart. Schriftenreihe Zentrum und Peripherie ; Bd. 2. Beitr. teilw. dt., teilw. engl. - Literaturangaben. Ecken leicht bestoßen. Die rasante Entgrenzung der Moderne hat bislang weder zu der von vielen erhofften Integration der Weltgesellschaft über abstrakte Normen individueller Freiheit und gegenseitiger Toleranz geführt noch zu der von anderen befürchteten kulturellen Homogenisierung. Mit der zunehmenden Überwindung räumlicher und zeitlicher Barrieren wuchs die Fragmentierung in Regionalgesellschaften, vervielfältigten sich kulturelle Differenzen und prägten sich die Feindschaften einer wachsenden Zahl von Völkerschaften immer markanter aus. Sind in der zerklüfteten Weltgesellschaft die interkulturelle Koexistenz unter der Herrschaft des Gesetzes, ein liberaler Verfassungskonsens oder eine demokratische Selbstbestimmung überhaupt noch vorstellbar? An dieser Fragestellung orientieren sich die Autorinnen und Autoren dieses Bands. Damit geht es um die "Verfassung" der Weltgesellschaft in dem weiten Sinn, der die juristischen Texte ebenso einschließt wie die innere Verfasstheit des Gemeinwesens. Es kann in guter/schlechter Verfassung sein oder eine gute oder schlechte Verfassung haben. Theoretisch zeigen die Beiträge eine tiefer gehende Gemeinsamkeit: Sie weisen die herkömmliche Verortung der Gesellschaften des Südens im "Warteraum der Geschichte" (D. Chakrabarty) zurück, denn es gibt keinen Außen- oder Vorraum der Weltgesellschaft: Zentren und Peripherien sind längst ineinander verschlungen. Die Folgen daraus sind auch im Alltag zu spüren - und sie sind nicht nur negativ.
Autor: Hauke Brunkhorst ; Sergio Costa (Hrsg.)
Verlag: Hampp
ISBN: 3879889333
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2005
Erscheinungsort: München ; Mering
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
73,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Propheten im Kampf um den Klimathron : wie mit Urängsten um Geld und Macht gekämpft wird

Propheten im Kampf um den Klimathron : wie mit Urängsten um Geld und Macht gekämpft wird

591 S. ; 22 cm, 970 g., Orig.-Pappband. Titelblatt mit Abriss am unteren Rand. Kontaktdaten des Herstellers: Thüne, Wolfgang, Dr. WT-Wetterwerkstatt Wormser Str. 22 Oppenheim 55276 D
Autor: Thüne, Wolfgang (Verfasser)
Verlag: WT-Wetterwerkstatt
ISBN: 9783000350702
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2011
Erscheinungsort: Oppenheim
Typ: Buch
Zustand: Sehr gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
73,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Queer leben - queer labeln? : (wissenschafts)kritische Kopfmassagen

Queer leben - queer labeln? : (wissenschafts)kritische Kopfmassagen

195 S. : Ill. ; 21 cm, Orig.-kart. Literaturangaben. Ecken bestoßen. Queer lebt sich! Voll im Trend scheint die quirlig-queere Szene, die sich Geschlechter aneignet wie den neuesten Schick. Alles Jacke wie Hose? Oder steckt hinter dem Label von queer ein queerender Protest, der über die reine Austauschbarkeit geschlechtlicher und somit gesellschaftlicher Kategorien hinausweist? Diesen und anderen Fragen geht der vorliegende Band nach und versucht das Queerende aus verschiedenen Kontexten heraus zu filtrieren und in sie hinein zu denken sowie nach möglichen Handlungsalternativen zu suchen. Denn das Private ist schon längst politisch, nur muss es auch wieder einmal gesagt sein dürfen. Daher wird nicht nur wild wissenschaftlich gestikuliert, sondern kritisch politisiert. Im Fokus stehen entgegen einem ausschließlich wissenschaftlichen Mehrwert die Lebenspraxen und Verhandlungsräume einer sich nicht-heteronormativ gestaltenden (Sub-)Kultur.
Autor: Coffey, Judith (Herausgeber)
Verlag: Fwpf
ISBN: 9783939348146
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2008
Erscheinungsort: Freiburg
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
73,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
Globalisierung im lokalen Kontext : Perspektiven und Konzepte von Handeln in Afrika

Globalisierung im lokalen Kontext : Perspektiven und Konzepte von Handeln in Afrika

347 S. : Ill., graph. Darst. ; 23 cm, Orig.-kart. Beiträge zur Afrikaforschung ; Bd. 20. Literaturangaben. Einband mit leichten Gebrauchsspuren.
Autor: Loimeier, Roman (Herausgeber)
Verlag: Lit
ISBN: 3825869830
Sprache: deutsch
Erscheinungsjahr: 2005
Erscheinungsort: Münster
Typ: Buch
Zustand: Gut
Lagerbestand: 1
Lieferzeit: 3-5 Tage
74,00 EUR
inkl. 7 % MwSt. zzgl. Versandkosten
  • 25 - 48 | 85 Artikel  
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4